"Die neue Normalität", die 2020 eingeführt wurde, beeinflusst unser persönliches wie gesellschaftliches und kulturelles Leben maßgeblich: Abstand halten, Masken tragen, Hände waschen und desinfizieren, Unterricht auf Distanz, wenige Menschen treffen können, keine Freizeit- und Kulturangebote über Monate und, und, und.
In diesem dreitägigen Tanzprojekt gehst du mit der Gruppe einigen Fragen nach:
- Wie beeinflussen Abstandsregeln unser kulturelles Miteinander?
- Wie bewegen sich die Menschen auf der Straße und auf Plätzen, die Abstand zueinander halten möchten?
- Wie kann ich mich auf einem engen Raum, alleine oder mit einem Gegenstand, bewegen?
- Wie kann ich mich über eine Entfernung mit einem anderen Menschen zusammen bewegen?
- Wie beeinflusst meine Umgebung, die Architektur, die Natur, ein Bild, ein Ton oder ein Wort meine Bewegung?
Anhand dieser und anderer Leitfragen wirst du mit der Gruppe Bewegungssequenzen erarbeiten, je nach Wetterlage drinnen oder draußen, die zum Schluss in einer Performance enden werden.
Das genaue Format der Tanzperformance wird im Prozess dieses Kulturrucksack-Projektes, abhängig von den geltenden Bestimmungen und Wetterverhältnissen festgelegt werden und entweder nur in digitaler Form oder auch im urbanen Raum stattfinden.
Britta Koch ist Dipl. Heilpädagogin, Tanzpädagogin und Bewegungstherapeutin. Sie studiert derzeit ihren Master of Arts in "Tanzkultur V.I.E.W." an der Deutschen Sporthochschule Köln und unterrichtet seit 1997 in Kursen, Projekten und Workshops Kinder und Erwachsene im Tanzbereich.
Bitte beachten:
Bei schönem Wetter verlegen wir einen Teil des Unterrichts nach draußen. Bringe deshalb für deine Utensilien einen Rucksack oder eine körpernahe Tasche mit, mit der du dich draußen bewegen kannst.
Bringe bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken für drinnen, und Turnschuhe o.ä. für draußen, einen Snack und ein Getränk mit.
Der Einlass ins Kulturhaus erfolgt mit Einlasskontrolle. Du musst auf dem Weg zum Kursraum einen Mundschutz tragen und dir zunächst die Hände desinfizieren.
Bitte füllen Sie für Ihr Kind die Einverständniserklärung der Datenschutzverordnung aus, damit das Projekt fotografiert und/oder gefilmt werden darf, und senden Sie diese mit der Anmeldung und der Einwilligung in die Corona-Schutzmaßnahmen an die VHS Dormagen oder bringen Sie diese am ersten Kurstag mit.