Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Tagesfahrten, Führungen & Besichtigungen
Ansprechpartnerin:
Petra Rogge
02133/257-458
Petra.Rogge@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Marc Chagall wird am 7. Juli 1887 in Liosna bei Wizebsk in Weißrussland geboren. Sein jüdischer Geburtsname lautet: Moishe Segal – „Marc Chagall“ ist die Übersetzung die er fortan für sich als Künstlernamen verwenden wird. Der Maler zählt zu den beliebtesten Künstlern und größten Meistern des 20. Jahrhunderts. Er arbeitet in St. Petersburg, Paris und Berlin. Der Poet unter den Künstlern der Moderne ist berühmt für seinen einzigartigen, farbenfrohen Malstil. Die Schirn Kunsthalle beleuchtet in einer großen Ausstellung eine bislang wenig bekannte Seite seines Schaffens. Betrachtet werden Chagalls Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt. Mit über 100 eindringlichen Gemälden und Dokumenten zeichnet die Ausstellung die Suche des Künstlers nach einer Bildsprache im Angesicht von Vertreibung und Verfolgung nach. Dabei werden zentrale Themen wie Identität, Heimat und Exil in den Fokus gestellt.
Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an einer Stadtführung durch die neue Altstadt zwischen Dom und Römer mit Rotem Haus, Goldener Waage und Hühnermarkt teilzunehmen :

Leistungen:
Fahrt im Reisebus ab Dormagen (weitere Einstiege möglich)
Eintritt in die Schirn Kunsthalle
Führung durch die Ausstellung „Chagall. Welt in Aufruhr“ (ca. 1h)
Einführungsvortrag zu Marc Chagall im Bus
Informationsmaterial
Qualifizierte Reiseleitung

Reisepreis:
69,50 € pro Person

Extrakosten:
15,00 € pro Person
Stadtführung im Zentrum Frankfurts (ca. 1,5 h)

Anmeldeschluss: 17.01.2023

Abfahrtsort: Dormagen (weitere Einstiege möglich)
Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Buchung.

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann an den Reiseveranstalter weiter.
Diese Fahrt wird in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Düsseldorf angeboten.
Die verbindliche Anmeldung und die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter.

Programmänderungen vorbehalten!
Das Kloster Dalheim wurde im 15. Jahrhundert gegründet und ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift im Kreis Paderborn. Im Jahr 1979 erwarb der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Klosteranlage. Seitdem wurden zahlreiche Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt. Während der Führung erfahren Sie interessante Details zur 800-jährigen (Bau)Geschichte des Klosters. Fast alle Gebäude sind noch erhalten, so dass Sie u.a. den Kreuzgang mit beeindruckenden Wandmalereien sehen werden.
Nach der Führung ist eine Mittagspause geplant, die Sie im Klosterwirtshaus verbringen können (Extrakosten). Vorzügliche Speisen, zubereitet nach klösterlichen und regionalen Rezepten, viele Saisonspezialitäten und das gute Dalheimer Klosterbräu stehen hier auf der Speisekarte.
Danach ist Zeit, um sich die gesamte Klosteranlage anzuschauen.

Leistungen:
Fahrt im Reisebus ab Dormagen (weitere Einstiege möglich)
Eintritt in das Kloster
Führung durch die Klosteranlage "Ein Blick ins Paradies"
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Reisepreis:
68,00 € pro Person

Extrakosten:
Mittagessen

Anmeldeschluss: 25.01.2023

Abfahrtsort: VHS Dormagen, Langemarkstraße 1-3
Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Buchungung.

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann an den Reiseveranstalter weiter.
Diese Fahrt wird in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Düsseldorf angeboten.
Die verbindliche Anmeldung und die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter.

Programmänderungen vorbehalten!
Kunst – Kultur – Kleider – Schönheit - Upcycling -…

Eine Führung zu Geheimtipp-Geschäften in Ehrenfeld - einem bunten Stadtteil in Köln - die alleine nur schwer zu entdecken sind.
In diesen 2,5 bis 3 Stunden werden Ihnen individuelle Modeateliers, Dessous, Kunstateliers und vieles mehr gezeigt und auch ein wenig über die Geschichte und die Architektur Ehrenfelds erzählt.
Die Referentin ist Dipl. Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.
                     

Kurs ausgefallen Gutenberg-Museum und Mainzer Dom

( ab Sa., 11.3., 8.00 Uhr )

Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg wurde um 1400 in Mainz geboren. Er gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse. Durch das Verfahren mit beweglichen Lettern konnten Bücher schneller, billiger und vor allem in größeren Mengen hergestellt werden als zuvor. Zahlreiche Ereignisse wie die Reformation wurden maßgeblich durch den Buchdruck beeinflusst.
Das Gutenberg-Museum beleuchtet diese Aspekte und lädt zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein. Von der Keilschrift zur modernen Typografie und von der Handschrift zum Pressendruck. Zur Führung gehört die Demonstration an der historischen Druckerpresse und wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Ein Highlight während der Führung ist sicherlich der Tresor des Museums – dort befindet sich die Original-Gutenberg-Bibel.
Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung im Mainzer Dom teilzunehmen. Die Kathedrale ist Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Mainz. Im und um den Dom herum werden Sie romanische, gotische und barocke Elemente finden und gehen auf eine Zeitreise durch die 1000jährige Domgeschichte.

Leistungen:
Fahrt im Reisebus ab Dormagen (weitere Zustiege möglich)
Eintritt in das Gutenberg-Museum
Führung durch die Ausstellung (ca. 1h)
Qualifizierte Reiseleitung
Am Nachmittag Möglichkeit, zur Führung im Mainzer Dom

Reisepreis:
67,50 € pro Person

Extrakosten:
10,00 € pro Person bei einer Führung im Mainzer Dom

Anmeldeschluss: 11.02.2023

Abfahrtsort: VHS Dormagen, Langemarkstraße 1-3
Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Anmeldung.

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann an den Reiseveranstalter weiter.
Diese Fahrt wird in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Düsseldorf angeboten.
Die verbindliche Anmeldung und die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter.

Programmänderungen vorbehalten!
Armani, Gucci, Chanel und Lagerfeld - natürlich die Haute Couture in Sachen Mode. Aber wer will schon ständig nach Paris, Mailand oder New York reisen, um fashionlike auf dem neusten Stand zu sein!

Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch Köln und genießen Sie die Möglichkeit in Designstudios, Manufakturen und Ateliers hineinzuschnuppern.

Gerade in einer Zeit der Überproduktion und der Billig-Label auf dem Bekleidungsmarkt können Sie einen Blick auf neue unkommerzielle und nonkonforme Kollektionen werfen.
Die vorgestellten Designer mit ihrem neuen Werteempfinden für gestalterische als auch technische Qualitäten eröffnen Modebewußten die Möglichkeit, sich individuell zu kleiden.

Kurs ausgefallen Ex: Köln, Führung Rheinauhafen

( ab Sa., 22.4., 13.30 Uhr )

Rheinauhafen Köln
Führung am Rheinauhafen ausgehend vom Harry Blum Platz.
Sie erhalten Informationen über das weit über Deutschland hinaus bekannte spannende städtebauliche Projekt am Rhein und über die Beeinflussung unserer Umwelt auf unser Wohlbefinden.
Die Referentin ist Dipl.Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.
Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien und hat ca. 1,9 Mio. Einwohner. Das Land Belgien hat ungefähr die Größe von Nordrhein-Westfalen und ist dreisprachig (französisch, flämisch und deutsch). Wir lernen bei einer Stadtrundfahrt die Außenbezirke kennen und bei einem anschließenden Stadtrundgang natürlich auch den Grand Place: Eine der Attraktionen der Stadt mit prächtig verzierten Häusern, barocken Fassaden und Giebeln. Seit 1998 ist der Platz übrigens in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Die Stadt ist nicht nur Zentrum der europäischen Politik, sondern auch der Kulinarik: Belgische Pralinen und Schokolade, Waffeln in allen Variationen und ca. 400 verschiedene Biere laden zum Probieren ein.

Leistungen:
Fahrt im Reisebus ab Dormagen (weitere Einstiege möglich)
Stadtrundfahrt und Führung in Brüssel
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial
Eine Süßigkeit

Preis:
67,50 € pro Person

Anmeldeschluss: 26.03.2023

Abfahrtsort: VHS Dormagen, Langemarkstraße 1-3
Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Buchung.

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann an den Reiseveranstalter weiter.
Diese Fahrt wird in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Düsseldorf angeboten.
Die verbindliche Anmeldung und die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter.

Programmänderungen vorbehalten!

Kurs abgeschlossen Afterwork-Wildkräuterspaziergang

( ab Do., 27.4., 17.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam nach der Arbeit durch unsere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich begegnen. Sie können vom Berufsalltag abschalten und erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung und Schuhe!
Im Obstsortengarten Kloster Knechtsteden stehen über 300 Obstbäume in über 140 Sorten. Darunter viele "Rheinische Raritäten", wie die Äpfel Creo und Uhlhorns Augustkalvill, die Grevenbroicher Knorpelkirsche sowie die Gewürzbirne aus Lank-Latum. Diese und viele weitere Obstsorten stehen Ende April in voller Blütenpracht. Bei dem Rundgang durch den blühenden Obstgarten werden Sie Wissenswertes über Obstwiesen, die Natur um Kloster Knechtsteden sowie über alte Obstsorten erfahren.

Die Exkursion findet in Kooperation mit der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. statt.

Kurs ausgefallen Mühlenhof Münster

( Samstag,29.04.23 Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Anmeldung. )

Im Mühlenhof gehen Sie auf eine Zeitreise. Direkt am Stadtrand Münsters, im Naherholungsgebiet am Aasee, sind auf dem Gelände rund 30 große und kleine Gebäude aus den letzten 400 Jahren zu sehen. Überwiegend sind es Originalbauten, die von ihren früheren Standorten auf den Mühlenhof umgesetzt wurden. Andere Gebäude wurden nach alten Vorbildern rekonstruiert. Die Besucher erfahren, wie die Menschen im Münsterland und Emsland früher lebten, wohnten und arbeiteten.
Bei einer Führung werden Bauernhäuser, Werkstätten, die alte Schule und andere Bauten gezeigt. Ganz besonders das Handwerk der letzten Jahrhunderte spielt im Freilichtmuseum eine große Rolle: Es gibt eine Schmiede, das Schuhmacherhaus, die Schreinerei oder das alte Backhaus zu sehen. Hier erfahren Sie alles zu den typischen Handwerkskünsten.
Von Innen sind die Häuser mit historischem Gut ausgestattet, sodass die Besucher einen echten Eindruck von den Gewohnheiten und Lebensumständen sowie Arbeitsweisen des Münsterlandes vergangener Tage bekommen.
Nach der Führung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und um im „Dorfkrug“ einzukehren.

Leistungen:
Fahrt im Reisebus ab Dormagen (weitere Zustiege möglich)
Eintritt in das Freilichtmuseum
Führung
Qualifizierte Reiseleitung

Reisepreis:
68,50 € pro Person

Extrakosten:
Mittagessen im "Dorfkrug"

Anmeldeschluss: 29.03.2023

Abfahrtsort: VHS Dormagen, Langemarkstraße 1-3
Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Anmeldung.

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann an den Reiseveranstalter weiter.
Diese Fahrt wird in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Düsseldorf angeboten.
Die verbindliche Anmeldung und die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter.

Programmänderungen vorbehalten!
Joseph Beuys wurde 1921 in Krefeld geboren und wuchs in Kleve auf. Bereits in der Schule fiel sein zeichnerisches Talent auf. Nach dem Krieg wurde er an der renommierten Kunstakademie aufgenommen. Hier begann er sein Studium der Malerei und Bildhauerei. Schon während des Studiums begann er politisch aktiv zu werden und war später an der Gründung der Partei „Die Grünen“ beteiligt. Er war Maler, Bildhauer, Lehrer, Aktions- und Installationskünstler. Seine Einstellung zur Kunst und zum Kunstbegriff waren und sind umstritten - aber das genau wollte Joseph Beuys auch.
Diese Stadttour führt Sie entlang wichtiger Lebens- und Wirkungsstätten des Ausnahmekünstlers.

Leistungen:
Stadtführung zum Thema „Spuren von Joseph Beuys in Düsseldorf“
Informationsmaterial über Düsseldorf

Preis:
19,00 Euro pro Person

Anmeldeschluss: 27.04.2023

Treffpunkt: Düsseldorf, Horion-Platz, an der Johannes-Rau-Statue

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann an den Reiseveranstalter weiter.
Diese Führung wird in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Düsseldorf angeboten.
Die verbindliche Anmeldung und die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter.


Programmänderungen vorbehalten!

Kurs abgeschlossen Königliches Flair in Den Haag Tagesausflug in die Niederlande

( Samstag, 06.05.23 Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Anmeldung. )

Seit 1831 ist die Stadt Residenz des Königshauses, Hauptstadt der Niederlande ist jedoch Amsterdam. Den Haag ist auch der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande. Diese wichtigen Gebäude befinden sich im Binnenhof im Zentrum von Den Haag. Hier hatten bereits die Grafen von Holland im Mittelalter ihren Sitz, von hier aus lenkten sie die Geschicke der kleinen Gemeinde. Auch heute noch schlägt hier das politische Herz der Niederlande. Beim Stadtrundgang erfahren Sie die interessante Geschichte des
Binnenhofes, sehen das Mauritshuis und lernen Het Plein mit der Geschichte vom „Vater der Niederlande“ kennen. Auch die älteste überdachte Einkaufsstraße Hollands im Stil der
Neorenaissance und den Königsplast Noordeinde werden Sie während der Führung sehen.
Nach der Mittagspause, haben Sie die Möglichkeit, in der Nähe des Binnenhofes das königliche Museum Mauritshuis besuchen (Extrakosten). Das Museum ist in einem ehemaligen Adelspalais untergebracht und zeigt hochkarätige Werke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Sie sehen u.a. Werke von Rembrandt van Rijn, Anthony van Dyck,
Johannes Vermeer und Peter Paul Rubens.

Leistungen:
Fahrt im Reisebus ab Dormagen (weitere Zustiege möglich)
Stadtführung in Den Haag
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Reisepreis:
69,00 € pro Person

Extrakosten:
Eintritt Mauritshuis 19,50 € pro Person, inkl. deutschsprachigem Audioguide

Abfahrtsort:
VHS Dormagen, Langemarkstraße 1-3



Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule. Wir leiten Ihre Kontaktdaten dann an den Reiseveranstalter weiter.
Diese Fahrt wird in Kooperation mit Rebstock Reisen e.K., Düsseldorf angeboten.
Die verbindliche Anmeldung und die Abrechnung erfolgt ausschließlich über den Reiseveranstalter.

Programmänderungen vorbehalten!
Wo kann man Mode kaufen, die umweltverträglich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde? Das ist nicht so einfach herauszufinden, insbesondere in einer Großstadt wie Köln. Ökologische und faire Modelabels machen nicht nur schicke, sondern auch faire Kleidung. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Arbeiter, die ihre Mode herstellen und für die Umwelt.
Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch das Belgische Viertel in Köln zu Ateliers und Modeläden, die sich fairer Kleidung verschrieben haben.
Der Wahler Berg ist eine der wenigen am Niederrhein erhalten gebliebenen Binnendünen. Mit seinen Sandtrockenrasen, Sandheiden, artenreichen Wiesen sowie Eichen-Hudewäldern existiert hier in unserer Landschaft ein sehr spezieller und seltener Lebensraum-Komplex.
Wir werden die verschiedenen Biotope mit ihrer charakteristischen Flora und Fauna im Frühjahrsaspekt erleben. Darüber hinaus werden das Beweidungskonzept und weitere Maßnahmen zur Biotopentwicklung und -pflege vorgestellt.

Die Exkursion findet in Kooperation mit der Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. statt.

auf Warteliste Rommerskirchen: Wildkräuterspaziergang mit Picknick

(Rommerskirchen, ab So., 28.5., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Gillbachs und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 3 € pro Person an.
Diese wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: unterhalb des Bahnhofs Rommerskirchen an der Gillbachaue

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!

Kurs ausgefallen Wildkräuterspaziergang

( ab So., 4.6., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch unsere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich begegnen. Sie erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet.

Treffpunkt: Parkplatz vor der Gärtnerei Peters, Delhoven, Hackenbroicher Straße

freie Plätze Exkursion in Rommerskirchen: Wildkräuterspaziergang

(Rommerskirchen, ab So., 11.6., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch unsere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich begegnen. Sie erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!

Anmeldung möglich Afterwork-Wildkräuterspaziergang

( ab Di., 20.6., 17.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam nach der Arbeit durch unsere Umgebung und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen Sie tagtäglich begegnen. Sie können vom Berufsalltag abschalten und erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin.

Der Spaziergang findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen der Veranstaltung erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung und Schuhe!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo