Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Bildnerisches Gestalten
Ansprechpartnerin:
Linda Klisch
02133/257-4171
Linda.Klisch@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Vielleicht sind auch Sie fasziniert von der Intensität und Schönheit der Ölfarben, haben sich aber bisher noch nicht an diese Technik herangetraut? Oder haben Sie bereits mit diesen Farben gemalt, sind aber häufiger beim Ergebnis ratlos und wünschen sich Hilfe, Anregung und Austausch?
Im Kurs lernen Sie die wesentlichen Grundlagen, die Farbwirkungen und Maltechniken kennen. Eine anregende Atmosphäre und der freie Umgang mit stets neuen Bildmotiven wecken Inspiration und Freude und geben Ihrer Kreativität neuen Schwung.

Bringen Sie bitte mit:
Malblock, Leinwand, Ölfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, etc.
Generell geht es um die Leichtigkeit des Ausprobierens und Jonglierens mit Acrylfarben und diversen Maltechniken.
Dazu werden eine Vielzahl an Malwerkzeugen und ihre Einsatzmöglichkeiten, Materialien wie Acrylbinder, Strukturpasten, Pigmente, Seidenpapier vorgestellt. Außerdem können Naturmaterialien, wie z.B. Marmormehl, Sand, Holzspäne, Kaffeesatz, Asche zum Einsatz kommen.
Die Teilnehmenden folgen nach Einführung in das jeweilige Thema den eigenen Ideen und Vorstellungen und komponieren so ihr individuelles Werk.
Es wird gemalt, es kann aber auch geschüttet, gespritzt, gespachtelt, gezogen, oder geklebt werden. Dabei entwickelt sich das Werk in Lagen immer weiter.
Vor und während des Entstehungsprozesses steht die Kursleiterin mit Rat und Tat zur Seite. Sie vermittelt in diesem Kurs die faszinierende Welt der Vielseitigkeit des Malens und damit das Eintauchen in den immer wieder unbekannten und spannenden Verlauf der Malerei bis hin zum fertigen Werk. Dabei geht es um die Förderung der eigenen Entwicklung, Lockerheit und Spaß am Entdecken stehen im Mittelpunkt.
Um am ersten Kurstag direkt starten zu können, bringen Sie bitte eine Leinwand, ein Pinsel-Set und ein paar Farben mit.
Am ersten Kurstag wird alles Weitere genau besprochen und Sie erhalten, falls gewünscht, eine ausführliche Materialliste.
Generell geht es um die Leichtigkeit des Ausprobierens und Jonglierens mit Acrylfarben und diversen Maltechniken.
Dazu werden eine Vielzahl an Malwerkzeugen und ihre Einsatzmöglichkeiten, Materialien wie Acrylbinder, Strukturpasten, Pigmente, Seidenpapier vorgestellt. Außerdem können Naturmaterialien, wie z.B. Marmormehl, Sand, Holzspäne, Kaffeesatz, Asche zum Einsatz kommen.
Die Teilnehmenden folgen nach Einführung in das jeweilige Thema den eigenen Ideen und Vorstellungen und komponieren so ihr individuelles Werk.
Es wird gemalt, es kann aber auch geschüttet, gespritzt, gespachtelt, gezogen, oder geklebt werden. Dabei entwickelt sich das Werk in Lagen immer weiter.
Vor und während des Entstehungsprozesses steht die Kursleiterin mit Rat und Tat zur Seite. Sie vermittelt in diesem Kurs die faszinierende Welt der Vielseitigkeit des Malens und damit das Eintauchen in den immer wieder unbekannten und spannenden Verlauf der Malerei bis hin zum fertigen Werk. Dabei geht es um die Förderung der eigenen Entwicklung, Lockerheit und Spaß am Entdecken stehen im Mittelpunkt.
Um am ersten Kurstag direkt starten zu können, bringen Sie bitte eine Leinwand, ein Pinsel-Set und ein paar Farben mit.
Am ersten Kurstag wird alles Weitere genau besprochen und Sie erhalten, falls gewünscht, eine ausführliche Materialliste.

Herzlich willkommen sind auch insbesondere Nichtmuttersprachler mit Deutschkenntnissen!
Geben Sie Ihrer Kreativität Raum und Zeit! Lassen Sie einfach ‘ mal den „Bauch zu Wort kommen“ und die „Seele spazieren gehen“. In der Gruppe können Sie Ideen und Anliegen teilen, sich gegenseitig inspirieren und Feedback geben.

Wir malen mit Gouachefarben oder Öl- und Pastellkreiden auf Papier. Das Material ist vorhanden.
Auch andere, selbst mitgebrachte Materialien (Leinwand, Pflanzenteile, Farben...) sind willkommen. Es besteht die Möglichkeit an Staffeleien vor Ort zu arbeiten.

Im Mittelpunkt des Kurses steht der persönliche Ausdruck, der Prozess der Gestaltung, die Freude am Tun, das Experimentieren, die Entspannung und vieles mehr!
Ziel des Kurses ist nicht die Vermittlung von bildnerischen Techniken oder ein akkurates Bildergebnis.

Aktivierungsimpulse über die Dozentin können mit einfließen, z.B. Entspannungsübungen, Musik, thematische Ideen etc.
Die Dozentin ist ausgebildete Kunsttherapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Heilpädagogik.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z. B. Malkittel / altes Hemd)
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt. Die Materialumlage beträgt 25,00 Euro und wird am ersten Kurstag eingesammelt.
Starten Sie mit Farbe, Fantasie und kreativer Energie! Malen Sie intuitiv mit Gouachefarben, Pastel- oder Ölkreiden oder nutzen Sie Collagematerialien.
Setzen Sie Ihr Leben in Farbe und gehen Sie auf Spurensuche mit Gleichgesinnten!
Ganz gleich, ob Sie bereits künstlerische Erfahrung haben oder einfach neugierig auf die Welt der Farben sind, in diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Neues auszuprobieren, Erinnerungen und Erlebnisse künstlerisch zu verarbeiten und neue Energie zu tanken.
Im Mittelpunkt steht die Freude am kreativen Erleben und der Austausch in der Gruppe.
Als Anregungen fließen über die Dozentin z.B. Entspannungs- oder Aktivierungsübungen, Musik, thematische Ideen, etc. ein.
Die Dozentin ist ausgebildete Kunsttherapeutin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Heilpädagogik.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd)
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Die Materialumlage wird am ersten Kurstag eingesammelt und beträgt 12 Euro
Möchtest du gerne einmal etwas selbst töpfern und anschließend bemalen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Objekte deiner Wahl mit lufttrocknendem Ton am ersten Kurstag selbst anfertigen und anschließend mit hochwertiger Lackfarbe am zweiten Kurstag bemalen. Ob Schälchen, Tassen, Kerzenständer, Blumenvasen oder was du dir wünschst – du bist willkommen, deine eigenen Ideen umzusetzen und dein ganz individuelles handgemachtes Keramikobjekt zu kreieren!

Die Kursgebühr beinhaltet ebenfalls die Kosten für das Material und ist im Rahmen eines besonderen Kursangebots im Frühjahr ermäßigt.
Du suchst eine entspannende, kreative Möglichkeit, Grußkarten für besondere Anlässe selbst zu gestalten? Dann ist dieser Zentangle®-Kurs genau richtig für dich! Zentangle® ist eine meditative Zeichenmethode, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie du mit einfachen Linien und Mustern kleine Kunstwerke zauberst – perfekt für Geburtstage, Jubiläen oder einfach, um jemandem eine Freude zu bereiten.

In diesem Kurs lernst du verschiedene Techniken und Muster, die sogenannten „Tangles“, kennen. Diese sind leicht zu erlernen und erfordern keinerlei Vorkenntnisse. Zentangle® hilft dir, im hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen, den Kopf freizubekommen und den kreativen Flow zu genießen. Du wirst staunen, wie schnell du mit ein paar Strichen faszinierende Muster kreierst und dabei ein neues Hobby entdeckst, das nicht nur künstlerisch, sondern auch beruhigend wirkt.

Ob jung oder alt – dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre kreative Seite ausleben und gleichzeitig entspannen möchten. Am Ende hältst du nicht nur wunderschöne, handgefertigte Karten in den Händen, sondern auch ein Stück Ruhe und Ausgeglichenheit.

Es fallen voraussichtlich keine oder nur sehr geringe Materialkosten an.
Ob Landschaft oder Himmel, Blatt oder Blüte - immer wieder fasziniert und inspiriert uns die Natur.
In diesem Kurs möchten wir uns mit Motiven aus der Natur beschäftigen. Da kann die Tomate zur Prinzessin des Abends werden - genauso wie der knorrige Zweig aus dem Wald. Wir können uns zeichnerisch mit Bleistift, Kuli, oder vielleicht Tusche und Feder dem Motiv nähern oder auch malerisch mit Pinsel und Aquarellfarbe das Ganze umsetzen. Vielleicht wird es eine leichte schnelle Skizze oder aber eine ausgedehnte, detailreiche genaue Beobachtung. Die Entscheidung trifft jede(r) selber.
Sollte das Wetter es zulassen, gehen wir nach draußen und sketchen, zeichnen oder malen vor Ort. Ansonsten nutzen wir natürliche Materialien (Pflanzen, Blumen, Obst, Gemüse, Äste, ...) zur Anschauung oder arbeiten mit Fotovorlagen. Die Teilnehmenden bringen gerne eigene Objekte, ausgedruckte Vorlagen etc. mit. Malen nach dem Handy ist nicht zu empfehlen.
Der Kurs ist für alle Stufen geeignet, da die Entspannung in der Gruppe und der kreative Prozess im Vordergrund stehen sollen.
Bitte bringen Sie mit:
Aquarellfarbe/Watercolor (am besten im Näpfchen), Papier geeignet für Mixed Media/Aquarell (mind. 200 g/qm - besser bis 300g/qm ), feine und breite Aquarell-Pinsel, Bleistifte (HB, HB2 oder weicher), Kugelschreiber, Fineliner
nach Belieben: Aquarellstifte, Aquarellfarben in der Tube, Filzstifte, Tusche ..

Bei Unsicherheiten/Fragen bzgl. der Materialien können Sie sich gerne vorab bei der Dozentin per Email info@farbwinkel.de melden.

Kurs ausgefallen Malen ohne Eile: Kreativität in deinem Tempo

( ab Fr., 23.5., 18.30 Uhr )

Ganz ohne Vorkenntnisse kann hier jeder und jede mit Farben, Formen und verschiedenen Materialien experimentieren und die eigenen kreativen Fähigkeiten entfalten. Unter professioneller und einfühlsamer Anleitung einer erfahrenen Kunsttherapeutin und Heilpädagogin werden wir Schritt für Schritt einfache Techniken kennenlernen, um eigene kleine Kunstwerke zu gestalten. Im Vordergrund steht dabei der Spaß und die individuelle Kreativität – jeder und jede kann auf die eigene Art und Weise mitmachen!
Der Kurs richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, die Freude am Malen haben und ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln möchten.
Auch Betreuende und Begleitpersonen sind herzlich willkommen.

Bitte bringen Sie mit:
bequeme und farbfleckfreundliche Kleidung (z.B. Malerkittel / altes Hemd).
Wer möchte, kann sich eine Leinwand (kein muss!)  mitbringen.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Du möchtest dein kreatives Repertoire erweitern und gleichzeitig etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs kombinieren wir die meditative Zentangle®-Technik mit Kaffeeflecken und Farbspritzern, um außergewöhnliche Kunstwerke zu erschaffen. Entdecke, wie du scheinbar zufällige Flecken mit einfachen Linien und Mustern in faszinierende Bilder verwandelst, die garantiert ins Auge fallen!

In entspannter Atmosphäre lernst du, Kaffee- und Farbflecken als Ausgangspunkt für fantasievolle Zentangle®-Muster zu nutzen. Jeder Fleck wird zur Inspiration für einzigartige Muster, die du individuell gestalten kannst. Egal ob du bereits Erfahrung mit Zentangle® hast oder neu in der Welt dieser Kunst bist – dieser Kurs bietet dir eine kreative Auszeit voller Farbe und Fantasie.

Lass dich von der Mischung aus Flecken und Linien inspirieren und kreiere kleine Kunstwerke, die durch ihre Originalität und Ausdruckskraft bestechen. Melde dich an und entdecke, wie leicht es ist, in den kreativen Flow zu kommen!

Es fallen voraussichtlich keine oder nur sehr geringe Materialkosten an.
Bei der Gestaltung einer Collage wird die Freude am Experiment geweckt, die schöpferischen Fähigkeiten gefordert und Türen zu einer fantastischen Welt geöffnet, in der alles möglich ist.

Auf großen Malpappen kreierst du deine Kunstwerke, die durch Aufkleben und Überlagern vorhandener Materialien entstehen.
Sobald du die verschiedenen Bestandteile deiner Collage ausgewählt hast, legst du sie zusammen und überprüfst die Wirkung anhand unterschiedlichster Versuche. Hast du dich für eine Idee entschieden, werden die Teile aufgeklebt, so dass du dich nach dem Trocknen an deinen Unikaten erfreuen kannst.

Bringe bitte mit:
einen Malkittel, einen Pausensnack, ein Getränk und gute Laune.
Wer möchte, kann eigene Zeitschriften oder Stoffe, alte Bilder und Fotos mitbringen.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
In einem großen Malatelier kannst du in die Welt der Kunst hinein schnuppern.
Einfach mal machen!
Es gibt viel zu entdecken, erkunden, experimentieren und entwickeln!
Den Gedanken und Empfindungen freien Lauf lassen und ein schönes Bild für zu Hause malen.
Alles ist möglich in der Kunst!

Bringe bitte mit:
einen Malkittel, einen Pausensnack, ein Getränk und gute Laune.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo