Kursangebote >> Kursbereiche >> Zweiter Bildungsweg - Schulabschlüsse - Grundbildung >> Übergang Schule und Beruf
Ansprechpartnerin:
Petra Rogge
02133/257-458
Petra.Rogge@stadt-dormagen.de

Ute Abraham-Körner
02133/257-574
Ute.Abraham-Körner@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Sie wollen unbedingt Schreiben und Lesen lernen.
Sie brauchen viel Hilfe dabei.
Wir helfen Ihnen.
In unserem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten.
Wir üben mit Ihnen Schreiben und Lesen.
So trauen Sie sich bald mehr zu.
Im Kurs sind höchstens 6 - 9 Personen.

Bitte melden Sie sich für den Kurs an.
Wir helfen Ihnen: Telefon 02133 257 458
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.
Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen zunächst die besten Kopfrechen-Tricks, am Ende des Webinars können Sie sich untereinander austauschen.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet über Edudip statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen PC oder Laptop mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigen.
Sie melden sich bei der VHS an. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von uns den Einladungslink.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.
Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet über Edudip statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen PC oder Laptop mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigen.
Sie melden sich bei der VHS an. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von uns den Einladungslink.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.
Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet über Edudip statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen PC oder Laptop mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigen.
Sie melden sich bei der VHS an. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von uns den Einladungslink.
Möchtest du im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt dir die besten Vokabellern-Tricks.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet über Edudip statt.
Bitte beachte, dass du einen PC oder Laptop mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigst.
Du meldest dich bei der VHS an. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhältst du von uns den Einladungslink.
Wer kennt das nicht: Zeitdruck und immer das Gefühl gehetzt zu sein. Was erledige ich zuerst? Was kann warten? Wie strukturiere ich den Tag, wie behalte ich den Überblick?
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und zeigt verschiedene Methoden auf, mit denen du dein Zeitmanagement im Alltag, Beruf oder Studium effizienter gestalten kannst. Du erfährst, wie du deine Zeit optimal planen kannst, um deine Aufgaben künftig motivierter und konzentrierter bearbeiten zu können. So gewinnst du mehr Zeit für das Wesentliche und steigerst deine persönliche Zufriedenheit.
Ob für Schule oder als Vorbereitung für den Einstieg in die Ausbildung oder in das Studium: dieser Kurs bietet Schüler*innen perfekte Grundlagen für den Umgang mit den MS-Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint.. An praxisnahen Beispielen werden folgende Inhalte trainiert:
- Word: Texte perfekt formatieren und korrigieren, Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen, Erstellen von Geschäftsbriefen, Anlegen von Dokumentvorlagen, Einfügen von Grafiken, Tabellen in Word, Gliederungen
- Excel: Tabellen erstellen und formatieren, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Tabellen drucken und speichern
- PowerPoint: Grundlagen von PowerPoint, Einstieg in die Folienbearbeitung, Einfügen von Bildern und SmartArt-Grafiken, Erstellen einer Präsentation
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
26 Buchstaben - 10 Finger und schon geht es los mit dem schnellen Schreiben auf der Tastatur! In wenigen Stunden wirst du das 10-Finger-Tastschreibsystem erlernen. Damit sich dein Gehirn die Buchstaben auf der Tastatur besser merken kann, gibt es zu jedem Buchstaben ein Bild. Dieses kannst du dir anhand einer Geschichte wunderbar einprägen. Mit entsprechenden Übungen wirst Du bald sicher und fehlerfrei mit allen 10 Fingern schreiben können.
Hinweis: Anmeldeschluss 17.03.2023

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo