Kursangebote >> Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Kommunikation & Management
Ansprechpartnerin:
Ute.Abraham-Körner
02133/257-4177
Ute.Abraham-Koerner@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online: Canva-Workshop: Grundkurs

( ab Do., 25.9., 17.30 Uhr )

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt
Kursinhalte:
- Was ist Canva?
- Konto erstellen
- Unterschiede Premium & kostenlos
- Funktionsweise der Oberfläche
- Erstellung von einer Einladung oder Gutschein
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen.
- Erstellung von Videos
- Social Media Plan erstellen
- Beiträge automatisch hochladen
- Tipps & Tricks zu Social Media
Grundkenntnisse in Canva werden vorausgesetzt.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik ist darauf ausge­richtet, über einem sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben und Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln sowie kontinuierlich auszubilden. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „aufgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden.
Highlights:
- Basiswissen „Mindmapping“ in Theorie und Praxis
- Professionelle digitale Anwendungsszenarien
- Mindmaps als Datenbanken des Wissens
- Wissenstransfer in Organisationen bzw, Unternehmen
- BONUS: Teambasiertes Innovationsmanagement

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Anmeldung erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung ist gebührenfrei und eignet sich bestens für eine erste Teilnahme an einer Videokonferenz!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben.Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche - Marketing, Vertrieb usw.- abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten.
Highlights:
- Automatisierung von Routineaufgaben
- E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung
- Recherche, Texterstellung und Datenanalyse
- Prozessoptimierung durch intelligente Workflows
- Praxisbeispiele und interaktive Übungen

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung. Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können.
Highlights:
- Automatisierte Informationsverarbeitung
- Ausführung von Aufgaben durch KI-Agents
- Wissensmanagement in Unternehmen
- Recherchemethoden und geeignete Tools
- Anwendungsszenarien und praxisnahe Übungen

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Jemand hat Sie emotionsgeladen angegriffen, zu Unrecht beschuldigt, Ihnen etwas unterstellt. Sie ärgern sich und schlucken. Doch Ihr Vorsatz steht fest: Sie wollen das ändern. Den meisten Menschen, die sich ärgern, ist nicht bewusst, dass Ärger eine Folge einer Bewertung von Situationen oder Menschen ist und, dass es an ihnen selbst liegt, ob oder wie sie darauf reagieren. Diese Veranstaltung unterstützt Sie darin, zu erkennen, dass Sie nicht automatisch auf bestimmte Auslöser reagieren müssen oder ihnen machtlos ausgeliefert sind.
Anhand von Beispielen wird Ihnen vermittelt, dass der Schlüssel für jede Veränderung im Kopf zu finden ist und dass jeder lernen kann, Reaktionsmuster zu verändern.     Leitung: Dorothee Döring, Autorin, Dozentin, Kommunikations- und Konfliktberatung 
Das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern ist ein enges, lebenslanges Band, das sich zwischen den Extremen Liebe und Konflikt bewegt und zu innerer Zerrissenheit auf beiden Seiten führen kann. Dieser Vortrag zeigt, was die Beziehung zwischen diesen beiden Generationen so schwierig macht und welches Konflikt- und Kränkungspotenzial die Ursache für Beziehungsprobleme ist. Er gibt aber auch Hoffnung darauf, wie neue Perspektiven und eine neue Bindung selbst verletzte  Töchter und Mütter wieder zusammenführen und einen entspannteren Umgang ermöglichen kann.               
Leitung: Dorothee Döring, Autorin, Dozentin, Kommunikations- und Konfliktberaterin 
Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von pro­fessionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsen­tationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.
Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also krea­tive, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar.
Highlights:

Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Kampagnen im Content-Marketing
- Canva - Graphical User Interface (GUI) undn Funktionen
- Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)
- „Let's play“ – Live-Publishing
- KI-gestützte Erstellung von Vidosequenzen

Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart.
- Präsentationsarten
- Übergänge
- Animationen
- Erstellung einer Präsentation
- Aufnahme einer Präsentation
Grundkenntnisse in Canva werden vorausgesetzt.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo