Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Ökonomie, Recht & Finanzen
Ansprechpartnerinnen:
Ute Abraham-Körner
02133/257-574
Ute.Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Der Philosoph Stefan Gosepath vertritt die These, dass Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil und der Gesellschaft Nachteile verschafft.
Um diese Auffassung zu begründen, wird Gosepath zunächst die wichtigsten gerechtigkeitsbasierten Argumente gegen das Erben vorbringen. Anschließend wird er diese Positionen dann gegen vier der wichtigsten normativen Argumente zugunsten des Vererbens verteidigen, die sich auf das Eigentumsrecht, den Vergleich zu Schenkungen, den Wert der Familie und ökonomische Argumente beziehen.
Stefan Gosepath ist Professor für Philosophie an der FU Berlin. Zuvor forschte er u.a. an der Columbia University und an der Harvard University.

freie Plätze Online-Vortrag: Auf Nummer sicher Vollmachten und Verfügungen

(Rommerskirchen, ab Mo., 23.10., 17.00 Uhr )

Live-Übertragung vor Ort in der VHS
Das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht geht jede und jeden an, und das nicht erst im Alter. Im Vortrag wird die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs erläutert und in den Muster-Formularen, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden, berücksichtigt.
Hinweis: Der Vortrag wird auch als Livestream in der VHS durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an dem Vortrag in der VHS oder eigenständig online teilnehmen möchten.

freie Plätze Online-Vortrag: Erben und Vererben

(Rommerskirchen, ab Mo., 6.11., 17.00 Uhr )

Live-Übertragung vor Ort in der VHS
Der Vortrag behandelt alles was es zum Testament zu beachten gilt, wie die gesetzliche Erbfolge und das Ehegatten-Testament. Auch auf die Themen „Vermächtnis“, Testaments-Vollstreckung, Regelungen bei Alleinerziehenden und das Erbschaftssteuerrecht wird u.a. eingegangen.
Hinweis: Der Vortrag wird auch als Livestream in der VHS durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an dem Vortrag in der VHS oder eigenständig online teilnehmen möchten.
Das Schisma zwischen Eigentum und Nicht-Eigentum an Produktivvermögen galt einst als der zentrale Klassengegensatz in kapitalistischen Gesellschaften.
In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung rund 35 Prozent des gesamten Vermögens, und bis weit in die Mittelschichten hinein haben Wohneigentum und Finanzvermögen eine wichtige Funktion für die soziale Absicherung und Statusreproduktion. Der Vortrag geht der Frage nach, wie man Vermögensungleichheiten aus klassenanalytischer Perspektive verstehen kann.
Dr. Nora Waitkus ist Assistant Professor an der London School of Economics (LSE)

freie Plätze Vortrag: Online-Bestellung & Fake Shops

( ab Mo., 13.11., 18.00 Uhr )

Weihnachtseinkäufe im Internet gehören für viele Verbraucher mittlerweile genauso zum Alltag wie der Einkaufsbummel durch die Ladengeschäfte in der Vorweihnachtszeit.  In dem Vortrag geht es um die Chancen, aber auch um die Fallstricke, die sich beim Online-Kauf und dessen Bezahlung ergeben. Besonders heimtückisch sind Fake Shops, die Geld kassieren und keine Ware liefern.
Was jede und jeder tun kann, erläutert in seinem Vortrag Referent Ralf Eming von der Dormagener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Dormagen e.V. statt.
Live-Übertragung vor Ort in der VHS
Die Dozentin informiert an diesem Abend an Hand von vielen Beispielen was zu tun ist, wenn ein plötzlicher Pflegefall eintritt: Welche Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es? Woher bekommt man Antworten zu persönlichen Fragen? Was ist bei der Auswahl eines Pflegeheimes zu beachten?
Hinweis: Der Vortrag wird auch als Livestream in der VHS durchgeführt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an dem Vortrag in der VHS oder eigenständig online teilnehmen möchten.
Vermögensaufbau und - Erhalt leicht gemacht: Vermittlung der Grundlagen über die relevantesten Kapitalanlagenklassen
Der erste Schritt ist immer der Schwerste. Das ist auch beim Vermögensaufbau und - erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude ein und der Erfolg. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über gängige Anlageprodukte und werden sicherer im Umgang mit Ihren Kapitalanlagen!
Im Hinblick auf die aktuelle Inflationswelle, Negativzinsen und steigende Immobilienpreise finden viele Sparerinnen und Sparer keine Antwort auf die Frage: „Wohin mit meinem Geld?“ Die Zeiten, in denen wir unser Geld auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten sind vorbei. Dabei existiert eine freundliche und einfache Art der Geldvermehrung: die Anlage in ETFs (Exchange Traded Funds). In diesem Vortrag erfahren Sie auf einfache und verständliche Weise, was Sie zum Thema ETFs wissen müssen. Wir besprechen verschiedene Anlagestrategien und wie Sie die passenden ETFs finden.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo