Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Büro und Computer >> Bildgestaltung und -design
Ansprechpartnerin:
Ute Abraham-Körner
02133/257-574
Ute.Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Eine gekonnte Gestaltung erfordert vor allem eines: Erfahrungswissen und eine Sensibilität für die Details. Zudem ist die Beachtung wesentlicher Gestaltungsprinzipien elementar. Zu diesen gehören etwa die sogenannten Gestaltgesetze oder – darauf basierend – die Anwendung in sich schlüssiger Gestaltungsraster. Erst auf ihrer Grundlage kann nämlich ein Weißraum „wirksam“ mit Inhalten ausgestaltet werden.
Kernthemen:
- Die Gesetzmäßigkeiten einer wirkungsvollen Gestaltung (Prägnanzgesetz u. a.)
- Gestaltungsraster und Farbharmonien
- Formate, Falzungen und Tabellen
- Druck und Veredlung
- Das ABC erfolgreicher Kommunikationsmittel
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – Teilnehmende können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen. In diesem VHS-Digitalkurs wird „Publisher“ – als Teil der Affinity Suite – eingesetzt. Eine kostenlose Testversion dieses Programms steht unter der Internetadresse affinity.serif.com zum Download zur Verfügung.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Der entscheidende Vorteil von Designer ist es, dass sich das Editieren und Optimieren von Vektorgrafiken im Vergleich zu anderen Applikationen als deutlich intuitiver darstellt. Zum Simulieren von Räumlichkeit ist im Grafikdesign insoweit ein routiniertes Arbeiten mit Perspektive, Licht und
Schatten erforderlich. Ziel dieses Digitalkurses ist es, die Teilnehmer*innen in grundlegende Arbeitstechniken unter Affinity Designer einzuführen.
Kernthemen:
- Zeichnen und Malen – Flächen, Formen und Farben (Farbenlehre)
- Die Benutzeroberfläche von Designer
- Einstellungen, Funktionen und Werkzeuge
- Das Studio: Konfiguration einer individuellen Arbeitsoberfläche und das Anlegen von Assets
- Das Handwerkzeug – der Zeichenstift und seine Variationen
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – Teilnehmende können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen. In diesem VHS-Digitalkurs wird „Publisher“ – als Teil der Affinity Suite – eingesetzt. Eine kostenlose Testversion dieses Programms steht unter der Internetadresse affinity.serif.com zum Download zur Verfügung.
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Eine anspruchsvolle Bildbearbeitung zeichnet sich zunächst durch ein Editieren und Optimieren von Auswahlbereichen aus. Danach folgen die entsprechenden Arbeitsschritte einem bestimmten Muster. So sollten etwa Korrekturen von Helligkeitswerten stets denjenigen von Farbwerten vorausgehen. Genauso wie eine Scharf- bzw. Weichzeichnung erst am Ende von Workflows zu erfolgen hat.
Kernthemen:
- Das Handwerkzeug: Die wichtigsten Instrumente und Techniken unter Einsatz von Ebenen
- Vorarbeiten: Zuschneiden, Begradigen des Horizonts und stürzender Linien usw.
- Luminanzen: auswahlbasierte Helligkeitskorrekturen
- Chrominanzen: Selektive Farbkorrekturen
- Scharf- und Weichzeichnungen
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – Teilnehmende können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen. In diesem VHS-Digitalkurs wird „Photo“ – als Teil der Affinity Suite – eingesetzt. Eine kostenlose Testversion dieses Programms steht unter der Internetadresse affinity.serif.com zum Download zur Verfügung.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo