Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Frauenthemen

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Ansprechpartnerin:
Birdit Weber
02133/257-4173
Birgit.Weberl@stadt-dormagen.de

Tipp: Bitte beachten Sie unsere "besonderen Angebote für Frauen" auch im EDV- und Gesundheitsbereich!

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online: Mama Relax Ein zertifizierter Selbstlern-Entspannungskurs für den Mama-Alltag

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Als Mutter stehen Sie oft den ganzen Tag unter Strom und verlieren sich dabei leicht selbst aus den Augen: Meckern, Wut, Energielosigkeit, Gereiztheit bis hin zu Krankheiten können die Folge davon sein. Dieser Kurs unterbricht genau diese Spirale. Sie lernen wieder mehr auf sich und Ihr Wohlbefinden zu achten, sich Pausen zu nehmen und einen besseren Zugang zu Ihrem Körper als auch Ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Nach dem Kurs wissen Sie, was in Ihrem Kopf und Körper vor sich geht, wenn Sie gestresst sind und wie leicht es sein kann, das zu verändern. Sie wissen, was Sie konkret so fordert und wie Sie achtsamer und entspannter mit diesen Herausforderungen umgehen. Alles mit dem Ziel endlich wieder die kraftvolle, entspannte Mutter zu sein, die Sie sein möchten. Ohne Meckern, gereizt sein und es allen recht zu machen, nur nicht Ihnen selber.

Dieser Selbstlernkurs ist für alle Mütter geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung und einen besseren Umgang mit ihrem alltäglichen Stress erlernen möchten.
Der Onlinekurs vermittelt den Teilnehmerinnen abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement, speziell abgestimmt auf die Herausforderungen von Müttern.

Kursinhalte:
- Autogenes Training
- Atem- und Entspannungsübungen
- Theoretisches Hintergrundwissen u.a. zu den Themen: Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken in Stress-Situationen

In 8 Kurseinheiten à ca. 60 Minuten lernen Sie, Ihre Emotionen besser wahrzunehmen und in Stress-Situationen ruhiger zu bleiben.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 12 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Sie den Kurs vollständig absolviert haben, die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden zwei Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80-100% der Kursgebühren erstattet.
Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt aufnehmen, per Email oder Telefon.

In Kooperation mit therapieRaum Ergotherapie & Kurse
Silke Zeller, Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin und 3fach-Mutter
Beim kreativen Tanz erhalten Sie Bewegungsimpulse zu abwechslungsreicher Musik. Sie lernen mit welchen Bewegungen Sie sich selbst fit halten können, wie Sie Ihre Gelenke geschmeidig halten und Schmerzen positiv entgegenwirken können. Mit den vielfältigen Bewegungsabläufen bekommen Körper und Geist neue Anregungen, das Immunsystem wird gestärkt und eingefahrene Haltungsmuster werden durch neue ersetzt. Sie gehen mit Leichtigkeit in Ihren Alltag zurück.
Die Übungen sind einfach aber effektiv, einzige Voraussetzung: Freude an Musik und Bewegung.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe mit.
Qi Gong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, eine fernöstliche Übungsmethode, bei der Ruhe und Entspannung mit körperlichen Aktivitäten kombiniert werden. Auch als chinesische Heilgymnastik bekannt., verbindet sie die Vorstellungskraft mit dem Atem und der Bewegung. Die langsam fließenden Bewegungen sind leicht erlernbar. Ergänzt durch Fantasiereisen regen diese die Vorstellungskraft an und erweitern die Kreativität. Dabei wird die Atmung aktiviert und Sie fühlen sich entspannt und befreit von negativen Gedanken. Das macht Sie stressfreier und Sie gewinnen an Langmut und Lebensqualität. Die 18 Harmonieübungen sprechen alle Energieleitbahnen (Meridiane) des Körpers an und können gut in Ihren Alltag integriert werden.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe und eine Decke mit.
Yoga stärkt und vereinigt Körper und Geist. Du erlebst und erfährst die Grundprinzipien des Yoga und unternimmst eine Reise durch deinen Körper. Du übst Körperhaltungen und Atemtechniken und beendest die Stunde mit einer Tiefenentspannung. Der Schwerpunkt liegt auf Hatha-Yoga, aber es können auch Yin-Yoga Elemente vorkommen.
Der Kurs richtet sich gezielt an junge Frauen, die Yoga kennenlernen möchten oder bereits Yogaerfahrung mitbringen.
Die Dozentin, Mandy Schubert ist eine junge Yogalehrerin mit umfangreicher Yogaausbildung. Sie unterrichtet vor allem Hatha-, Yin- und Kinder-Yoga.

Bitte trage bequeme Kleidung, Stoppersocken und bringe eine Decke und ein kleines Kissen mit.
Eine Schwangerschaft bringt so einige neue Gewohnheiten mit sich. Unter anderem beginnen Sie nun, nicht nur sich selbst zu nähren, sondern auch den kleinen Menschen in Ihrem Bauch.
In unserem Kurs "Mama werden" erfahren Sie alles über die mütterliche Ernährung rund um die Schwangerschaft, das Wochenbett und die Stillzeit. Darüber hinaus sprechen wir über notwendige Nahrungsergänzungsmittel und womit Sie Ihrem Körper und Ihrem heranwachsenden Kind Gutes tun können. Im kleinen geschützten Raum unter werdenden Mamas reden wir gemeinsam darüber, was es eigentlich bedeutet Mama zu werden und welche Unsicherheiten und Gedanken Sie vielleicht noch begleiten.
Die Dozentin ist Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Ernährungs- und Stillberaterin und seit 2022 selbst Mama.

Kurs ausgefallen Beckenbodengymnastik für Frauen

( ab Mo., 17.2., 17.00 Uhr )

Der Beckenboden hat eine zentrale Bedeutung für unsere innere Kraft und unser Wohlbefinden. 
In diesem Kurs trainieren Sie Ihren Beckenboden und erfahren, wie Sie die erlernten Bewegungsabläufe schonend und sicher in Alltag und Beruf integrieren.
Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung sind ebenfalls wesentliche Elemente der Trainingsstunde.

Der Kurs ist geeignet für Frauen jeden Alters, die ...
- ... Ihren Beckenboden wahrnehmen und stärken möchten,
- ... von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt Beckenbodenübungen empfohlen bekommen haben,
- ... an leichter Beckenbodenschwäche leiden und selbständig aktiv werden möchten,
- ... an vorbeugender Gesundheitspflege interessiert sind.
Hinweis:
Bei behandlungsbedürftigen Beschwerden wird eine ärztliche Abklärung empfohlen.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe, ein Handtuch und ein flaches, festes Kissen mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Haben Sie schon an einem Sprachkurs teilgenommen?

In diesem Kurs stärken Sie Ihre Fitness und verbessern Ihre Deutschkenntnisse, zusammen mit anderen Frauen in der Gruppe.

Wir trainieren die Muskeln mit Hanteln.
Wir verbessern die Kondition und Balance mit Seilen und Stäben.
Wir machen Spiele mit Bällen.
Wir üben im Stehen, Sitzen und Liegen.

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und mit Hallenturnschuhen oder rutschsicheren Socken.

Bitte bringen Sie ein Handtuch mit.
Wenn Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Eine Schwangerschaft bringt so einige neue Gewohnheiten mit sich. Unter anderem beginnen Sie nun, nicht nur sich selbst zu nähren, sondern auch den kleinen Menschen in Ihrem Bauch.
In unserem Kurs "Mama werden" erfahren Sie alles über die mütterliche Ernährung rund um die Schwangerschaft, das Wochenbett und die Stillzeit. Darüber hinaus sprechen wir über notwendige Nahrungsergänzungsmittel und womit Sie Ihrem Körper und Ihrem heranwachsenden Kind Gutes tun können. Im kleinen geschützten Raum unter werdenden Mamas reden wir gemeinsam darüber, was es eigentlich bedeutet Mama zu werden und welche Unsicherheiten und Gedanken Sie vielleicht noch begleiten.
Die Dozentin ist Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Ernährungs- und Stillberaterin und seit 2022 selbst Mama.
Armani, Gucci, Chanel und Lagerfeld - natürlich die Haute Couture in Sachen Mode. Aber wer will schon ständig nach Paris, Mailand oder New York reisen, um fashionlike auf dem neusten Stand zu sein!

Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch Köln und lernen Sie die Arbeit Kölner Modedesigner kennen.

Gerade in einer Zeit der Überproduktion und der Billig-Label auf dem Bekleidungsmarkt können Sie einen Blick auf neue unkommerzielle und nonkonforme Kollektionen werfen.
Die vorgestellten Designer mit ihrem neuen Werteempfinden für gestalterische als auch technische Qualitäten eröffnen Modebewussten die Möglichkeit, sich individuell zu kleiden. Unseren Besuch schließen wir mit einem Glas Sekt ab.
Die Referentin ist Dipl.Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.
Das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern ist ein enges, lebenslanges Band, das sich zwischen den Extremen Liebe und Konflikt bewegt und zu innerer Zerrissenheit auf beiden Seiten führen kann. Dieser Vortrag zeigt, was die Beziehung zwischen diesen beiden Generationen so schwierig macht und welches Konflikt- und Kränkungspotenzial die Ursache für Beziehungsprobleme ist. Er gibt aber auch Hoffnung darauf, wie neue Perspektiven und eine neue Bindung selbst verletzte  Töchter und Mütter wieder zusammenführen und einen entspannteren Umgang ermöglichen kann.               
Leitung: Dorothee Döring, Autorin, Dozentin, Kommunikations- und Konfliktberaterin 

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo