Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Bildungsurlaub
Ansprechpartnerin:
Ute Abraham-Körner
02133/257-574
Ute.Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf jährlich maximal fünf Tage Freistellung von der Arbeit bei Lohnfortzahlung, wenn sie ein Bildungsurlaubsseminar besuchen. Wir bieten Ihnen Seminare an, die alle nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt sind. Selbstverständlich können daran auch Nichterwerbstätige teilnehmen!

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie zusammen mit Ihrem Antrag auf Bildungsurlaub mindestens 6 Wochen vor Beginn des Seminars bei Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen.

Wenn Sie noch Fragen zum Bildungsurlaub haben, rufen Sie uns vormittags an unter Telefon 02133/257-574 oder senden eine E-Mail an: Ute. Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de

Hinweis: Bitte beachten Sie auch unsere Angebote im Programmbereich Türkisch und im Programmbereich Gesundheit!

Seite 1 von 1

Kurs ausgefallen Bildungsurlaub Business English A2-B1

( ab Mo., 31.7., 9.00 Uhr )

Haben Sie Kenntnisse in Englisch, die für Ihre beruflichen Bedürfnisse nicht mehr ausreichen, die Sie verbessern möchten? Gibt es beruflich Situationen, in denen Sie im Englischen sicherer werden möchten? Dann sind Sie hier richtig: In der English Summer Academy üben Sie mit einem erfahrenen Englischtrainer ein: Small Talk, Englisch am Telefon, Diskussionen und Meetings, Präsentationen, Verhandlungen, Geschäftskorrespondenz (inkl. Emails) und Vorstellungsgespräche auf Englisch.
In diesem Kurs unterhalten wir uns entspannt und sprechen über aktuelle Themen, die Geschichte und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Dazu lesen wir Zeitungsartikel, hören Lieder und Podcasts, schauen Dokumentationen und vieles mehr. Außerdem erweitern wir unseren Wortschatz und arbeiten unter anderem an folgenden Grammatikthemen:
1. Wünsche und Vorlieben ausdrücken. In der Vergangenheitsform erzählen. Um Rat fragen und Rat geben. Und vieles mehr!
2. Die Vergangenheit: das Indefinido, das Imperfecto und das Pluscuamperfecto des Indikativs und die Kombination zwischen den drei Formen.
3. Präsens des Sujuntivos und Condicional simple sowie der Kombination beider.
4. Infinitiv und Gerundio. Futur mit „ir” + Infinitiv. „estar/seguir/continuar” + gerundio.

---------------

En este curso conversaremos relajadamente y hablaremos sobre la actualidad, la historia y la cultura de España y de América Latina. Para ello leeremos artículos periodísticos, escucharemos canciones y podcasts, veremos documentales y mucho más. Y también ampliaremos nuestro vocabulario y trabajaremos, entre otros, los siguientes temas gramaticales:
1. Expresar deseos y gustos. Narrar en pasado. Pedir y dar consejos. ¡Y mucho más!
2. El pasado: el Indefinido, el imperfecto y el pluscuamperfecto del indicativo y la combinación entre las tres formas.
3. Presente del subjuntivo y condicional simple y la combinación de ambos.
4. Infinitivo y gerundio. Futuro próximo: ir + infinitivo. Perífrasis de gerundio: estar/seguir/continuar + gerundio.
Wir konzentrieren wir uns in diesem Kurs speziell auf das Arbeitsumfeld und die Arbeitsbeziehungen auf Spanisch. Zu diesem Zweck werden wir E-Mails und Briefe lesen und schreiben und außerdem verschiedene Arten von Arbeitsdialogen üben. Außerdem werden wir unseren Wortschatz um neue Wörter erweitern und uns unter anderem auf die folgenden Grammatikthemen konzentrieren:
1. Meinungen und Vorlieben ausdrücken. Häufige Aktionen beschreiben. In der Vergangenheitsform erzählen. Und vieles mehr!
2. Die Vergangenheit: das Indefinido, das Imperfecto und das Pluscuamperfecto des Indikativs und die Kombination zwischen den drei Formen.
3. Präsens des Sujuntivos und Condicional simple sowie der Kombination beider.
4. Infinitiv und Gerundio. Futur mit „ir” + Infinitiv. „estar/seguir/continuar” + gerundio.

---------------

En este curso nos enfocaremos específicamente en el ambiente de trabajo y las relaciones laborales en español. Con ese objetivo leeremos y escribiremos mails y cartas, y también practicaremos distintos tipos de diálogos laborales. Además sumaremos nuevas palabras a nuestro vocabulario y nos centraremos, entre otros, en los siguientes temas gramaticales:
1. Expresar opiniones y preferencias. Describir acciones frecuentes. Narrar en pasado. ¡Y mucho más!
2. El pasado: el Indefinido, el imperfecto y el pluscuamperfecto del indicativo y la combinación entre las tres formas.
3. Presente del subjuntivo y condicional simple y la combinación de ambos.
4. Infinitivo y gerundio. Futuro próximo: ir + infinitivo. Perífrasis de gerundio: estar/seguir/continuar + gerundio.
In Theorie und Praxis lernen Sie mentale Stärke aufzubauen, sich für Aufgaben und Ziele zu motivieren, und Ziele schneller und besser zu erreichen. Darüber hinaus werden wirksame Methoden zur gezielten Entspannung, zum Aufbau von Resilienz und zur Prävention von möglichen Burn-Out Gefährdungen gezeigt und geübt. Sie erfahren, wie Sie besser schlafen können, mehr Sport und Bewegung in ihr Leben bringen, und welche Möglichkeiten Ihnen eine gezielte Ernährung gibt, um fit und gesund zu bleiben.
Mit „aufgeladenem Akku“, neuem Wissen und neuen Ideen, Motivation und gestärkter Widerstandskraft meistern Sie anschließend die körperlichen und seelischen Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags.
Der Kursleiter Andreas Krämer ist Mental- und Motivationstrainer. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium war er viele Jahre als Top-Manager in nationalen und internationalen Unternehmen tätig. An der Deutschen Trainer Akademie in Köln hat er die Qualifikation zum zertifizierten Mentalcoach (A-Lizenz) erworben und weitere Fortbildungen in verschiedenen systemischen Coachingverfahren absolviert. Seither arbeitet er erfolgreich als Coach und Trainer im Bereich des Mentaltrainings und des Motivations- und Zielerreichungstrainings und kombiniert sein Management-Know-How mit Methoden der Motiv- und Bedürfnisforschung und gezieltem Mentaltraining, u.a. zur Wiedergewinnung bzw. zum Erhalt der Leistungsfähigkeit im Beruf oder im privaten Umfeld. 

Bitte bringen Sie mit:
Schreibutensilien und wenn möglich ein Smartphone mit, sowie ein Getränk und einen Mittagssnack (Mittagspause 1 Std.). Für den Entspannungsteil: bitte bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, ein Kissen, eine Decke.

Mehr Infos zum Kurs (PDF): Infos

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie den Antrag auf Bildungsurlaub rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen.
Dieses dreitägige Seminar zeigt den praktischen Einsatz der Anwendungsprogramme Word, Excel und PowerPoint (Microsoft Office 2019) im Büroalltag! Professionell erfassen und bearbeiten Sie Ihre Texte mit Word, Sie optimieren das Layout und können mit Hilfe einer Datenliste aus Excel ganz leicht einen Serienbrief erstellen. Natürlich gehört neben Text- und Tabellenformatierung auch der Umgang mit einem professionellen Präsentationsprogramm wie PowerPoint dazu. Praktische Aufgaben aus dem Berufsalltag runden diese Themen ab. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows werden vorausgesetzt.
Dieser Bildungsurlaub ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt.

In der Woche beschäftigen Sie sich mit Fotografie - von der professionellen Aufnahmetechnik, der praktischen Handhabung im beruflichen und alltäglichen Umfeld bis zur Präsentation auf einer Webseite. Der Workshop ist für Freiberufler, Selbstständige, Künstler und engagierte Arbeitnehmer geeignet, die über grundlegende PC-Kenntnisse verfügen.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
Fotografie-Grundlagen: Einstellungen und Bedienung der Kamera
Erstellung qualitativer Fotografien
Lichtcharakteristik zur Bildgestaltung einsetzen
gestalterische Fragen - Konzepte und Kompositionen
Bildgestaltung mit Brennweiten - Perspektivische Effekte
Bildoptimierung am Computer
Bearbeitung der Fotos für Präsentation, Website o.a.
Zuschnitte - Korrekturen
Präsentation eigener Fotografien auf einer Webseite
Grundlagen Wordpress CMS
vorhandene fotografische Kenntnisse erweitern und vertiefen

Fotografische Themen und Bildmotive bei diesem Bildungsurlaub sind überwiegend Architektur, Stillleben und Naturfotografie. Weitere Fragen zur Fotografie (z.B. Blitzlicht, Macro oder Portraitfotografie) werden nach Wünschen der Teilnehmenden besprochen und nach Möglichkeit durch praktische Beispiele umgesetzt.

Uwe Schmid ist erfahrener Fotograf und unterrichtet seit mehr als 17 Jahren im Bildungsbereich. Der Dozent begeistert in seinen Fotokursen immer wieder mit seinem Gespür für die Ästhetik von Bildern sowie überraschenden und kreativen Gestaltungsideen.

Bitte bringen Sie mit:
Kamera oder Smartphone inklusive Bedienungsanleitung, Ladegeräte oder auch Ersatz Akkus, USB-Kabel, sowie Laptop.
Weiteres Zubehör kann gerne mitgebracht werden.

Veranstaltungszeitraum:
Sonntag, 25.08.24 ab 12.00 Uhr, Unterrichtsbeginn 16.00 Uhr
bis Freitag, 30.08.24, 13.00 Uhr

Veranstaltungsgebühr:
999,00 Euro pro Person (40 Ustd.),
Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollpension

Veranstaltungsort:
Durchgeführt wird dieses Bildungsangebot als Gastseminar in der "Akademie am See. Koppelsberg", Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollverpflegung inkl. Kaffee/ Tee/ Wasser mit Gebäck/ Obst. Das Seminar- und Tagungshaus liegt direkt am Großen Plöner See im Zentrum der Holsteinischen Schweiz (https://www.akademie-am-see.net/). Hier findet man die perfekte Atmosphäre und Umgebung für einen Bildungsurlaub. Gleichzeitig bietet die idyllische Lage auch Raum für eigene Freizeitaktivitäten außerhalb des Unterrichts.

Anreise:
Die Anreise erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.

Anmeldeschluss:
01.02.24

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation mit der VHS Gelderland durchgeführt. Zur weiteren Beratung und zur verbindlichen Anmeldung leiten wir Ihre Kontaktdaten an die VHS Gelderland weiter.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo