Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesundheit
Ansprechpartnerin:
Birgit Weber
02133/257-304
Birgit.Weber@stadt-dormagen.de

Informieren Sie sich bitte welche Materialien benötigt werden hier auf unserer Homepage beim jeweiligen Kurs.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online: Endlich stressfrei - ein zertifizierter Online Kurs / Sie entscheiden wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Gesunder Stress verhilft uns zu Leistungssteigerung. Doch Stress kann auch krankmachen und sich mit vielen Symptomen zeigen.

Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn…
- Sie Stress reduzieren möchten,
- Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollen
- Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine gute Work-Life-Balance anheben möchten,
- Sie aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen,
- Sie Entspannungsmöglichkeiten erfahren und erlernen möchten.

Der Kurs beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen:
Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining.
Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw.
Der Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.

Sie finden sich in dieser Beschreibung wieder? - Dann ist dieser Präventionskurs zur Stressbewältigung und Entspannung richtig für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Denn der Kurs findet komplett Online statt.
Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblätter zur Vertiefung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Kurseinstieg jederzeit möglich!

Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen?

Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben.

Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen.

Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das Richtige für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Der Kurs findet komplett online statt.
Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen

Kurs ausgefallen Afterwork-Wildkräuterspaziergang

( ab Do., 24.8., 17.00 Uhr )

Sie spazieren gemeinsam nach der Arbeit durch die nähere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich im Spätsommer begegnen. Sie können vom Berufsalltag abschalten und erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung und Schuhe!

Kurs ausgefallen Wildkräuterspaziergang mit Picknick

( ab So., 3.9., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Klosters und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 3 € pro Person an. Die Umlage wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: Parkplatz an der Gaststätte Kloster Knechtsteden

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!

Kurs ausgefallen Afterwork-Wildkräuterspaziergang

( ab Do., 7.9., 17.00 Uhr )

Sie spazieren gemeinsam nach der Arbeit durch die nähere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich im Spätsommer begegnen. Sie können vom Berufsalltag abschalten und erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung und Schuhe!

Kurs ausgefallen Waldbaden - Achtsam unterwegs mit allen Sinnen

( ab So., 10.9., 11.00 Uhr )

Der Wald tut gut zu jeder Jahreszeit. Das spüren wir und wird von internationalen Studien belegt. Seit in Japan die positiven Wirkungen des Waldes auf die Gesundheit wissenschaftlich nachgewiesen wurden, wird das Waldbaden (jap.: Shirin Yoku) dort als anerkannte Stressbewältigungs- und Entspannungsmethode eingesetzt. Shirin Yoku heißt frei übersetzt: Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes.
An diesem Sonntag können Sie diese Methode kennenlernen. Sie werden angeleitet, bewusst langsam zu gehen und Ihre Sinne für die Natur zu öffnen. Sanfte Bewegungs-, Achtsamkeits- und Atemübungen verstärken die Wahrnehmung. Sie bekommen neue Impulse und Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wird gefördert.

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen! - Treffpunkt: Tannenbusch, Parkplatz an der Grillhütte, Dormagen-Delhoven.
In den letzten Jahren hat die Biochemie der Schüßler Salze immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und ist aus der Homöopathischen Heilkunde nicht mehr wegzudenken. Wer sie einmal kennengelernt hat, mag nicht mehr in seiner Hausapotheke darauf verzichten. Die Mineralsalze sind körpereigene Bestandteile und haben keine Nebenwirkungen und Erstverschlimmerungen wie andere homöopathische Mittel.
Ziel des Vortags ist es, einen Überblick über eine eigene Hausapotheke zu bekommen, mit der man häufige Alltagsbeschwerden selbstständig mit den Schüßler Salzen therapieren kann. Mit der sanften Therapie bekommen Sie eine Methode an die Hand, die Ihnen im Alltag bei vielen Beschwerden ein zuverlässiger Partner ist.

Die Dozentin ist Gesundheitstrainerin und Gesundheitspraktikerin.
Es ist soweit. Ihr Kind macht die ersten Schritte und geht auf Entdeckungsreise. Gegenstände werden angefasst und in den Mund genommen. Alles wird gründlich inspiziert. Neugierde ist wichtig, nur so lässt sich die Welt erkunden. Aber Vorsicht! Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit, lernen Sie Erste Hilfe Maßnahmen bei Kindernotfällen!
Folgende Inhalte werden in dem Seminar praxisnah thematisiert:
- Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern
- Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen, Knochenbrüchen und Wunden
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern
- Plötzlicher Kindstod (SIDS)
- Pseudokrupp
- Asthma und Allergien
Kinder- und Säuglingsnotfälle lassen sich oft schon im Vorfeld verhindern. Damit erst gar nichts passiert, vermittelt Ihnen ein qualifizierter Ausbilder des Malteser Hilfsdienst, vorbeugende Maßnahmen.

Das Seminar richtet sich an Eltern, Großeltern, Tanten usw.
Es erfüllt nicht die Vorgabe der Berufsgenossenschaften sowie nicht die der Träger von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

Kurs ausgefallen Rommerskirchen: Wildkräuterspaziergang mit Picknick

(Rommerskirchen, ab So., 1.10., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Gillbachs und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 3 € pro Person an.
Diese wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: Vorplatz des Bahnhofs Rommerskirchen

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!
In Deutschland leiden immer mehr Menschen unter Schlafproblemen. Woran liegt das, und was können wir dagegen tun? Umweltreize, die Hektik unseres Alltags, die tägliche Informationsflut, aber auch Sorgen und Nöte lassen uns schlecht abschalten und nachts schlecht oder gar keine Ruhe finden.
Schnell merken wir wie wichtig guter Schlaf für unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und somit für unsere ganze Lebensqualität ist.
Im Vortrag wird erklärt, welche individuellen Faktoren es auf den Schlaf gibt, und wie man diese positiv beeinflusst. Die Teilnehmenden erhalten einfache und schnell umsetzbare Tipps für einen besseren und damit gesünderen Schlaf. Darüber hinaus wird ein „Notfallplan“ erläutert, falls man nachts partout nicht schlafen kann.
Der Dozent ist Mentaltrainer und leitet Entspannungsseminare.

Kurs ausgefallen Winterliche Kräuterwerkstatt

( ab Mo., 20.11., 17.00 Uhr )

Salben gehören zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit, und die Natur hat an heilenden Pflanzen einiges zu bieten. Zur kalten Jahreszeit stellen Sie zwei verschiedene Salben her aus natürlichen Inhaltsstoffen, die bei Erkältungen unterstützend wirken können und Sie wärmen.Sie erfahren die Grundlagen zur Salbenherstellung und dürfen Ihre Salben mitnehmen.

Alle Materialien stellt die Dozentin zur Verfügung. Die Materialumlage beträgt 10,00 € und wird am Kurstag eingesammelt.

Kurs abgeschlossen Kundalini Yoga - für das Immunsystem

( ab Sa., 25.11., 10.00 Uhr )

Unser Immunsystem ist für die Abwehr von Krankheitserregern und anderen körperfremden Substanzen zuständig und beseitigt gleichzeitig auch körpereigene anormale Zellen. Mit Yogaübungen können die Ausscheidungsorgane angeregt, der Kreislauf aktiviert und die Abwehrzellen stimuliert werden. Damit wird das Immunsystem unterstützt. Erreger können schneller unschädlich gemacht und zusammen mit den "Schlacken" ausgeschieden werden. Durch die geführte Atmung beim Kundalini Yoga und die Meditationen lernt der Körper zudem, sich zu entspannen, was dem Alltagsstress entgegenwirkt und sich auch positiv auf das Immunsystem auswirkt. 
In diesem Seminar werden wir Übungen, Atemtechniken und Meditationen kennen lernen, die unser Immunsystem unterstützen können und die Selbstheilungskräfte unseres Körpers aktivieren. 
Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse an Yoga, Atmung und Entspannung haben und ist für Beginnende oder erfahrene Teilnehmende anderer Yogaformen geeignet.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs ausgefallen Vortrag: Was ist der optimale Sport für mich?

( ab Mi., 29.11., 18.30 Uhr )

Ich möchte mehr Sport treiben, aber was ist der optimale Sport für mich? - Was leistet Sport überhaupt, und was kann Sport nicht leisten? - Was passiert in meinem Körper, und wie kann ich auch mein seelisches Gleichgewicht verbessern? - Gibt es „gesunden“ und auch „ungesunden“ Sport? - Wieviel Zeit muss ich aufwenden, damit Sport zur Erhaltung meiner Gesundheit beiträgt? Was will ich überhaupt mit Sport erreichen, und wie motiviere ich mich dazu? Muss es überhaupt immer Sport sein, oder gibt es Alternativen?
Diese und viele andere Fragen werden in einem kurzweiligen Vortrag durch einen Mental- und Motivationstrainer beantwortet. Die Teilnehmenden erhalten gezielte Tipps und Hinweise, wie sie eine für sich optimale Form des Sports und der Bewegung finden, und dies auch gut in ihren Lebensalltag einbauen können.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder sogar vegane Ernährung, was viele Familien zum Fest der Liebe vor die Aufgabe stellt: was koche oder backe ich, was auch allen schmeckt und dennoch festlich ist?  Bevor der große Stress kurz vor dem Fest beginnt, starten wir frühzeitig und entspannt in die Veggie-Weihnachtszeit. In diesem Kurs werden Sie mit ausreichend Rezepten und Ideen versorgt, um für alle anstehenden Veranstaltungen gewappnet zu sein: eine selbstgemachte Kleinigkeit für den Adventskalender, Kuchen oder Dessert für den Brunch, selbstgezauberte Kekse oder sogar eine vegane Alternative zum Weihnachtsbraten. - Lassen Sie uns zusammen die Weihnachtszeit beginnen.
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk Ihrer Wahl, eine Keksdose und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
In Theorie und Praxis lernen Sie mentale Stärke aufzubauen, sich für Aufgaben und Ziele zu motivieren, und Ziele schneller und besser zu erreichen. Darüber hinaus werden wirksame Methoden zur gezielten Entspannung, zum Aufbau von Resilienz und zur Prävention von möglichen Burnout Gefährdungen gezeigt und geübt. Sie erfahren, wie Sie besser schlafen können, mehr Sport und Bewegung in ihr Leben bringen, und welche Möglichkeiten Ihnen eine gezielte Ernährung gibt, um fit und gesund zu bleiben.
Mit „aufgeladenem Akku“, neuem Wissen und neuen Ideen, Motivation und gestärkter Widerstandskraft meistern Sie anschließend die körperlichen und seelischen Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags.
Der Kursleiter Andreas Krämer ist Mental- und Motivationstrainer. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium war er viele Jahre als Top-Manager in nationalen und internationalen Unternehmen tätig. An der Deutschen Trainer Akademie in Köln hat er die Qualifikation zum zertifizierten Mentalcoach (A-Lizenz) erworben und weitere Fortbildungen in verschiedenen systemischen Coachingverfahren absolviert. Seither arbeitet er erfolgreich als Coach und Trainer im Bereich des Mentaltrainings und des Motivations- und Zielerreichungstrainings und kombiniert sein Management-Know-How mit Methoden der Motiv- und Bedürfnisforschung und gezieltem Mentaltraining, u.a. zur Wiedergewinnung bzw. zum Erhalt der Leistungsfähigkeit im Beruf oder im privaten Umfeld. 

Bitte bringen Sie mit:
Schreibutensilien und wenn möglich ein Smartphone mit, sowie ein Getränk und einen Mittagssnack (Mittagspause 1 Std.). Für den Entspannungsteil: bitte bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, ein Kissen, eine Decke.

Mehr Infos zum Kurs (PDF): Infos

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie den Antrag auf Bildungsurlaub rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo