Ihr Denken und Ihr Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. So können Sie sich u.a. Telefonnummern, PIN-Nummern, Fachbegriffe, Texte und vieles mehr leichter und besser merken können.
Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen.
Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange stellt die besten Gedächtnis-Methoden und Systeme vor, z.B. die Loci-Methode, die Schlüsselwortmethode (LaGeiss-Methode) oder den Gedächtnispalast, und Sie arbeiten aktiv mit.
Hinweis: Diese Veranstaltung findet über Edudip statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen PC oder Laptop mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigen.
Sie melden sich bei der VHS an. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von uns den Einladungslink.