Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung:
Das Projekt „Stolpersteine NRW“
Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen
innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter
Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in
Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing.
Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den
Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet
sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das
Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie „Stolpersteine NRW“ zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und
gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.
261-7ARD02
Jule Küpper, Stefan Domke (WDR)
Donnerstag, 22.01.26
18:00 Uhr
gebührenfrei (ca. 2 Ustd.)
Anmeldung erforderlich!
Kursnr.: 261-7ARD02
Kosten: 0,00 €
Do. 22.01.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
252-7ARD01 - Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung)Volkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de