Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Einzelworkshops: Do it yourself!
Ansprechpartnerin:
Linda Klisch
02133/257-4171
Linda.Klisch@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Du hast zu Hause Keramik bzw. Porzellan, das einen neuen Anstrich gebrauchen könnte? In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, eigenes Geschirr wie Tassen, Schüsseln oder Blumentöpfe etc. mitzubringen und aufzuhübschen. Wir arbeiten mit hochwertiger Porzellanmalfarbe, die es dir ermöglicht, tolle Ergebnisse zu erzielen. Komm vorbei, um dich kreativ zu entfalten und deinen Stücken einen individuellen neuen Anstrich zu geben!

Bitte bringe das, was du bemalen möchtest, selbst mit.

Für das sonstige Material sammelt die Dozentin am Kurstag eine Pauschale von 10 Euro ein.
Du möchtest dein kreatives Repertoire erweitern und gleichzeitig etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs kombinieren wir die meditative Zentangle®-Technik mit Kaffeeflecken und Farbspritzern, um außergewöhnliche Kunstwerke zu erschaffen. Entdecke, wie du scheinbar zufällige Flecken mit einfachen Linien und Mustern in faszinierende Bilder verwandelst, die garantiert ins Auge fallen!

In entspannter Atmosphäre lernst du, Kaffee- und Farbflecken als Ausgangspunkt für fantasievolle Zentangle®-Muster zu nutzen. Jeder Fleck wird zur Inspiration für einzigartige Muster, die du individuell gestalten kannst. Egal ob du bereits Erfahrung mit Zentangle® hast oder neu in der Welt dieser Kunst bist – dieser Kurs bietet dir eine kreative Auszeit voller Farbe und Fantasie.

Lass dich von der Mischung aus Flecken und Linien inspirieren und kreiere kleine Kunstwerke, die durch ihre Originalität und Ausdruckskraft bestechen. Melde dich an und entdecke, wie leicht es ist, in den kreativen Flow zu kommen!

Es fallen keine Materialkosten an.
Möchtest du wie ein Profi einen eigenen digitalen Trickfilm erstellen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erhältst du leihweise ein iPad, da wir digital mit der App Procreate arbeiten. Diese App wird auch in professionellen Kontexten verwendet und bietet großartige Möglichkeiten, deine individuellen Ideen umzusetzen. Wir starten mit einer Einführung, in der du lernst, was digitale Animation genau bedeutet und wir uns Beispiele für digitale Animationen näher anschauen. Daran anschließend lernst du wichtige Funktionen der App Procreate kennen, die du benötigst, um deinen eigenen Trickfilm zu erstellen. Im Laufe des Workshops erarbeitest du deinen ganz individuellen Trickfilm und wirst dabei professionell begleitet und unterstützt.


Die Kursgebühr beinhaltet ebenfalls die Kosten für das Material und ist im Rahmen eines besonderen Kursangebots ermäßigt.
In diesem Kurs bindest du unter fachlicher Anleitung einen individuellen herbstlichen Hortensienkranz mit einem Durchmesser von ca. 25-30 cm. Die Hortensien lassen sich gut mit anderen Herbstblumen (z. B. Schleierkraut) kombinieren und eignen sich auch hervorragend zum Trocknen, sodass der Kranz lange erhalten bleibt.

Du erlernst die grundlegenden Techniken des Kranzbindens und setzt diese selbstständig um.
Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt, die Materialumlage von 35 Euro wird zu Beginn von der Dozentin eingesammelt.

freie Plätze Tagesworkshop: Kreative Wohlfühlzeit

( ab Sa., 27.9., 10.30 Uhr )

Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag! In diesem eintägigen Schnupperkurs stehen Entspannung und intuitives Malen im Vordergrund – ganz ohne Anspruch auf Perfektion, dafür mit viel Raum zum Ausprobieren, Loslassen und Wohlfühlen.
In gemütlicher Runde können wir miteinander ins Gespräch kommen. Zur Einstimmung und Inspiration begeben wir uns auf eine kleine Traumreise und genießen den Moment.
Wir malen mit Materialien wie Gouachefarben, Öl- oder Pastellkreiden auf Papier.
Der Workshop bietet erste Einblicke in die kreative Kurswelt der Volkshochschule und richtet sich an alle, die Lust haben, sich künstlerisch auszuprobieren – mit oder ganz ohne Vorkenntnisse.
Begleitet wird der Tag von einer erfahrenen Kunsttherapeutin, die kleine Impulse einbringt – zum Beispiel über Musik oder Gestaltungs- und Entspannungsübungen.
Im Mittelpunkt steht das Erleben, nicht das Ergebnis: Es geht darum, sich selbst Zeit zu schenken, ins Malen einzutauchen und vielleicht ganz neue Seiten an sich zu entdecken.
 
Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd).
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt. Die Materialumlage beträgt 10,00 Euro pro TN und wird am Kurstag eingesammelt.
Du möchtest deine kaputten Lieblingsstücke nicht einfach wegwerfen, sondern ihnen ein neues Leben schenken? In unserem Nähkurs lernst du ganz ohne Vorkenntnisse, wie du kleine Löcher, gerissene Nähte oder abgetragene Stellen selbst reparieren kannst. Bring deine beschädigte Kleidung mit – wir zeigen dir einfache Techniken für Einsteigende, mit denen du Hosen, Shirts und Co. im Handumdrehen ausbessern und gleichzeitig individuell gestalten kannst.

Im Fokus steht die Technik des Visual Mending, bei der Reparaturen sichtbar und kreativ in Szene gesetzt werden. So können aus kleinen Makeln einzigartige Highlights werden, die deine Kleidung besonders machen.

Wir stellen dir alle notwendigen Materialien wie Nähmaschinen, Nadeln und Garne zur Verfügung. Unser Kurs ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Indem wir Kleidung reparieren, setzen wir ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität und für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Sei dabei und entdecke, wie viel Freude es machen kann, deine Kleidung selbst zu retten und zu verschönern.
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, einen dekorativen herbstlichen Trockenblumenring (ca. 30 cm Durchmesser) selbst zu gestalten. Aus getrockneten Blüten und Eukalyptus in Weiß-Natur-Tönen entsteht ein individuelles Dekostück.

Der Workshop ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet, du erhälst eine fachkundige Anleitung, um Schritt für Schritt deinen eigenen Trockenblumen-Loop zu wickeln.

Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt, die Materialumlage von 35 Euro werden zu Beginn von der Dozentin eingesammelt.

freie Plätze Pouring - fließen lassen!

( ab Sa., 11.10., 10.00 Uhr )

Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, sich auf eine außergewöhnliche Art des persönlichen Ausdrucks auf die Welt der Farben einzulassen. 
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, vielmehr entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer grundlegenden Einführung und weiterer Hilfestellung durch die Kursleiterin ihre individuellen Werke, die die für Pouring charakteristische Farbexplosion/Farbvielfalt auf diverse Arten darstellen wird. Spaß und Leichtigkeit stehen hier im Vordergrund! 

Leinwände oder Malpappen (mindestens 50x70cm oder 60x60 cm) sowie gut pigmentierte Farben und Pinsel sind mitzubringen. Pouringmedium kann gegen einen Unkostenbeitrag bei der Kursleiterin erworben werden. 

Eine genaue Materialliste bekommen Sie auf Wunsch vor Kursbeginn.
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Makramee-Knüpfens und gestaltest dein eigenes Windlicht, das mit dekorativen Knoten und warmem Kerzenschein für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Der Kurs ist sowohl für Einsteigende als auch für Fortgeschrittene geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.

Unter Anleitung erfährst du alles Wichtige über die Materialien, Techniken und Knoten, die du für dein individuelles Makramee-Windlicht benötigst. Am Ende des Workshops nimmst du ein selbstgestaltetes Windlicht mit nach Hause – perfekt als Dekoration oder persönliches Geschenk.

Es fallen voraussichtlich keine Materialkosten an.
Kunst öffnet Türen zu neuen Perspektiven und verbindet Menschen auf besondere Weise. Das 50-jährige Jubiläum der Stadt Dormagen inspiriert uns dazu, in einem zweitägigen Workshop der Frage „Dormagen, was bewegt dich?“ nachzugehen. Wir laden dich herzlich ein, gemeinsam kreativ zu werden und die vielfältigen Facetten unserer Stadt künstlerisch zu erkunden.

Was erwartet dich?
Unter der Begleitung von zwei erfahrenen Kunstschaffenden tauchst du in eine inspirierende Atmosphäre ein. In einer offenen Gruppe kannst du verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren – von Zeichnen und Malen über Drucken bis hin zu Arbeiten mit Ton. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Was bewegt dich in Dormagen? Welche Themen, Geschichten und Visionen möchtest du sichtbar machen?

Für wen?
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, sich kreativ auszuprobieren – ganz gleich, ob du zum ersten Mal künstlerisch tätig wirst oder bereits Erfahrung mitbringst. Wir schaffen einen Raum ohne Leistungsdruck, in dem Austausch, Experimentieren und die Freude am kreativen Prozess im Vordergrund stehen.

Warum mitmachen?
Kunst eröffnet neue Perspektiven und Handlungsspielräume. Komm mit uns ins Gestalten und gib dem, was dich bewegt, eine künstlerische Stimme. Lass uns Dormagen als lebendige und vielfältige Gemeinschaft gemeinsam feiern und weiterdenken.
Du hast noch nie gestrickt, wolltest es aber schon immer einmal lernen? In diesem Workshop stricken wir gemeinsam einen Schal und lernen dabei ganz entspannt die Grundlagen des Strickens. Der Kurs richtet sich an absolute Anfängerinnen und Anfänger – du brauchst keinerlei Vorkenntnisse.

In drei aufeinander folgenden Treffen lernst du, wie man Maschen anschlägt, rechte und linke Maschen strickt und den Schal schließlich abkettet. Zwischen den Terminen hast du genug Zeit, zuhause weiterzustricken. Die Workshop-Treffen dienen vor allem dazu, offene Fragen zu klären, Unterstützung zu bekommen und kleine Probleme direkt gemeinsam zu lösen – ganz egal, wo du gerade bei deinem Schal stehst.

Materialempfehlung:

Garn
7 Knäuel Drops Air 
(Zusammensetzung: 65% Alpaka, 28% Polyamid, 7% Schurwolle
Gewicht / Lauflänge: 50 g = etwa 150 Meter)

oder 

5 Knäuel Lang Yarns Malou Light 
(Zusammensetzung: 72% Babyalpaka, 16% Polyamid, 12% Wolle
Gewicht / Lauflänge: 50 g = 190 Meter)

Zubehör 
• 5,5 mm Nadel (z. B. KnitPro Ginger Austauschbare Rundnadeln)
• 100 cm Seil (z. B. KnitPro Wire)
• Optional: Maschenmarkierer 
Ganz ohne Vorkenntnisse kann hier jeder und jede mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien experimentieren und die eigenen kreativen Fähigkeiten entfalten. Unter professioneller und einfühlsamer Anleitung einer erfahrenen Kunsttherapeutin und Heilpädagogin werden wir Schritt für Schritt einfache Techniken kennenlernen, um eigene kleine Kunstwerke zu gestalten. Im Vordergrund steht dabei der Spaß und die individuelle Kreativität – jeder und jede kann auf die eigene Art und Weise mitmachen!
Der Kurs richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, die Freude am Malen haben und ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln möchten.
Auch Betreuende und Begleitpersonen sind herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd).
Wer möchte, kann sich eine Leinwand (kein muss!)  mitbringen.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Wer kennt das nicht? Die besten Argumente fallen einem immer erst ein, wenn die Situation längst vorbei ist. Aber Spontaneität und Schlagfertigkeit können wir trainieren. Sie lernen im Moment zu sein, aufmerksam zu bleiben, Impulse anzunehmen und „ja!“ zu sagen, zu dem was kommt. Das Spiel eröffnet einen Schutzraum, in dem wir experimentieren, trainieren und über uns hinaus wachsen können. Also: Nur Mut! Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass es Spaß macht!
In diesem Workshop lernen Sie unterschiedliche Techniken und Formate des Improvisationstheaters kennen, können neue Seiten an sich entdecken und auch im Alltag spontaner und schlagfertiger werden.

Bitte bequeme Kleidung und weiche Schuhe mitbringen (Schläppchen o.ä.).
Mach deine Träume sichtbar! In diesem Workshop gestalten wir ein persönliches Vision Board, das deine Wünsche, Ziele und Visionen auf kreative Weise festhält. Mit Zeitschriften, Papieren, Farben und Schriften gestalten wir eine Collage, die dich im Alltag motiviert und inspiriert. Lass dich von verschiedenen Techniken und Gestaltungsideen leiten und erschaffe dein ganz persönliches Kunstwerk!
Alle Materialien werden von der Dozentin gestellt, diese sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Mit stilvollem Handlettering Weihnachtskarten gestalten! In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Brush- und Handletterings und setzt weihnachtliche Sprüche und Schriftzüge gekonnt in Szene. Gestalte individuelle Karten für Freunde und Familie – ideal zum Verschenken oder Verschicken!

Alle Materialien werden von der Dozentin gestellt, diese sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Mit Overlock und Coverlock zu nähen ist nicht nur etwas für Fortgeschrittene – auch Nähanfängerinnen und Nähanfänger können mit beiden Maschinen professionelle Nähte zaubern.
Ob kleine Geschenke, hübsche Accessoires oder angesagte Kleidung: mit einer Overlock-Maschine verpassen Sie jedem Projekt einen professionellen Look.

Wie diese Spezial-Nähmaschinen funktionieren und was man alles damit machen kann, erfahren Sie in diesem Workshop.
Viele Tipps und Tricks - vom Wechseln und Einfädeln der Fäden bis hin zu Arbeitstechniken und Problemlösungen - machen das Nähen einfach. Man muss die Maschinen nur ein bisschen kennenlernen, dann geht es ganz leicht.

Bitte bringen Sie mit:
ein Schnittmuster für Ihr Nähprojekt (z.B. für ein T-Shirt oder ein Sweatshirt)
erforderlicher Jersey und Bündchenstoff samt Zubehör und Nähgarn
Stoffschere und/oder Rollschneider, kleine Schere, Kopierpapier, Maßband, Stecknadeln oder Stoffklammern
ein Getränk und einen kleinen Snack für die Pause

Overlock- und Coverlockmaschinen sind in der VHS vorhanden.

Es wäre aber hilfreich, wenn Sie Ihre eigene Maschine samt Bedienungsanleitung und Zubehör mitbringen würden.
Wenn Sie an Ihrer eigenen Maschine arbeiten, bringen Sie bitte jeweils eine Kone in den Farben rot, gelb, grün und blau mit.

Wenn Sie Ihre eigenen Maschinen mitbringen, bringen Sie bitte Konen in der passenden Garnfarbe zu Ihrem Nähprojekt mit.
Adventskranz-Workshop: Traditionelles Handwerk und kreative Gestaltung

Freuen Sie sich auf eine kreative Auszeit in der Vorweihnachtszeit und gestalten Sie in unserem Workshop Ihren eigenen Adventskranz – ganz nach Ihren Vorstellungen. Unter der Anleitung einer erfahrenen Floristin lernen Sie nicht nur die handwerklichen Grundlagen des Kranzbindens, sondern auch, wie Sie Materialien harmonisch kombinieren.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und schafft Raum für eine entspannte und inspirierende Atmosphäre, in der Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Sie arbeiten mit frischen, hochwertigen Materialien und nehmen am Ende einen individuell gestalteten Adventskranz mit nach Hause, der Ihre Vorfreude auf die festlichen Tage unterstreicht.

Durchgefärbte Kerzen in den folgenden Farben stehen zur Verfügung (bitte bei Anmeldung angeben): rot, bordeaux, tannengrün, sand, weiß, creme

Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt, die Materialumlage von 65 Euro werden zu Beginn von der Dozentin eingesammelt.
„Jeden Abend geht die Mimi in die Heia um halb Zehn.
Aber niemals ohne vorher an den Bücherschrank zu geh'n.
Keinen Goethe, keinen Schiller, holt sie aus dem Schrank heraus.
Nein, einen superharten Thriller sucht sich Mimi aus.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

… und es geschah etwas … Die Kripo ermittelt. Was geschah? Und warum? Das werden wir in diesem Workshop entschlüsseln. Mit verschiedenen Methoden und Techniken des Schauspiels, des Körpertheaters und auch ein bisschen Humor werden Sie in diesem Workshop Spielszenen entwickeln, Spannung erzeugen und Geheimnisse enthüllen. Schritt für Schritt werden Sie an die dafür nötigen Kompetenzen herangeführt und bei der Umsetzung Ihrer kriminalistischen Kreativität unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie dürfen gerne etwas Neues ausprobieren. Sie wollten schon immer mal Theater spielen? Hier sind Sie richtig!

„Ich muss alles miterleben, denn das Beste liest sie laut.
Ich liege zitternd neben ihr und hab 'ne Gänsehaut.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

Bitte bequeme Kleidung und weiche Schuhe mitbringen (Schläppchen o.ä.).
In diesem Samstags-Workshop steht die gemeinsame, besondere Zeit im Vordergrund. Es treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters, um kreativ zu sein. Ob Enkel und Großeltern, Eltern mit Kindern, Freunde, Paare oder einfach Menschen, die Freude am Gestalten haben – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.
Es geht nicht um „richtige“ Technik oder perfekte Bilder, sondern um den gemeinsamen Prozess, das Erleben von Farbe, Form und Fantasie. Jeder und jede bringt sich auf eigene Weise ein – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen.
Wir malen mit verschiedenen Materialien wie Gouachefarben, Öl- und Pastellkreiden auf Papier. Wer möchte, kann eigene Materialien wie Leinwände oder Naturfundstücke etc. mitbringen. Es gibt Staffeleien vor Ort, das restliche Material wird gestellt.
Die Dozentin ist ausgebildete Kunsttherapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Heilpädagogik.

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung. Ein kleiner Snack mit Getränk sind zu empfehlen.
Die Materialumlage beträgt 7,00 Euro pro Person und wird am Kurstag eingesammelt.
Hinweis: Anmeldung bitte nur zu zweit plus Altersangabe. Gebühr Angabe pro Person.
Du möchtest in der Vorweihnachtszeit kreativ zur Ruhe kommen und gleichzeitig etwas Besonderes gestalten? In diesem Kurs verbinden wir die meditative Zentangle®-Technik mit dem Charme selbst gestalteter Weihnachtskarten – für kleine Kunstwerke mit großer Wirkung.

In entspannter Atmosphäre lernst du, wie du mit einfachen Linien, Mustern und viel Fantasie zauberhafte Weihnachtskarten entwirfst. Ob stilisierte Weihnachtsbäume, verspielte Ornamente oder Sterne – mit Zentangle® entsteht aus jedem Strich etwas Einzigartiges. Dabei brauchst du keine Vorkenntnisse – nur Lust am Ausprobieren.

Der Kurs bietet dir eine kreative Auszeit in der trubeligen Adventszeit und inspiriert dich dazu, persönliche Grüße mit Herz und Stil zu gestalten. Jede Karte wird zu einem Unikat, das deine Handschrift trägt und garantiert Freude schenkt.

In der Kursgebühr sind die Materialkosten bereits enthalten.

freie Plätze Persönliche Kugeln für den Weihnachtsbaum

( ab Fr., 5.12., 17.30 Uhr )

Verleihe deinem Weihnachtsbaum eine persönliche Note! In diesem Workshop verzieren wir Christbaumkugeln mit Handlettering und festlichen Motiven. Ob Namen, Sprüche oder Ornamente – du lernst, Kugeln kreativ zu gestalten und zu beschriften.

Alle Materialien werden von der Dozentin gestellt, diese sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Lust auf was Kreatives und richtig Schönes für dein Zuhause?
In diesem Workshop gestaltest du dein eigenes Kunstwerk, das garantiert zum Hingucker deines Hauses oder deiner Wohnung wird!
Was dich erwartet:
Du lernst Techniken für moderne 3D-Wandkunst – ganz einfach, auch ohne Vorkenntnisse.
Du kannst dein eigenes Design entwickeln und gleich mit nach Hause nehmen.
Viel Raum für Kreativität, Austausch und gute Vibes !

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo