Die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Genetik, besonders die neuen spektakulären Methoden der gezielten Genveränderung durch das CRISPR/Cas9 Verfahren dienen nicht nur dem Erkenntnisgewinn, sondern sie eröffnen auch neue Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Leben des Menschen.
Darüber hinaus regen sie zu Spekulationen und Fantasien an, die, sollten sie Wirklichkeit werden, unsere Welt entscheidend verändern würden.
Im Vortrag werden zunächst die Grundlagen der Gentechnik erklärt, und dann das Risiko aber auch das Potential der neuen Möglichkeiten diskutiert. Dabei geht es sowohl um Fortschritte bei der Grundlagenforschung an Tieren und Pflanzen, als auch Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung in der Medizin und der Landwirtschaft.
Christiane Nüsslein-Volhard ist Biologin und wurde u.a. 1995 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet.
In Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft .
Hinweis:
Die Online-Veranstaltung findet über "Zoom" statt.
Sie melden sich bei der VHS an. Ihre Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung werden Ihnen vor Beginn der Veranstaltung zugemailt.
Bitte beachten Sie, dass Sie ein Endgerät, PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigen und dass Sie für eine optimale Teilnahme vorab den Zoom-Client für Meetings installieren müssen. (https://zoom.us/download)
Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: 02.10.22
Kursnr.: 222-11001
Kosten: 0,00 €
Mi. 05.10.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung möglich
Volkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
Montag: Nur mit Termin!
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr
E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de