Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Theater
Ansprechpartnerin:
Linda Klisch
02133/257-4171
Linda.Klisch@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Eine gute Präsentation oder Ansprache ist oftmals wesentlich, um die
Zuhörenden zu begeistern, zu überzeugen oder auch zu erfreuen. Nicht nur der Inhalt ist dabei ausschlaggebend, sondern auch die Art und Weise, wie dieser „rübergebracht“ wird. Dabei spielen Faktoren wie Präsenz, Körperhaltung, Mimik und Gestik eine wichtige Rolle. Katja Ebstein singt: „Alles ist nur Theater und ist doch auch Wirklichkeit“. Das, was wir darstellen, wird gesehen, gehört und wahrgenommen, wird also zur Realität.

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, mithilfe verschiedener Techniken aus
Schauspiel und Theater, sich Ihrer eigenen Wirkung bewusst zu werden und damit zu spielen. Sie lernen präsent auf den Bühnen Ihres Lebens zu agieren und zu überzeugen. Dabei entwickeln Sie ganzheitliche und authentische Darstellungsmöglichkeiten für Ihre Präsentationen und Ansprachen. Sie bekommen konstruktives Feedback von anderen Teilnehmenden und der Kursleiterin. So können Sie Ihre individuellen Präsentationstechniken weiterentwickeln und stärken.

Da wir uns viel bewegen, ist es wichtig bequeme Spielkleidung und weiche
Schuhe (rutschfest) oder Stoppersocken dabei zu haben.
Wer kennt das nicht? Die besten Argumente fallen einem immer erst ein, wenn die Situation längst vorbei ist. Aber Spontaneität und Schlagfertigkeit können wir trainieren. Sie lernen im Moment zu sein, aufmerksam zu bleiben, Impulse anzunehmen und „ja!“ zu sagen, zu dem was kommt. Das Spiel eröffnet einen Schutzraum, in dem wir experimentieren, trainieren und über uns hinaus wachsen können. Also: Nur Mut! Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass es Spaß macht!
In diesem Workshop lernen Sie unterschiedliche Techniken und Formate des Improvisationstheaters kennen, können neue Seiten an sich entdecken und auch im Alltag spontaner und schlagfertiger werden.

Bitte bequeme Kleidung und weiche Schuhe mitbringen (Schläppchen o.ä.).
„Jeden Abend geht die Mimi in die Heia um halb Zehn.
Aber niemals ohne vorher an den Bücherschrank zu geh'n.
Keinen Goethe, keinen Schiller, holt sie aus dem Schrank heraus.
Nein, einen superharten Thriller sucht sich Mimi aus.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

… und es geschah etwas … Die Kripo ermittelt. Was geschah? Und warum? Das werden wir in diesem Workshop entschlüsseln. Mit verschiedenen Methoden und Techniken des Schauspiels, des Körpertheaters und auch ein bisschen Humor werden Sie in diesem Workshop Spielszenen entwickeln, Spannung erzeugen und Geheimnisse enthüllen. Schritt für Schritt werden Sie an die dafür nötigen Kompetenzen herangeführt und bei der Umsetzung Ihrer kriminalistischen Kreativität unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie dürfen gerne etwas Neues ausprobieren. Sie wollten schon immer mal Theater spielen? Hier sind Sie richtig!

„Ich muss alles miterleben, denn das Beste liest sie laut.
Ich liege zitternd neben ihr und hab 'ne Gänsehaut.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

Bitte bequeme Kleidung und weiche Schuhe mitbringen (Schläppchen o.ä.).

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo