"Es ist und bleibt ein Glück, vielleicht das Höchste, frei atmen zu können." (Theodor Fontane)
Atmen ist für uns selbstverständlich und geschieht von ganz allein. Doch kann man mit der richtigen Atmung die Gesundheit und sogar Krankheitszustände beeinflussen und verbessern.
Die meisten Menschen neigen zu einer beschleunigten und angestrengten Atmung durch den Mund, was zu einer konstanten Hyperventilation führt und sich negativ auf viele Prozesse im Körper auswirkt. Man nimmt zu viel Sauerstoff auf und atmet zu viel Kohlendioxid (CO2) aus, was zu einem Ungleichgewicht im Blutgas-Säure-Basen-Haushalt führt.
Besser ist eine langsame und bewusste Nasenatmung, die den Kohlendioxidgehalt im Blut regulieren und so gesundheitliche Beschwerden wie z.B. Atemwegserkrankungen, chronisch verstopfte Nase, Asthma, Allergien, COPD, Schnarchen, Schlafapnoe, Ängste, Panikattacken, Stress u.v.m. verbessern kann.
Diese bewusste Nasenatmung wurde in den 1950er Jahren von dem russischen Arzt und Wissenschaftler Dr. Konstantin Buteyko entwickelt, der selbst an schwerem Bluthochdruck litt und sich mit dieser Atmung heilen konnte. Mit den beiden Prinzipien: Nasenatmung und Atempausen, können nicht nur Krankheitssymptome gelindert und der Gesundheitszustand verbessert werden, sondern auch ein effektiveres Sporttraining (für Sportler) und eine stimmschonende und effektive Sprechweise (für Vielsprecher-Berufe) erzielt werden.
Anmeldung erforderlich!
Kursnr.: 251-30315K
Kosten: 10,00 €
Do. 20.02.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kurs ausgefallen
Volkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de