Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Veranstaltung "Conversation Niveau B1 - A vous de parler!" (Nr. 251-40810K) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 9 von 11

Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet.
Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren?

Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik“.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kurs abgeschlossen Libanesische Küche

( ab Do., 15.5., 18.00 Uhr )

Die libanesische Küche gilt für Kenner als äußerst vielseitig und schmackhaft. Sie vereint Elemente Europas und der Mittelmeerküche mit Rezepten und Einflüssen aus dem mittleren Osten und der arabischen Küche. Schon zu alttestamentarischen Zeiten war diese Küche berühmt und hat seither mehr Küchen beeinflusst, als man bei dem kleinen Libanon vermuten würde.
In den Gerichten werden viele stärkehaltige Lebensmittel wie Getreide (insbesondere Weizen) und Reis verwendet, frisches Obst und Gemüse sowie Fisch, Meeresfrüchte und Geflügel. Reichlich Knoblauch und Olivenöl dürfen in keinem Gericht fehlen. Die libanesische Küche kennt nicht so viele Saucen wie die traditionellen europäischen Küchen. Dafür zeichnet sie sich durch frische saisonale Zutaten, Kräuter und Gewürze aus und ist abwechslungsreich und schmackhaft.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskor­respondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008:2020 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.
Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbau­steinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. - Kompaktkurs -
Highlights:
- Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020
- Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
- Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder
- Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung
- BONUS: Künstliche Intelligenz zur sogenannten Wortschöpfung
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Ein klassisch phasenbasiertes – traditionelles oder auch prädiktives – Projektmanagement zeichnet sich insbesondere durch eine präzise Planung von Vorgängen aus (Projekt- bzw. Projektstrukturplan). Diese stehen in unmittelbarer oder mittelbarer Abhängigkeit zueinander, woraus sich eine erhebliche Anfälligkeit gerade bei unerwarteten Störungen ergibt. Die diesbezüglich typische Abbildungsform ist ein Gantt-Diagramm (Wasserfallmodell).

MS Project, das sich nahtlos in Workflows unter MS 365 bzw. Office integrieren lässt, bildet einen De-Facto-Standard und bietet zahlreiche Optionen eben zur Planung, Steuerung und Überwachung – insbesondere von Ressourcen (menschliche Arbeitskraft, Zeit und Material). In der aktuellen Version unterstützt es zudem agile sowie hybride Ansätze. - Kompaktkurs -

Highlights:
- Projektplan und Gantt-Diagramm – Vorgänge und ihre Abfolge
- Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven)
- Zuteilung von Ressourcen in Planung Steuerung und Überwachung
- Berichte u. a. zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team
- BONUS: Der Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS)

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
An diesem Samstag nehmen Sie Abstand vom Alltag und Zeit für sich. Mit Yoga, Atemübungen und Massage regen wir gezielt das Lymphsystem an und fördern das Loslassen und die Entspannung auf körperlicher und mentaler Ebene.
Das Lymphsystem ist für den Körper enorm wichtig, denn über die Lymphbahnen werden Erreger und Abfallprodukte über die Lymphknoten aus dem Körper entfernt. Es ist Teil unseres Immunsystems und schützt uns vor Infektionen.
Mit ausgesuchten Körper- und Atemübungen aus dem Kundalini Yoga wird das Lymphsystem angekurbelt und in Fluss gebracht und so die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Außerdem werden wir eine Massage kennenlernen, die ebenfalls anregend auf das lymphatische System wirkt.
Genau das Richtige für einen gesunden Tag im Frühling!
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch schnelle Abstimmungen aller Beteiligten.

Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung. - Intensivkurs -

Highlights:

- Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
- Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum?
- Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail
- Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools)
- BONUS: „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ – Risikomanagement

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Kurs abgeschlossen Thailändische Küche schnell und einfach

( ab Mo., 19.5., 18.00 Uhr )

Die Thai-Küche mit ihren einzigartigen Aromen und Düften vereinbart Einflüsse aus China, Indienund Indonesien, behält dabei aber einen eigenständigen Charakter. Das macht ihren Reiz aus.
Exotische Zutaten machen die thailändische Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs abgeschlossen Conversation Niveau B1 - A vous de parler!

( ab Mo., 19.5., 18.00 Uhr )

Vous avez de bonnes connaissances du français et vous voulez les approfondir, alors ce cours est pour vous! Nous réviserons également la grammaire. A bientôt...

Kurs abgeschlossen Cucina Vegetariana 2.0

( ab Di., 20.5., 17.45 Uhr )

Die erfolgreiche Reise geht weiter. Nachdem der erste vegetarische italienische Kochabend ein voller Erfolg war, treffen wir uns heute wieder mit neuen italienischen Veggie-Rezepten. An diesem Abend verwöhnen wir uns mit neuen Crostini Variationen und stellen auch unsere Pasta selbst her. Diese kommt selbstverständlich erst durch die passende Sauce richtig zur Geltung. Wir schließen unseren italienischen Abend mit einem leckeren Pannacotta mit Limoncello.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 16,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs ausgefallen Koreanische Küche - vegan

( ab Mi., 21.5., 18.00 Uhr )

Willkommen zu unserem veganen Kochkurs, der sich ganz der faszinierenden koreanischen Küche widmet!
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die reichhaltigen Aromen und die Vielfalt der koreanischen Gerichte kennenzulernen, während Sie gleichzeitig auf tierische Produkte verzichten.
Wir beginnen mit den wichtigsten Zutaten wie Reis, Gemüse, Soja und Gewürze. Sie lernen, wie man traditionelle Gerichte wie Bibimbap, ein buntes Reisgericht mit frischem Gemüse und würziger Gochujang Sauce, sowie eine vegane Version von Kimchi, dem berühmten fermentierten Gemüse, zubereitet.
Am Ende des Kurses setzen wir uns gemeinsam an den Tisch, um die zubereiteten Köstlichkeiten zu genießen. Lassen Sie sich von der koreanischen Küche verzaubern!

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Willkommen zum Tofu-Kochkurs!
Langweilig, geschmacklos, unappetitlich... so oder so ähnlich würden Sie den Geschmack von Tofu beschreiben?
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie dieses vielseitige pflanzliche Protein in köstliche Gerichte verwandeln können. Lernen Sie, wie Sie Tofu richtig zubereiten, marinieren und kochen, um leckere und gesunde Mahlzeiten zu kreieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Tofuküche und lassen Sie sich von neuen Geschmackserlebnissen inspirieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu kochen und zu genießen!

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs ausgefallen Malen ohne Eile: Kreativität in deinem Tempo

( ab Fr., 23.5., 18.30 Uhr )

Ganz ohne Vorkenntnisse kann hier jeder und jede mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien experimentieren und die eigenen kreativen Fähigkeiten entfalten. Unter professioneller und einfühlsamer Anleitung einer erfahrenen Kunsttherapeutin und Heilpädagogin werden wir Schritt für Schritt einfache Techniken kennenlernen, um eigene kleine Kunstwerke zu gestalten. Im Vordergrund steht dabei der Spaß und die individuelle Kreativität – jeder und jede kann auf die eigene Art und Weise mitmachen!
Der Kurs richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, die Freude am Malen haben und ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln möchten.
Auch Betreuende und Begleitpersonen sind herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd).
Wer möchte, kann sich eine Leinwand (kein muss!)  mitbringen.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Die Führung durch den Rheinauhafen ist ausgehend vom Harry Blum Platz.
Sie erhalten Informationen über das weit über Deutschland hinaus bekannte spannende städtebauliche Projekt am Rhein und über die Beeinflussung unserer Umwelt auf unser Wohlbefinden.
Die Referentin ist Dipl.Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.
Die Stadt am Oude Rijn hat ca. 130.000 Einwohner, ist die älteste Universitätsstadt der Niederlande und Geburtsort des Malers Rembrandt. Durch die zahlreichen Grachten und Innenhöfe hat sie den typischen Charme einer altholländischen Stadt. Bei einer Grachtenrundfahrt lernen Sie die Stadt vom Wasser aus kennen und haben anschließend Zeit, um die Leidener Gassen zu erkunden oder dem Hortus Botanicus einen Besuch abzustatten: Hier wurden die ersten Tulpenzwiebeln der Niederlande gepflanzt. Sehenswert ist auch das Haus der japanischen Kultur, das sog. Siebold-Haus. Und auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz: Unbedingt probieren sollte man die typischen holländischen Pfannkuchen.
Hinweis: Diese Fahrt ist leider nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.

Leistungen:
Busfahrt
Grachtenrundfahrt
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Termin:
Samstag, 24.05.2025

Preis:
69,00 € pro Person

Abfahrt:
Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie bei der Buchung.

Anmeldeschluss:
24.04.2025

Wir leiten Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung an den Reiseveranstalter weiter. Sie erhalten dann von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten, die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung.

Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480
Möchtest du wie ein Profi einen eigenen digitalen Trickfilm erstellen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erhältst du leihweise ein iPad, da wir digital mit der App Procreate arbeiten. Diese App wird auch in professionellen Kontexten verwendet und bietet großartige Möglichkeiten, deine individuellen Ideen umzusetzen. Wir starten mit einer Einführung, in der du lernst, was digitale Animation genau bedeutet und wir uns Beispiele für digitale Animationen näher anschauen. Daran anschließend lernst du wichtige Funktionen der App Procreate kennen, die du benötigst, um deinen eigenen Trickfilm zu erstellen. Im Laufe des Workshops erarbeitest du deinen ganz individuellen Trickfilm und wirst dabei professionell begleitet und unterstützt.


Die Kursgebühr beinhaltet ebenfalls die Kosten für das Material und ist im Rahmen eines besonderen Kursangebots im Frühjahr ermäßigt.

Kurs abgeschlossen Waldtanzen

( ab So., 25.5., 10.30 Uhr )

Für alle, die gerne tanzen und sich bewegen und die Natur mögen.
Fühlen Sie sich verbunden, frei, lebendig und ganz geerdet. Die Dozentin vermittelt unterschiedliche Bewegungsimpulse, die Sie zum Teil ganz frei nach Ihrem Empfinden zum Ausdruck bringen können.
Gemeinsam erleben wir eine Bewegungs, Klang- und Körper-Exkursion durch Körperpercussion, tönen, Atmung und kleine Instrumente. Auch Impulse und Klänge aus der Umgebung, von kleinen Waldbewohnern, von der Sonne, dem Wind und den Wolken nehmen wir achtsam wahr und bringen sie mit unserem Körper zum Ausdruck. 
Durch vielfältige Bewegungsimpulse werden Körper und Geist angeregt, die Körperwahrnehmung und das Vertrauen zum eigenen Körper und der Intuition werden gesteigert. 
Die Dozentin ist ausgebildete Tanzpädagogin.

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet.
Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Bitte bequeme wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: am Parkplatz des Geoparks in Tannenbusch, Dormagen-Delhoven.
Ob für berufliche Zwecke oder den privaten Alltag: Dieser Bildungsurlaub bietet einen intensiven Einstieg ins Französische. Am Ende dieses Kurses können Sie sich und andere vorstellen, nach dem Befinden fragen, über Berufe sprechen, Personen und Eigenschaften beschreiben, Uhrzeiten angeben und im Restaurant/Café bestellen und bezahlen. Geübt werden neben den grammatischen Strukturen vor allem das Sprechen und Hörverstehen. Vorkenntnisse: keine.
zzgl. € 5,- Kopierumlage

Kurs abgeschlossen Italienisch Niveau A1 - Interimkurs

( ab Mi., 28.5., 16.00 Uhr )

In diesem Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse der italienischen Sprache erweitern. Landeskunde und Reisereportagen haben immer einen wichtigen Platz im Unterricht!

Kurs abgeschlossen Italienisch Niveau A2 - Interimkurs

( ab Mi., 28.5., 19.45 Uhr )

Italienisch für den Alltag und für den Urlaub ist das Ziel in unserem Kurs. Außerdem hat Landeskunde immer einen wichtigen Platz im Unterricht.
Ich freue mich Ihnen kuriose und unbekannte Aspektes Italiens vorzustellen!
 

Kurs abgeschlossen Conversazione in italiano Niveau B1 - B2

( ab Mi., 28.5., 18.00 Uhr )

Unser Buch, die persönlichen Reiseberichte und Anekdoten bereichern unseren Konversationskurs immer wieder aufs neue. Nebenbei wiederholen wir regelmäßig auch
die Grammatik aus der Vergangenheit. Vielleicht ist das genau wonach Sie suchen!
Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Ta­bellen, abzugrenzen von einfachen Listen, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für proaktive Entscheidungen in Unternehmen nutzen – in der Zusammenarbeit von Teams auch in Echtzeit.
Highlights:
- Grundlagen - Aufbau „intelligenter“ Tabellen
- Allgemeine Filter- und Abfrageoptionen
- PivotTables und ihre (Eigen-)Dynamik
- PivotCharts und ihre zielgerichtete Ausgestaltung
- EXTRA: Cloudbasierte Kollaboration in Arbeitsgruppen

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Hinweis:Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Ihr könnt euch auf das Gestalten von eigenen Kreationen unter Anwendung von Farben und „Pouringmedium“ freuen. Hierbei geht es hauptsächlich um den Spaß am Ausprobieren/Experimentieren mit den Lieblingsfarben, indem wir diese Schütten, Ziehen, Fönen und den Endergebnissen mit Spannung entgegenfiebern. Denn hier kommt es nicht auf künstlerisches „Können“ an, sondern auf das Erleben der uns zwischen Beginn und Fertigstellung des Werkes gewollten oder überraschenden Reaktionen und Verläufe der Farben miteinander.
Am Ende geht ihr mit einem oder mehreren selbst gestalteten individuellen Kunstwerk(en) nach Hause.

Kurs abgeschlossen Der jiddische Witz vhs.wissen live

( ab Mo., 2.6., 19.30 Uhr )

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel.
Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.
Du möchtest dein kreatives Repertoire erweitern und gleichzeitig etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs kombinieren wir die meditative Zentangle®-Technik mit Kaffeeflecken und Farbspritzern, um außergewöhnliche Kunstwerke zu erschaffen. Entdecke, wie du scheinbar zufällige Flecken mit einfachen Linien und Mustern in faszinierende Bilder verwandelst, die garantiert ins Auge fallen!

In entspannter Atmosphäre lernst du, Kaffee- und Farbflecken als Ausgangspunkt für fantasievolle Zentangle®-Muster zu nutzen. Jeder Fleck wird zur Inspiration für einzigartige Muster, die du individuell gestalten kannst. Egal ob du bereits Erfahrung mit Zentangle® hast oder neu in der Welt dieser Kunst bist – dieser Kurs bietet dir eine kreative Auszeit voller Farbe und Fantasie.

Lass dich von der Mischung aus Flecken und Linien inspirieren und kreiere kleine Kunstwerke, die durch ihre Originalität und Ausdruckskraft bestechen. Melde dich an und entdecke, wie leicht es ist, in den kreativen Flow zu kommen!

Es fallen voraussichtlich keine oder nur sehr geringe Materialkosten an.
Die mediterrane Küche ist die Gesundheitsküche vom Mittelmeer für Menschen, die gesund leben und genießen möchten. Sie ist ein Lebensstil abseits von Pizza & Co und die Ernährungsweise aus Ländern rund um das Mittelmeer und hierbei vor allem aus Griechenland, insbesondere der Insel Kreta und auch aus Süditalien. Sie gilt heute als ideale Ernährungsweise des Menschen und kann uns vor vielen Zivilisationskrankheiten schützen, denn sie enthält viele Bestandteile, die Gesundheit und Langlebigkeit fördern. Knackige Salate, frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und Fisch und Geflügel stehen hier im Mittelpunkt.

Wir tauchen ein in mediterrane Welten und kochen Gerichte wie z.B. kretische Gemüsepäckchen, goldbraunes Zitronenhühnchen aus dem Ofen mit Schmorgemüse und Polenta, in Olivenöl gebratenes Lachsfilet mit
frischem Pfannengemüse und weitere Köstlichkeiten. Auch beim Nachtisch kommt der Genuss nicht zu kurz, z.B. bei Gebackenen Pfirsichen mit Rosmarin und Honig. (Auswahl variabel)

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Seite 9 von 11

Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Veranstaltung "Conversation Niveau B1 - A vous de parler!" (Nr. 251-40810K) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 9 von 11

Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet.
Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren?

Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik“.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kurs abgeschlossen Libanesische Küche

( ab Do., 15.5., 18.00 Uhr )

Die libanesische Küche gilt für Kenner als äußerst vielseitig und schmackhaft. Sie vereint Elemente Europas und der Mittelmeerküche mit Rezepten und Einflüssen aus dem mittleren Osten und der arabischen Küche. Schon zu alttestamentarischen Zeiten war diese Küche berühmt und hat seither mehr Küchen beeinflusst, als man bei dem kleinen Libanon vermuten würde.
In den Gerichten werden viele stärkehaltige Lebensmittel wie Getreide (insbesondere Weizen) und Reis verwendet, frisches Obst und Gemüse sowie Fisch, Meeresfrüchte und Geflügel. Reichlich Knoblauch und Olivenöl dürfen in keinem Gericht fehlen. Die libanesische Küche kennt nicht so viele Saucen wie die traditionellen europäischen Küchen. Dafür zeichnet sie sich durch frische saisonale Zutaten, Kräuter und Gewürze aus und ist abwechslungsreich und schmackhaft.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskor­respondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008:2020 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.
Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbau­steinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. - Kompaktkurs -
Highlights:
- Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020
- Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
- Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder
- Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung
- BONUS: Künstliche Intelligenz zur sogenannten Wortschöpfung
Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Ein klassisch phasenbasiertes – traditionelles oder auch prädiktives – Projektmanagement zeichnet sich insbesondere durch eine präzise Planung von Vorgängen aus (Projekt- bzw. Projektstrukturplan). Diese stehen in unmittelbarer oder mittelbarer Abhängigkeit zueinander, woraus sich eine erhebliche Anfälligkeit gerade bei unerwarteten Störungen ergibt. Die diesbezüglich typische Abbildungsform ist ein Gantt-Diagramm (Wasserfallmodell).

MS Project, das sich nahtlos in Workflows unter MS 365 bzw. Office integrieren lässt, bildet einen De-Facto-Standard und bietet zahlreiche Optionen eben zur Planung, Steuerung und Überwachung – insbesondere von Ressourcen (menschliche Arbeitskraft, Zeit und Material). In der aktuellen Version unterstützt es zudem agile sowie hybride Ansätze. - Kompaktkurs -

Highlights:
- Projektplan und Gantt-Diagramm – Vorgänge und ihre Abfolge
- Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven)
- Zuteilung von Ressourcen in Planung Steuerung und Überwachung
- Berichte u. a. zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team
- BONUS: Der Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS)

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
An diesem Samstag nehmen Sie Abstand vom Alltag und Zeit für sich. Mit Yoga, Atemübungen und Massage regen wir gezielt das Lymphsystem an und fördern das Loslassen und die Entspannung auf körperlicher und mentaler Ebene.
Das Lymphsystem ist für den Körper enorm wichtig, denn über die Lymphbahnen werden Erreger und Abfallprodukte über die Lymphknoten aus dem Körper entfernt. Es ist Teil unseres Immunsystems und schützt uns vor Infektionen.
Mit ausgesuchten Körper- und Atemübungen aus dem Kundalini Yoga wird das Lymphsystem angekurbelt und in Fluss gebracht und so die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Außerdem werden wir eine Massage kennenlernen, die ebenfalls anregend auf das lymphatische System wirkt.
Genau das Richtige für einen gesunden Tag im Frühling!
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch schnelle Abstimmungen aller Beteiligten.

Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung. - Intensivkurs -

Highlights:

- Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
- Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum?
- Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail
- Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools)
- BONUS: „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ – Risikomanagement

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Kurs abgeschlossen Thailändische Küche schnell und einfach

( ab Mo., 19.5., 18.00 Uhr )

Die Thai-Küche mit ihren einzigartigen Aromen und Düften vereinbart Einflüsse aus China, Indienund Indonesien, behält dabei aber einen eigenständigen Charakter. Das macht ihren Reiz aus.
Exotische Zutaten machen die thailändische Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs abgeschlossen Conversation Niveau B1 - A vous de parler!

( ab Mo., 19.5., 18.00 Uhr )

Vous avez de bonnes connaissances du français et vous voulez les approfondir, alors ce cours est pour vous! Nous réviserons également la grammaire. A bientôt...

Kurs abgeschlossen Cucina Vegetariana 2.0

( ab Di., 20.5., 17.45 Uhr )

Die erfolgreiche Reise geht weiter. Nachdem der erste vegetarische italienische Kochabend ein voller Erfolg war, treffen wir uns heute wieder mit neuen italienischen Veggie-Rezepten. An diesem Abend verwöhnen wir uns mit neuen Crostini Variationen und stellen auch unsere Pasta selbst her. Diese kommt selbstverständlich erst durch die passende Sauce richtig zur Geltung. Wir schließen unseren italienischen Abend mit einem leckeren Pannacotta mit Limoncello.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 16,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs ausgefallen Koreanische Küche - vegan

( ab Mi., 21.5., 18.00 Uhr )

Willkommen zu unserem veganen Kochkurs, der sich ganz der faszinierenden koreanischen Küche widmet!
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die reichhaltigen Aromen und die Vielfalt der koreanischen Gerichte kennenzulernen, während Sie gleichzeitig auf tierische Produkte verzichten.
Wir beginnen mit den wichtigsten Zutaten wie Reis, Gemüse, Soja und Gewürze. Sie lernen, wie man traditionelle Gerichte wie Bibimbap, ein buntes Reisgericht mit frischem Gemüse und würziger Gochujang Sauce, sowie eine vegane Version von Kimchi, dem berühmten fermentierten Gemüse, zubereitet.
Am Ende des Kurses setzen wir uns gemeinsam an den Tisch, um die zubereiteten Köstlichkeiten zu genießen. Lassen Sie sich von der koreanischen Küche verzaubern!

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Willkommen zum Tofu-Kochkurs!
Langweilig, geschmacklos, unappetitlich... so oder so ähnlich würden Sie den Geschmack von Tofu beschreiben?
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie dieses vielseitige pflanzliche Protein in köstliche Gerichte verwandeln können. Lernen Sie, wie Sie Tofu richtig zubereiten, marinieren und kochen, um leckere und gesunde Mahlzeiten zu kreieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Tofuküche und lassen Sie sich von neuen Geschmackserlebnissen inspirieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu kochen und zu genießen!

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Kurs ausgefallen Malen ohne Eile: Kreativität in deinem Tempo

( ab Fr., 23.5., 18.30 Uhr )

Ganz ohne Vorkenntnisse kann hier jeder und jede mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien experimentieren und die eigenen kreativen Fähigkeiten entfalten. Unter professioneller und einfühlsamer Anleitung einer erfahrenen Kunsttherapeutin und Heilpädagogin werden wir Schritt für Schritt einfache Techniken kennenlernen, um eigene kleine Kunstwerke zu gestalten. Im Vordergrund steht dabei der Spaß und die individuelle Kreativität – jeder und jede kann auf die eigene Art und Weise mitmachen!
Der Kurs richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, die Freude am Malen haben und ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln möchten.
Auch Betreuende und Begleitpersonen sind herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd).
Wer möchte, kann sich eine Leinwand (kein muss!)  mitbringen.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Die Führung durch den Rheinauhafen ist ausgehend vom Harry Blum Platz.
Sie erhalten Informationen über das weit über Deutschland hinaus bekannte spannende städtebauliche Projekt am Rhein und über die Beeinflussung unserer Umwelt auf unser Wohlbefinden.
Die Referentin ist Dipl.Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.
Die Stadt am Oude Rijn hat ca. 130.000 Einwohner, ist die älteste Universitätsstadt der Niederlande und Geburtsort des Malers Rembrandt. Durch die zahlreichen Grachten und Innenhöfe hat sie den typischen Charme einer altholländischen Stadt. Bei einer Grachtenrundfahrt lernen Sie die Stadt vom Wasser aus kennen und haben anschließend Zeit, um die Leidener Gassen zu erkunden oder dem Hortus Botanicus einen Besuch abzustatten: Hier wurden die ersten Tulpenzwiebeln der Niederlande gepflanzt. Sehenswert ist auch das Haus der japanischen Kultur, das sog. Siebold-Haus. Und auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz: Unbedingt probieren sollte man die typischen holländischen Pfannkuchen.
Hinweis: Diese Fahrt ist leider nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.

Leistungen:
Busfahrt
Grachtenrundfahrt
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Termin:
Samstag, 24.05.2025

Preis:
69,00 € pro Person

Abfahrt:
Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie bei der Buchung.

Anmeldeschluss:
24.04.2025

Wir leiten Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung an den Reiseveranstalter weiter. Sie erhalten dann von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten, die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung.

Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480
Möchtest du wie ein Profi einen eigenen digitalen Trickfilm erstellen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erhältst du leihweise ein iPad, da wir digital mit der App Procreate arbeiten. Diese App wird auch in professionellen Kontexten verwendet und bietet großartige Möglichkeiten, deine individuellen Ideen umzusetzen. Wir starten mit einer Einführung, in der du lernst, was digitale Animation genau bedeutet und wir uns Beispiele für digitale Animationen näher anschauen. Daran anschließend lernst du wichtige Funktionen der App Procreate kennen, die du benötigst, um deinen eigenen Trickfilm zu erstellen. Im Laufe des Workshops erarbeitest du deinen ganz individuellen Trickfilm und wirst dabei professionell begleitet und unterstützt.


Die Kursgebühr beinhaltet ebenfalls die Kosten für das Material und ist im Rahmen eines besonderen Kursangebots im Frühjahr ermäßigt.

Kurs abgeschlossen Waldtanzen

( ab So., 25.5., 10.30 Uhr )

Für alle, die gerne tanzen und sich bewegen und die Natur mögen.
Fühlen Sie sich verbunden, frei, lebendig und ganz geerdet. Die Dozentin vermittelt unterschiedliche Bewegungsimpulse, die Sie zum Teil ganz frei nach Ihrem Empfinden zum Ausdruck bringen können.
Gemeinsam erleben wir eine Bewegungs, Klang- und Körper-Exkursion durch Körperpercussion, tönen, Atmung und kleine Instrumente. Auch Impulse und Klänge aus der Umgebung, von kleinen Waldbewohnern, von der Sonne, dem Wind und den Wolken nehmen wir achtsam wahr und bringen sie mit unserem Körper zum Ausdruck. 
Durch vielfältige Bewegungsimpulse werden Körper und Geist angeregt, die Körperwahrnehmung und das Vertrauen zum eigenen Körper und der Intuition werden gesteigert. 
Die Dozentin ist ausgebildete Tanzpädagogin.

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet.
Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Bitte bequeme wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen und ein Getränk mitbringen.
Treffpunkt: am Parkplatz des Geoparks in Tannenbusch, Dormagen-Delhoven.
Ob für berufliche Zwecke oder den privaten Alltag: Dieser Bildungsurlaub bietet einen intensiven Einstieg ins Französische. Am Ende dieses Kurses können Sie sich und andere vorstellen, nach dem Befinden fragen, über Berufe sprechen, Personen und Eigenschaften beschreiben, Uhrzeiten angeben und im Restaurant/Café bestellen und bezahlen. Geübt werden neben den grammatischen Strukturen vor allem das Sprechen und Hörverstehen. Vorkenntnisse: keine.
zzgl. € 5,- Kopierumlage

Kurs abgeschlossen Italienisch Niveau A1 - Interimkurs

( ab Mi., 28.5., 16.00 Uhr )

In diesem Kurs können Sie Ihre Grundkenntnisse der italienischen Sprache erweitern. Landeskunde und Reisereportagen haben immer einen wichtigen Platz im Unterricht!

Kurs abgeschlossen Italienisch Niveau A2 - Interimkurs

( ab Mi., 28.5., 19.45 Uhr )

Italienisch für den Alltag und für den Urlaub ist das Ziel in unserem Kurs. Außerdem hat Landeskunde immer einen wichtigen Platz im Unterricht.
Ich freue mich Ihnen kuriose und unbekannte Aspektes Italiens vorzustellen!
 

Kurs abgeschlossen Conversazione in italiano Niveau B1 - B2

( ab Mi., 28.5., 18.00 Uhr )

Unser Buch, die persönlichen Reiseberichte und Anekdoten bereichern unseren Konversationskurs immer wieder aufs neue. Nebenbei wiederholen wir regelmäßig auch
die Grammatik aus der Vergangenheit. Vielleicht ist das genau wonach Sie suchen!
Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Ta­bellen, abzugrenzen von einfachen Listen, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für proaktive Entscheidungen in Unternehmen nutzen – in der Zusammenarbeit von Teams auch in Echtzeit.
Highlights:
- Grundlagen - Aufbau „intelligenter“ Tabellen
- Allgemeine Filter- und Abfrageoptionen
- PivotTables und ihre (Eigen-)Dynamik
- PivotCharts und ihre zielgerichtete Ausgestaltung
- EXTRA: Cloudbasierte Kollaboration in Arbeitsgruppen

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation
Hinweis:Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Ihr könnt euch auf das Gestalten von eigenen Kreationen unter Anwendung von Farben und „Pouringmedium“ freuen. Hierbei geht es hauptsächlich um den Spaß am Ausprobieren/Experimentieren mit den Lieblingsfarben, indem wir diese Schütten, Ziehen, Fönen und den Endergebnissen mit Spannung entgegenfiebern. Denn hier kommt es nicht auf künstlerisches „Können“ an, sondern auf das Erleben der uns zwischen Beginn und Fertigstellung des Werkes gewollten oder überraschenden Reaktionen und Verläufe der Farben miteinander.
Am Ende geht ihr mit einem oder mehreren selbst gestalteten individuellen Kunstwerk(en) nach Hause.

Kurs abgeschlossen Der jiddische Witz vhs.wissen live

( ab Mo., 2.6., 19.30 Uhr )

Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten. Er ist Geist, „esprit“, ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz.
Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging.
Prof. Dr. Jakob Hessing wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel.
Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem.
Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.
Du möchtest dein kreatives Repertoire erweitern und gleichzeitig etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs kombinieren wir die meditative Zentangle®-Technik mit Kaffeeflecken und Farbspritzern, um außergewöhnliche Kunstwerke zu erschaffen. Entdecke, wie du scheinbar zufällige Flecken mit einfachen Linien und Mustern in faszinierende Bilder verwandelst, die garantiert ins Auge fallen!

In entspannter Atmosphäre lernst du, Kaffee- und Farbflecken als Ausgangspunkt für fantasievolle Zentangle®-Muster zu nutzen. Jeder Fleck wird zur Inspiration für einzigartige Muster, die du individuell gestalten kannst. Egal ob du bereits Erfahrung mit Zentangle® hast oder neu in der Welt dieser Kunst bist – dieser Kurs bietet dir eine kreative Auszeit voller Farbe und Fantasie.

Lass dich von der Mischung aus Flecken und Linien inspirieren und kreiere kleine Kunstwerke, die durch ihre Originalität und Ausdruckskraft bestechen. Melde dich an und entdecke, wie leicht es ist, in den kreativen Flow zu kommen!

Es fallen voraussichtlich keine oder nur sehr geringe Materialkosten an.
Die mediterrane Küche ist die Gesundheitsküche vom Mittelmeer für Menschen, die gesund leben und genießen möchten. Sie ist ein Lebensstil abseits von Pizza & Co und die Ernährungsweise aus Ländern rund um das Mittelmeer und hierbei vor allem aus Griechenland, insbesondere der Insel Kreta und auch aus Süditalien. Sie gilt heute als ideale Ernährungsweise des Menschen und kann uns vor vielen Zivilisationskrankheiten schützen, denn sie enthält viele Bestandteile, die Gesundheit und Langlebigkeit fördern. Knackige Salate, frisches Gemüse, Hülsenfrüchte und Fisch und Geflügel stehen hier im Mittelpunkt.

Wir tauchen ein in mediterrane Welten und kochen Gerichte wie z.B. kretische Gemüsepäckchen, goldbraunes Zitronenhühnchen aus dem Ofen mit Schmorgemüse und Polenta, in Olivenöl gebratenes Lachsfilet mit
frischem Pfannengemüse und weitere Köstlichkeiten. Auch beim Nachtisch kommt der Genuss nicht zu kurz, z.B. bei Gebackenen Pfirsichen mit Rosmarin und Honig. (Auswahl variabel)

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Seite 9 von 11

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo