Lebensmittel sollen jederzeit, überall, rasch und bequem verfügbar sein. Bevor sie in den Supermarkt kommen, werden sie rund um die Welt transportiert bevor sie im „globalisierten“ Kühlschrank zu Hause landen: frische Erdbeeren zu Weihnachten, Bohnen aus Kenia und Steaks aus Argentinien. Wir alle müssen essen, aber wie und was wir essen, bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima.
Im Vortrag wird erläutert wie wir mit unserem täglichen Einkauf einen Beitrag für unsere Gesundheit und die Umwelt leisten können. Regionale und saisonale Lebensmittel sind ein Schritt in diese Richtung.
Aufgegriffen werden u. a. Fragen wie:
- Woran sind Lebensmittel aus der Region zu erkennen?
- Was heißt eigentlich saisonal und biologisch erzeugt?
- Wo sind sie zu kaufen?
In einem Wechsel von Wissenshäppchen, Fragen und Diskussion werden wir uns praxisorientiert mit den Themen auseinandersetzen, sodass Sie für den Essalltag gut gerüstet sind.
Die Dozentin Ulla Tenberge-Weber ist Mitglied im Ernährungsrat im Rhein-Kreis Neuss, einer zivilgesellschaftlichen Initiative, die sich für ein sozial gerechtes sowie umwelt- und ressourcenschonendes Ernährungssystem einsetzt.
Kursnr.: 251-30526K
Kosten: 10,00 €
Do. 10.04.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kurs ausgefallen
Volkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de