Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Büro und Computer >> Office Kompakt
Ansprechpartnerin:
Ute Abraham-Körner
02133/257-574
Ute.Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Online: OneNote - Kompakteinführung

( ab Di., 31.1., 14.00 Uhr )

Mit Microsoft OneNote können Sie Informationen aus verschiedenen Quellen und in verschiedenen Formaten an einem Ort bündeln. Dieses Kompaktseminar zu OneNote bietet Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit des Programms, um zu entscheiden, ob Sie mit der Software künftig arbeiten möchten.
Die Dozentin demonstriert insbesondere die zentrale Speicherung und dezentrale Nutzung von Daten auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs über OneNote. Auch wird das Teilen von Informationen über die Software mit anderen Nutzerinnen und Nutzern vorgestellt.
Niveau: systematisches Grundlagenwissen
Voraussetzungen: Grundlegende Windows-Kenntnisse

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen vor Kursbeginn den Zugang zum virtuellen Seminarraum und entsprechende Informationen zusenden können. Ihre E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck an die VHS Digitalkooperation Unna Fröndenberg Holzwickede und den durchführenden Dozenten weitergeleitet.
Das geht! In diesem Kurs wird das Zusammenspiel verschiedener Office-Programme im Büroalltag betrachtet, um ein schnelleres, entspannteres (kein Widerspruch!!!) und vor allem ein fehlerfreies Ergebnis zu erreichen.
Vermittelt werden Techniken und Wissen über die Zusammenarbeit der Programme Windows, Word, Excel, PowerPoint, Outlook und die Google Suche. Es wird gezeigt, wie man sie professionell im Büroalltag einsetzen kann, um schneller, sicherer und damit auch entspannter zu arbeiten. Das Eingeben eines Suchbegriffs in Google ist kein professionelles Suchen! Hier werden Ihnen Techniken und Methoden gezeigt, die Ihr Arbeiten am PC verändern werden.
Sie werden in diesen Bereichen Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit erreichen, die Sie heute dafür benötigen!
Inhalte z.B.:
- Word: "intelligente" Serienbriefe
- Excel: Tabellen richtig erstellen und gleichzeitig dokumentieren
- PowerPoint: Dynamisch Inhalte und Morphing
- Outlook: Automatische sortieren und aufräumen
- Google: schneller suchen, finden und lesen!
Vorkenntnisse: Grundlegende Funktionen von Word und Excel, Verschicken von E-Mails und Surfen im Internet.

Je nach Interesse der Teilnehmenden können die Kursinhalte variiert werden.
Vorkenntnisse: Grundlegende Funktionen von Word und Excel, verschicken von E-Mails und Surfen im Internet.
Ob für Schule oder als Vorbereitung für den Einstieg in die Ausbildung oder in das Studium: dieser Kurs bietet Schüler*innen perfekte Grundlagen für den Umgang mit den MS-Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint.. An praxisnahen Beispielen werden folgende Inhalte trainiert:
- Word: Texte perfekt formatieren und korrigieren, Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen, Erstellen von Geschäftsbriefen, Anlegen von Dokumentvorlagen, Einfügen von Grafiken, Tabellen in Word, Gliederungen
- Excel: Tabellen erstellen und formatieren, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Tabellen drucken und speichern
- PowerPoint: Grundlagen von PowerPoint, Einstieg in die Folienbearbeitung, Einfügen von Bildern und SmartArt-Grafiken, Erstellen einer Präsentation
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

freie Plätze Word und Excel für den Beruf

( ab Mo., 17.4., 18.00 Uhr )

Sie sind bereits ein wenig mit den Programmen Word und Excel vertraut, möchten aber fundiertere Kenntnisse im Umgang mit den beiden Programmen erwerben? In diesem Kurs werden nicht nur Grundlagen wiederholt, sondern viele Inhalte vermittelt, die im beruflichen Alltag wunderbar eingesetzt werden können.
Inhalte Word:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Tabulatoren
- Briefgestaltung und Serienbriefe
- Texte mit Bildern und grafischen Elementen gestalten
Inhalte Excel:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Umgang mit speziellen Funktionen, z.B. Datum und Uhrzeit
- Erstellen von Diagrammen und Grafiken
- Arbeiten mit großen Tabellen
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

freie Plätze Einführung in Excel - Kompaktkurs

( ab Di., 18.4., 18.00 Uhr )

Dieser Kompaktkurs wendet sich an alle, die bereits einfache Tabellen mit Excel erstellen können. Sie lernen die umfangreichen Funktionen und Möglichkeiten von Excel kennen und an praktischen Übungen für den Büroalltag einzusetzen.
Inhalte:
- Tabellen erstellen und gestalten
- Diagramme, Grafiken und Zeichenobjekte
- Formeln und Funktionen aufbauen
- Funktionen verschachteln und Bedingungen einfügen
- Ergebnisse auswerten
- Formeln mit Namen vereinfachen
- mit Datum und Uhrzeit arbeiten
- große Tabellen übersichtlich gestalten und bearbeiten
- mit bedingten Formatierungen "zaubern"
- Kommentare und Eingaberegeln
Hinweis: PC- und Excel-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt!
In diesem Kurs lernen Sie noch mehr über das Zusammenspiel einzelner Office-Programme und vertiefen Ihre fortgeschrittenen Word-, Excel- und PowerPoint-Kenntnisse.
Themen sind u. a.:
- Windows 10/11 Tipps und Tricks um schneller und entspannter mit Windows zu arbeiten.
- Google Suche, Tipps & Tricks, schneller suchen mit besseren Ergebnissen, Treffer in Sekunden "durchlesen"
- Word: Designs, Format - und Dokumentvorlagen,Tabellen in Word, SmartArts, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Bildern, Felder und Formulare, Arbeiten im Team
- Excel: spezielle Funktionen, WennDann-Funktion, SVerweis, Zeitberechnungen durchführen, Pivot-Tabellen, Power Query-Abfragen
- PowerPoint: Professionelle Präsentationen, Morphen
- Integration von Smartphones
Je nach Interesse der Teilnehmer:innen können die Kursinhalte variiert werden.
Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Kenntnisse in Word und Excel.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo