Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Literatur
Ansprechpartnerin:
Linda Klisch
02133/257-4171
Linda.Klisch@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online Seminar: Kreatives Schreiben

( ab Mo., 4.8., 0.00 Uhr )

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern.
Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für Interessierte die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Umfang/Dauer:
vier einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
mind. 45 Minuten. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument)
ca. 45 Minuten selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument)
max. 30 Minuten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)

Termin:
Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich.
Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten.

Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt- Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt.

Erste Kontaktaufnahme:
Sie melden sich bei der VHS an und wir leiten Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck an den Dozenten weiter. Der Dozent nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf.

Dozent:
Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.

Anmeldung möglich Literaturtreff am Vormittag

( ab Do., 18.9., 10.00 Uhr )

Literatur verbindet – diskutieren Sie mit!
Lesen Sie gern und tauschen sich gerne darüber aus? In unserem Literaturtreff stehen spannende Gespräche, neue Perspektiven und gemeinsame Lektüre im Mittelpunkt. Welche Bücher gelesen werden, entscheidet die Gruppe – von aktuellen Romanen bis zu Klassikern.
Wir freuen uns auf lebendige Vormittage mit Ihnen!
Als erstes Buch lesen Sie bitte:
"Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler

Der Literaturtreff findet ohne Kursleitung statt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo