Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Büro und Computer >> Präsentation - PowerPoint
Ansprechpartnerin:
Ute Abraham-Körner
02133/257-574
Ute.Abraham-Koerner@vhsdormagen.de

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online: PowerPoint - Überblick über die App

( ab Sa., 7.10., 11.00 Uhr )

In diesem Digital-Seminar lernen Sie die PowerPoint App mit ihren Funktionen im Überblick kennen. Die Dozentin behandelt in ihrer Veranstaltung folgende Themen:
- Aufbau und Veränderungen von Folien
- Texte, Grafiken und Formen einbinden
- Übergänge zu Folien gestalten
- Animation in Folien anlegen
- Präsentationen ablaufen lassen
- Druck und Notizen
- SmartArts
Niveau: systematisches Grundlagenwissen
Voraussetzungen: Grundlegende Windows-Kenntnisse
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen vor Kursbeginn den Zugang zum virtuellen Seminarraum und entsprechende Informationen zusenden können. Ihre E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck an die VHS Kooperation Unna Fröndenberg Holzwickede und den durchführenden Dozenten weitergeleitet.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Unna Fröndenberg Holzwickede.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Anmeldung möglich Online: Prezi - dynamische Präsentationen

( ab Di., 24.10., 18.00 Uhr )


Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch das Erzählen von Geschichten aus (Visual Storytelling). Prezi bietet zahlreiche innovative Möglichkeiten zur Visualisierung sowie besonders Animationseffekte, die es den Präsentierenden im Idealfall ermöglichen, das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ - unabhängig vom eigentlichen thematischen Gegenstand. Ziel dieses Digitalkurses ist ein gekonnter Einstieg in die webbasierte App Prezi.
Kernthemen:
- Gestaltgesetze: Flächen, Formen und Farben
- Die wichtigsten Funktionen von Prezi
- Das Geheimnis von Präsentationen, die im Gedächtnis bleiben
- Storyboards und Regieanweisungen
- Praxisnahe Beispiele und Übungen
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – Teilnehmende können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

freie Plätze Fit fürs Büro und im Unternehmen II

( ab Di., 5.12., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie noch mehr über das Zusammenspiel einzelner Office-Programme und vertiefen Ihre fortgeschrittenen Word-, Excel- und PowerPoint-Kenntnisse.
Themen sind u. a.:
- Windows 10/11 Tipps und Tricks um schneller und entspannter mit Windows zu arbeiten.
- Google Suche, Tipps & Tricks, schneller suchen mit besseren Ergebnissen, Treffer in Sekunden "durchlesen"
- Word: Designs, Format - und Dokumentvorlagen,Tabellen in Word, SmartArts, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken und Bildern, Felder und Formulare, Arbeiten im Team
- Excel: spezielle Funktionen, WennDann-Funktion, SVerweis, Zeitberechnungen durchführen, Pivot-Tabellen, Power Query-Abfragen
- PowerPoint: Professionelle Präsentationen, Morphen
- Integration von Smartphones
Je nach Interesse der Teilnehmer:innen können die Kursinhalte variiert werden.
Vorkenntnisse: Fortgeschrittene Kenntnisse in Word und Excel.
Dieses dreitägige Seminar zeigt den praktischen Einsatz der Anwendungsprogramme Word, Excel und PowerPoint (Microsoft Office 2019) im Büroalltag! Professionell erfassen und bearbeiten Sie Ihre Texte mit Word, Sie optimieren das Layout und können mit Hilfe einer Datenliste aus Excel ganz leicht einen Serienbrief erstellen. Natürlich gehört neben Text- und Tabellenformatierung auch der Umgang mit einem professionellen Präsentationsprogramm wie PowerPoint dazu. Praktische Aufgaben aus dem Berufsalltag runden diese Themen ab. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows werden vorausgesetzt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo