Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Kochen & Ernährung >> Kochkurse im November
Ansprechpartnerin:
Birgit Weber
02133/257--4173
Birgit.Weber@stadt-dormagen.de

Informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Termine und welche Materialien beim Kurs benötigt werden hier auf unserer Homepage.

Seite 1 von 1

freie Plätze Italienische vegane Küche

( ab Mi., 5.11., 18.00 Uhr )

Wer kennt und liebt nicht die italienische Küche, ihre vielseitige Pasta, die eingelegten Antipasti und schlotzigen Risotti. Ein Herzstück der Gerichte sind stets neben frischem Gemüsesorten und Gewürzen auch die typischen italienischen Käsesorten wie Mozzarella oder Parmesan. In diesem veganen Kochkurs rücken sie jedoch in den Hintergrund und das Gemüse mutiert von der Beilagenrolle ins Rampenlicht und wird Sie Fleisch, Fisch und Käse nicht vermissen lassen. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass Lasagne, Pizza und Co. auch ohne Käse und Sahne wunderbar schmecken. Das ist auch gut fürs Klima, denn Käse, Sahne und Butter sind wahre Klimaschädlinge und verbrauchen bei der Produktion fast genauso viel CO2 wie Fleisch.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Obst und Gemüse sind gesund und gehören jeden Tag auf den Tisch, das weiß eigentlich fast jeder. Leider sieht die Ernährung der meisten Menschen ganz anders aus. Eine basische Ernährung macht das Gemüse zum Star und befördert es von der Beilage zum Hauptgericht und entlastet damit den Körper. Wir entdecken neue Geschmacksvielfalten und lernen diese gesunde Küche von ihrer leckersten und besten Seite kennen. Die Basenküche ist eine besonders milde, alltagstaugliche Ernährungsform, sie dient dazu, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen. Durch den Verzehr von vielen stark industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln kommt es oft zu einer Übersäuerung des Körpers und führt damit zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und mangelnder Energie.
Wir schöpfen aus dem Vollen und verzichten auf nichts, es geht um die bewusste Auswahl von Lebensmitteln und die Förderung der eigenen Gesundheit. Wir kochen mit Gemüse und Obst, mit Körnern, Saaten, Nüssen und Keimlingen, frischen Kräutern und hochwertigen Ölen. Die Gerichte sind köstlich und ausgewogen und zugleich auch für Nicht-Profis einfach nachzukochen.
Die Gerichte sind köstlich und ausgewogen und zugleich auch für Nicht-Profis einfach nachzukochen.
Die Dozentin ist Ernährungsberaterin und mit allen Fragen und um eine gesunde Ernährung bestens vertraut.
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Entzündungsprozesse sind nicht nur bei vielen Erkrankungen wie Arthrose, Rheuma, Diabetes oder Gefäßleiden im Spiel sondern auch bei Infekten, die uns gerade in Herbst und Winter erwischen. Aber auch unsere guten Gehirnfunktionen können wir mit antientzündlichen Lebensmittel unterstützen und z.B. das Risiko an Demenz zu erkranken senken.
Bestimmte Lebensmittel feuern Entzündungen an: Zu viele leere Kohlenhydrate und zu hoher Fleischkonsum - mit besonders vielen entzündungsfördernde Fettsäuren. Wir benötigen mehr entzündungshemmende Lebensmittel, - das sind in erster Linie Pflanzenstoffe. Hier kann die richtige Ernährung dazu beitragen, Entzündungsprozesse einzudämmen. Täglich die richtige Portion Gemüse und Obst sichern uns eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen wie auch zahlreichen andere wertvollen Mikronährstoffen. Tausende von sekundäre Pflanzenstoffen wirken insgesamt entzündungshemmend und schützen den Körper. Gewürze wie Kurkuma, Chili oder Ingwer stärken den Körper und können helfen Entzündungen zu lindern. Auch die Omega-3-Fettsäuren braucht unser Körper für viele Prozesse unterstützt die antientzündlichen Effekte. Wir kreieren köstliche und ausgewogene Gerichte, die eine antientzündliche Ernährung unterstützen. Die Gerichte sind köstlich und ausgewogen und zugleich auch für Nicht-Profis einfach nachzukochen
Die Dozentin ist Ernährungsberaterin und mit allen Fragen und um eine gesunde Ernährung bestens vertraut.
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

freie Plätze Thailändische Küche schnell und einfach

( ab Mi., 12.11., 18.00 Uhr )

Die Thai-Küche mit ihren einzigartigen Aromen und Düften vereinbart Einflüsse aus China, Indienund Indonesien, behält dabei aber einen eigenständigen Charakter. Das macht ihren Reiz aus.
Exotische Zutaten machen die thailändische Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage folgt i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Die heutige persische Küche Irans und seiner Nachbarländer ist eine orientalisch-asiatische Küche, die in ihrer Konsistenz und Würzung einige Gemeinsamkeiten mit der indischen Küche hat, ohne jedoch deren Schärfe zu teilen. Safran und Kurkuma bilden dabei einen wichtigen Grundstock. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Küche, ist persischer Duftreis bzw. Basmatireis in verschiedenen Variationen, mal mit, mal ohne beigemengte Kräuter, Gemüse, Obst oder Nüsse, auch als Begleiter zu Fleischsoßen oder gegrilltem Fleisch.
Tauchen Sie für kurze Zeit ein in den Zauber des kulinarischen Orients!

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage folgt i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

freie Plätze Libanesische Küche

( ab Fr., 14.11., 18.00 Uhr )

Die libanesische Küche gilt für Kenner als äußerst vielseitig und schmackhaft. Sie vereint Elemente Europas und der Mittelmeerküche mit Rezepten und Einflüssen aus dem mittleren Osten und der arabischen Küche. Schon zu alttestamentarischen Zeiten war diese Küche berühmt und hat seither mehr Küchen beeinflusst, als man bei dem kleinen Libanon vermuten würde.
In den Gerichten werden viele stärkehaltige Lebensmittel wie Getreide (insbesondere Weizen) und Reis verwendet, frisches Obst und Gemüse sowie Fisch, Meeresfrüchte und Geflügel. Reichlich Knoblauch und Olivenöl dürfen in keinem Gericht fehlen. Die libanesische Küche kennt nicht so viele Saucen wie die traditionellen europäischen Küchen. Dafür zeichnet sie sich durch frische saisonale Zutaten, Kräuter und Gewürze aus und ist abwechslungsreich und schmackhaft.
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage folgt i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Anmeldung möglich Französische Bistroküche

( ab Mo., 17.11., 17.45 Uhr )

Bienvenue zu unserem französischen Kochabend! Heute erleben wir, dass es in der französischen Bistroküche durchaus Gerichte gibt, die jedermann kochen kann und in der Zutaten verwendet werden, die man auch hier problemlos einkaufen kann. 
Zu Beginn gibt es eine original gratinierte Französische Zwiebelsuppe. Anschließend kreieren wir eine Ziegenkäsetarte am Salatbouquet. Höhepunkt ist unser selbstgemachtes Coq au Vin. Abgerundet wird unser Kochabend mit einem leckeren Dessertküchlein.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 16,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Willkommen an Bord des Kreuzfahrtschiffs MS Nordlys, irgendwo zwischen den eisigen Fjorden Norwegens, wo selbst die Eisbären Schal tragen. Während es draußen auf Deck eiskalt ist, genießen die Gäste ein exklusives Kapitänsdinner: feine Lachshäppchen mit Avocado, die echte schwedische Kartoffelsuppe, zartes Hirschragout und als Dessert der heißgeliebte Kärleksmums – mit Liebe zubereitet von der internationalen Schiffscrew. 

Danach klären wir zusammen einen kniffeligen Mordfall auf:

Die Polarlichter tanzen am Himmel, während die Nordlys majestätisch durch die eisigen Gewässer der Hurtigruten-Route gleitet. An Bord herrscht festliche Stimmung – es ist Galaabend, das Kapitänsdinner im vollen Gange. Doch die Idylle zerreißt jäh, als der Erste Steward Erling tot in der frostigen Vorratskammer aufgefunden wird.
War es ein Unfall? Eifersucht? Oder gar ein geplanter Mord? Die Polizei kann frühestens morgen in Tromsø zusteigen. Bis dahin bleibt der Mörder an Bord. Jeder Gast, jedes Crewmitglied wird verdächtigt. Und einer spielt ein gefährliches Spiel im Schatten der arktischen Nacht. Zwischen Buffet, Bingo und Bordprogramm beginnt eine frostige Jagd nach dem Täter – mit Alibis, die bröckeln wie schlecht gefrorenes Softeis. 
Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Mörder! Hier verbinden wir Freude am Kochen mit kriminologischem Gespür.

Hinweis: Bitte teilen Sie uns für jede angemeldete Person eine eigene E-Mail-Adresse mit! Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zu dem Abend.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Umlage für Lebensmittel und Getränke sowie für das Skript und Notizunterlagen in Höhe von 20,00 € ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Winterzeit ist Rotkohl- und Weißkohlzeit. Die schmackhaften Köpfe lassen sich gut lagern und enthalten reichlich Vitamin C und der Rotkohl zusätzlich sekundäre Pflanzenstoffe. Wir sind kreativ und probieren neue Genusswelten aus. Von Flammkuchen mit Rotkohl und Camembert bis Strudel mit Weißkohl und Feta, von Rotkohlrouladen bis Eintopf mit Rindfleisch und Backpflaumen, Aufstrich mit Meerrettich oder Rotkohlsalat mit Granatapfel, die abwechslungsreichen Kohlköpfe eignen sich wunderbar für viele Herbst- und Wintergerichte.
Die Gerichte sind köstlich und ausgewogen und zugleich auch für Nicht-Profis einfach nachzukochen. (Auswahl der Gerichte je nach Verfügbarkeit variabel).
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Anmeldung möglich Tapas & Antipasti

( ab Mo., 24.11., 17.45 Uhr )

In unserem heutigen Kochkurs geht unsere Reise nach Italien und Spanien. Wir bereiten landestypische Antipasti bzw. Tapas zu. Wie immer verwenden wir saisonale Zutaten, aber auch landestypische Käsesorten. Einige der Tapas/Antipasti können auch Fleisch und/oder Meeresfrüchte enthalten. Freuen Sie sich auf einen schönen, vorweihnachtlichen Abend „im Süden“.


Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 16,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo