Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesundheit
Ansprechpartnerin:
Birgit Weber
02133/257-304
Birgit.Weber@stadt-dormagen.de

Informieren Sie sich bitte welche Materialien benötigt werden hier auf unserer Homepage beim jeweiligen Kurs.

Seite 1 von 1

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Gesunder Stress verhilft uns zu Leistungssteigerung. Doch Stress kann auch krankmachen und sich mit vielen Symptomen zeigen.

Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn…
- Sie Stress reduzieren möchten,
- Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollen
- Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine gute Work-Life-Balance anheben möchten,
- Sie aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen,
- Sie Entspannungsmöglichkeiten erfahren und erlernen möchten.

Der Kurs beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen:
Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining.
Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw.
Der Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.

Sie finden sich in dieser Beschreibung wieder? - Dann ist dieser Präventionskurs zur Stressbewältigung und Entspannung richtig für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Denn der Kurs findet komplett Online statt.
Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblätter zur Vertiefung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Kurseinstieg jederzeit möglich!

Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen?

Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben.

Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen.

Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das richtige für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Der Kurs findet komplett online statt.
Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen

Kurs ausgefallen Shiatsu - Akupressur Massage

( ab Do., 9.2., 18.45 Uhr )

Shiatsu ist eine Akupressur Massage, die sich in Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf den Grundlagen der asiatischen Medizin und Philosophie entwickelt hat. Anders als eine Massage im klassischen Sinn ist Shiatsu energetische Körperarbeit, die den Menschen als Einheit von Körper Geist und Seele erfasst.
Sie ist einfach zu erlernen, wird am bekleideten Körper auf dem Boden ausgeführt und führt zu großem Wohlbefinden und tiefer Entspannung.
In diesem Kurs erlernen Sie eine Shiatsubehandlung für den gesamten Körper. Sie dient der Gesunderhaltung, Stärkung des Immunsystems und der Regeneration.
Die Übungen finden in Partnerarbeit statt. Wir achten bei den Übungen auf einen vorsichtigen Umgang miteinander und tragen gegebenenfalls eine Maske.

Die Dozentin ist ausgebildete Shiatsupraktikerin mit eigener Praxis.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, 2x Socken (1x warm, 1x rutschsicher), ein kleines Kissen, ein kleines Handtuch und ein bis zwei Decken mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs abgeschlossen Rommerskirchen: Heilfasten in Theorie und Praxis

(Rommerskirchen, ab Mi., 22.2., 19.00 Uhr )

Heilfasten ist mehr als überflüssige Pfunde zu verlieren. Unter fachkundiger Anleitung und Betreuung können die Kursteilnehmenden Erfahrungen austauschen, ihre gesundheitliche Verfassung kontrollieren lassen, Fastenkrisen meistern und den Übergang zu normaler Ernährung einüben.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Familienzentrum der Kindertagesstätte Sonnenhaus statt.

Kurs ausgefallen Achtsamkeit - zum Kennenlernen

( ab Sa., 25.2., 10.00 Uhr )

Sie erhalten in diesem Seminar neben einem kleinen theoretischen Exkurs zum Thema "Achtsamkeit" auch Impulse und Übungen zu den Themen:
Stressbewältigung und achtsamer Umgang mit sich selbst,
Meditation,
Übungen zum Körpergefühl (u.a. Body-Scan) und
Entspannungsübungen (PMR = Progressive Muskelentspannung)
Die Übungen basieren z.T. auf Jon Kabat Zinn und Gert Kaluza und werden vorgestellt und geübt.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. - Das Seminar ersetzt jedoch keine ärztliche Behandlung!

Die Dozentin ist ausgebildete Entspannungspädagogin und fortgebildet in Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, eine dicke Decke, ein Getränk und einen Snack mit!
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs ausgefallen Urlaub für einen Tag

( ab So., 26.2., 10.00 Uhr )

Der Tag steht unter dem Motto Gesundheit, Ernährung, Mental- und Motivationstraining und Stressreduzierung. Sie beginnen den Tag mit Entspannungsübungen, mittags erleben Sie eine Outdoor-Einheit. Nach einer Snack-Pause erfahren Sie etwas zu den Themen "Gesunde Lebensführung, Schlaf und mentale Fitness" und wie Sie dies in den Alltag übernehmen können. Es folgen weitere Entspannungseinheiten, u.a. "Progressive Muskelentspannung". Zum Ausklang des Urlaubstages erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele von innen erreichen, und wie sich z.B. Musik positiv auf Ihr seelisches Gleichgewicht auswirken kann. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und erholsamer Tag mit einem Mental- und Motivationstrainer. Erholt, mit neuen Ideen, motiviert und gestärkt meistern Sie danach alle Herausforderungen des Alltags.

Bitte bequeme Kleidung, Wetter- und winddichte Jacke, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Snacks und Getränke für die Mittagspause mitbringen.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Sie möchten gerne Sport machen und haben keinen der auf Ihr Baby aufpasst? Wenn Sie Lust haben etwas für sich, Ihren Beckenboden und Ihr Ganzkörpergefühl zu tun, lassen Sie uns gemeinsam loslegen. Der Kurs ist für Mütter geeignet, die vorzugsweise einen Rückbildungskurs nach dem Wochenbett besucht haben. Dieser wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig. Je nach Ihrem Rückbildungslevel werden die Übungen angepasst. Wenn Ihr Baby es zulässt, wird es bei den Übungen mit einbezogen. Die Kleinen sollten zwischen 3 -10 Monate alt sein.
Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt, so dass auch die Babys genug Platz haben.

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und rutschfeste Socken, und bringen Sie ggfls. eine Krabbeldecke für das Kind mit.
Ihr Denken und Ihr Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. So können Sie sich u.a. Telefonnummern, PIN-Nummern, Fachbegriffe, Texte und vieles mehr leichter und besser merken können.
Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen.
Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange stellt die besten Gedächtnis-Methoden und Systeme vor, z.B. die Loci-Methode, die Schlüsselwortmethode (LaGeiss-Methode) oder den Gedächtnispalast, und Sie arbeiten aktiv mit.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet über Edudip statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen PC oder Laptop mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigen.
Sie melden sich bei der VHS an. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von uns den Einladungslink.

Kurs abgeschlossen 10 Entspannungsmethoden

( ab Sa., 25.3., 14.00 Uhr )

In diesem Seminar lernen Sie 10 verschiedene und sehr unterschiedliche Methoden in der Theorie und in der Praxis kennen, um sich effektiv zu entspannen. So kann jede und jeder in Erfahrung bringen, welche Technik individuell am besten wirkt, und welche man gegebenenfalls vertiefen möchte. Im Einzelnen sind das: Atementspannungstechniken, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training, Qi Gong, Meditationen, Outdoortraining, Yoga, Hypnose, Entspannung über Licht und Farben sowie Stressreduktion über Klänge und Musik. Freuen sie ich auf zwei entspannende und wohltuende Seminarnachmittage.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, eine Decke, ein kleines Kissen und ausreichend Getränke und einen Snack mit!
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Wer schon einmal mit Rückenschmerzen am Schreibtisch sitzen musste, weiß wie herausfordernd das ist. Zwischen "zusammengesackt" und "gerade sitzen wollen" gibt es oft keine (Er)Lösung. 
In diesem Kurs erhalten Sie neue Ideen, wie gesundes Sitzen funktioniert. Wir ersetzen unbewusste und ungünstige Haltungsgewohnheiten durch bewusste und körpergerechte. In Einzel- oder Gruppenübungen erkunden wir, erleben und probieren aus, welche Gelenke und faszialen Verbindungen dabei wichtig sind und wie wir es uns mit diesem Wissen leichter machen und Verspannungen vermeiden können.

Bitte beachten Sie auch den Folgekurs (231-30118K): "Mit mehr Körperbewusstsein gegen das Schreibtischtäter-Syndrom", 4 x donnerstags, 18:00-19.30 Uhr, ab 20.04.23

Die Dozentin ist ausgebildete Alexander-Technik-Lehrerin und Präventions-Coach.
Bitte kommen Sie in normaler Alltagskleidung (ggf. warme / rutschfeste Socken oder Indoor-Schuhe) und bringen ein Getränk und einen Snack für die Pause mit.
Die üblichen Verdächtigen des verspannten Büroalltags: Rückenschmerzen oder Erschöpfung durch langes Sitzen oder Stehen am Schreibtisch, Tastatur und Maus bedienen, lange auf den Bildschirm schauen, funktionieren… Durch unsere Konzentration auf die Arbeit sind wir meist von unserem Körpergefühl weit entfernt oder sogar abgeschnitten. Unsere Bewegungsabläufe fühlen sich gewohnt an, was aber nicht unbedingt körpergerecht bedeutet.
In diesem Kurs erhalten Sie neue Ideen, wie Sie unbewusste und ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster durch bewusste und körpergerechte ersetzen können.
In Einzel- oder Gruppenübungen erkunden wir, erleben und probieren aus, welche Gelenke und faszialen Verbindungen dabei wichtig sind und wir es uns mit diesem Wissen leichter machen können. 
Die Dozentin ist ausgebildete Alexander-Technik-Lehrerin und Präventions-Coach.
Bitte kommen Sie in normaler Alltagskleidung (ggf. warme / rutschfeste Socken oder Indoor-Schuhe).

Kurs ausgefallen Shiatsu - Akupressur-Massage zum Kennenlernen

( ab Sa., 22.4., 9.30 Uhr )

In diesem eintägigen Seminar werden Ihnen die Grundzüge des Shiatsu vorgestellt.
Shiatsu ist eine Akupressur-Massage, die sich in Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf den Grundlagen der asiatischen Medizin und Philosophie entwickelt hat. Anders als eine Massage im klassischen Sinn ist Shiatsu energetische Körperarbeit, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele erfasst.
Sie ist einfach zu erlernen, wird am bekleideten Körper auf dem Boden ausgeführt und führt zu großem Wohlbefinden und tiefer Entspannung.
Inhalt des Tagesseminars ist eine Selbst-Shiatsu Übung und einige einfache Rückenbehandlungen in Partnerarbeit.
Die Dozentin ist ausgebildete Shiatsu-Praktikerin mit eigener Praxis.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, 2x Socken (1x warm, 1x rutschsicher), ein kleines Kissen, ein kleines Handtuch, ein bis zwei Decken sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs abgeschlossen Feldenkrais

( ab Sa., 22.4., 10.15 Uhr )

In diesem Tagesseminar geht es um die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung, nach der Bewegungsmethode des Begründers Moshé Feldenkrais.
Die Bewegungsabläufe sind jeweils im schmerzfreien Bereich. Dadurch entwickelt man ein Bewusstsein, mit sich und dem eigenen Körper besser umzugehen und dass dies auf angenehme Weise möglich ist.
In den Feldenkraislektionen lernen Sie unter Anleitung, nachteilige Bewegungsmuster zu lösen, neue Bewegungsalternativen zu üben und zu festigen. Das wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Beweglichkeit und auf Ihre Haltung aus.
Feldenkrais ist eine spannende Arbeit an sich selbst, die in eine lebensbejahende Richtung weist und bis ins hohe Alter erlernbar ist.
Die Dozentin ist zertifizierte FELDENKRAIS® Lehrerin FVD mit Unterrichtserfahrung.

Bitte bringen Sie bequeme warme Kleidung, rutschsichere Socken, eine Decke und ein kleines Kissen sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Dieses Seminar bietet einen Einstieg ins Kundalini Yoga, eine uralte indische Yogatradition, mit festen Übungssets, die mit dem Hatha Yoga verwandt sind. Die Übungen werden jedoch dynamischer ausgeführt, der Atem bewusster geführt.
Neben einem Kundalini Yoga Set, der Tiefenentspannung und einer Meditation gibt es auch eine Einführung in Atemtechniken, die unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit steigern und unsere Gesundheit positiv beeinflussen können. Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers werden aktiviert.
Sie erfahren woher das Kundalini Yoga kommt und wie es uns in unserer heutigen Lebensweise unterstützen kann. Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse an Yoga, Atmung und Entspannung haben und ist für Beginnende oder erfahrene Teilnehmende anderer Yogaformen geeignet.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs abgeschlossen Wildkräuterspaziergang mit Picknick

( ab So., 23.4., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Klosters und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 3 € pro Person an. Die Umlage wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: Parkplatz an der Gaststätte Kloster Knechtsteden

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!

Kurs abgeschlossen Afterwork-Wildkräuterspaziergang

( ab Do., 27.4., 17.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam nach der Arbeit durch unsere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich begegnen. Sie können vom Berufsalltag abschalten und erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung und Schuhe!
Sie haben den Wunsch, Gewicht zu verlieren? - Wissen aber nicht welche Methode sinnvoll ist?
Vielleicht haben Sie schon mehrmals versucht, Ihr Gewicht zu reduzieren und nie dauerhaft Erfolg gehabt. Woran liegt das?
Studien zeigen, dass die Anzahl übergewichtiger Menschen mit der Corona Pandemie noch deutlich zugenommen hat. Leider hat Übergewicht nicht nur Auswirkungen auf die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben.
Der Vortrag beleuchtet die Thematik und bietet Gelegenheit zum Austausch wie man es schaffen kann, dauerhaft und gesund Gewicht zu reduzieren.

Die Dozentin ist staatlich geprüfte Diätassistentin und Diabetesberaterin, Deutsche Diabetesgesellschaft.
Kinder sind häufig Unfallopfer, im Haushalt, beim Spielen oder auf der Straße. Genau dann kommt es auf Ihre schnelle und richtige Hilfe an. Wie reagieren Sie, z. B. bei Verbrennungen, Augenverletzungen, Bisswunden, Insektenstichen, Elektrounfällen, Splittern, Knochenbrüchen, Bewusstlosigkeit oder Vergiftungen? Wie machen Sie Ihren Haushalt oder Ihre Einrichtung kindersicher? Wie können Sie Unfälle vermeiden, auch von Babys?
Wachsame Erwachsene, die sich hier die nötige Zeit nehmen für die Notsituationen, in die Kinder geraten können, sind die beste Vorbeugung.
Das Seminar wendet sich an Betreuer und Betreuerinnen, Tagespflegepersonen und Erziehende, z. B. in Schulen, Kindertagesstätten, Jugendeinrichtungen sowie an Tagesmütter und -väter. Eine Teilnahme wird entsprechend bescheinigt.

Dieser Kurs entspricht sowohl inhaltlich als auch im Stundenumfang den Vorgaben der Berufsgenossenschaften für o.g. Berufsgruppen. Er beinhaltet daher auch den allgemeinen Teil Erste Hilfe.

Kurs abgeschlossen Waldbaden - Achtsam in den Frühlingswald

( ab So., 7.5., 11.00 Uhr )

Der Wald tut gut zu jeder Jahreszeit. Das spüren wir und wird von internationalen Studien belegt. Seit in Japan die positiven Wirkungen des Waldes auf die Gesundheit wissenschaftlich nachgewiesen wurden, wird das Waldbaden (jap.: Shirin Yoku) dort als anerkannte Stressbewältigungs- und Entspannungsmethode eingesetzt. Shirin Yoku heißt frei übersetzt: Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes.
An diesem Sonntag können Sie diese Methode kennenlernen. Sie werden angeleitet, bewusst langsam zu gehen und Ihre Sinne für die Natur zu öffnen. Sanfte Bewegungs-, Achtsamkeits- und Atemübungen verstärken die Wahrnehmung. Sie bekommen neue Impulse und Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wird gefördert.

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen! - Treffpunkt: Tannenbusch, Parkplatz an der Grillhütte, Dormagen-Delhoven.
Genau in der Mitte zwischen so viel Anspannung, dass wir uns nur noch Entspannung wünschen und so viel Entspannung, dass wir nur noch passiv sind, gibt es einen sehr angenehmen und beweglichen Zustand von Ausbalanciertheit: Der Flow. Da ist alles irgendwie leichter. 
In diesem Kurs wollen wir herausfinden, wie wir uns in unseren Alltags-Aktivitäten unbewusst zu weit von Balance und Körper-Mitte entfernen und wie sich das auf unser Wohlgefühl auswirken kann. In kleinen Alltagsbewegungen- und Situationen (z.B. sitzen, stehen, gehen, jemandem etwas erzählen) erkunden wir unsere Körper-Reaktionen und machen sie bewusst und somit veränderbar.
Um das Körperbewusstsein zu verbessern, schauen wir auch auf unsere Gelenke und faszialen Verbindungen und wie diese in unseren Bewegungsabläufen natürlicher und somit “irgendwie leichter” miteinander agieren können. Wir fühlen uns präsenter, weicher und unterstützter und können mehr im Augenblick sein.
 
Die Dozentin ist ausgebildete Alexander-Technik-Lehrerin und Präventions-Coach.
Bitte kommen Sie in normaler Alltagskleidung und bringen rutschfeste Socken, ein Getränk und einen Snack für die Pause mit.

auf Warteliste Rommerskirchen: Wildkräuterspaziergang mit Picknick

(Rommerskirchen, ab So., 28.5., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Gillbachs und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 3 € pro Person an.
Diese wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: unterhalb des Bahnhofs Rommerskirchen an der Gillbachaue

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!

Kurs ausgefallen Wildkräuterspaziergang

( ab So., 4.6., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch unsere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich begegnen. Sie erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet.

Treffpunkt: Parkplatz vor der Gärtnerei Peters, Delhoven, Hackenbroicher Straße

Anmeldung möglich Afterwork-Wildkräuterspaziergang

( ab Di., 20.6., 17.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam nach der Arbeit durch unsere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich begegnen. Sie können vom Berufsalltag abschalten und erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung und Schuhe!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo