Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Mode, Nähen, Kosmetik & Stilberatung
Ansprechpartnerin:
Petra Rogge
02133/257-458
Petra.Rogge@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Wie ändere ich einen vorhandenen Schnitt in einen passgenauen Schnitt um?
Sie können eine Nähmaschine gut bedienen und haben bereits einige Kleidungsstücke selbst genäht. Aber trotz guter Schnitte sitzen Blusen, Hosen, Kleider oder Röcke nicht so richtig? Obenherum sind sie viel zu weit und untenherum viel zu eng oder auch umgekehrt?
In diesem Workshop lernen Sie, einen vorhandenen Schnitt individuell abzuändern.
Mit Hilfe der Dozentin werden Sie genau vermessen und können so die verschiedenen genormten Schnitte Ihrer Figur entsprechend anpassen.
 
Bitte bringen Sie mit:
verschiedene Schnitte, Packpapier, eine Papierschere, Tesa-Film/ Kleber, ein Maßband, Bleistift und Radiergummi.
Evtl. können Sie auch schon einen ausgewählten Stoff mitbringen und mit dem Zuschnitt beginnen, dafür bitte Stecknadeln und eine Schneiderschere mitbringen.
Eigene Mode selbst genäht - kein Problem!

Wollen Sie mit dem Nähen anfangen? Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Grundkenntnisse für das Zuschneiden und Nähen.

Haben Sie schon etwas Näherfahrung? Wir vertiefen diese gerne und zeigen Ihnen raffinierte Schnitte und Detailarbeiten.

In diesem Kurs werden Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit rund ums Nähen vermittelt. Mit viel Spaß werden Sie in der Lage sein, Ihre individuellen und passgerechten Kleidungsstücke in Zukunft selbstständig zu nähen.
Auf Wunsch zeigen wir Ihnen ebenso die Techniken der Änderungsschneiderei.

Bitte bringen Sie mit:
einen Schnittbogen, Stoff, passendes Garn, Seidenpapier oder Folie, Permanentmarker, Schere, Nadeln, Handmaß, Maßband, kleine Schere, Schneiderkreide und sonstige Zutaten (lt. Schnittbogen).
Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Anfänger*innen sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe verarbeiten.

Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot:
Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.
Eigene Mode selbst genäht - kein Problem!

Wollen Sie mit dem Nähen anfangen? Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Grundkenntnisse für das Zuschneiden und Nähen.

Haben Sie schon etwas Näherfahrung? Wir vertiefen diese gerne und zeigen Ihnen raffinierte Schnitte und Detailarbeiten.

In diesem Kurs werden Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit rund ums Nähen vermittelt. Mit viel Spaß werden Sie in der Lage sein, Ihre individuellen und passgerechten Kleidungsstücke in Zukunft selbstständig zu nähen.
Auf Wunsch zeigen wir Ihnen ebenso die Techniken der Änderungsschneiderei.

Bitte bringen Sie mit:
einen Schnittbogen, Stoff, passendes Garn, Seidenpapier oder Folie, Permanentmarker, Schere, Nadeln, Handmaß, Maßband, kleine Schere, Schneiderkreide und sonstige Zutaten (lt. Schnittbogen).
Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Anfänger*innen sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe verarbeiten.

Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot:
Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.
Sie erhalten eine ausführliche "Schritt für Schritt"-Anleitung und erstellen Ihren eignen "Rock-Grundschnitt".
Sie können auch gerne den Kurs "Passform - Wichtige und richtige Maße", Kursnummer 231-20922K, vorab besuchen.
Gute Nähkenntnisse sind erforderlich.

Bringen Sie bitte mit: 
Pack- oder Schablonenpapier, Bleistift, Radiergummi, Schneiderwinkel, Geodreieck, Maßband, Tesafilm und Papierschere.
Realisieren Sie nachhaltig, wertig und ganz individuell Ihr Kleidungsstück.
Ob beginnend oder fortgeschritten - vom einfachen Rock bis hin zum aufwendigen Mantel - Sie erlernen vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung alle notwendigen Techniken. Viele erprobte Tipps erleichtern das Nähen und lassen Sie schnell zum Erfolg kommen. In herzlicher Atmosphäre lernen Sie unter professioneller Anleitung alles rund ums Nähen, erlernen neue rationelle Verarbeitungstechniken und vertiefen Ihre Nähfähigkeiten.

Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Anfänger und Anfängerinnen sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe oder Wollstoffe verarbeiten.
 
Bitte bringen Sie mit: 
Schnittmuster (Fertigschnitt/Zeitschrift, Seidenpapier oder Folie und. Folienstift), Stoff (Stoffangaben in der Schnittmusteranleitung beachten), evtl. Futterstoff (je nach Modell) und Zubehör (passendes Nähgarn, Reißverschluss, Knöpfe, etc.), Einlage, Schere, kleine Schere, Maßband, Stecknadeln, burda-Kopierpapier, Kopierrad, Schneiderkreide, Handmaß und Geodreieck.
Je nach Modell und Stoff, bitte den Stoff vorher waschen und bügeln.

Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot:
Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.
In diesem Kurs wird die Nähmaschine erläutert, die verschiedenen Nähte ausprobiert und deren Einsatz besprochen. Weiter geht es mit einer Anleitung, wie Sie Ihr Nähprojekt starten.
Das gemeinsame Nähprojekt für diesen reinen Anfängerkurs ist eine Tasche. Erst wird gemeinsam eine einfache Tasche genäht und anschließend dann eine mit Reißverschluss.

Bitte bringen Sie mit:
Für die einfache (Wende-)Tasche:
130 cm x 60 cm Außenstoff
130 cm x 60 cm Innenstoff
Hier eignen sich feste gewebte Baumwollstoffe, Canvas, Jeans oder Stoffe aus der Dekoabteilung;
außerdem passendes Nähgarn, Schere, kleine Schere, Maßband, Stecknadeln, burda-Kopierpapier, Kopierrad, Schneiderkreide, Handmaß und Geodreieck. 

Für die Reißverschluss-Tasche:
35 cm x 108 cm Außenstoff: weiches Kunstleder oder fester Stoff
35 cm x 108 cm Innenstoff: Baumwollstoff
35 cm x 108 cm Volumenvlies: z.B.: Vlieseline H630
außerdem passendes Nähgarn, Schere, kleine Schere, Maßband, Stecknadeln, burda-Kopierpapier, Kopierrad, Schneiderkreide, Handmaß und Geodreieck.
Es wird noch ein Endlos-Reißverschluss mit 2 Schiebern benötigt, der wird von der Kursleiterin gestellt. Die Materialumlage hierfür beträgt 4,50 Euro pro Person und wird am ersten Kurstag eingesammelt.
 
Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot:
Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.
 
Armani, Gucci, Chanel und Lagerfeld - natürlich die Haute Couture in Sachen Mode. Aber wer will schon ständig nach Paris, Mailand oder New York reisen, um fashionlike auf dem neusten Stand zu sein!

Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch Köln und genießen Sie die Möglichkeit in Designstudios, Manufakturen und Ateliers hineinzuschnuppern.

Gerade in einer Zeit der Überproduktion und der Billig-Label auf dem Bekleidungsmarkt können Sie einen Blick auf neue unkommerzielle und nonkonforme Kollektionen werfen.
Die vorgestellten Designer mit ihrem neuen Werteempfinden für gestalterische als auch technische Qualitäten eröffnen Modebewußten die Möglichkeit, sich individuell zu kleiden.
Wo kann man Mode kaufen, die umweltverträglich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde? Das ist nicht so einfach herauszufinden, insbesondere in einer Großstadt wie Köln. Ökologische und faire Modelabels machen nicht nur schicke, sondern auch faire Kleidung. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Arbeiter, die ihre Mode herstellen und für die Umwelt.
Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch das Belgische Viertel in Köln zu Ateliers und Modeläden, die sich fairer Kleidung verschrieben haben.
Sie erhalten eine ausführliche "Schritt für Schritt"-Anleitung und erstellen Ihren eignen "Oberteil-Grundschnitt".
Sie können auch gerne den Kurs "Passform - Wichtige und richtige Maße", Kursnummer 231-20922K, vorab besuchen.
Gute Nähkenntnisse sind erforderlich.

Bringen Sie bitte mit:
Pack- oder Schablonenpapier, Bleistift, Radiergummi, Schneiderwinkel, Geodreieck, Maßband, Tesafilm und Papierschere.
Hast du Lust zu nähen? Jeden Tag ein anderes Nähprojekt?
Dann lass dich überraschen!

Aus alten Jeans und T-Shirts lassen sich Bucket Hats, Beanie Mützen, Wendetaschen, Kosmetiktaschen, Rollmäppchen, Gürteltaschen, Turnbeutel, oder passend zum Sommer auch Sommerhüte nähen. Die Möglichkeiten sind groß, aber natürlich auch abhängig von deinen Nähkenntnissen im Umgang mit einer Nähmaschine.

Auch wenn du bisher noch nicht genäht hast, kannst du an diesem Kurs teilnehmen.
Die Dozentin erklärt dir wie du den richtigen Stoff aussuchst, zuschneidest, wie du eine Naht beginnst und vernähst, wie du richtig versäuberst und die verschiedenen Stiche nutzt.

Bring bitte mit:
zwei (Erwachsenen-)Jeans, zwei (Erwachsenen-)T-Shirts,
falls vorhanden Baumwollstoffreste, Zierbänder, Knöpfe, Stecknadeln, eine gute Schere (oder Stoffschere) und etwas zu Schreiben
Die anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Nähmaschinen sind im Kursraum vorhanden!
Hast du Lust schöne Blüten und Blütenranken zu filzen, mit denen du deine Kleidung, Geschenke, Haare oder dein Zimmer aufpeppen kannst?
Neben der praktischen Erfahrung wirst du auch etwas über die Wolle und die Tiere erfahren, die uns die Wolle schenken.

Bringe bitte mit:
eine Schüssel (ca. 30 cm Durchmesser), zwei Stück Noppenfolie (jeweils ca. 1 m²), ein Frotteehandtuch, ein Küchenhandtuch, ein Schwammtuch und natürlich Getränke und Butterbrote.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo