Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Angebote für junge Kreative
Ansprechpartnerin:
Linda Klisch
02133/257-4171
Linda.Klisch@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Bei der Gestaltung einer Collage wird die Freude am Experiment geweckt, die schöpferischen Fähigkeiten gefordert und Türen zu einer fantastischen Welt geöffnet, in der alles möglich ist.

Auf großen Malpappen kreierst du deine Kunstwerke, die durch Aufkleben und Überlagern vorhandener Materialien entstehen.
Sobald du die verschiedenen Bestandteile deiner Collage ausgewählt hast, legst du sie zusammen und überprüfst die Wirkung anhand unterschiedlichster Versuche. Hast du dich für eine Idee entschieden, werden die Teile aufgeklebt, so dass du dich nach dem Trocknen an deinen Unikaten erfreuen kannst.

Bringe bitte mit:
einen Malkittel, einen Pausensnack, ein Getränk und gute Laune.
Wer möchte, kann eigene Zeitschriften oder Stoffe, alte Bilder und Fotos mitbringen.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Auch Sie können kreativ sein! Dank Zentangle! Noch nie gehört? Aber vielleicht von der Zen-Meditation? Wenn man ein Zentangle-Bild gestaltet, ist man konzentriert und lässt den (stressigen) Alltag hinter sich. Künstlerische Kenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Sie benötigen nur Papier und einen spitzen Bleistift oder einen Fineliner.

Mit der Zentangle-Technik können Sie auch Grußkarten, Lesezeichen und andere Gebrauchsgegenstände gestalten bzw. verzieren.
Möchtest du wie ein Profi einen eigenen digitalen Trickfilm erstellen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erhältst du leihweise ein iPad, da wir digital mit der App Procreate arbeiten. Diese App wird auch in professionellen Kontexten verwendet und bietet großartige Möglichkeiten, deine individuellen Ideen umzusetzen. Wir starten mit einer Einführung, in der du lernst, was digitale Animation genau bedeutet und wir uns Beispiele für digitale Animationen näher anschauen. Daran anschließend lernst du wichtige Funktionen der App Procreate kennen, die du benötigst, um deinen eigenen Trickfilm zu erstellen. Im Laufe des Workshops erarbeitest du deinen ganz individuellen Trickfilm und wirst dabei professionell begleitet und unterstützt.


Die Kursgebühr beinhaltet ebenfalls die Kosten für das Material und ist im Rahmen eines besonderen Kursangebots ermäßigt.
Hast du Lust zu nähen? Jeden Tag ein anderes Nähprojekt?
Dann lass dich überraschen!

Aus alten Jeans und T-Shirts lassen sich neue T-Shirts, Bucket Hats, Beanie Mützen, Wendetaschen, Kosmetiktaschen, Rollmäppchen, Gürteltaschen, Turnbeutel, oder Federmäppchen nähen. Die Möglichkeiten sind groß, aber natürlich auch abhängig von deinen Nähkenntnissen im Umgang mit einer Nähmaschine.

Auch wenn du bisher noch nicht genäht hast, kannst du an diesem Kurs teilnehmen.
Die Dozentin erklärt dir wie du den richtigen Stoff aussuchst, zuschneidest, wie du eine Naht beginnst und vernähst, wie du richtig versäuberst und die verschiedenen Stiche nutzt.

Bring bitte mit:
zwei (Erwachsenen-Herren-)Jeans, zwei (Erwachsenen-Herren-)T-Shirts, zwei (Erwachsenen-Herren-)Oberhemden
falls vorhanden Baumwollstoffreste, Zierbänder, Knöpfe, Stecknadeln, eine gute Schere (oder Stoffschere) und etwas zu Schreiben
Die anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Nähmaschinen sind im Kursraum vorhanden!
In einem großen Malatelier kannst du in die Welt der Kunst hinein schnuppern.
Einfach mal machen!
Es gibt viel zu entdecken, erkunden, experimentieren und entwickeln!
Den Gedanken und Empfindungen freien Lauf lassen und ein schönes Bild für zu Hause malen.
Alles ist möglich in der Kunst!

Bringe bitte mit:
einen Malkittel, einen Pausensnack, ein Getränk und gute Laune.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Du suchst nach einer kreativen Geschenkidee in letzter Minute? In diesem Kurs bekommst du einfache, aber stilvolle Makramee-Ideen für Weihnachtsgeschenke und Dekorationen. Neben Tipps und Inspirationen kannst du direkt mit deinem eigenen kleinen Projekt starten.

Makramee ist die Kunst der Knoten. Knoten gibt es, seit es Seile gibt.
Es gibt die Seemannsknoten, Schuhschleifenknoten, Krawattenknoten und viele andere mehr. Makramee ist eine Handarbeitstechnik, bei der aus wenigen Grundknoten Wandbehänge, Blumenampeln oder auch Taschen geknotet werden können. Vielleicht erinnert sich auch noch jemand an die Makramee-Eulen, die in den 70ziger Jahren beliebt waren?


Bereithalten / Mitbringen:
- Makramee-Garn (nicht elastisch, mind. 2 mm Stärke, helle Farbe empfohlen)
- Schere
- Für eine weihnachtliche Wanddeko: Holzstab, Metallring oder einen trockenen Ast
- Für ein Windlicht: Leeres Marmeladenglas
- Einen Schlüsselring für einen Schlüsselringanhänger

Mach es dir gemütlich, knüpfe los und erschaffe dein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo