Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 6 von 11

Kurs abgeschlossen Word und Excel für den Beruf

( ab Mi., 12.3., 18.00 Uhr )

Sie sind bereits ein wenig mit den Programmen Word und Excel vertraut, möchten aber fundiertere Kenntnisse im Umgang mit den beiden Programmen erwerben? In diesem Kurs werden nicht nur Grundlagen wiederholt, sondern viele Inhalte vermittelt, die im beruflichen Alltag wunderbar eingesetzt werden können.
Inhalte Word:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Tabulatoren
- Briefgestaltung und Serienbriefe
- Texte mit Bildern und grafischen Elementen gestalten
Inhalte Excel:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Umgang mit speziellen Funktionen, z.B. Datum und Uhrzeit
- Erstellen von Diagrammen und Grafiken
- Arbeiten mit großen Tabellen
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Kurs abgeschlossen Zukunft des Fliegens vhs.wissen live

( ab Do., 13.3., 19.30 Uhr )

Die Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und für unsere globalen Gesellschaften unverzichtbar.
Fliegen bringt Menschen zusammen und ermöglicht grenzüberschreitenden Austausch – gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich.
In den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden weltweit immer mehr Menschen Flugzeuge als komfortable und ökoeffiziente Transport- und Reisemittel einfordern und damit den Wachstumsmarkt Luftverkehr vor Herausforderungen in Puncto Umwelt- und Klimaeinflüsse stellen.
Um seine Klimawirkung wirksam und nachhaltig zu reduzieren, bedarf es des Engagements vieler Stakeholder bezüglich folgender Schwerpunkte:
Verfügbarkeit und Einsatz modernster und effizientester Flugzeuge weltweit
Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher und disruptiver Technologien
Weltweiter umfangreicher Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums

Wie dieses Maßnahmenbündel das Ziel der globalen Luftfahrt unterstützt, im Jahr 2050 Netto-Null CO2-Emissionen zu erreichen, erörtert Sabine Klauke.

Sabine Klauke ist Chief Technology Officer (CTO) von Airbus und Executive Vice President Engineering von Airbus Commercial, der Verkehrsflugzeugsparte des Unternehmens. Sie hat an der Technischen Universität (TU) Dresden in Maschinenbau promoviert.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kurs abgeschlossen 55+ Mein Smartphone richtig (be)nutzen

( ab Do., 13.3., 10.00 Uhr )

Willkommen in der digitalen Ära! In unserem Smartphonekurs für Anfänger werden Sie die Welt der Smartphones entdecken und lernen, wie Sie Ihr Gerät optimal nutzen können. Egal, ob Sie sich gerade Ihr erstes Smartphone zugelegt haben oder schon eine Weile eines besitzen und sich sicherer im Umgang damit fühlen möchten - dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten und wird Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten vermitteln, um das volle Potenzial Ihres Smartphones auszuschöpfen. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Benutzerinnen und Benutzer eines Android-Smartphones. Nutzerinnen und Nutzer von iPhones besuchen bitte den Kurs "iPhone".

Kurs abgeschlossen Literaturtreff am Vormittag

( ab Do., 13.3., 10.00 Uhr )

Lesen ist ein wunderbares Hobby!
Die eigene Lese-Erfahrung mit anderen zu teilen, sich auszutauschen, auch kontrovers zu diskutieren, kann diese Erfahrung noch bereichern. Der Kurs entscheidet gemeinsam, welche aktuellen Bücher oder welche Klassiker besprochen und in den jeweiligen gesellschaftlichen und historischen Kontext gesetzt werden sollen.
Freuen Sie sich auf anregende Vormittage in unserem Literaturtreff!
Realisieren Sie nachhaltig, wertig und ganz individuell Ihr Kleidungsstück.
Ob beginnend oder fortgeschritten - vom einfachen Rock bis hin zum aufwendigen Mantel - Sie erlernen vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung alle notwendigen Techniken. Viele erprobte Tipps erleichtern das Nähen und lassen Sie schnell zum Erfolg kommen. In herzlicher Atmosphäre lernen Sie unter professioneller Anleitung alles rund ums Nähen, erlernen neue rationelle Verarbeitungstechniken und vertiefen Ihre Nähfähigkeiten.

Sie können diesen Kurs auch als Starter buchen, da Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten. Sie lernen die Nähmaschine kennen und fangen mit einer einfachen Tasche an und steigern sich von Stunde zu Stunde. Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Beginnende sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe oder Wollstoffe verarbeiten.

Sollten Sie unsicher sein bei der Auswahl der Materialien bzw. der Schnittmuster oder vorab sonstige Fragen zum Kurs haben, beraten wir Sie gerne.

Bitte bringen Sie mit:
Schnittmuster (Fertigschnitt/Zeitschrift+ Seidenpapier oder Folie inkl. Folienstift), Stoff (Stoffangaben in der Schnittmusteranleitung beachten), evtl. Futterstoff (je nach Modell) + Zubehör (passendes Nähgarn, Reißverschluss, Knöpfe, etc.), Einlage, Schere, kleine Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide.

Je nach Modell und Stoff, bitte den Stoff vorher waschen und bügeln.
Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot: Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.

Herzlich willkommen sind auch insbesondere Nicht-Muttersprachler mit Deutschkenntnissen!
In diesem Stillvorbereitungskurs erlernen Sie als werdende Mama/als werdende Eltern alle Grundlagen, die es für eine positive und erfolgreiche Stillbeziehung benötigt. Neben theoretischen Grundlagen wie beispielsweise der Bedeutung des Stillens, die mentale Vorbereitung auf das Stillen oder das Vorbeugen von Stillproblemen erfahren und üben Sie, wie Sie ihr Baby korrekt an die Brust anlegen. Neben der Brustpflege und dem gesamten Stillmanagement werden Sie auf dem spannenden Weg zum Thema "Stillen" begleitet und liebevoll vorbereitet.
Die Dozentin ist Gesundheits- und Kinderkrankenschwester sowie Ernährungs- und Stillberaterin.
Du möchtest deine kaputten Lieblingsstücke nicht einfach wegwerfen, sondern ihnen ein neues Leben schenken? In unserem Nähkurs lernst du ganz ohne Vorkenntnisse, wie du kleine Löcher, gerissene Nähte oder abgetragene Stellen selbst reparieren kannst. Bring deine beschädigte Kleidung mit – wir zeigen dir einfache Techniken für Einsteigende, mit denen du Hosen, Shirts und Co. im Handumdrehen ausbessern und gleichzeitig individuell gestalten kannst.

Im Fokus steht die Technik des Visual Mending, bei der Reparaturen sichtbar und kreativ in Szene gesetzt werden. So können aus kleinen Makeln einzigartige Highlights werden, die deine Kleidung besonders machen.

Wir stellen dir alle notwendigen Materialien wie Nähmaschinen, Nadeln und Garne zur Verfügung. Unser Kurs ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Indem wir Kleidung reparieren, setzen wir ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität und für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Sei dabei und entdecke, wie viel Freude es machen kann, deine Kleidung selbst zu retten und zu verschönern.
zzgl. € 5,- Kopierumlage
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land.
Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte.
Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung.

Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa.
In dem Kurs lernst du, wie du in Online-Meetings professionell wirkst und die Tools effektiv nutzt. Erfahre, wie du dich vor der Kamera präsentierst und alle technischen Herausforderungen meisterst. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und deckt fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Breakout-Räume ab. Egal ob für berufliche Meetings oder virtuelle Präsentationen – werde zum virtuellen Profi!
Kursinhalte:
- Online-Knigge-Regeln
- Mikrofon- und Kamera einstellen
- Funktionen von Zoom (Chat, Reaktionen, etc.)
Voraussetzung: Vorhandener Zoom-Account
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Kurs ausgefallen 3D-Druck - Probieren und Produzieren

( ab Mo., 17.3., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und erfahren, welche Materialien, Geräte und Software Sie brauchen, um kleine Utensilien oder Gegenstände im 3D-Druck zu produzieren. Gearbeitet wird mit der Freeware Blender, die Ihnen viele Möglichkeiten bietet, Ihre Kreativität auszuleben. Blender ist ein professionelles Werkzeug, das auch von Filmemachern, Spieleentwicklern und Künstlern verwendet wird. Das fertige Produkt wird im Kurs ausgedruckt.
Materialkosten für den 3D-Druck in Höhe von 4 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Leckere und gesunde Brotaufstriche sind die Krönung für jedes Brot oder Brötchen und passen wunderbar zu  vollwertigen und abwechslungsreichen Salatmahlzeiten in verschiedenen Varianten. Hier können wir nach Lust und Laune kombinieren und  entdecken die pflanzlichen Alternativen zu Wurst und Käse, probieren die mediterrane oder die orientalische Variante und  sorgen für die richtige Würze - ob chilischarf, nussig-pikant oder süß und crunchy. Den knackigen Salatblättern fügen wir noch Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide, Saaten und Fleisch oder Fisch, Gemüse oder Obst hinzu und werden so wunderbar satt.
Frische Kräuter, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide u.v.m. sorgen für eine gute Basis. So entstehen z.B. Linsen-Curry Aufstrich oder eine Champignon-Cashew-Paste . (Auswahl variabel). Wir mischen dazu  einen bunten Salat z.B. mit Pilzen und Hähnchen oder einen Spinatsalat mit Joghurt und Walnüssen. Es ist auf jeden Fall für reichlich Abwechslung gesorgt und wir bringen Vitalstoffe, Vitamine und Ballaststoffe auf die leckeren Brote. Das Brot und die Brötchen werden aus feinen Vollkornmehlen natürlich selber gebacken.
Alle Gerichte sind zum Mitnehmen ins Büro, für die nächste Party, den Brunch oder das sommerliche Picknick bestens geeignet.
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs abgeschlossen Online: Türkisch Niveau A1

( ab Di., 18.3., 20.00 Uhr )

Wollten Sie immer schon die türkische Sprache in ihren Grundzügen kennenlernen? Reicht Ihr letzter Kontakt zu dieser agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört, einige Sommerurlaube in Antalya zurück? Dann sind Sie genau richtig und herzlich willkommen in diesem Kurs, in dem Sie Türkisch von Grund auf erlernen können. Geringe Vorkenntnisse sind hilfreich, allerdings keineswegs zwingend erforderlich.

Unterrichtssprachen sind Türkisch und ggf. Englisch zur Hilfestellung.

Kurs ausgefallen Pflanzlicher Osterbrunch - Ostern mal ohne Ei

( ab Mi., 19.3., 18.00 Uhr )

Wenn man so drüber nachdenkt, sind die Ostertage doch die besten Feiertage. Nicht so frostig wie Weihnachten, mehr Geschenke als Pfingsten und mit jeder Menge Schokolade! Mit Glück kann man sogar die eine oder andere Mahlzeit schon wieder draußen verbringen und die Frühlingsblumen spenden auch eine willkommene Abwechslung zu dem ganzen Grau der Wintermonate.
Sie haben einen Brunch geplant und wollen mal keine Ostereier, sondern etwas veganes auftischen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Kurs bekommen Sie Inspirationen für leckere und einfache vegane Gerichte, spannende Brotaufstriche, Suppen und andere Alternativen,die Familie und Freunde beeindrucken werden- und der Osterhase hat auch mal Pause!
 
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Wenn keine Vorsorge getroffen wurde und Sie aufgrund eines Unfalls oder schwerer Krankheit Ihre Dinge nicht mehr selbst regeln können, wird für Sie grundsätzlich vom Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt. Über eine Vorsorgevollmacht können Sie eine Person Ihres Vertrauens bestimmen, die an Ihrer Stelle alle persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten für Sie regelt. Dadurch kann ein gesetzliches Betreuungsverfahren vermieden werden. In einer Patientenverfügung können Sie Handlungsanweisungen an Ärzte formulieren, welche Behandlung gewünscht wird für den Fall, dass Sie die Dinge nicht mehr selbst bestimmen können. Der Referent, Dr. Nikolaus Bardenhewer, Notar in Neuss, erläutert, welche Maßnahmen sinnvoll sein können.

Kurs abgeschlossen NEU / Yoga Me-Time - entspannt in den Abend

( ab Do., 20.3., 17.30 Uhr )

Den Tag entspannt ausklingen lassen und zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit finden.
Yoga wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele.
Durch die Asanas werden die Muskeln gestärkt und gedehnt, der ganze Körper beweglicher und die Konzentration gefördert. Atemübungen, Meditation und Entspannungsübungen regen das parasympathische Nervensystem an und verhelfen dem Geist sich zu beruhigen. Dadurch werden das Stresslevel gesenkt und die Resilienz erhöht.

Unsere Yogakurse sind für Beginnende wie für Fortgeschrittene geeignet!

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Dieser Kurs wendet sich gezielt an kochinteressierte Männer, die in geselliger Runde gemeinsam kochen möchten. Es werden neue Rezepte ausprobiert, bereits Gelerntes angewendet und Erfahrungen gesammelt.
Das Ergebnis: Es wird viel gelernt und es schmeckt immer!

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Die Lebensmittelumlage zahlen Sie bitte jeweils an den Kurstagen bei der Kursleiterin.
Tauche ein in die Welt des Makramees und knüpfe deine eigenen, praktischen Untersetzer! In diesem Workshop lernst du die Grundtechniken des Makramee-Knüpfens und setzt sie kreativ um. Schritt für Schritt gestaltest du dekorative und funktionale Untersetzer, die deinem Zuhause einen stilvollen, persönlichen Akzent verleihen. Sollte das Knüpfen der Untersetzer zu herausfordernd sein, hast du die Möglichkeit, stattdessen deine eigenen Magneten zu gestalten. Unter professioneller Anleitung entdeckst du verschiedene Knüpftechniken und erfährst, wie du mit einfachen Materialien beeindruckende Ergebnisse erzielen kannst. Lass dich inspirieren und knüpfe oder gestalte in entspannter Atmosphäre deine eigenen Unikate für den Alltag.

Es fallen voraussichtlich keine oder nur sehr geringe Materialkosten an.
Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltungprofessioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter – hier ist für jeden etwas dabei.
Kursinhalte:
- Was ist Canva?
- Konto erstellen
- Unterschiede Premium & kostenlos
- Funktionsweise der Oberfläche
- Erstellung von einer Einladung oder Gutschein
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell.
Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden.
Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann.
Dazu braucht es einen gestaltenden Staat ebenso wie privatwirtschaftliche Initiative. Es braucht globale Kooperation aber auch selbstorganisierte Strukturen und nicht zuletzt eine starke begleitende Wissenschaft.
Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen und die notwendigen Prozesse initiieren?

Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut und acatech Präsidiumsmitglied, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität München (LMU) und berichtet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen aktuellem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.
Haben Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung Ihres Smartphones oder PCs? Unsere offene Sprechstunde bietet Ihnen individuelle Unterstützung bei allen Fragen und Problemen rund um Ihre digitalen Geräte. Egal, ob es um grundlegende Funktionen, spezielle Anwendungen oder technische Herausforderungen geht – wir sind für Sie da!
Was bieten wir?
- Individuelle Beratung: Erhalten Sie persönliche Hilfe genau dort, wo Sie sie brauchen.
- Geduldige Unterstützung: Unser erfahrener Kursleiter nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und erklären alles in verständlicher Weise.
- Flexible Termine: Vereinbaren Sie einen Termin, der in Ihren Zeitplan passt.
Für wen ist der Kurs geeignet? Dieser Kurs richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung im Umgang mit ihrem Smartphone oder PC benötigen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wie funktioniert die offene Sprechstunde?
- Terminvereinbarung: Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an, um einen passenden Termin zu vereinbaren.
- Individuelle Hilfe: Bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihren PC mit und erhalten Sie vor Ort direkte Unterstützung.
Hinweis: In der von Ihnen gebuchten Zeit von 45 Minuten können Sie dem Dozenten Ihre Fragen stellen. Spezielle Fragen bitte vorab telefonisch oder per E-Mail unserer VHS mitteilen, damit der Dozent sich darauf entsprechend vorbereiten kann.
Er ist ganz schön facettenreich, unser Hintern! Wir brauchen ihn zum Sitzen, Stehen und Gehen, er ist Hingucker und auch Kontrollorgan. Schließlich ist der After das Ende unseres Darmes. Wir reden über Ernährung und Verdauung. Dabei ist der Darm fast gesellschaftsfähig geworden. Sollten wir da nicht auch seinem Ende und dem ganzen Po-Gebiet ebenfalls mehr Aufmerksamkeit widmen? Mit diesem Po-sitiven Vortrag beleuchtet die Dozentin unseren Allerwertesten genauer: Warum? Wir alle haben ein Hinterteil, dennoch werden Po-Probleme ungern thematisiert. Rein medizinisch gesehen kennen die meisten Menschen nur „die Hämorrhoide“. Dabei gibt es so viel mehr, was an Ort und Stelle vor sich gehen kann. Räumen wir also mit Tabus auf und bringen den Po ins Gespräch! Der Vortrag richtet sich an alle Geschlechter, ist spannend und unterhaltsam. Fragen sind willkommen!

Die Dozentin ist Ärztin – von Hause aus Allgemeinchirurgin und Proktologin. Ihre zusätzlichen therapeutischen Ausbildungen sowie ihr Hintergrund in Palliativmedizin, Psychoonkologie sowie in Sexualmedizin sind äußerst hilfreich, Po-Probleme auch in ganzheitlicherem Bild des „Menschen als Ganzem“ zu sehen. Wollen Sie schon einmal einen Eindruck gewinnen? Sie widmet sich dem gesamten Po in ihrem Instagramkanal "Apropos Po" auf vielfältige, professionelle und gleichzeitig humorvolle Weise.

Der Vortrag wird in Kooperation mit der VHS Neuss durchgeführt. Zur verbindlichen Anmeldung leiten wir Ihre Kontaktdaten an die VHS Neuss weiter.
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik ist darauf ausge­richtet, über einem sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben und Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln sowie kontinuierlich auszubilden. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden.
Highlights:
- Basiswissen „Mindmapping“ in Theorie und Praxis
- Professionelle digitale Anwendungsszenarien
- Mindmaps als Datenbanken des Wissens
- Wissenstransfer in Organisationen bzw, Unternehmen
- BONUS: Teambasiertes Innovationsmanagement

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Die Veranstaltung ist gebührenfrei! Anmeldung erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eignet sich bestens für eine erste Teilnahme an einer Videokonferenz!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle.
Die Amerikaner haben sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren.
Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein.
Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen …

Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Vortrag entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.
Prof. Dr. Carlo Masala lehrt Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr.
Eine vorausschauende, testamentarische Regelung des Nachlasses ist in vielen Fällen für alle Beteiligten vorteilhaft. Die gesetzliche Erbfolge entspricht häufig nicht den Interessen des Erblassers und kann zu Überraschungen führen. Was es bei der Abfassung eines Testaments zu beachten gilt und die Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts erläutert der Neusser Notar Dr. Volker Hustedt. Daneben wird dargestellt, in welchen Fällen eine lebzeitige Übertragung, z.B. von Immobilien, in Betracht kommt, insbesondere zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen, Erbschaftsteuer und zum Schutz des Vermögens vor dem Zugriff Dritter, insbesondere im Pflegefall.

Seite 6 von 11

Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 6 von 11

Kurs abgeschlossen Word und Excel für den Beruf

( ab Mi., 12.3., 18.00 Uhr )

Sie sind bereits ein wenig mit den Programmen Word und Excel vertraut, möchten aber fundiertere Kenntnisse im Umgang mit den beiden Programmen erwerben? In diesem Kurs werden nicht nur Grundlagen wiederholt, sondern viele Inhalte vermittelt, die im beruflichen Alltag wunderbar eingesetzt werden können.
Inhalte Word:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Tabulatoren
- Briefgestaltung und Serienbriefe
- Texte mit Bildern und grafischen Elementen gestalten
Inhalte Excel:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Umgang mit speziellen Funktionen, z.B. Datum und Uhrzeit
- Erstellen von Diagrammen und Grafiken
- Arbeiten mit großen Tabellen
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Kurs abgeschlossen Zukunft des Fliegens vhs.wissen live

( ab Do., 13.3., 19.30 Uhr )

Die Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und für unsere globalen Gesellschaften unverzichtbar.
Fliegen bringt Menschen zusammen und ermöglicht grenzüberschreitenden Austausch – gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich.
In den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden weltweit immer mehr Menschen Flugzeuge als komfortable und ökoeffiziente Transport- und Reisemittel einfordern und damit den Wachstumsmarkt Luftverkehr vor Herausforderungen in Puncto Umwelt- und Klimaeinflüsse stellen.
Um seine Klimawirkung wirksam und nachhaltig zu reduzieren, bedarf es des Engagements vieler Stakeholder bezüglich folgender Schwerpunkte:
Verfügbarkeit und Einsatz modernster und effizientester Flugzeuge weltweit
Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher und disruptiver Technologien
Weltweiter umfangreicher Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)
Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums

Wie dieses Maßnahmenbündel das Ziel der globalen Luftfahrt unterstützt, im Jahr 2050 Netto-Null CO2-Emissionen zu erreichen, erörtert Sabine Klauke.

Sabine Klauke ist Chief Technology Officer (CTO) von Airbus und Executive Vice President Engineering von Airbus Commercial, der Verkehrsflugzeugsparte des Unternehmens. Sie hat an der Technischen Universität (TU) Dresden in Maschinenbau promoviert.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kurs abgeschlossen 55+ Mein Smartphone richtig (be)nutzen

( ab Do., 13.3., 10.00 Uhr )

Willkommen in der digitalen Ära! In unserem Smartphonekurs für Anfänger werden Sie die Welt der Smartphones entdecken und lernen, wie Sie Ihr Gerät optimal nutzen können. Egal, ob Sie sich gerade Ihr erstes Smartphone zugelegt haben oder schon eine Weile eines besitzen und sich sicherer im Umgang damit fühlen möchten - dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten und wird Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten vermitteln, um das volle Potenzial Ihres Smartphones auszuschöpfen. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Benutzerinnen und Benutzer eines Android-Smartphones. Nutzerinnen und Nutzer von iPhones besuchen bitte den Kurs "iPhone".

Kurs abgeschlossen Literaturtreff am Vormittag

( ab Do., 13.3., 10.00 Uhr )

Lesen ist ein wunderbares Hobby!
Die eigene Lese-Erfahrung mit anderen zu teilen, sich auszutauschen, auch kontrovers zu diskutieren, kann diese Erfahrung noch bereichern. Der Kurs entscheidet gemeinsam, welche aktuellen Bücher oder welche Klassiker besprochen und in den jeweiligen gesellschaftlichen und historischen Kontext gesetzt werden sollen.
Freuen Sie sich auf anregende Vormittage in unserem Literaturtreff!
Realisieren Sie nachhaltig, wertig und ganz individuell Ihr Kleidungsstück.
Ob beginnend oder fortgeschritten - vom einfachen Rock bis hin zum aufwendigen Mantel - Sie erlernen vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung alle notwendigen Techniken. Viele erprobte Tipps erleichtern das Nähen und lassen Sie schnell zum Erfolg kommen. In herzlicher Atmosphäre lernen Sie unter professioneller Anleitung alles rund ums Nähen, erlernen neue rationelle Verarbeitungstechniken und vertiefen Ihre Nähfähigkeiten.

Sie können diesen Kurs auch als Starter buchen, da Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten. Sie lernen die Nähmaschine kennen und fangen mit einer einfachen Tasche an und steigern sich von Stunde zu Stunde. Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Beginnende sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe oder Wollstoffe verarbeiten.

Sollten Sie unsicher sein bei der Auswahl der Materialien bzw. der Schnittmuster oder vorab sonstige Fragen zum Kurs haben, beraten wir Sie gerne.

Bitte bringen Sie mit:
Schnittmuster (Fertigschnitt/Zeitschrift+ Seidenpapier oder Folie inkl. Folienstift), Stoff (Stoffangaben in der Schnittmusteranleitung beachten), evtl. Futterstoff (je nach Modell) + Zubehör (passendes Nähgarn, Reißverschluss, Knöpfe, etc.), Einlage, Schere, kleine Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide.

Je nach Modell und Stoff, bitte den Stoff vorher waschen und bügeln.
Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot: Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.

Herzlich willkommen sind auch insbesondere Nicht-Muttersprachler mit Deutschkenntnissen!
In diesem Stillvorbereitungskurs erlernen Sie als werdende Mama/als werdende Eltern alle Grundlagen, die es für eine positive und erfolgreiche Stillbeziehung benötigt. Neben theoretischen Grundlagen wie beispielsweise der Bedeutung des Stillens, die mentale Vorbereitung auf das Stillen oder das Vorbeugen von Stillproblemen erfahren und üben Sie, wie Sie ihr Baby korrekt an die Brust anlegen. Neben der Brustpflege und dem gesamten Stillmanagement werden Sie auf dem spannenden Weg zum Thema "Stillen" begleitet und liebevoll vorbereitet.
Die Dozentin ist Gesundheits- und Kinderkrankenschwester sowie Ernährungs- und Stillberaterin.
Du möchtest deine kaputten Lieblingsstücke nicht einfach wegwerfen, sondern ihnen ein neues Leben schenken? In unserem Nähkurs lernst du ganz ohne Vorkenntnisse, wie du kleine Löcher, gerissene Nähte oder abgetragene Stellen selbst reparieren kannst. Bring deine beschädigte Kleidung mit – wir zeigen dir einfache Techniken für Einsteigende, mit denen du Hosen, Shirts und Co. im Handumdrehen ausbessern und gleichzeitig individuell gestalten kannst.

Im Fokus steht die Technik des Visual Mending, bei der Reparaturen sichtbar und kreativ in Szene gesetzt werden. So können aus kleinen Makeln einzigartige Highlights werden, die deine Kleidung besonders machen.

Wir stellen dir alle notwendigen Materialien wie Nähmaschinen, Nadeln und Garne zur Verfügung. Unser Kurs ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Indem wir Kleidung reparieren, setzen wir ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität und für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Sei dabei und entdecke, wie viel Freude es machen kann, deine Kleidung selbst zu retten und zu verschönern.
zzgl. € 5,- Kopierumlage
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land.
Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte.
Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung.

Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa.
In dem Kurs lernst du, wie du in Online-Meetings professionell wirkst und die Tools effektiv nutzt. Erfahre, wie du dich vor der Kamera präsentierst und alle technischen Herausforderungen meisterst. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und deckt fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Breakout-Räume ab. Egal ob für berufliche Meetings oder virtuelle Präsentationen – werde zum virtuellen Profi!
Kursinhalte:
- Online-Knigge-Regeln
- Mikrofon- und Kamera einstellen
- Funktionen von Zoom (Chat, Reaktionen, etc.)
Voraussetzung: Vorhandener Zoom-Account
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Kurs ausgefallen 3D-Druck - Probieren und Produzieren

( ab Mo., 17.3., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und erfahren, welche Materialien, Geräte und Software Sie brauchen, um kleine Utensilien oder Gegenstände im 3D-Druck zu produzieren. Gearbeitet wird mit der Freeware Blender, die Ihnen viele Möglichkeiten bietet, Ihre Kreativität auszuleben. Blender ist ein professionelles Werkzeug, das auch von Filmemachern, Spieleentwicklern und Künstlern verwendet wird. Das fertige Produkt wird im Kurs ausgedruckt.
Materialkosten für den 3D-Druck in Höhe von 4 € sind in der Kursgebühr enthalten.
Leckere und gesunde Brotaufstriche sind die Krönung für jedes Brot oder Brötchen und passen wunderbar zu  vollwertigen und abwechslungsreichen Salatmahlzeiten in verschiedenen Varianten. Hier können wir nach Lust und Laune kombinieren und  entdecken die pflanzlichen Alternativen zu Wurst und Käse, probieren die mediterrane oder die orientalische Variante und  sorgen für die richtige Würze - ob chilischarf, nussig-pikant oder süß und crunchy. Den knackigen Salatblättern fügen wir noch Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide, Saaten und Fleisch oder Fisch, Gemüse oder Obst hinzu und werden so wunderbar satt.
Frische Kräuter, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide u.v.m. sorgen für eine gute Basis. So entstehen z.B. Linsen-Curry Aufstrich oder eine Champignon-Cashew-Paste . (Auswahl variabel). Wir mischen dazu  einen bunten Salat z.B. mit Pilzen und Hähnchen oder einen Spinatsalat mit Joghurt und Walnüssen. Es ist auf jeden Fall für reichlich Abwechslung gesorgt und wir bringen Vitalstoffe, Vitamine und Ballaststoffe auf die leckeren Brote. Das Brot und die Brötchen werden aus feinen Vollkornmehlen natürlich selber gebacken.
Alle Gerichte sind zum Mitnehmen ins Büro, für die nächste Party, den Brunch oder das sommerliche Picknick bestens geeignet.
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs abgeschlossen Online: Türkisch Niveau A1

( ab Di., 18.3., 20.00 Uhr )

Wollten Sie immer schon die türkische Sprache in ihren Grundzügen kennenlernen? Reicht Ihr letzter Kontakt zu dieser agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört, einige Sommerurlaube in Antalya zurück? Dann sind Sie genau richtig und herzlich willkommen in diesem Kurs, in dem Sie Türkisch von Grund auf erlernen können. Geringe Vorkenntnisse sind hilfreich, allerdings keineswegs zwingend erforderlich.

Unterrichtssprachen sind Türkisch und ggf. Englisch zur Hilfestellung.

Kurs ausgefallen Pflanzlicher Osterbrunch - Ostern mal ohne Ei

( ab Mi., 19.3., 18.00 Uhr )

Wenn man so drüber nachdenkt, sind die Ostertage doch die besten Feiertage. Nicht so frostig wie Weihnachten, mehr Geschenke als Pfingsten und mit jeder Menge Schokolade! Mit Glück kann man sogar die eine oder andere Mahlzeit schon wieder draußen verbringen und die Frühlingsblumen spenden auch eine willkommene Abwechslung zu dem ganzen Grau der Wintermonate.
Sie haben einen Brunch geplant und wollen mal keine Ostereier, sondern etwas veganes auftischen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Kurs bekommen Sie Inspirationen für leckere und einfache vegane Gerichte, spannende Brotaufstriche, Suppen und andere Alternativen,die Familie und Freunde beeindrucken werden- und der Osterhase hat auch mal Pause!
 
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Wenn keine Vorsorge getroffen wurde und Sie aufgrund eines Unfalls oder schwerer Krankheit Ihre Dinge nicht mehr selbst regeln können, wird für Sie grundsätzlich vom Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt. Über eine Vorsorgevollmacht können Sie eine Person Ihres Vertrauens bestimmen, die an Ihrer Stelle alle persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten für Sie regelt. Dadurch kann ein gesetzliches Betreuungsverfahren vermieden werden. In einer Patientenverfügung können Sie Handlungsanweisungen an Ärzte formulieren, welche Behandlung gewünscht wird für den Fall, dass Sie die Dinge nicht mehr selbst bestimmen können. Der Referent, Dr. Nikolaus Bardenhewer, Notar in Neuss, erläutert, welche Maßnahmen sinnvoll sein können.

Kurs abgeschlossen NEU / Yoga Me-Time - entspannt in den Abend

( ab Do., 20.3., 17.30 Uhr )

Den Tag entspannt ausklingen lassen und zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit finden.
Yoga wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele.
Durch die Asanas werden die Muskeln gestärkt und gedehnt, der ganze Körper beweglicher und die Konzentration gefördert. Atemübungen, Meditation und Entspannungsübungen regen das parasympathische Nervensystem an und verhelfen dem Geist sich zu beruhigen. Dadurch werden das Stresslevel gesenkt und die Resilienz erhöht.

Unsere Yogakurse sind für Beginnende wie für Fortgeschrittene geeignet!

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Dieser Kurs wendet sich gezielt an kochinteressierte Männer, die in geselliger Runde gemeinsam kochen möchten. Es werden neue Rezepte ausprobiert, bereits Gelerntes angewendet und Erfahrungen gesammelt.
Das Ergebnis: Es wird viel gelernt und es schmeckt immer!

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Die Lebensmittelumlage zahlen Sie bitte jeweils an den Kurstagen bei der Kursleiterin.
Tauche ein in die Welt des Makramees und knüpfe deine eigenen, praktischen Untersetzer! In diesem Workshop lernst du die Grundtechniken des Makramee-Knüpfens und setzt sie kreativ um. Schritt für Schritt gestaltest du dekorative und funktionale Untersetzer, die deinem Zuhause einen stilvollen, persönlichen Akzent verleihen. Sollte das Knüpfen der Untersetzer zu herausfordernd sein, hast du die Möglichkeit, stattdessen deine eigenen Magneten zu gestalten. Unter professioneller Anleitung entdeckst du verschiedene Knüpftechniken und erfährst, wie du mit einfachen Materialien beeindruckende Ergebnisse erzielen kannst. Lass dich inspirieren und knüpfe oder gestalte in entspannter Atmosphäre deine eigenen Unikate für den Alltag.

Es fallen voraussichtlich keine oder nur sehr geringe Materialkosten an.
Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven Canva Workshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltungprofessioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtige Designprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedene Projekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zu verbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter – hier ist für jeden etwas dabei.
Kursinhalte:
- Was ist Canva?
- Konto erstellen
- Unterschiede Premium & kostenlos
- Funktionsweise der Oberfläche
- Erstellung von einer Einladung oder Gutschein
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell.
Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden.
Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel auf Veränderungen reagieren kann.
Dazu braucht es einen gestaltenden Staat ebenso wie privatwirtschaftliche Initiative. Es braucht globale Kooperation aber auch selbstorganisierte Strukturen und nicht zuletzt eine starke begleitende Wissenschaft.
Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen und die notwendigen Prozesse initiieren?

Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut und acatech Präsidiumsmitglied, lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität München (LMU) und berichtet hier als Co-Vorsitzende des WBGU zu dessen aktuellem Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.
Haben Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung Ihres Smartphones oder PCs? Unsere offene Sprechstunde bietet Ihnen individuelle Unterstützung bei allen Fragen und Problemen rund um Ihre digitalen Geräte. Egal, ob es um grundlegende Funktionen, spezielle Anwendungen oder technische Herausforderungen geht – wir sind für Sie da!
Was bieten wir?
- Individuelle Beratung: Erhalten Sie persönliche Hilfe genau dort, wo Sie sie brauchen.
- Geduldige Unterstützung: Unser erfahrener Kursleiter nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und erklären alles in verständlicher Weise.
- Flexible Termine: Vereinbaren Sie einen Termin, der in Ihren Zeitplan passt.
Für wen ist der Kurs geeignet? Dieser Kurs richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung im Umgang mit ihrem Smartphone oder PC benötigen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wie funktioniert die offene Sprechstunde?
- Terminvereinbarung: Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an, um einen passenden Termin zu vereinbaren.
- Individuelle Hilfe: Bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihren PC mit und erhalten Sie vor Ort direkte Unterstützung.
Hinweis: In der von Ihnen gebuchten Zeit von 45 Minuten können Sie dem Dozenten Ihre Fragen stellen. Spezielle Fragen bitte vorab telefonisch oder per E-Mail unserer VHS mitteilen, damit der Dozent sich darauf entsprechend vorbereiten kann.
Er ist ganz schön facettenreich, unser Hintern! Wir brauchen ihn zum Sitzen, Stehen und Gehen, er ist Hingucker und auch Kontrollorgan. Schließlich ist der After das Ende unseres Darmes. Wir reden über Ernährung und Verdauung. Dabei ist der Darm fast gesellschaftsfähig geworden. Sollten wir da nicht auch seinem Ende und dem ganzen Po-Gebiet ebenfalls mehr Aufmerksamkeit widmen? Mit diesem Po-sitiven Vortrag beleuchtet die Dozentin unseren Allerwertesten genauer: Warum? Wir alle haben ein Hinterteil, dennoch werden Po-Probleme ungern thematisiert. Rein medizinisch gesehen kennen die meisten Menschen nur „die Hämorrhoide“. Dabei gibt es so viel mehr, was an Ort und Stelle vor sich gehen kann. Räumen wir also mit Tabus auf und bringen den Po ins Gespräch! Der Vortrag richtet sich an alle Geschlechter, ist spannend und unterhaltsam. Fragen sind willkommen!

Die Dozentin ist Ärztin – von Hause aus Allgemeinchirurgin und Proktologin. Ihre zusätzlichen therapeutischen Ausbildungen sowie ihr Hintergrund in Palliativmedizin, Psychoonkologie sowie in Sexualmedizin sind äußerst hilfreich, Po-Probleme auch in ganzheitlicherem Bild des „Menschen als Ganzem“ zu sehen. Wollen Sie schon einmal einen Eindruck gewinnen? Sie widmet sich dem gesamten Po in ihrem Instagramkanal "Apropos Po" auf vielfältige, professionelle und gleichzeitig humorvolle Weise.

Der Vortrag wird in Kooperation mit der VHS Neuss durchgeführt. Zur verbindlichen Anmeldung leiten wir Ihre Kontaktdaten an die VHS Neuss weiter.
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik ist darauf ausge­richtet, über einem sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben und Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln sowie kontinuierlich auszubilden. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden.
Highlights:
- Basiswissen „Mindmapping“ in Theorie und Praxis
- Professionelle digitale Anwendungsszenarien
- Mindmaps als Datenbanken des Wissens
- Wissenstransfer in Organisationen bzw, Unternehmen
- BONUS: Teambasiertes Innovationsmanagement

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Die Veranstaltung ist gebührenfrei! Anmeldung erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eignet sich bestens für eine erste Teilnahme an einer Videokonferenz!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Nachdem die russischen Truppen die unter massivem Munitions- und Personalmangel leidenden Stellungen der ukrainischen Armee im Süden und Osten des Landes durchbrochen haben, rücken sie erneut bis nach Kiew vor – diesmal erfolgreich. Präsident Selensky und seine Regierung werden gestürzt, ein autoritäres Marionettenregime von Moskaus Gnaden rückt an ihre Stelle.
Die Amerikaner haben sich militärisch inzwischen weitgehend aus Europa zurückgezogen, um alle Kräfte auf den drohenden Krieg mit China im Pazifik zu konzentrieren.
Deutschland und Frankreich haben es immer noch nicht geschafft, eine schlagkräftige europäische Sicherheitsallianz aufzubauen. Und am frühen Morgen eines milden Märztages im Jahr 2028 rücken russische Panzer im Baltikum ein.
Im NATO-Hauptquartier in Brüssel muss eine Entscheidung getroffen werden, bevor die Dinge ihren Lauf nehmen …

Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Vortrag entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.
Prof. Dr. Carlo Masala lehrt Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr.
Eine vorausschauende, testamentarische Regelung des Nachlasses ist in vielen Fällen für alle Beteiligten vorteilhaft. Die gesetzliche Erbfolge entspricht häufig nicht den Interessen des Erblassers und kann zu Überraschungen führen. Was es bei der Abfassung eines Testaments zu beachten gilt und die Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts erläutert der Neusser Notar Dr. Volker Hustedt. Daneben wird dargestellt, in welchen Fällen eine lebzeitige Übertragung, z.B. von Immobilien, in Betracht kommt, insbesondere zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen, Erbschaftsteuer und zum Schutz des Vermögens vor dem Zugriff Dritter, insbesondere im Pflegefall.

Seite 6 von 11

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo