Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live" (Nr. 252-10801) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 5 von 10

Anmeldung möglich Rückenfit

( ab Mo., 22.9., 19.00 Uhr )

Ziel des Kurses ist es, mit funktionellen Rückenübungen die Rumpfmuskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu mobilisieren. Beweglichkeit, Koordination und Haltung werden geschult. Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung runden das Programm ab.

Bitte bringen Sie Hallenturnschuhe, eine Turnmatte, ein Handtuch mit.
Ob für berufliche Zwecke oder den privaten Alltag: Dieser Bildungsurlaub bietet einen intensiven Einstieg ins Niederländische. Am Ende dieses Kurses können Sie sich und andere vorstellen, nach dem Befinden fragen, über Berufe sprechen, Personen und Eigenschaften beschreiben, Uhrzeiten angeben und im Restaurant/Café bestellen und bezahlen. Geübt werden neben den grammatischen Strukturen vor allem das Sprechen und Hörverstehen. Vorkenntnisse: keine.
Möchten Sie in eine faszinierende Sprache eintauchen und gleichzeitig spannende kulturelle Einblicke gewinnen? Dann ist unser Türkisch für Anfänger Bildungsurlaub genau das Richtige für Sie!
Was erwartet Sie?
Türkisch von Anfang an: Sie erlernen die Grundkenntnisse der türkischen Sprache und können schnell einfache Gespräche führen – ideal für den Alltag oder Ihre nächsten Reisen.
Praktische Übungen: Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder bei der Begrüßung – Sie lernen, sich sicher und selbstbewusst auf Türkisch zu verständigen.
Kulturelle Entdeckungen: Neben der Sprache entdecken Sie die türkische Kultur, ihre Traditionen und Bräuche, die das Erlernen der Sprache noch spannender machen.
Für wen?
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse in die türkische Sprache eintauchen möchten – ob für den Urlaub, den Beruf oder einfach aus Neugier.
Unterricht mit einer Expertin:
Dieser Kurs wird von einer sehr erfahrenen Universitätsdozentin mit Sitz in Istanbul geleitet, die Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die türkische Lebensweise aus erster Hand näherbringt.
Eigene Mode selbst genäht - kein Problem!

Wollen Sie mit dem Nähen anfangen? Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Grundkenntnisse für das Zuschneiden und Nähen.

Haben Sie schon etwas Näherfahrung? Wir vertiefen diese gerne und zeigen Ihnen raffinierte Schnitte und Detailarbeiten.

In diesem Kurs werden Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit rund ums Nähen vermittelt. Mit viel Spaß werden Sie in der Lage sein, Ihre individuellen und passgerechten Kleidungsstücke in Zukunft selbstständig zu nähen.
Auf Wunsch zeigen wir Ihnen ebenso die Techniken der Änderungsschneiderei.

Bitte bringen Sie mit:
einen Schnittbogen, Stoff, passendes Garn, Seidenpapier oder Folie, Permanentmarker, Schere, Nadeln, Handmaß, Maßband, kleine Schere, Schneiderkreide und sonstige Zutaten (lt. Schnittbogen).
Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Einsteigende sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe verarbeiten.

Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot:
Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.

Anmeldung möglich Qi Gong am Vormittag Übungen zur Lebenspflege

( ab Di., 23.9., 10.00 Uhr )

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Qi Gong und Tai Chi Chuan
Beide Praktiken stammen aus China und beruhen auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Sowohl Qi Gong als auch Tai Chi zielen auf eine erhöhte Vitalität und Lebensqualität ab, indem sie die körperliche und geistige Gesundheit stärken.
Beim Qi Gong liegt der Fokus auf einfachen, wiederkehrenden Bewegungen, die meist im Stehen ausgeübt werden und in Kombination mit Atmung und geistiger Konzentration ausgeführt werden.
Tai Chi hingegen ist ein komplexeres Bewegungssystem, ist strukturierter und besteht aus einer Bewegungssequenz, bei der sich die Übenden nach bestimmten Prinzipien durch den Raum bewegen.
Qi Gong ...
ist Energie tanken, entschleunigen und zur Ruhe kommen.
Qi Gong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, eine fernöstliche Übungsmethode, bei der Ruhe und Entspannung mit körperlichen Aktivitäten kombiniert werden. Ziel ist es, den Körper mit sanften Bewegungen zu lockern, den Geist zur Ruhe zu bringen, entspannt und trotzdem voller Energie zu sein. Eine große Anzahl von Übungsreihen bietet ein vielfältiges Spektrum: Kräftigungsübungen für den Körper, Atem- und Entspannungsübungen bis hin zu medizinischem Qi Gong. Die langsamen, fließenden Übungen beruhigen den Geist, fördern die Beweglichkeit, lösen körperliche Verspannungen und stärken das Immunsystem. Qi Gong hat sich bei vielen chronischen Beschwerden als sehr heilsam erwiesen und ist in jedem Alter erlernbar.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe mit.

freie Plätze Online: Word - Grundlagen der Textverarbeitung

( ab Di., 23.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist der Einstieg in das Textverarbeitungsprogramm MS Word und bietet die perfekte Grundlage für das Arbeiten im Büro oder für den privaten Schriftverkehr.
Inhalte:
- Texte eingeben, bearbeiten und formatieren
- Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen
- Aufzählungen und Nummerierungen, Einfügen von Sonderzeichen und Symbolen
- Arbeiten mit Dokumentvorlagen
- Einfügen von Grafiken
- Einfügen von Tabellen
Vorkenntnisse: Umgang mit Tastatur und Maus und erste Windows-Kenntnisse
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Qi Gong und Tai Chi
Beide Praktiken stammen aus China und beruhen auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Sowohl Qi Gong als auch Tai Chi zielen auf eine erhöhte Vitalität und Lebensqualität ab, indem sie die körperliche und geistige Gesundheit stärken.
Beim Qi Gong liegt der Fokus auf einfachen, wiederkehrenden Bewegungen, die meist im Stehen ausgeübt werden und in Kombination mit Atmung und geistiger Konzentration ausgeführt werden.
Tai Chi hingegen ist ein komplexeres Bewegungssystem, ist strukturierter und besteht aus einer Bewegungssequenz, bei der sich die Übenden nach bestimmten Prinzipien durch den Raum bewegen.

Tai Chi Chuan ...
ist Training für Körper, Geist und Psyche. Typisch für die aus China stammende Bewegungsform sind anmutig fließende und langsame Bewegungen, die mit Konzentration und Aufmerksamkeit ausgeführt werden. Tai Chi Chuan trainiert Muskeln und Sehnen auf sanfte Art. Die beim Training praktizierte aufrechte und entspannte Körperhaltung fördert eine tiefere Atmung, die sich wiederum positiv auf das Nervensystem auswirkt.
Tai Chi Chuan ist vor allem bei älteren Menschen populär, da es zur Vorbeugung von Stürzen beitragen und die körperliche Stabilität verbessern kann. Die sequenziell ausgeführten Bewegungen können Raumwahrnehmung, Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessern. Außerdem kann Tai Chi dabei unterstützen, den Geist zu beruhigen und die geistige Klarheit und Konzentration zu verbessern.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe mit.

auf Warteliste Fit von Kopf bis Fuß

( ab Mi., 24.9., 20.00 Uhr )

Mit diesem Ganzkörpertraining wird die Beweglichkeit im Alltag und Beruf erhalten und verbessert. Durch das eigene Körpergewicht und mit Hilfe von Kleingeräten, wie verschiedenen Bällen, Tubes, etc. werden Koordination, Kräftigung und Ausdauer trainiert. Die Mobilität wird durch Faszientraining und Dehnen ergänzt. Mit einer Entspannungseinheit wird der Abend beendet.

Bitte bringen Sie Hallenturnschuhe, eine Turnmatte, ein Handtuch, 2 x 0,5 l Wasserflaschen, einen Tennisball und einen Softball (z.B. von Decathlon, Gr. S) mit.

Zugang zur Halle:
Der Eingang der Halle ist nicht der Haupteingang der Schule, sondern ein Nebeneingang: einmal um das Gebäude herum, über die Haberlandstraße, ist die Halle zugänglich.
Dieser Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung des Sportbootführerscheins mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (amtliche Fahrerlaubnis, vormals Sportbootführerschein See)
Der amtliche Sportbootführerschein See berechtigt zum Führen von Sportbooten (Motoryachten/Segelyachten) mit einer Motorleistung von mehr als 3,68 kW, 5 PS, auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen (Küstengewässer). Er enthält gleichzeitig das Internationale Zertifikat und wird daher innerhalb seiner Berechtigung auch im Ausland anerkannt.
Inhalte:
Seeverkehrsrecht, Seemannschaft, Motorenkunde, terrestrische Navigation, Gezeiten, Wetterkunde, Manöver unter Antriebsmaschine u.v.m.
Neben den Lehrgangsgebühren kommen noch Kosten für die spätere Prüfung, das Gesundheitszeugnis und evtl. Literatur und Prüfungsbögen hinzu (werden im Kurs organisiert).
Nähere Informationen zur Prüfung und praktischen Ausbildung werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. Für telefonische Rückfragen steht der Dozent gerne zur Verfügung unter: 0171/4554009.
Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss den Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen zu erwerben. Interessierte melden sich bitte beim Dozenten.
Hinweis: Seit dem 01.05.12 wurde das Prüfungssystem auf Multiple Choice umgestellt. Dieser Kurs basiert nunmehr auf den neuen Bestimmungen.

Der Dozent Rainer Beerfelde ist lizenzierter Segellehrer, Buchautor und Referent im See- und Binnenverkehrsrecht. Er vermittelt seit über 38 Jahren prüfungsrelevantes Wissen für viele Volkshochschulen in NRW sowie für inländische und ausländische Ausbildungsstätten. Er ist Experte im Wasserverkehrsrecht und hält u.a. Seminare beim internationalen Verband Deutscher Wassersport Schulen (VDWS).

auf Warteliste Aktiv im Alter: Conversation Niveau B1

( ab Mi., 24.9., 10.45 Uhr )

This is a course for all those who enjoy practicing and improving their English for real-life situations. We talk about the daily news and use a large variety of texts from newspapers, magazines, etc. as well as short stories. Grammar and vocabulary will be brushed up.

auf Warteliste Aktiv im Alter: Conversation Niveau B2

( ab Mi., 24.9., 9.00 Uhr )

This is a course for all those who enjoy practicing and improving their English for real-life situations. We talk about the daily news and use a large variety of texts from newspapers, magazines, etc. as well as short stories. Grammar and vocabulary will be brushed up.

freie Plätze Online: Spanisch für Beginnende

( ab Mi., 24.9., 16.00 Uhr )

Realisieren Sie nachhaltig, wertig und ganz individuell Ihr Kleidungsstück.
Ob beginnend oder fortgeschritten - vom einfachen Rock bis hin zum aufwendigen Mantel - Sie erlernen vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung alle notwendigen Techniken. Viele erprobte Tipps erleichtern das Nähen und lassen Sie schnell zum Erfolg kommen. In herzlicher Atmosphäre lernen Sie unter professioneller Anleitung alles rund ums Nähen, erlernen neue rationelle Verarbeitungstechniken und vertiefen Ihre Nähfähigkeiten.

Sie können diesen Kurs auch als Starter buchen, da Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten. Sie lernen die Nähmaschine kennen und fangen mit einer einfachen Tasche an und steigern sich von Stunde zu Stunde. Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Beginnende sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe oder Wollstoffe verarbeiten.

Sollten Sie unsicher sein bei der Auswahl der Materialien bzw. der Schnittmuster oder vorab sonstige Fragen zum Kurs haben, beraten wir Sie gerne.

Bitte bringen Sie mit:
Schnittmuster (Fertigschnitt/Zeitschrift+ Seidenpapier oder Folie inkl. Folienstift), Stoff (Stoffangaben in der Schnittmusteranleitung beachten), evtl. Futterstoff (je nach Modell) + Zubehör (passendes Nähgarn, Reißverschluss, Knöpfe, etc.), Einlage, Schere, kleine Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide.

Je nach Modell und Stoff, bitte den Stoff vorher waschen und bügeln.
Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot: Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.

Herzlich willkommen sind auch insbesondere Nicht-Muttersprachler mit Deutschkenntnissen!

Anmeldung möglich Online: Canva-Workshop: Grundkurs

( ab Do., 25.9., 17.30 Uhr )

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt
Kursinhalte:
- Was ist Canva?
- Konto erstellen
- Unterschiede Premium & kostenlos
- Funktionsweise der Oberfläche
- Erstellung von einer Einladung oder Gutschein
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen.
Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr.
Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren?
Robin Alexander ist stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Zuvor war er u.a. bei der „taz“. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.
Die Führung durch den Rheinauhafen ist ausgehend vom Harry Blum Platz.
Sie erhalten Informationen über das weit über Deutschland hinaus bekannte spannende städtebauliche Projekt am Rhein und über die Beeinflussung unserer Umwelt auf unser Wohlbefinden.
Die Referentin ist Dipl.Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.

freie Plätze Tagesworkshop: Kreative Wohlfühlzeit

( ab Sa., 27.9., 10.30 Uhr )

Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag! In diesem eintägigen Schnupperkurs stehen Entspannung und intuitives Malen im Vordergrund – ganz ohne Anspruch auf Perfektion, dafür mit viel Raum zum Ausprobieren, Loslassen und Wohlfühlen.
In gemütlicher Runde können wir miteinander ins Gespräch kommen. Zur Einstimmung und Inspiration begeben wir uns auf eine kleine Traumreise und genießen den Moment.
Wir malen mit Materialien wie Gouachefarben, Öl- oder Pastellkreiden auf Papier.
Der Workshop bietet erste Einblicke in die kreative Kurswelt der Volkshochschule und richtet sich an alle, die Lust haben, sich künstlerisch auszuprobieren – mit oder ganz ohne Vorkenntnisse.
Begleitet wird der Tag von einer erfahrenen Kunsttherapeutin, die kleine Impulse einbringt – zum Beispiel über Musik oder Gestaltungs- und Entspannungsübungen.
Im Mittelpunkt steht das Erleben, nicht das Ergebnis: Es geht darum, sich selbst Zeit zu schenken, ins Malen einzutauchen und vielleicht ganz neue Seiten an sich zu entdecken.
 
Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd).
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt. Die Materialumlage beträgt 10,00 Euro pro TN und wird am Kurstag eingesammelt.
In stressigen Zeiten einfach mal die Zeit zu zweit genießen - Mama oder Papa mit einem Kind - und gemeinsam mit viel Freude verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen. Dabei ergänzen sich Klein und Groß sehr gut.
Spielerisch werden die Konzentration und das Immunsystem gestärkt und Sie und Ihr Kind bekommen Tools und Ideen, die Sie auch zu Hause im Alltag anwenden können.
Melden Sie sich bitte immer zu zweit an (ein Elternteil und ein Kind im Alter zw. 5 - 8 Jahren). Die Kursgebühr gilt für beide zusammen.
Bitte kommen Sie und Ihr Kind in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Decke und zwei kleine Kissen mit.
Matten sind vorhanden, aber Sie können auch eine eigene Matte mitbringen.
Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen.
So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht.
Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf.
Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen:
1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus?
2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig?

Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken.
- Wofür kann man KI nutzen?
- Welche KI gibt es?
- Beispiele anhand von ChatGPT

Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Du möchtest deine kaputten Lieblingsstücke nicht einfach wegwerfen, sondern ihnen ein neues Leben schenken? In unserem Nähkurs lernst du ganz ohne Vorkenntnisse, wie du kleine Löcher, gerissene Nähte oder abgetragene Stellen selbst reparieren kannst. Bring deine beschädigte Kleidung mit – wir zeigen dir einfache Techniken für Einsteigende, mit denen du Hosen, Shirts und Co. im Handumdrehen ausbessern und gleichzeitig individuell gestalten kannst.

Im Fokus steht die Technik des Visual Mending, bei der Reparaturen sichtbar und kreativ in Szene gesetzt werden. So können aus kleinen Makeln einzigartige Highlights werden, die deine Kleidung besonders machen.

Wir stellen dir alle notwendigen Materialien wie Nähmaschinen, Nadeln und Garne zur Verfügung. Unser Kurs ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Indem wir Kleidung reparieren, setzen wir ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität und für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Sei dabei und entdecke, wie viel Freude es machen kann, deine Kleidung selbst zu retten und zu verschönern.
In diesem Aufbaukurs wird vermittelt, wie PowerPoint effizient genutzt wird, um ansprechende und professionelle Präsentationen zu erstellen. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Grundkenntnisse in PowerPoint haben und ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
Kursinhalte:
- Vertiefung der Grundlagen
- Arbeiten mit mehreren Folienmastern
- Kopf- und Fußzeilen formatieren und bearbeiten
- eigene Foliendesigns erzeugen
- Grafiken einfügen
- Einfügen von Tonsequenzen und Videos
- Interaktive Schaltflächen und Hyperlinks
Gestaltung von Foliendesigns: Einführung in Designvorlagen, Farbkonzepte und Layouts für eine einheitliche Präsentation.
Vorkenntnisse: Grundlagen PowerPoint
Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg
- Gamma KI
- Powerpoint
- Erstellung von Präsentationen
- Präsentationsarten
- Struktur & Inhalt

Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

freie Plätze Online: Türkisch für Beginnende

( ab Do., 2.10., 19.00 Uhr )

Wollten Sie immer schon die türkische Sprache in ihren Grundzügen kennenlernen? Reicht Ihr letzter Kontakt zu dieser agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört, einige Sommerurlaube in Antalya zurück? Dann sind Sie genau richtig und herzlich willkommen in diesem Kurs, in dem Sie Türkisch von Grund auf erlernen können. Geringe Vorkenntnisse sind hilfreich, allerdings keineswegs zwingend erforderlich.

Unterrichtssprachen sind Türkisch und ggf. Englisch zur Hilfestellung.

Seite 5 von 10

Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live" (Nr. 252-10801) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 5 von 10

Anmeldung möglich Rückenfit

( ab Mo., 22.9., 19.00 Uhr )

Ziel des Kurses ist es, mit funktionellen Rückenübungen die Rumpfmuskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu mobilisieren. Beweglichkeit, Koordination und Haltung werden geschult. Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung runden das Programm ab.

Bitte bringen Sie Hallenturnschuhe, eine Turnmatte, ein Handtuch mit.
Ob für berufliche Zwecke oder den privaten Alltag: Dieser Bildungsurlaub bietet einen intensiven Einstieg ins Niederländische. Am Ende dieses Kurses können Sie sich und andere vorstellen, nach dem Befinden fragen, über Berufe sprechen, Personen und Eigenschaften beschreiben, Uhrzeiten angeben und im Restaurant/Café bestellen und bezahlen. Geübt werden neben den grammatischen Strukturen vor allem das Sprechen und Hörverstehen. Vorkenntnisse: keine.
Möchten Sie in eine faszinierende Sprache eintauchen und gleichzeitig spannende kulturelle Einblicke gewinnen? Dann ist unser Türkisch für Anfänger Bildungsurlaub genau das Richtige für Sie!
Was erwartet Sie?
Türkisch von Anfang an: Sie erlernen die Grundkenntnisse der türkischen Sprache und können schnell einfache Gespräche führen – ideal für den Alltag oder Ihre nächsten Reisen.
Praktische Übungen: Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder bei der Begrüßung – Sie lernen, sich sicher und selbstbewusst auf Türkisch zu verständigen.
Kulturelle Entdeckungen: Neben der Sprache entdecken Sie die türkische Kultur, ihre Traditionen und Bräuche, die das Erlernen der Sprache noch spannender machen.
Für wen?
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse in die türkische Sprache eintauchen möchten – ob für den Urlaub, den Beruf oder einfach aus Neugier.
Unterricht mit einer Expertin:
Dieser Kurs wird von einer sehr erfahrenen Universitätsdozentin mit Sitz in Istanbul geleitet, die Ihnen nicht nur die Sprache, sondern auch die türkische Lebensweise aus erster Hand näherbringt.
Eigene Mode selbst genäht - kein Problem!

Wollen Sie mit dem Nähen anfangen? Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Grundkenntnisse für das Zuschneiden und Nähen.

Haben Sie schon etwas Näherfahrung? Wir vertiefen diese gerne und zeigen Ihnen raffinierte Schnitte und Detailarbeiten.

In diesem Kurs werden Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit rund ums Nähen vermittelt. Mit viel Spaß werden Sie in der Lage sein, Ihre individuellen und passgerechten Kleidungsstücke in Zukunft selbstständig zu nähen.
Auf Wunsch zeigen wir Ihnen ebenso die Techniken der Änderungsschneiderei.

Bitte bringen Sie mit:
einen Schnittbogen, Stoff, passendes Garn, Seidenpapier oder Folie, Permanentmarker, Schere, Nadeln, Handmaß, Maßband, kleine Schere, Schneiderkreide und sonstige Zutaten (lt. Schnittbogen).
Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Einsteigende sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe verarbeiten.

Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot:
Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.

Anmeldung möglich Qi Gong am Vormittag Übungen zur Lebenspflege

( ab Di., 23.9., 10.00 Uhr )

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Qi Gong und Tai Chi Chuan
Beide Praktiken stammen aus China und beruhen auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Sowohl Qi Gong als auch Tai Chi zielen auf eine erhöhte Vitalität und Lebensqualität ab, indem sie die körperliche und geistige Gesundheit stärken.
Beim Qi Gong liegt der Fokus auf einfachen, wiederkehrenden Bewegungen, die meist im Stehen ausgeübt werden und in Kombination mit Atmung und geistiger Konzentration ausgeführt werden.
Tai Chi hingegen ist ein komplexeres Bewegungssystem, ist strukturierter und besteht aus einer Bewegungssequenz, bei der sich die Übenden nach bestimmten Prinzipien durch den Raum bewegen.
Qi Gong ...
ist Energie tanken, entschleunigen und zur Ruhe kommen.
Qi Gong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, eine fernöstliche Übungsmethode, bei der Ruhe und Entspannung mit körperlichen Aktivitäten kombiniert werden. Ziel ist es, den Körper mit sanften Bewegungen zu lockern, den Geist zur Ruhe zu bringen, entspannt und trotzdem voller Energie zu sein. Eine große Anzahl von Übungsreihen bietet ein vielfältiges Spektrum: Kräftigungsübungen für den Körper, Atem- und Entspannungsübungen bis hin zu medizinischem Qi Gong. Die langsamen, fließenden Übungen beruhigen den Geist, fördern die Beweglichkeit, lösen körperliche Verspannungen und stärken das Immunsystem. Qi Gong hat sich bei vielen chronischen Beschwerden als sehr heilsam erwiesen und ist in jedem Alter erlernbar.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe mit.

freie Plätze Online: Word - Grundlagen der Textverarbeitung

( ab Di., 23.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist der Einstieg in das Textverarbeitungsprogramm MS Word und bietet die perfekte Grundlage für das Arbeiten im Büro oder für den privaten Schriftverkehr.
Inhalte:
- Texte eingeben, bearbeiten und formatieren
- Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen
- Aufzählungen und Nummerierungen, Einfügen von Sonderzeichen und Symbolen
- Arbeiten mit Dokumentvorlagen
- Einfügen von Grafiken
- Einfügen von Tabellen
Vorkenntnisse: Umgang mit Tastatur und Maus und erste Windows-Kenntnisse
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Qi Gong und Tai Chi
Beide Praktiken stammen aus China und beruhen auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Sowohl Qi Gong als auch Tai Chi zielen auf eine erhöhte Vitalität und Lebensqualität ab, indem sie die körperliche und geistige Gesundheit stärken.
Beim Qi Gong liegt der Fokus auf einfachen, wiederkehrenden Bewegungen, die meist im Stehen ausgeübt werden und in Kombination mit Atmung und geistiger Konzentration ausgeführt werden.
Tai Chi hingegen ist ein komplexeres Bewegungssystem, ist strukturierter und besteht aus einer Bewegungssequenz, bei der sich die Übenden nach bestimmten Prinzipien durch den Raum bewegen.

Tai Chi Chuan ...
ist Training für Körper, Geist und Psyche. Typisch für die aus China stammende Bewegungsform sind anmutig fließende und langsame Bewegungen, die mit Konzentration und Aufmerksamkeit ausgeführt werden. Tai Chi Chuan trainiert Muskeln und Sehnen auf sanfte Art. Die beim Training praktizierte aufrechte und entspannte Körperhaltung fördert eine tiefere Atmung, die sich wiederum positiv auf das Nervensystem auswirkt.
Tai Chi Chuan ist vor allem bei älteren Menschen populär, da es zur Vorbeugung von Stürzen beitragen und die körperliche Stabilität verbessern kann. Die sequenziell ausgeführten Bewegungen können Raumwahrnehmung, Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessern. Außerdem kann Tai Chi dabei unterstützen, den Geist zu beruhigen und die geistige Klarheit und Konzentration zu verbessern.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe mit.

auf Warteliste Fit von Kopf bis Fuß

( ab Mi., 24.9., 20.00 Uhr )

Mit diesem Ganzkörpertraining wird die Beweglichkeit im Alltag und Beruf erhalten und verbessert. Durch das eigene Körpergewicht und mit Hilfe von Kleingeräten, wie verschiedenen Bällen, Tubes, etc. werden Koordination, Kräftigung und Ausdauer trainiert. Die Mobilität wird durch Faszientraining und Dehnen ergänzt. Mit einer Entspannungseinheit wird der Abend beendet.

Bitte bringen Sie Hallenturnschuhe, eine Turnmatte, ein Handtuch, 2 x 0,5 l Wasserflaschen, einen Tennisball und einen Softball (z.B. von Decathlon, Gr. S) mit.

Zugang zur Halle:
Der Eingang der Halle ist nicht der Haupteingang der Schule, sondern ein Nebeneingang: einmal um das Gebäude herum, über die Haberlandstraße, ist die Halle zugänglich.
Dieser Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung des Sportbootführerscheins mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (amtliche Fahrerlaubnis, vormals Sportbootführerschein See)
Der amtliche Sportbootführerschein See berechtigt zum Führen von Sportbooten (Motoryachten/Segelyachten) mit einer Motorleistung von mehr als 3,68 kW, 5 PS, auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen (Küstengewässer). Er enthält gleichzeitig das Internationale Zertifikat und wird daher innerhalb seiner Berechtigung auch im Ausland anerkannt.
Inhalte:
Seeverkehrsrecht, Seemannschaft, Motorenkunde, terrestrische Navigation, Gezeiten, Wetterkunde, Manöver unter Antriebsmaschine u.v.m.
Neben den Lehrgangsgebühren kommen noch Kosten für die spätere Prüfung, das Gesundheitszeugnis und evtl. Literatur und Prüfungsbögen hinzu (werden im Kurs organisiert).
Nähere Informationen zur Prüfung und praktischen Ausbildung werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. Für telefonische Rückfragen steht der Dozent gerne zur Verfügung unter: 0171/4554009.
Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss den Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen zu erwerben. Interessierte melden sich bitte beim Dozenten.
Hinweis: Seit dem 01.05.12 wurde das Prüfungssystem auf Multiple Choice umgestellt. Dieser Kurs basiert nunmehr auf den neuen Bestimmungen.

Der Dozent Rainer Beerfelde ist lizenzierter Segellehrer, Buchautor und Referent im See- und Binnenverkehrsrecht. Er vermittelt seit über 38 Jahren prüfungsrelevantes Wissen für viele Volkshochschulen in NRW sowie für inländische und ausländische Ausbildungsstätten. Er ist Experte im Wasserverkehrsrecht und hält u.a. Seminare beim internationalen Verband Deutscher Wassersport Schulen (VDWS).

auf Warteliste Aktiv im Alter: Conversation Niveau B1

( ab Mi., 24.9., 10.45 Uhr )

This is a course for all those who enjoy practicing and improving their English for real-life situations. We talk about the daily news and use a large variety of texts from newspapers, magazines, etc. as well as short stories. Grammar and vocabulary will be brushed up.

auf Warteliste Aktiv im Alter: Conversation Niveau B2

( ab Mi., 24.9., 9.00 Uhr )

This is a course for all those who enjoy practicing and improving their English for real-life situations. We talk about the daily news and use a large variety of texts from newspapers, magazines, etc. as well as short stories. Grammar and vocabulary will be brushed up.

freie Plätze Online: Spanisch für Beginnende

( ab Mi., 24.9., 16.00 Uhr )

Realisieren Sie nachhaltig, wertig und ganz individuell Ihr Kleidungsstück.
Ob beginnend oder fortgeschritten - vom einfachen Rock bis hin zum aufwendigen Mantel - Sie erlernen vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung alle notwendigen Techniken. Viele erprobte Tipps erleichtern das Nähen und lassen Sie schnell zum Erfolg kommen. In herzlicher Atmosphäre lernen Sie unter professioneller Anleitung alles rund ums Nähen, erlernen neue rationelle Verarbeitungstechniken und vertiefen Ihre Nähfähigkeiten.

Sie können diesen Kurs auch als Starter buchen, da Sie in Ihrem eigenen Tempo arbeiten. Sie lernen die Nähmaschine kennen und fangen mit einer einfachen Tasche an und steigern sich von Stunde zu Stunde. Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Beginnende sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe oder Wollstoffe verarbeiten.

Sollten Sie unsicher sein bei der Auswahl der Materialien bzw. der Schnittmuster oder vorab sonstige Fragen zum Kurs haben, beraten wir Sie gerne.

Bitte bringen Sie mit:
Schnittmuster (Fertigschnitt/Zeitschrift+ Seidenpapier oder Folie inkl. Folienstift), Stoff (Stoffangaben in der Schnittmusteranleitung beachten), evtl. Futterstoff (je nach Modell) + Zubehör (passendes Nähgarn, Reißverschluss, Knöpfe, etc.), Einlage, Schere, kleine Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide.

Je nach Modell und Stoff, bitte den Stoff vorher waschen und bügeln.
Bitte beachten Sie bei diesem Nähkursangebot: Nähmaschinen sind in der VHS vorhanden. Eigene Nähmaschinen können jedoch auch gerne mitgebracht werden.

Herzlich willkommen sind auch insbesondere Nicht-Muttersprachler mit Deutschkenntnissen!

Anmeldung möglich Online: Canva-Workshop: Grundkurs

( ab Do., 25.9., 17.30 Uhr )

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt
Kursinhalte:
- Was ist Canva?
- Konto erstellen
- Unterschiede Premium & kostenlos
- Funktionsweise der Oberfläche
- Erstellung von einer Einladung oder Gutschein
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen.
Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr.
Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren?
Robin Alexander ist stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Zuvor war er u.a. bei der „taz“. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.
Die Führung durch den Rheinauhafen ist ausgehend vom Harry Blum Platz.
Sie erhalten Informationen über das weit über Deutschland hinaus bekannte spannende städtebauliche Projekt am Rhein und über die Beeinflussung unserer Umwelt auf unser Wohlbefinden.
Die Referentin ist Dipl.Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.

freie Plätze Tagesworkshop: Kreative Wohlfühlzeit

( ab Sa., 27.9., 10.30 Uhr )

Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag! In diesem eintägigen Schnupperkurs stehen Entspannung und intuitives Malen im Vordergrund – ganz ohne Anspruch auf Perfektion, dafür mit viel Raum zum Ausprobieren, Loslassen und Wohlfühlen.
In gemütlicher Runde können wir miteinander ins Gespräch kommen. Zur Einstimmung und Inspiration begeben wir uns auf eine kleine Traumreise und genießen den Moment.
Wir malen mit Materialien wie Gouachefarben, Öl- oder Pastellkreiden auf Papier.
Der Workshop bietet erste Einblicke in die kreative Kurswelt der Volkshochschule und richtet sich an alle, die Lust haben, sich künstlerisch auszuprobieren – mit oder ganz ohne Vorkenntnisse.
Begleitet wird der Tag von einer erfahrenen Kunsttherapeutin, die kleine Impulse einbringt – zum Beispiel über Musik oder Gestaltungs- und Entspannungsübungen.
Im Mittelpunkt steht das Erleben, nicht das Ergebnis: Es geht darum, sich selbst Zeit zu schenken, ins Malen einzutauchen und vielleicht ganz neue Seiten an sich zu entdecken.
 
Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd).
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt. Die Materialumlage beträgt 10,00 Euro pro TN und wird am Kurstag eingesammelt.
In stressigen Zeiten einfach mal die Zeit zu zweit genießen - Mama oder Papa mit einem Kind - und gemeinsam mit viel Freude verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen. Dabei ergänzen sich Klein und Groß sehr gut.
Spielerisch werden die Konzentration und das Immunsystem gestärkt und Sie und Ihr Kind bekommen Tools und Ideen, die Sie auch zu Hause im Alltag anwenden können.
Melden Sie sich bitte immer zu zweit an (ein Elternteil und ein Kind im Alter zw. 5 - 8 Jahren). Die Kursgebühr gilt für beide zusammen.
Bitte kommen Sie und Ihr Kind in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Decke und zwei kleine Kissen mit.
Matten sind vorhanden, aber Sie können auch eine eigene Matte mitbringen.
Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen.
So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht.
Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf.
Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen:
1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus?
2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig?

Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken.
- Wofür kann man KI nutzen?
- Welche KI gibt es?
- Beispiele anhand von ChatGPT

Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.
Du möchtest deine kaputten Lieblingsstücke nicht einfach wegwerfen, sondern ihnen ein neues Leben schenken? In unserem Nähkurs lernst du ganz ohne Vorkenntnisse, wie du kleine Löcher, gerissene Nähte oder abgetragene Stellen selbst reparieren kannst. Bring deine beschädigte Kleidung mit – wir zeigen dir einfache Techniken für Einsteigende, mit denen du Hosen, Shirts und Co. im Handumdrehen ausbessern und gleichzeitig individuell gestalten kannst.

Im Fokus steht die Technik des Visual Mending, bei der Reparaturen sichtbar und kreativ in Szene gesetzt werden. So können aus kleinen Makeln einzigartige Highlights werden, die deine Kleidung besonders machen.

Wir stellen dir alle notwendigen Materialien wie Nähmaschinen, Nadeln und Garne zur Verfügung. Unser Kurs ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Indem wir Kleidung reparieren, setzen wir ein Zeichen gegen Wegwerfmentalität und für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Sei dabei und entdecke, wie viel Freude es machen kann, deine Kleidung selbst zu retten und zu verschönern.
In diesem Aufbaukurs wird vermittelt, wie PowerPoint effizient genutzt wird, um ansprechende und professionelle Präsentationen zu erstellen. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Grundkenntnisse in PowerPoint haben und ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
Kursinhalte:
- Vertiefung der Grundlagen
- Arbeiten mit mehreren Folienmastern
- Kopf- und Fußzeilen formatieren und bearbeiten
- eigene Foliendesigns erzeugen
- Grafiken einfügen
- Einfügen von Tonsequenzen und Videos
- Interaktive Schaltflächen und Hyperlinks
Gestaltung von Foliendesigns: Einführung in Designvorlagen, Farbkonzepte und Layouts für eine einheitliche Präsentation.
Vorkenntnisse: Grundlagen PowerPoint
Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg
- Gamma KI
- Powerpoint
- Erstellung von Präsentationen
- Präsentationsarten
- Struktur & Inhalt

Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

freie Plätze Online: Türkisch für Beginnende

( ab Do., 2.10., 19.00 Uhr )

Wollten Sie immer schon die türkische Sprache in ihren Grundzügen kennenlernen? Reicht Ihr letzter Kontakt zu dieser agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört, einige Sommerurlaube in Antalya zurück? Dann sind Sie genau richtig und herzlich willkommen in diesem Kurs, in dem Sie Türkisch von Grund auf erlernen können. Geringe Vorkenntnisse sind hilfreich, allerdings keineswegs zwingend erforderlich.

Unterrichtssprachen sind Türkisch und ggf. Englisch zur Hilfestellung.

Seite 5 von 10

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo