Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können vhs.wissen live" (Nr. 252-10803) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 8 von 10

Willkommen an Bord des Kreuzfahrtschiffs MS Nordlys, irgendwo zwischen den eisigen Fjorden Norwegens, wo selbst die Eisbären Schal tragen. Während es draußen auf Deck eiskalt ist, genießen die Gäste ein exklusives Kapitänsdinner: feine Lachshäppchen mit Avocado, die echte schwedische Kartoffelsuppe, zartes Hirschragout und als Dessert der heißgeliebte Kärleksmums – mit Liebe zubereitet von der internationalen Schiffscrew. 

Danach klären wir zusammen einen kniffeligen Mordfall auf:

Die Polarlichter tanzen am Himmel, während die Nordlys majestätisch durch die eisigen Gewässer der Hurtigruten-Route gleitet. An Bord herrscht festliche Stimmung – es ist Galaabend, das Kapitänsdinner im vollen Gange. Doch die Idylle zerreißt jäh, als der Erste Steward Erling tot in der frostigen Vorratskammer aufgefunden wird.
War es ein Unfall? Eifersucht? Oder gar ein geplanter Mord? Die Polizei kann frühestens morgen in Tromsø zusteigen. Bis dahin bleibt der Mörder an Bord. Jeder Gast, jedes Crewmitglied wird verdächtigt. Und einer spielt ein gefährliches Spiel im Schatten der arktischen Nacht. Zwischen Buffet, Bingo und Bordprogramm beginnt eine frostige Jagd nach dem Täter – mit Alibis, die bröckeln wie schlecht gefrorenes Softeis. 
Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Mörder! Hier verbinden wir Freude am Kochen mit kriminologischem Gespür.

Hinweis: Bitte teilen Sie uns für jede angemeldete Person eine eigene E-Mail-Adresse mit! Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zu dem Abend.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Umlage für Lebensmittel und Getränke sowie für das Skript und Notizunterlagen in Höhe von 20,00 € ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Eine vorausschauende, testamentarische Regelung des Nachlasses ist in vielen Fällen für alle Beteiligten vorteilhaft. Die gesetzliche Erbfolge entspricht häufig nicht den Interessen des Erblassers und kann zu Überraschungen führen. Was es bei der Abfassung eines Testaments zu beachten gilt und die Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts erläutert der Neusser Notar Dr. Volker Hustedt. Daneben wird dargestellt, in welchen Fällen eine lebzeitige Übertragung, z.B. von Immobilien, in Betracht kommt, insbesondere zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen, Erbschaftsteuer und zum Schutz des Vermögens vor dem Zugriff Dritter, insbesondere im Pflegefall.
Keine Lust mehr auf welkende Blumen? Dann häkel' dir deinen eigenen, immer blühenden Strauß! In diesem Schnupperkurs zaubern wir gemeinsam Blüten, die nie den Kopf hängen lassen - und das ganz ohne Gießstress und Pollenflug. Ob Sonnenblume, Gänseblümchen oder Weihnachtsstern: Tauche ein in die kreative Welt der Häkelblumen und bring Farbe in dein Zuhause. 
Du verfügst bereits über erste Häkelkenntnisse und möchtest dein Können erweitern? Dann bist du hier genau richtig!

Linkshänderinnen und Linkshänder sind herzlich willkommen.

Anmeldung möglich Online: Social Media Marketing mit Instagram

( ab Do., 20.11., 20.00 Uhr )

Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvol­les, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer
bedeutsamere Alternative im Marketing an.
Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vor­gehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kun­denzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. - Kompaktkurs -
Highlights:
- Prinzipien im Social Media Marketing
- Instagram – Funktionen im Detail
- Markt- und markengerechte Posts
- „Let's play“ – Live-Publishing
- Erfolgreiche Accounts im Fokus

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von pro­fessionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsen­tationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.
Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also krea­tive, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar.
Highlights:

Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Kampagnen im Content-Marketing
- Canva - Graphical User Interface (GUI) undn Funktionen
- Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)
- „Let's play“ – Live-Publishing
- KI-gestützte Erstellung von Vidosequenzen

Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart.
- Präsentationsarten
- Übergänge
- Animationen
- Erstellung einer Präsentation
- Aufnahme einer Präsentation
Grundkenntnisse in Canva werden vorausgesetzt.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Mit stilvollem Handlettering Weihnachtskarten gestalten! In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Brush- und Handletterings und setzt weihnachtliche Sprüche und Schriftzüge gekonnt in Szene. Gestalte individuelle Karten für Freunde und Familie – ideal zum Verschenken oder Verschicken!

Alle Materialien werden von der Dozentin gestellt, diese sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Winterzeit ist Rotkohl- und Weißkohlzeit. Die schmackhaften Köpfe lassen sich gut lagern und enthalten reichlich Vitamin C und der Rotkohl zusätzlich sekundäre Pflanzenstoffe. Wir sind kreativ und probieren neue Genusswelten aus. Von Flammkuchen mit Rotkohl und Camembert bis Strudel mit Weißkohl und Feta, von Rotkohlrouladen bis Eintopf mit Rindfleisch und Backpflaumen, Aufstrich mit Meerrettich oder Rotkohlsalat mit Granatapfel, die abwechslungsreichen Kohlköpfe eignen sich wunderbar für viele Herbst- und Wintergerichte.
Die Gerichte sind köstlich und ausgewogen und zugleich auch für Nicht-Profis einfach nachzukochen. (Auswahl der Gerichte je nach Verfügbarkeit variabel).
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Mit Overlock und Coverlock zu nähen ist nicht nur etwas für Fortgeschrittene – auch Nähanfängerinnen und Nähanfänger können mit beiden Maschinen professionelle Nähte zaubern.
Ob kleine Geschenke, hübsche Accessoires oder angesagte Kleidung: mit einer Overlock-Maschine verpassen Sie jedem Projekt einen professionellen Look.

Wie diese Spezial-Nähmaschinen funktionieren und was man alles damit machen kann, erfahren Sie in diesem Workshop.
Viele Tipps und Tricks - vom Wechseln und Einfädeln der Fäden bis hin zu Arbeitstechniken und Problemlösungen - machen das Nähen einfach. Man muss die Maschinen nur ein bisschen kennenlernen, dann geht es ganz leicht.

Bitte bringen Sie mit:
ein Schnittmuster für Ihr Nähprojekt (z.B. für ein T-Shirt oder ein Sweatshirt)
erforderlicher Jersey und Bündchenstoff samt Zubehör und Nähgarn
Stoffschere und/oder Rollschneider, kleine Schere, Kopierpapier, Maßband, Stecknadeln oder Stoffklammern
ein Getränk und einen kleinen Snack für die Pause

Overlock- und Coverlockmaschinen sind in der VHS vorhanden.

Es wäre aber hilfreich, wenn Sie Ihre eigene Maschine samt Bedienungsanleitung und Zubehör mitbringen würden.
Wenn Sie an Ihrer eigenen Maschine arbeiten, bringen Sie bitte jeweils eine Kone in den Farben rot, gelb, grün und blau mit.

Wenn Sie Ihre eigenen Maschinen mitbringen, bringen Sie bitte Konen in der passenden Garnfarbe zu Ihrem Nähprojekt mit.
Kundalini Yoga gilt als eine kraftvolle Praxis zur Stärkung des Immunsystems, da es körperliche Übungen, Atemtechniken (Pranayama), Meditation und Mantras kombiniert. Diese Elemente wirken zusammen, um Stress abzubauen, das Nervensystem zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In diesem Workshop wollen wir neben den stärkenden Elementen des Kundalini Yoga uns auch mit der Atmung beschäftigen. Wir werden die Vorzüge der Nasenatmung nach Buteyko kennen lernen und anwenden.
Zu Beginn wird es dazu einen kurzen Wissensinput zum Thema „gesunde funktionelle Atmung für den Alltag“ geben. Anschließend werden wir die Nasenfreimachübung kennen lernen und erste Atemübungen gemeinsam ausprobieren. Auch im Kundalini Yoga spielt der Atem eine wichtige Rolle. Durch bestimmt Atemübungen werden wird den Stoff wechsel anregen und das Immunsystem stärken. Die Körperhaltungen (Asanas) stimulieren die Drüsen, insbesondere die Thymusdrüse und das Lymphsystem. In der Tiefenentspannung darf der Körper sich regenerieren und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Zum Abschluss gibt es noch eine Meditation. Meditation reduziert Stresshormone, wie Cortisol, die das Immunsystem schwächen können und bei regelmäßiger Anwendung unterstützt Meditation emotionale Stabilität und innere Ruhe.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting.

Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen?
An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so?
Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne?
Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet?
Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch.

Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien.
Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.
Adventskranz-Workshop: Traditionelles Handwerk und kreative Gestaltung

Freuen Sie sich auf eine kreative Auszeit in der Vorweihnachtszeit und gestalten Sie in unserem Workshop Ihren eigenen Adventskranz – ganz nach Ihren Vorstellungen. Unter der Anleitung einer erfahrenen Floristin lernen Sie nicht nur die handwerklichen Grundlagen des Kranzbindens, sondern auch, wie Sie Materialien harmonisch kombinieren.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und schafft Raum für eine entspannte und inspirierende Atmosphäre, in der Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Sie arbeiten mit frischen, hochwertigen Materialien und nehmen am Ende einen individuell gestalteten Adventskranz mit nach Hause, der Ihre Vorfreude auf die festlichen Tage unterstreicht.

Durchgefärbte Kerzen in den folgenden Farben stehen zur Verfügung (bitte bei Anmeldung angeben): rot, bordeaux, tannengrün, sand, weiß, creme

Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt, die Materialumlage von 65 Euro werden zu Beginn von der Dozentin eingesammelt.

auf Warteliste Tapas & Antipasti

( ab Mo., 24.11., 17.45 Uhr )

In unserem heutigen Kochkurs geht unsere Reise nach Italien und Spanien. Wir bereiten landestypische Antipasti bzw. Tapas zu. Wie immer verwenden wir saisonale Zutaten, aber auch landestypische Käsesorten. Einige der Tapas/Antipasti können auch Fleisch und/oder Meeresfrüchte enthalten. Freuen Sie sich auf einen schönen, vorweihnachtlichen Abend „im Süden“.


Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 16,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

freie Plätze Word und Excel für den Beruf

( ab Mo., 24.11., 18.00 Uhr )

Sie sind bereits ein wenig mit den Programmen Word und Excel vertraut, möchten aber fundiertere Kenntnisse im Umgang mit den beiden Programmen erwerben? In diesem Kurs werden nicht nur Grundlagen wiederholt, sondern viele Inhalte vermittelt, die im beruflichen Alltag wunderbar eingesetzt werden können.
Inhalte Word:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Tabulatoren
- Briefgestaltung und Serienbriefe
- Texte mit Bildern und grafischen Elementen gestalten
Inhalte Excel:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Umgang mit speziellen Funktionen, z.B. Datum und Uhrzeit
- Erstellen von Diagrammen und Grafiken
- Arbeiten mit großen Tabellen
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren.
Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren?
Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use?
Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach.

Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Prof. Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab.
Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen.
Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.
Wenn keine Vorsorge getroffen wurde und Sie aufgrund eines Unfalls oder schwerer Krankheit Ihre Dinge nicht mehr selbst regeln können, wird für Sie grundsätzlich vom Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt. Über eine Vorsorgevollmacht können Sie eine Person Ihres Vertrauens bestimmen, die an Ihrer Stelle alle persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten für Sie regelt. Dadurch kann ein gesetzliches Betreuungsverfahren vermieden werden. In einer Patientenverfügung können Sie Handlungsanweisungen an Ärzte formulieren, welche Behandlung gewünscht wird für den Fall, dass Sie die Dinge nicht mehr selbst bestimmen können. Der Referent, Dr. Nikolaus Bardenhewer, Notar in Neuss, erläutert, welche Maßnahmen sinnvoll sein können.
„Jeden Abend geht die Mimi in die Heia um halb Zehn.
Aber niemals ohne vorher an den Bücherschrank zu geh'n.
Keinen Goethe, keinen Schiller, holt sie aus dem Schrank heraus.
Nein, einen superharten Thriller sucht sich Mimi aus.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

… und es geschah etwas … Die Kripo ermittelt. Was geschah? Und warum? Das werden wir in diesem Workshop entschlüsseln. Mit verschiedenen Methoden und Techniken des Schauspiels, des Körpertheaters und auch ein bisschen Humor werden Sie in diesem Workshop Spielszenen entwickeln, Spannung erzeugen und Geheimnisse enthüllen. Schritt für Schritt werden Sie an die dafür nötigen Kompetenzen herangeführt und bei der Umsetzung Ihrer kriminalistischen Kreativität unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie dürfen gerne etwas Neues ausprobieren. Sie wollten schon immer mal Theater spielen? Hier sind Sie richtig!

„Ich muss alles miterleben, denn das Beste liest sie laut.
Ich liege zitternd neben ihr und hab 'ne Gänsehaut.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

Bitte bequeme Kleidung und weiche Schuhe mitbringen (Schläppchen o.ä.).
In diesem Samstags-Workshop steht die gemeinsame, besondere Zeit im Vordergrund. Es treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters, um kreativ zu sein. Ob Enkel und Großeltern, Eltern mit Kindern, Freunde, Paare oder einfach Menschen, die Freude am Gestalten haben – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.
Es geht nicht um „richtige“ Technik oder perfekte Bilder, sondern um den gemeinsamen Prozess, das Erleben von Farbe, Form und Fantasie. Jeder und jede bringt sich auf eigene Weise ein – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen.
Wir malen mit verschiedenen Materialien wie Gouachefarben, Öl- und Pastellkreiden auf Papier. Wer möchte, kann eigene Materialien wie Leinwände oder Naturfundstücke etc. mitbringen. Es gibt Staffeleien vor Ort, das restliche Material wird gestellt.
Die Dozentin ist ausgebildete Kunsttherapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Heilpädagogik.

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung. Ein kleiner Snack mit Getränk sind zu empfehlen.
Die Materialumlage beträgt 7,00 Euro pro Person und wird am Kurstag eingesammelt.
Hinweis: Anmeldung bitte nur zu zweit plus Altersangabe. Gebühr Angabe pro Person.
Du möchtest in der Vorweihnachtszeit kreativ zur Ruhe kommen und gleichzeitig etwas Besonderes gestalten? In diesem Kurs verbinden wir die meditative Zentangle®-Technik mit dem Charme selbst gestalteter Weihnachtskarten – für kleine Kunstwerke mit großer Wirkung.

In entspannter Atmosphäre lernst du, wie du mit einfachen Linien, Mustern und viel Fantasie zauberhafte Weihnachtskarten entwirfst. Ob stilisierte Weihnachtsbäume, verspielte Ornamente oder Sterne – mit Zentangle® entsteht aus jedem Strich etwas Einzigartiges. Dabei brauchst du keine Vorkenntnisse – nur Lust am Ausprobieren.

Der Kurs bietet dir eine kreative Auszeit in der trubeligen Adventszeit und inspiriert dich dazu, persönliche Grüße mit Herz und Stil zu gestalten. Jede Karte wird zu einem Unikat, das deine Handschrift trägt und garantiert Freude schenkt.

In der Kursgebühr sind die Materialkosten bereits enthalten.
Ob für berufliche Zwecke oder den privaten Alltag: Dieser Bildungsurlaub bietet einen intensiven Einstieg ins Spanische. Am Ende dieses Kurses können Sie sich und andere vorstellen, nach dem Befinden fragen, über Berufe sprechen, Personen und Eigenschaften beschreiben, Uhrzeiten angeben und im Restaurant/Café bestellen und bezahlen. Geübt werden neben den grammatischen Strukturen vor allem das Sprechen und Hörverstehen. Vorkenntnisse: keine.
Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt.
Kursinhalte:
- Online-Knigge-Regeln
- Mikrofon- und Kamera einstellen
- Funktionen von Zoom (Chat, Reaktionen, etc.)
- Bildschirm teilen
- Präsentationsarten
- Spiele
- Teilnehmer einbeziehen
- Breakout-Sessions
- Umfragen
Voraussetzung: Vorhandener Zoom-Account
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt."
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.
Frankfurter scheint damit eine neue dritte Kategorie neben Wahrheit und Lüge identifiziert zu haben, die geeignet sein könnte, dem Phänomen sintflutartiger Mengen an Desinformation und Fake News besser begegnen zu können. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die antike Rhetorik und Philosophie lässt Zweifel daran aufkommen, dass mit dieser neuen Kategorie der Kern des Problems getroffen ist, und schlägt andere Instrumente und Methoden vor.
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit.
Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet
Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien und hat ca. 1,9 Mio. Einwohner. Das
Land Belgien hat ungefähr die Größe von Nordrhein-Westfalen und ist dreisprachig (französisch,
flämisch und deutsch). Wir lernen bei einer Stadtrundfahrt die Außenbezirke kennen und legen einen
Fotostopp beim Atomium ein. Anschließend fahren wir in das Stadtzentrum und spazieren durch die
Galeries Royales Saint-Hubert und besuchen natürlich auch die Grand Place: Eine der Attraktionen
der Stadt mit prächtig verzierten Häusern, barocken Fassaden und Giebeln. Seit 1998 ist der Platz
übrigens in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Die Stadt ist nicht nur Zentrum der europäischen Politik, sondern auch der Kulinarik: Belgische
Pralinen und Schokolade, Waffeln in allen Variationen und ca. 400 verschiedene Biere laden zum
Probieren ein. Nach der Stadtrundfahrt und Stadtführung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und für
den Besuch des Weihnachtsmarktes.

Hinweis: Diese Fahrt ist leider nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.

Leistungen:
Busfahrt
Ausstieg am Atomium mit Fotostopp
Führung in Brüssel
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Termin:
Mittwoch, 03.12.2025
Preis:
79,00 € pro Person

Abfahrt:
Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie bei der Buchung.

Anmeldeschluss:
03.11.2025


Wir leiten Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung an den Reiseveranstalter weiter. Sie erhalten dann von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten, die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung.

Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480
Advent Advent… ein Lichtlein brennt… schon im Stress oder noch alles entspannt? Diesen Kurs gehen wir besinnlich an und wollen gemeinsam die festliche Atmosphäre des Advents mit rein pflanzlichen Köstlichkeiten genießen. Tauchen Sie ein in die Welt der veganen Küche und entdecken Sie neue Geschmackswelten für die schönste Zeit des Jahres.
Gemeinsam werden wir traditionelle Rezepte neu interpretieren und festliche Gerichte kreieren, die sowohl Gaumen als auch Herz erfreuen. Von würzigem Glühwein über knusprige Plätzchen bis hin zu festlichen Hauptgerichten ohne tierische Produkte - lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren und verwöhnen!
Erfahren Sie, wie Sie mit hochwertigen pflanzlichen Zutaten köstliche Mahlzeiten zaubern können. Gemeinsam möchten wir die Vorfreude auf das Weihnachtsfest teilen und die magische Atmosphäre des Advents in unserer Küche erleben!
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Seite 8 von 10

Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können vhs.wissen live" (Nr. 252-10803) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 8 von 10

Willkommen an Bord des Kreuzfahrtschiffs MS Nordlys, irgendwo zwischen den eisigen Fjorden Norwegens, wo selbst die Eisbären Schal tragen. Während es draußen auf Deck eiskalt ist, genießen die Gäste ein exklusives Kapitänsdinner: feine Lachshäppchen mit Avocado, die echte schwedische Kartoffelsuppe, zartes Hirschragout und als Dessert der heißgeliebte Kärleksmums – mit Liebe zubereitet von der internationalen Schiffscrew. 

Danach klären wir zusammen einen kniffeligen Mordfall auf:

Die Polarlichter tanzen am Himmel, während die Nordlys majestätisch durch die eisigen Gewässer der Hurtigruten-Route gleitet. An Bord herrscht festliche Stimmung – es ist Galaabend, das Kapitänsdinner im vollen Gange. Doch die Idylle zerreißt jäh, als der Erste Steward Erling tot in der frostigen Vorratskammer aufgefunden wird.
War es ein Unfall? Eifersucht? Oder gar ein geplanter Mord? Die Polizei kann frühestens morgen in Tromsø zusteigen. Bis dahin bleibt der Mörder an Bord. Jeder Gast, jedes Crewmitglied wird verdächtigt. Und einer spielt ein gefährliches Spiel im Schatten der arktischen Nacht. Zwischen Buffet, Bingo und Bordprogramm beginnt eine frostige Jagd nach dem Täter – mit Alibis, die bröckeln wie schlecht gefrorenes Softeis. 
Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Mörder! Hier verbinden wir Freude am Kochen mit kriminologischem Gespür.

Hinweis: Bitte teilen Sie uns für jede angemeldete Person eine eigene E-Mail-Adresse mit! Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zu dem Abend.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Umlage für Lebensmittel und Getränke sowie für das Skript und Notizunterlagen in Höhe von 20,00 € ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Eine vorausschauende, testamentarische Regelung des Nachlasses ist in vielen Fällen für alle Beteiligten vorteilhaft. Die gesetzliche Erbfolge entspricht häufig nicht den Interessen des Erblassers und kann zu Überraschungen führen. Was es bei der Abfassung eines Testaments zu beachten gilt und die Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts erläutert der Neusser Notar Dr. Volker Hustedt. Daneben wird dargestellt, in welchen Fällen eine lebzeitige Übertragung, z.B. von Immobilien, in Betracht kommt, insbesondere zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen, Erbschaftsteuer und zum Schutz des Vermögens vor dem Zugriff Dritter, insbesondere im Pflegefall.
Keine Lust mehr auf welkende Blumen? Dann häkel' dir deinen eigenen, immer blühenden Strauß! In diesem Schnupperkurs zaubern wir gemeinsam Blüten, die nie den Kopf hängen lassen - und das ganz ohne Gießstress und Pollenflug. Ob Sonnenblume, Gänseblümchen oder Weihnachtsstern: Tauche ein in die kreative Welt der Häkelblumen und bring Farbe in dein Zuhause. 
Du verfügst bereits über erste Häkelkenntnisse und möchtest dein Können erweitern? Dann bist du hier genau richtig!

Linkshänderinnen und Linkshänder sind herzlich willkommen.

Anmeldung möglich Online: Social Media Marketing mit Instagram

( ab Do., 20.11., 20.00 Uhr )

Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvol­les, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer
bedeutsamere Alternative im Marketing an.
Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vor­gehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kun­denzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. - Kompaktkurs -
Highlights:
- Prinzipien im Social Media Marketing
- Instagram – Funktionen im Detail
- Markt- und markengerechte Posts
- „Let's play“ – Live-Publishing
- Erfolgreiche Accounts im Fokus

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von pro­fessionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsen­tationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.
Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also krea­tive, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar.
Highlights:

Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Kampagnen im Content-Marketing
- Canva - Graphical User Interface (GUI) undn Funktionen
- Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)
- „Let's play“ – Live-Publishing
- KI-gestützte Erstellung von Vidosequenzen

Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart.
- Präsentationsarten
- Übergänge
- Animationen
- Erstellung einer Präsentation
- Aufnahme einer Präsentation
Grundkenntnisse in Canva werden vorausgesetzt.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Mit stilvollem Handlettering Weihnachtskarten gestalten! In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Brush- und Handletterings und setzt weihnachtliche Sprüche und Schriftzüge gekonnt in Szene. Gestalte individuelle Karten für Freunde und Familie – ideal zum Verschenken oder Verschicken!

Alle Materialien werden von der Dozentin gestellt, diese sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Winterzeit ist Rotkohl- und Weißkohlzeit. Die schmackhaften Köpfe lassen sich gut lagern und enthalten reichlich Vitamin C und der Rotkohl zusätzlich sekundäre Pflanzenstoffe. Wir sind kreativ und probieren neue Genusswelten aus. Von Flammkuchen mit Rotkohl und Camembert bis Strudel mit Weißkohl und Feta, von Rotkohlrouladen bis Eintopf mit Rindfleisch und Backpflaumen, Aufstrich mit Meerrettich oder Rotkohlsalat mit Granatapfel, die abwechslungsreichen Kohlköpfe eignen sich wunderbar für viele Herbst- und Wintergerichte.
Die Gerichte sind köstlich und ausgewogen und zugleich auch für Nicht-Profis einfach nachzukochen. (Auswahl der Gerichte je nach Verfügbarkeit variabel).
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Mit Overlock und Coverlock zu nähen ist nicht nur etwas für Fortgeschrittene – auch Nähanfängerinnen und Nähanfänger können mit beiden Maschinen professionelle Nähte zaubern.
Ob kleine Geschenke, hübsche Accessoires oder angesagte Kleidung: mit einer Overlock-Maschine verpassen Sie jedem Projekt einen professionellen Look.

Wie diese Spezial-Nähmaschinen funktionieren und was man alles damit machen kann, erfahren Sie in diesem Workshop.
Viele Tipps und Tricks - vom Wechseln und Einfädeln der Fäden bis hin zu Arbeitstechniken und Problemlösungen - machen das Nähen einfach. Man muss die Maschinen nur ein bisschen kennenlernen, dann geht es ganz leicht.

Bitte bringen Sie mit:
ein Schnittmuster für Ihr Nähprojekt (z.B. für ein T-Shirt oder ein Sweatshirt)
erforderlicher Jersey und Bündchenstoff samt Zubehör und Nähgarn
Stoffschere und/oder Rollschneider, kleine Schere, Kopierpapier, Maßband, Stecknadeln oder Stoffklammern
ein Getränk und einen kleinen Snack für die Pause

Overlock- und Coverlockmaschinen sind in der VHS vorhanden.

Es wäre aber hilfreich, wenn Sie Ihre eigene Maschine samt Bedienungsanleitung und Zubehör mitbringen würden.
Wenn Sie an Ihrer eigenen Maschine arbeiten, bringen Sie bitte jeweils eine Kone in den Farben rot, gelb, grün und blau mit.

Wenn Sie Ihre eigenen Maschinen mitbringen, bringen Sie bitte Konen in der passenden Garnfarbe zu Ihrem Nähprojekt mit.
Kundalini Yoga gilt als eine kraftvolle Praxis zur Stärkung des Immunsystems, da es körperliche Übungen, Atemtechniken (Pranayama), Meditation und Mantras kombiniert. Diese Elemente wirken zusammen, um Stress abzubauen, das Nervensystem zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In diesem Workshop wollen wir neben den stärkenden Elementen des Kundalini Yoga uns auch mit der Atmung beschäftigen. Wir werden die Vorzüge der Nasenatmung nach Buteyko kennen lernen und anwenden.
Zu Beginn wird es dazu einen kurzen Wissensinput zum Thema „gesunde funktionelle Atmung für den Alltag“ geben. Anschließend werden wir die Nasenfreimachübung kennen lernen und erste Atemübungen gemeinsam ausprobieren. Auch im Kundalini Yoga spielt der Atem eine wichtige Rolle. Durch bestimmt Atemübungen werden wird den Stoff wechsel anregen und das Immunsystem stärken. Die Körperhaltungen (Asanas) stimulieren die Drüsen, insbesondere die Thymusdrüse und das Lymphsystem. In der Tiefenentspannung darf der Körper sich regenerieren und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Zum Abschluss gibt es noch eine Meditation. Meditation reduziert Stresshormone, wie Cortisol, die das Immunsystem schwächen können und bei regelmäßiger Anwendung unterstützt Meditation emotionale Stabilität und innere Ruhe.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting.

Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen?
An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so?
Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne?
Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet?
Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch.

Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien.
Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.
Adventskranz-Workshop: Traditionelles Handwerk und kreative Gestaltung

Freuen Sie sich auf eine kreative Auszeit in der Vorweihnachtszeit und gestalten Sie in unserem Workshop Ihren eigenen Adventskranz – ganz nach Ihren Vorstellungen. Unter der Anleitung einer erfahrenen Floristin lernen Sie nicht nur die handwerklichen Grundlagen des Kranzbindens, sondern auch, wie Sie Materialien harmonisch kombinieren.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und schafft Raum für eine entspannte und inspirierende Atmosphäre, in der Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Sie arbeiten mit frischen, hochwertigen Materialien und nehmen am Ende einen individuell gestalteten Adventskranz mit nach Hause, der Ihre Vorfreude auf die festlichen Tage unterstreicht.

Durchgefärbte Kerzen in den folgenden Farben stehen zur Verfügung (bitte bei Anmeldung angeben): rot, bordeaux, tannengrün, sand, weiß, creme

Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt, die Materialumlage von 65 Euro werden zu Beginn von der Dozentin eingesammelt.

auf Warteliste Tapas & Antipasti

( ab Mo., 24.11., 17.45 Uhr )

In unserem heutigen Kochkurs geht unsere Reise nach Italien und Spanien. Wir bereiten landestypische Antipasti bzw. Tapas zu. Wie immer verwenden wir saisonale Zutaten, aber auch landestypische Käsesorten. Einige der Tapas/Antipasti können auch Fleisch und/oder Meeresfrüchte enthalten. Freuen Sie sich auf einen schönen, vorweihnachtlichen Abend „im Süden“.


Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 16,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

freie Plätze Word und Excel für den Beruf

( ab Mo., 24.11., 18.00 Uhr )

Sie sind bereits ein wenig mit den Programmen Word und Excel vertraut, möchten aber fundiertere Kenntnisse im Umgang mit den beiden Programmen erwerben? In diesem Kurs werden nicht nur Grundlagen wiederholt, sondern viele Inhalte vermittelt, die im beruflichen Alltag wunderbar eingesetzt werden können.
Inhalte Word:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Tabulatoren
- Briefgestaltung und Serienbriefe
- Texte mit Bildern und grafischen Elementen gestalten
Inhalte Excel:
- Wiederholung der Grundlagen
- Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Umgang mit speziellen Funktionen, z.B. Datum und Uhrzeit
- Erstellen von Diagrammen und Grafiken
- Arbeiten mit großen Tabellen
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren.
Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren?
Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use?
Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach.

Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Prof. Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab.
Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen.
Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.
Wenn keine Vorsorge getroffen wurde und Sie aufgrund eines Unfalls oder schwerer Krankheit Ihre Dinge nicht mehr selbst regeln können, wird für Sie grundsätzlich vom Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt. Über eine Vorsorgevollmacht können Sie eine Person Ihres Vertrauens bestimmen, die an Ihrer Stelle alle persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten für Sie regelt. Dadurch kann ein gesetzliches Betreuungsverfahren vermieden werden. In einer Patientenverfügung können Sie Handlungsanweisungen an Ärzte formulieren, welche Behandlung gewünscht wird für den Fall, dass Sie die Dinge nicht mehr selbst bestimmen können. Der Referent, Dr. Nikolaus Bardenhewer, Notar in Neuss, erläutert, welche Maßnahmen sinnvoll sein können.
„Jeden Abend geht die Mimi in die Heia um halb Zehn.
Aber niemals ohne vorher an den Bücherschrank zu geh'n.
Keinen Goethe, keinen Schiller, holt sie aus dem Schrank heraus.
Nein, einen superharten Thriller sucht sich Mimi aus.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

… und es geschah etwas … Die Kripo ermittelt. Was geschah? Und warum? Das werden wir in diesem Workshop entschlüsseln. Mit verschiedenen Methoden und Techniken des Schauspiels, des Körpertheaters und auch ein bisschen Humor werden Sie in diesem Workshop Spielszenen entwickeln, Spannung erzeugen und Geheimnisse enthüllen. Schritt für Schritt werden Sie an die dafür nötigen Kompetenzen herangeführt und bei der Umsetzung Ihrer kriminalistischen Kreativität unterstützt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie dürfen gerne etwas Neues ausprobieren. Sie wollten schon immer mal Theater spielen? Hier sind Sie richtig!

„Ich muss alles miterleben, denn das Beste liest sie laut.
Ich liege zitternd neben ihr und hab 'ne Gänsehaut.“
-aus: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (Bill Ramsey)-

Bitte bequeme Kleidung und weiche Schuhe mitbringen (Schläppchen o.ä.).
In diesem Samstags-Workshop steht die gemeinsame, besondere Zeit im Vordergrund. Es treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters, um kreativ zu sein. Ob Enkel und Großeltern, Eltern mit Kindern, Freunde, Paare oder einfach Menschen, die Freude am Gestalten haben – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt.
Es geht nicht um „richtige“ Technik oder perfekte Bilder, sondern um den gemeinsamen Prozess, das Erleben von Farbe, Form und Fantasie. Jeder und jede bringt sich auf eigene Weise ein – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen.
Wir malen mit verschiedenen Materialien wie Gouachefarben, Öl- und Pastellkreiden auf Papier. Wer möchte, kann eigene Materialien wie Leinwände oder Naturfundstücke etc. mitbringen. Es gibt Staffeleien vor Ort, das restliche Material wird gestellt.
Die Dozentin ist ausgebildete Kunsttherapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Heilpädagogik.

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung. Ein kleiner Snack mit Getränk sind zu empfehlen.
Die Materialumlage beträgt 7,00 Euro pro Person und wird am Kurstag eingesammelt.
Hinweis: Anmeldung bitte nur zu zweit plus Altersangabe. Gebühr Angabe pro Person.
Du möchtest in der Vorweihnachtszeit kreativ zur Ruhe kommen und gleichzeitig etwas Besonderes gestalten? In diesem Kurs verbinden wir die meditative Zentangle®-Technik mit dem Charme selbst gestalteter Weihnachtskarten – für kleine Kunstwerke mit großer Wirkung.

In entspannter Atmosphäre lernst du, wie du mit einfachen Linien, Mustern und viel Fantasie zauberhafte Weihnachtskarten entwirfst. Ob stilisierte Weihnachtsbäume, verspielte Ornamente oder Sterne – mit Zentangle® entsteht aus jedem Strich etwas Einzigartiges. Dabei brauchst du keine Vorkenntnisse – nur Lust am Ausprobieren.

Der Kurs bietet dir eine kreative Auszeit in der trubeligen Adventszeit und inspiriert dich dazu, persönliche Grüße mit Herz und Stil zu gestalten. Jede Karte wird zu einem Unikat, das deine Handschrift trägt und garantiert Freude schenkt.

In der Kursgebühr sind die Materialkosten bereits enthalten.
Ob für berufliche Zwecke oder den privaten Alltag: Dieser Bildungsurlaub bietet einen intensiven Einstieg ins Spanische. Am Ende dieses Kurses können Sie sich und andere vorstellen, nach dem Befinden fragen, über Berufe sprechen, Personen und Eigenschaften beschreiben, Uhrzeiten angeben und im Restaurant/Café bestellen und bezahlen. Geübt werden neben den grammatischen Strukturen vor allem das Sprechen und Hörverstehen. Vorkenntnisse: keine.
Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt.
Kursinhalte:
- Online-Knigge-Regeln
- Mikrofon- und Kamera einstellen
- Funktionen von Zoom (Chat, Reaktionen, etc.)
- Bildschirm teilen
- Präsentationsarten
- Spiele
- Teilnehmer einbeziehen
- Breakout-Sessions
- Umfragen
Voraussetzung: Vorhandener Zoom-Account
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt."
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.
Frankfurter scheint damit eine neue dritte Kategorie neben Wahrheit und Lüge identifiziert zu haben, die geeignet sein könnte, dem Phänomen sintflutartiger Mengen an Desinformation und Fake News besser begegnen zu können. Aber ist das wirklich so? Ein Blick in die antike Rhetorik und Philosophie lässt Zweifel daran aufkommen, dass mit dieser neuen Kategorie der Kern des Problems getroffen ist, und schlägt andere Instrumente und Methoden vor.
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit.
Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet
Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien und hat ca. 1,9 Mio. Einwohner. Das
Land Belgien hat ungefähr die Größe von Nordrhein-Westfalen und ist dreisprachig (französisch,
flämisch und deutsch). Wir lernen bei einer Stadtrundfahrt die Außenbezirke kennen und legen einen
Fotostopp beim Atomium ein. Anschließend fahren wir in das Stadtzentrum und spazieren durch die
Galeries Royales Saint-Hubert und besuchen natürlich auch die Grand Place: Eine der Attraktionen
der Stadt mit prächtig verzierten Häusern, barocken Fassaden und Giebeln. Seit 1998 ist der Platz
übrigens in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Die Stadt ist nicht nur Zentrum der europäischen Politik, sondern auch der Kulinarik: Belgische
Pralinen und Schokolade, Waffeln in allen Variationen und ca. 400 verschiedene Biere laden zum
Probieren ein. Nach der Stadtrundfahrt und Stadtführung bleibt Zeit für eigene Erkundungen und für
den Besuch des Weihnachtsmarktes.

Hinweis: Diese Fahrt ist leider nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.

Leistungen:
Busfahrt
Ausstieg am Atomium mit Fotostopp
Führung in Brüssel
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Termin:
Mittwoch, 03.12.2025
Preis:
79,00 € pro Person

Abfahrt:
Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie bei der Buchung.

Anmeldeschluss:
03.11.2025


Wir leiten Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung an den Reiseveranstalter weiter. Sie erhalten dann von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten, die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung.

Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480
Advent Advent… ein Lichtlein brennt… schon im Stress oder noch alles entspannt? Diesen Kurs gehen wir besinnlich an und wollen gemeinsam die festliche Atmosphäre des Advents mit rein pflanzlichen Köstlichkeiten genießen. Tauchen Sie ein in die Welt der veganen Küche und entdecken Sie neue Geschmackswelten für die schönste Zeit des Jahres.
Gemeinsam werden wir traditionelle Rezepte neu interpretieren und festliche Gerichte kreieren, die sowohl Gaumen als auch Herz erfreuen. Von würzigem Glühwein über knusprige Plätzchen bis hin zu festlichen Hauptgerichten ohne tierische Produkte - lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren und verwöhnen!
Erfahren Sie, wie Sie mit hochwertigen pflanzlichen Zutaten köstliche Mahlzeiten zaubern können. Gemeinsam möchten wir die Vorfreude auf das Weihnachtsfest teilen und die magische Atmosphäre des Advents in unserer Küche erleben!
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Seite 8 von 10

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo