Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik ist darauf ausgerichtet, über einem sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben und Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln sowie kontinuierlich auszubilden. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden.
Highlights:
- Basiswissen „Mindmapping“ in Theorie und Praxis
- Professionelle digitale Anwendungsszenarien
- Mindmaps als Datenbanken des Wissens
- Wissenstransfer in Organisationen bzw, Unternehmen
- BONUS: Teambasiertes Innovationsmanagement
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Anmeldung erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eignet sich bestens für eine erste Teilnahme an einer Videokonferenz!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Kursnr.: 252-50701
Kosten: 0,00 €
Di. 07.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Anmeldung möglich
Kurse des Dozenten:
252-50701 - Online: Digitales und kollaboratives Mindmapping Ideen finden, sammeln und teilenVolkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de