Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Büro und Computer >> Digitalisierung
Ansprechpartnerin:
Ute Abraham-Körner
02133/257-4177
Ute.Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Wir alle verfügen über E-Mail-Konten, haben online Waren bestellt, Bücher und Filme heruntergeladen. Wir sind auf Social-Media-Plattformen aktiv, nutzen Messenger-Dienste, speichern Texte und Bilder bewusst oder unbewusst in einer Cloud. Unsere Kontaktdaten, Passwörter, Vorlieben, Erinnerungen sind für immer gespeichert. Doch was passiert mit dem, was von uns "nur digital" existiert, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, darauf zuzugreifen? Wer kann worauf zugreifen? Was ist Erbe und was nicht? Wie sichere ich den Zugriff auf meine Daten für wen? Der Vortrag gibt einen Überblick und Denkanstöße zu unserer digitalen Existenz und dem Danach.
Erleben Sie, wie Sie mit der richtigen Ernährung Ihren Zyklus positiv beeinflussen können - von mehr Energie in der ersten Zyklushälfte bis zu mehr Gelassenheit in der zweiten. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Nährstoffe Ihr Körper wann besonders braucht. Lernen Sie alltagstaugliche Tipps kennen, um im Einklang mit Ihrem Zyklus zu essen - individuell, wirkungsvoll und ganz ohne Diät.

Kurs abgeschlossen Online: Eltern im digitalen Zeitalter

( ab Do., 9.10., 18.30 Uhr )

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media- Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!
Kursinhalte:
- Cybermobbing
- Übersicht der Social Media Apps
- Fokus auf WhatsApp und Instagram
- Gefahren & Lösungen
- Offene Diskussion
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Haben Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung Ihres Smartphones oder PCs? Unsere offene Sprechstunde bietet Ihnen individuelle Unterstützung bei allen Fragen und Problemen rund um Ihre digitalen Geräte. Egal, ob es um grundlegende Funktionen, spezielle Anwendungen oder technische Herausforderungen geht – wir sind für Sie da!
Was bieten wir?
- Individuelle Beratung: Erhalten Sie persönliche Hilfe genau dort, wo Sie sie brauchen.
- Geduldige Unterstützung: Unser erfahrener Kursleiter nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und erklären alles in verständlicher Weise.
- Flexible Termine: Vereinbaren Sie einen Termin, der in Ihren Zeitplan passt.
Für wen ist der Kurs geeignet? Dieser Kurs richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung im Umgang mit ihrem Smartphone oder PC benötigen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wie funktioniert die offene Sprechstunde?
- Terminvereinbarung: Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an, um einen passenden Termin zu vereinbaren.
- Individuelle Hilfe: Bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihren PC mit und erhalten Sie vor Ort direkte Unterstützung.
Hinweis: In der von Ihnen gebuchten Zeit von 45 Minuten können Sie dem Dozenten Ihre Fragen stellen. Spezielle Fragen bitte vorab telefonisch oder per E-Mail unserer VHS mitteilen, damit der Dozent sich darauf entsprechend vorbereiten kann.

Anmeldung möglich 55+: Einführung in ChatGPT

( ab Fr., 31.10., 10.00 Uhr )

Ideen für Texte sammeln und Texte erstellen mit ChatGPT
Nutzen Sie ChatGPT als digitale Unterstützung im Alltag, zum Beispiel beim Schreiben von E-Mails oder Briefen, bei der Reiseplanung oder bei der Suche von Informationen. Man kann ChatGPT Fragen stellen, mit der KI „reden“, und bekommt in sekundenschnelle hilfreiche Informationen oder kompletten Texte oder Textvorschläge "geliefert". In diesem kurzen Kurs lernen Sie mehr über Künstliche Intelligenz - Vorwissen benötigen Sie nicht, PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Anmeldung möglich Ordnung auf dem PC - online

( ab Di., 11.11., 19.00 Uhr )

Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch das Aufkommen von Dokumenten und Dateien auf Ihrem Rechner oder in Ihren Ordnern. An diesem Abend erhalten Sie Tipps, wie Sie Ordner und Dateien so organisieren, dass Sie sich auch später zurechtfinden und Sie lernen, wie Sie Dateien suchen und finden können. . Idealerweise haben Sie auf Ihrem Gerät den Windows Explorer installiert und können die Tipps gleich praktisch ausprobieren.
Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt.
Kursinhalte:
- Online-Knigge-Regeln
- Mikrofon- und Kamera einstellen
- Funktionen von Zoom (Chat, Reaktionen, etc.)
- Bildschirm teilen
- Präsentationsarten
- Spiele
- Teilnehmer einbeziehen
- Breakout-Sessions
- Umfragen
Voraussetzung: Vorhandener Zoom-Account
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Muss es immer das Neueste sein? Brauchen wir immer alle Optionen? Für viele Menschen ist die Antwort nein. Das ist aber einfach gesagt, wenn Apps oder Dienste nicht mehr funktionieren und Geräte unbrauchbar werden, die zwar nicht defekt sind, aber nicht mehr unterstützt werden. Der Impulsvortrag gibt einen Einblick in das junge Feld des Permacomputing. Diese wendet die ressourcenschonenden Praktiken von der landwirtschaftlichen Permakultur an auf die Nutzung von digitalen Geräte. Neben einer Einführung ins Permacomputing und die ihr zugrunde liegenden Gedanken der Open Source, diskutieren wir unsere Nutzung digitaler Geräte und werden auf zugängliche und lokale Angebote hinweisen. Das Angebot richtet sich explizit an Menschen ohne technische Vorkenntnisse.
Lernen Sie mehr über digitale Produkte kennen: Welche digitalen Produkte sind im Alltag nützlich? Videotelefonie, Gesundheitsapps. die elektronische Patientenakte, digitale Wegweiser wie Google Maps, WhatsApp, etc.. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für den Umgang mit digitalen Medien im Alter.
Hinweis: Bitte das das eigene Gerät und ggf. Ladekabel mitbringen!

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo