Kursangebote >> Kursbereiche >> Junge VHS
Angebote für Kinder und Jugendliche


Nachfolgende Angebote sind speziell für Kinder und Jugendliche!

Seite 1 von 1

Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote.
Dieser Kurs bietet ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen.

Bitte kommen Sie und Ihr Kind in Sportkleidung!
Ihr Kind soll nur mit einer Begleitperson zum Kurs kommen. Bitte tragen Sie als Eltern einen Mund-Nasenschutz.
Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote.
Dieser Kurs bietet ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen.

Bitte kommen Sie und Ihr Kind in Sportkleidung!
Ihr Kind soll nur mit einer Begleitperson zum Kurs kommen. Bitte tragen Sie als Eltern einen Mund-Nasenschutz.
Warten Sie bitte vor der Tür, bis der vorherige Kurs beendet ist.
Du kreierst und baust zusammen mit den anderen Kindern eine Stadt aus Abfall und Naturmaterialien. Du kannst deine eigenen Wünsche und Vorstellungen von "deiner" Stadt entwickeln, in der du gerne leben würdest.
Dabei werden verschiedene Themen wie etwa Abfall, Verkehr, Lärm- und Abgasproblematik und Begrünung angesprochen.
Alle Kinder arbeiten zusammen auf 6 - 10 Holzplatten (50 x 50 cm), so dass du "deinen" Teil der gebastelten Stadt mit nach Hause nehmen und als "plastisches Bild" an die Wand hängen kannst.

Bringe bitte mit:
alte Kleidung bzw. Malkittel, Stifte, eine Schere und evtl. kleine Pappkartons;
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Gemeinsame Zeit ist „goldwert“! Ob Mutter und Tochter oder Enkel und Großvater - Kinder und Jugendliche haben die unterschiedlichsten Vertrauenspersonen in Ihrem Leben. Manchmal geht in der Hektik des Alltages der Blick für das, was uns verbindet und gut tut, einfach unter.
Der Tageskurs bietet Raum, in entspannter Atmosphäre zu Zweit aktiv zu werden, Gouachfarben kennenzulernen und mit Pastellkreiden zu malen. Das Ganze lässt sich zudem hervorragend in der Gruppe teilen und macht Spaß!

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Die Dozentin ist ausgebildete Kunsttherapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Heilpädagogik.

Bitte bringen Sie mit:
Farbfleck freundliche Kleidung (je einen Malkittel oder altes Herrenhemd), einen kleinen Snack und ein Getränk.

Alle anderen Materialien stellt die Dozentin zur Verfügung. Die Materialumlage beträgt 10,00 € pro Paar und wird am Kurstag eingesammelt.
Anmeldung bitte immer nur paarweise!
Möchtest du im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt dir die besten Vokabellern-Tricks.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet über Edudip statt.
Bitte beachte, dass du einen PC oder Laptop mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigst.
Du meldest dich bei der VHS an. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhältst du von uns den Einladungslink.
Wer kennt das nicht: Zeitdruck und immer das Gefühl gehetzt zu sein. Was erledige ich zuerst? Was kann warten? Wie strukturiere ich den Tag, wie behalte ich den Überblick?
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und zeigt verschiedene Methoden auf, mit denen du dein Zeitmanagement im Alltag, Beruf oder Studium effizienter gestalten kannst. Du erfährst, wie du deine Zeit optimal planen kannst, um deine Aufgaben künftig motivierter und konzentrierter bearbeiten zu können. So gewinnst du mehr Zeit für das Wesentliche und steigerst deine persönliche Zufriedenheit.
26 Buchstaben - 10 Finger und schon geht es los mit dem schnellen Schreiben auf der Tastatur! In wenigen Stunden wirst du das 10-Finger-Tastschreibsystem erlernen. Damit sich dein Gehirn die Buchstaben auf der Tastatur besser merken kann, gibt es zu jedem Buchstaben ein Bild. Dieses kannst du dir anhand einer Geschichte wunderbar einprägen. Mit entsprechenden Übungen wirst Du bald sicher und fehlerfrei mit allen 10 Fingern schreiben können.
Hinweis: Anmeldeschluss 17.03.2023
Bienen leben auf einer Blumenwiese, in einem hohlen Baumstamm, auf einer Obstbaumwiese und in den Bienenwaben ihres Bienenstocks.

Du gestaltest auf künstlerische Art und Weise mit den verschiedensten Maltechniken und Materialien den Lebensraum der Bienen, malst oder zeichnest Bienen in allen Größen und Variationen.

Außerdem besuchst du gemeinsam mit den anderen Kindern am 2. Tag eine Imkerin und ihre Bienen. Du lernst Interessantes über die Arbeit der Imker und das Leben der Bienen kennen. Natürlich kannst du auch einmal einen Blick in einen Bienenstock werfen.

Am Ende des Kurses sammelst du deine Bilder in einer eigens dafür angefertigten Mappe und kannst sie mit nach Hause nehmen. Das eine oder andere Werk findet bestimmt einen Ehrenplatz.

Bringe bitte mit:
alte Kleidung bzw. Malkittel, einen alten Teller als Palette und alte Tücher aus Baumwolle, einen Pausensnack und ein Getränk.
Alle anderen Materialien werden von den Dozent*innen gestellt.

Hinweis: Der 2. Kurstag findet im Obstgarten am Kloster Knechtsteden statt. Die An- und Abreise der Kinder muss durch die Eltern erfolgen. Der Besuch bei der Imkerin erfolgt auf eigene Verantwortung, insbesondere bei bekannten Allergien gegen Insektenstichen.
Fotografieren ist deine Leidenschaft? Du machst gerne Fotos von deinen Freunden, Familie und einfach Allem, was vor deine Linse kommt? Doch trotz guter Kamera bist du mit deinen Ergebnissen nicht zufrieden? Dann bist du hier richtig! Von einem Profifotografen erhältst du jede Menge Tipps und Tricks rund ums Thema Fotografieren und Bildbearbeitung. Angefangen bei der Handhabung der Kamera, über den Umgang mit Objektiven, Blitz und Zubehör werden dir verschiedene Fototechniken gezeigt. Du arbeitest mit Scheinwerfer,
Stativ und auch die Taschenlampe darfst du kreativ einsetzen, um über Bildkomposition, Licht- und Schattenverläufe ein perfektes Foto zu erreichen. Natürlich kommt die Nachbearbeitung der Fotos am Computer nicht zu kurz. Rote Augen, Schieflage, Schärfe und Beauty-Retusche sind dann kein unbekanntes Thema mehr. Für die Teilnahme brauchst du keine Vorkenntnisse, bringe einfach gute Laune und Spaß am Fotografieren mit.
Hinweis: Kamera bitte mitbringen!

Kurs ausgefallen Finanzbuchführung für Azubis

( ab Do., 11.5., 18.15 Uhr )

Es wird ein Verständnis für die doppelte Buchführung und der damit verbundenen buchhalterischen Grundzusammenhänge vermittelt. Sie werden schrittweise in die Welt der doppelten Buchführung eingeführt mit Übungen. Ein ideales Angebot für Teilnehmer, die sich ein erstes Grundwissen in der Finanzbuchhaltung aneignen wollen, oder ihr Wissen auffrischen wollen.
Origami fördert die Feinmotorik, die Konzentration, die räumliche Wahrnehmung und die Koordination von Hand und Auge. Außerdem schult das Papierfalten das Gedächtnis, hilft beim Verständnis der Geometrie, aber vor allem, es macht Spaß!

Schritt für Schritt lernst du verschiedene inspirierende Figuren zu falten, lass dich einfach begeistern!

Bringe bitte mit:
einen Bleistift, ein Lineal, einen Zirkel, einen Pausensnack, etwas zu trinken und natürlich gute Laune.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Wir werden den Kurs mit einem gemütlichen englischen Frühstück beginnen und ein wenig "small talk" betreiben. Danach begeben wir uns in die Welt des Fantasy:
Helden aus "Herr der Ringe" und anderen Fantasy-Serien oder auch Landschaften werden mit selbstgemachter Eitempera und echten Farbpigmenten zum Leben erweckt.
Auf präparierten Leinwänden im DIN A3-Format lernen wir kostbare Marmorpaste anzuwenden, wodurch die Bilder noch realistischer aussehen werden. Ideen und Motive hierzu können nach Belieben mitgebracht werden. Der Kurs wird am zweiten Tag mit einer "British Teatime" mit Scones, clotted cream und strawberry jam abgerundet!

Das Besondere an diesem Kurs ist tatsächlich, dass wir versuchen werden, möglichst englisch miteinander zu sprechen. Du lernst die englischen Begriffe für Speisen und Getränke und für Farben und Materialien kennen. Vielleicht gelingt es uns, Arbeitsanweisungen und Hilfestellungen beim Malen zu verstehen und kleine Unterhaltungen zu führen.

Bringe bitte mit:
alte Kleidung bzw. Malkittel, einen alten Teller als Palette, Lieblingsmotive DIN A4, einen Pausensnack & ein Getränk und natürlich Ferienlaune!
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Origami fördert die Feinmotorik, die Konzentration, die räumliche Wahrnehmung und die Koordination von Hand und Auge. Außerdem schult das Papierfalten das Gedächtnis, hilft beim Verständnis der Geometrie, aber vor allem, es macht Spaß!

Schritt für Schritt lernst du verschiedene inspirierende Figuren zu falten, lass dich einfach begeistern!

Bringe bitte mit:
einen Bleistift, ein Lineal, einen Zirkel, einen Pausensnack, etwas zu trinken und natürlich gute Laune.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Im Workshop soll ein Urwald mit verschiedenen Bäumen, Pflanzen, Tieren, Wasserläufen, Hügeln und Tälern entstehen. Dabei wird erklärt, welche Aufgaben Bäume, Pflanzen, Wasser und Tiere übernehmen und wie wichtig sie für unser Leben sind.
An zwei aufeinanderfolgenden Montagen arbeiten alle Kinder zusammen auf 6 - 10 Holzplatten (50 x 50 cm), so dass du "deinen" Teil des gebastelten Waldes mit nach Hause nehmen und als "plastisches Bild" an die Wand hängen kannst.

Bringe bitte mit:
alte Kleidung bzw. Malkittel, Stifte, eine Schere, evtl. kleine Äste, getrocknetes Moos, Fellreste;
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Hast du Lust zu nähen? Jeden Tag ein anderes Nähprojekt?
Dann lass dich überraschen!

Aus alten Jeans und T-Shirts lassen sich Bucket Hats, Beanie Mützen, Wendetaschen, Kosmetiktaschen, Rollmäppchen, Gürteltaschen, Turnbeutel, oder passend zum Sommer auch Sommerhüte nähen. Die Möglichkeiten sind groß, aber natürlich auch abhängig von deinen Nähkenntnissen im Umgang mit einer Nähmaschine.

Auch wenn du bisher noch nicht genäht hast, kannst du an diesem Kurs teilnehmen.
Die Dozentin erklärt dir wie du den richtigen Stoff aussuchst, zuschneidest, wie du eine Naht beginnst und vernähst, wie du richtig versäuberst und die verschiedenen Stiche nutzt.

Bring bitte mit:
zwei (Erwachsenen-)Jeans, zwei (Erwachsenen-)T-Shirts,
falls vorhanden Baumwollstoffreste, Zierbänder, Knöpfe, Stecknadeln, eine gute Schere (oder Stoffschere) und etwas zu Schreiben
Die anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Nähmaschinen sind im Kursraum vorhanden!
Tanz ist die ursprünglichste Ausdrucksform des menschlichen Körpers sich selbst und seine Gefühle auszudrücken. So hat nahezu jede Nation landestypische Tänze, die über die Grenzen des Landes bekannt sind. 
Diesen Tänzen nähern wir uns in diesem Kurs an und begeben uns tänzerisch auf eine Reise in 3 Tagen um die Welt. 
Ob Flamenco, Square Dance, Haka, oder Salsa - dies ist nur eine kleine Auswahl. Selbstverständlich sollen auch eure Interessen mit einfließen und wir können viele Tänze ergänzen und auswählen.

Nina Sillmann ist Sonderpädagogin, ausgebildete Fitnesstrainerin und Tanzpädagogin und leitet seit vielen Jahren Kinder- und Erwachsenenkurse bei der VHS. 

Bitte bringe mit: bequeme schwarze Kleidung, Stoppersocken, einen Snack und ein Getränk
Hast du Lust schöne Blüten und Blütenranken zu filzen, mit denen du deine Kleidung, Geschenke, Haare oder dein Zimmer aufpeppen kannst?
Neben der praktischen Erfahrung wirst du auch etwas über die Wolle und die Tiere erfahren, die uns die Wolle schenken.

Bringe bitte mit:
eine Schüssel (ca. 30 cm Durchmesser), zwei Stück Noppenfolie (jeweils ca. 1 m²), ein Frotteehandtuch, ein Küchenhandtuch, ein Schwammtuch und natürlich Getränke und Butterbrote.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Es sind Sommerferien, alle sind weg ... und wir sind in Dormagen. Nicht schlimm, denn heute gehen wir auf eine kulinarisch-kulturelle Reise nach Bella Italia. Du lernst Wissenswertes über Italien, hörst italienische Musik und kreierst eine kulinarische Italienlandkarte. Mit den Rezepten des italienischen Menüs, das wir gemeinsam kochen (Achtung: mit Rindfleisch), gestaltest du dein eigenes Rezeptheft. So kannst du deiner Familie auch zu Hause etwas Leckeres zubereiten.
Regine Steinfort leitet seit 10 Jahren nationale und internationale Kochkurse sowie Kinder-Koch- und Backworkshops und ist seit dieser Zeit auch für die VHS tätig.

Bitte bringe mit: eine Schürze und Dosen für Reste und Mitbringsel.
Entspanne und experimentiere mit Farbe und Material.
Es lässt sich viel entdecken, erkunden, erforschen und entwickeln.
Du kannst auch mal den Gefühlen und Gedanken freien Lauf lassen und ein Bild gestalten für dich und dein Zuhause.
Alles ist möglich in der Kunst!

Bringe bitte mit:
alte Kleidung bzw. Malkittel, einen alten Teller als Palette, einen Pausensnack, etwas zu trinken und natürlich gute Laune.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Das Mandala ist das tiefste Symbol für das Geheimnis des Lebens. Mandalas finden sich in allen Kulturen der Welt.
Du zeichnest,malst frei, aber auch mit Zirkel, Lineal und natürlich mit Farben eigene Mandalas.
Sehr vieles was auf der Welt existiert, vollzieht sich in einem Kreis. Du betrachtest bei deiner Arbeit Früchte, Gemüse und Pflanzen, die auch Mandala-Formen haben.Du lernst beim Mandala-Malen mit Grenzen umzugehen, die Freiräume frei zu gestalten, Zentrierung und Konzentration, Kraft aus der eigenen Mitte zu gewinnen, ...

Bringe bitte mit:
einen Bleistift, gute Farbstifte, ein Lineal, einen Zirkel, einen Pausensnack, etwas zu trinken und natürlich gute Laune.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Wir vertiefen uns in den „Spirit of Nature“ von Dormagen und malen mit Naturpigmenten und Erden aus Dormagen und benutzen dazu Naturwerkzeuge.
Du beobachtest Muster und Formen aus der Natur, verbindest und setzt sie neu zusammen und gestaltest so wieder ganz neue Objekte. Du interpretierst den Naturgeist der Region neu und setzt ein gestalterisches Zeichen für die Zukunft.

Bringe bitte mit:
Gesammelte, diverse Naturmaterialien aus der Umgebung, wie z.B. Blätter, Rinden, Steinchen, Holzstöcke.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Im Atelier der Volkshochschule verwandelst du in einem kreativen Prozess einen Gegenstand aus der heutigen
Zeit. Du experimentierst mit Naturmaterialien aus der Umgebung und formst somit etwas ganz Neues.
In diesem Prozess „transformierst“ du einen Alltagsgegenstand zu einem buchstäblich naturverbunden Objekt.

Bringe bitte mit:
Ein Alltagsgegenstand, der "transformiert" werden soll sowie gesammelte, diverse Naturmaterialien aus der Umgebung, wie z.B. Blätter, Rinden, Steinchen, Holzstöcke.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo