Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Gefundene Veranstaltungen:

Seite 1 von 10

Wir gehen entlang des Trimm-dich-Pfades (ca. 5 km Länge) im Tannenbusch und nutzen unter Anleitung der Dozentin einige Stationen, je nach Kondition. So halten wir uns in der Natur fit. Gegebenenfalls werden auch Übungen ohne Geräte angeboten. Der Kurs ist für Beginnende und Fortgeschrittene geeignet und bietet eine gesunde Alternative zum Hallensport. Stand- und Laufsicherheit sind erforderlich, da wir uns im Wald auf unebenem Boden bewegen.
Der Kurs wird bei trockenem Wetter durchgeführt. Sollten Sie bei unklarer Wetterlage unsicher sein, ob der Kurs stattfindet, so stimmen Sie dies bitte mit Ihrer Kursleiterin ab (Mobil: 0160-99458396).
Bitte bringen Sie mit: Outdoorturnschuhe, etwas zu trinken und gute Laune, gggfls. wetterfeste Kleidung.
Treffpunkt: am Parkplatz des Geoparks in Tannenbusch, Dormagen-Delhoven. Trainiert wird entlang des Trimm-dich fit-Pfades.

Kurs ausgefallen Bildungsurlaub: Englisch Niveau A2/B1

( ab Mo., 21.7., 9.00 Uhr )

?Unvergesslicher Bildungsurlaub Englisch A2/B1 ?
Erleben Sie Sprachkompetenz und Kultur in einem einzigartigen Bildungsurlaub!
Liebe Sprachliebhaber,
Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine intensive Woche voller neuer Erkenntnisse und Erholung verbringen. Unser Bildungsurlaub Englisch A2/B1 bietet Ihnen genau das: eine perfekte Mischung aus intensivem Sprachtraining und kulturellen Erlebnissen. Tauchen Sie ein in die englische Sprache und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in einer inspirierenden Umgebung.
Genießen Sie eine Woche, die Ihre Englischkenntnisse auffrischt und vertieft. Unsere hochqualifizierte Lehrkraft verwendet innovative Methoden, um Ihren Lernprozess zu unterstützen und zu fördern. Ob für den beruflichen Alltag oder persönliche Ziele – dieser Kurs bereitet Sie auf verschiedenste Situationen vor.
Ihre Vorteile:
Intensive Sprachpraxis: Tägliche Übungseinheiten, die Ihre Sprachfähigkeiten erweitern
Realitätsnahe Szenarien: Praktische Übungen, die Sie auf den Alltag und Beruf vorbereiten
Kulturelle Einblicke: Spannende Exkursionen und interaktive Lernmethoden, die Ihnen die englischsprachige Kultur näherbringen
Motivierte Gruppe: Austausch mit Gleichgesinnten in einer unterstützenden Atmosphäre
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und neue kulturelle Eindrücke zu gewinnen. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses außergewöhnliche Erlebnis.
Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell?

Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris).
In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit.
Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen.
Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York.
Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird.
Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.
Eine gute Präsentation oder Ansprache ist oftmals wesentlich, um die
Zuhörenden zu begeistern, zu überzeugen oder auch zu erfreuen. Nicht nur der Inhalt ist dabei ausschlaggebend, sondern auch die Art und Weise, wie dieser „rübergebracht“ wird. Dabei spielen Faktoren wie Präsenz, Körperhaltung, Mimik und Gestik eine wichtige Rolle. Katja Ebstein singt: „Alles ist nur Theater und ist doch auch Wirklichkeit“. Das, was wir darstellen, wird gesehen, gehört und wahrgenommen, wird also zur Realität.

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, mithilfe verschiedener Techniken aus
Schauspiel und Theater, sich Ihrer eigenen Wirkung bewusst zu werden und damit zu spielen. Sie lernen präsent auf den Bühnen Ihres Lebens zu agieren und zu überzeugen. Dabei entwickeln Sie ganzheitliche und authentische Darstellungsmöglichkeiten für Ihre Präsentationen und Ansprachen. Sie bekommen konstruktives Feedback von anderen Teilnehmenden und der Kursleiterin. So können Sie Ihre individuellen Präsentationstechniken weiterentwickeln und stärken.

Da wir uns viel bewegen, ist es wichtig bequeme Spielkleidung und weiche
Schuhe (rutschfest) oder Stoppersocken dabei zu haben.

Anmeldung möglich Online Seminar: Kreatives Schreiben

( ab Mo., 4.8., 0.00 Uhr )

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern.
Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für Interessierte die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).

Umfang/Dauer:
vier einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
mind. 45 Minuten. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument)
ca. 45 Minuten selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument)
max. 30 Minuten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)

Termin:
Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich.
Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten.

Voraussetzungen:
Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt- Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt.

Erste Kontaktaufnahme:
Sie melden sich bei der VHS an und wir leiten Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck an den Dozenten weiter. Der Dozent nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf.

Dozent:
Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Nutzen Sie die Möglichkeit, im HomeOffice in die Tabellenkalkulation MS Excel einzusteigen!

Ihr virtueller Kursraum in der vhs.cloud ist komplett zum Selbstlernen eingerichtet, mit Lektionen, Übungen und Musterlösungen. Sie können in Ihrem Tempo lernen, sich Erklär-Videos auch mal mehrfach anschauen und in das jeweilige Thema so tief oder so oberflächlich einsteigen, wie es Ihnen gefällt. Bis zum Ende des Kurses haben Sie jederzeit Zugang zu allen Lektionen und Übungen. Typische Alltags-Probleme werden übersichtlich und praxisnah behandelt, so dass Sie mit der Zeit ein Lösungs-Repertoire erwerben. Übungsdateien und Musterlösungen können Sie sich zum späteren persönlichen Gebrauch kopieren.

Hilfestellungen erfahren Sie durch andere Teilnehmende und den Kursleiter über das "Forum" (eine Art "schwarzes Brett"), über interne Benachrichtigungen und E-Mails und gelegentlich auch über Online-Meetings.

Hinweis: In den Schulferien findet nur eine reduzierte Begleitung durch den Dozenten statt.

Typische Inhalte:
- Grundlegende Tabellenbearbeitung
- Tabellen erstellen, korrigieren, kopieren und verschieben
- Tabellen gestalten
- Listen filtern und sortieren
- Kalkulation - einfache Formeln und Funktionen
- absolute und relative Zellbezüge
- typische Fehler in Formeln
- Diagramme erstellen und bearbeiten,
- grafische Gestaltungsmöglichkeiten

Diese Voraussetzungen (inhaltlich wie technisch) bringen Sie mit:
- Sichere E-Mail-, Internet- und Windows-Handhabung.
- Neugier, Spaß und Zähigkeit beim Lernen sind hilfreich - Sie nehmen sich die notwendige Zeit, bleiben am Ball und lassen sich nicht leicht entmutigen.
- Excel (empfohlen: 2013 oder neuer), Internetzugang. Alle Lektionen beziehen sich auf Windows-PCs.

Arbeitsaufwand/Dauer/Umfang:
- Nach dem Einstieg steht Ihnen der Kursraum vier Wochen lang auf.
- Für alle Kursinhalte sollten Sie ca. 16-24 Unterrichtsstunden an Lern- und Übungsaufwand einkalkulieren, je nach Aufwand und Fähigkeiten. Einzelne Lernbausteine werden Sie schon in wenigen Minuten bearbeitet haben, andere Themen brauchen deutlich mehr Zeit.

Wie funktioniert die Anmeldung?
- Sie melden sich ganz normal bei der VHS Dormagen für diesen Kurs an. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse korrekt angeben, denn
... einige Zeit später erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, einer kurzen Registrierungsanleitung und einem Kurscode. Bitte beachten Sie für alle Fälle auch Ihren Spamfilter!
- Sie folgen der Anleitung, registrieren sich in der vhs.cloud, melden sich an und beantragen den Zugang zum Kursraum.
- Der Dozent, Herr Matzdorf, schaltet Sie dann zeitnah für den Kursraum frei.
Nutzen Sie die Möglichkeit, im Home-Office Ihre Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel zu vertiefen.

In der vhs.cloud bedeutet Online-Lernen:
Ihr Lerntempo, Ihre Themenwahl:
Ihr virtueller Kursraum ist ein komplett ausgestattetes Selbstlernzentrum mit Lektionen, Übungen und Musterlösungen. Sie können in Ihrem Tempo lernen, sich Erklär-Videos auch mal mehrfach anschauen und in das jeweilige Thema so tief oder so oberflächlich einsteigen, wie es für Sie passt.
Projektorientiert lernen:
In den Übungen werden typische Alltags-Probleme übersichtlich und praxisnah behandelt, so dass Sie mit der Zeit ein Lösungs-Repertoire erwerben.
Nachhaltig lernen:
Bis zum Ende des Kurses haben Sie jederzeit Zugang zum Kursraum und damit zu allen im Kurs verwendeten Lektionen und Übungen und können so das Gelernte nach Belieben wiederholen, vertiefen und "am Leben erhalten".
Übungsmaterial mitnehmen:
Die Übungsdateien samt Musterlösungen können Sie sich zum späteren persönlichen Gebrauch kopieren.
Hilfestellungen erfahren Sie durch andere Teilnehmende und den Kursleiter über das "Forum" und Chats, bei Interesse auch über Online-Fragestunden, -Konferenzen und kleine Webinare.
Hinweis: in den Herbstferien findet keine Betreuung des Kurses durch den Dozenten statt.

Typische Inhalte:
- Anknüpfung an Excel-Grundlagen
- Wenn- und Verweis-Funktion
- Komplexe und verschachtelte Funktionen
- erweiterte Fehlersuche, Fehlerbehandlung und –vermeidung
- mit Datum und Zeit rechnen, benutzerdefinierte Formate
- Bedingte Formatierung
- Sortieren, Filtern
- Abrufen und Transformieren (Power Query), Pivot-Auswertungen
- 3D-Formeln, Daten kombinieren und konsolidieren
- Datenüberprüfung, Zellschutz
- Hilfen für die Arbeit mit größeren und/oder mehreren Tabellen
- Visualisierung mit Diagrammen und Sparklines

So Sie Interesse daran haben, können Sie sich auch weitere Inhalte vornehmen, darunter:
- Vertiefungen zu den genannten Themen
- Matrix-Formeln
- erweiterte Diagrammbearbeitung (Auswahl)
- Spezialfilter und Datenbankfunktionen
- Datenimport und -export
- Verwendung von Namen
- Kommentare und Notizen
- Excel-Objekte in Word oder PowerPoint einfügen

Diese Voraussetzungen (inhaltlich wie technisch) bringen Sie mit:
- Sichere E-Mail-, Internet- und Windows-Handhabung. Excel-Grundkenntnisse (Tabellen erstellen und bearbeiten, Zellformatierung, Formeln erstellen, einfache Funktionen anwenden, relative und absolute Adressierung).
- Neugier, Spaß und Zähigkeit beim Lernen sind hilfreich: Sie bleiben gewohntermaßen am Ball, nehmen sich die notwendige Zeit, lassen sich nicht leicht entmutigen und knobeln gerne selbständig Lösungen aus.
- Kommunikationsfreude im (digitalen) Austausch mit anderen.
- Excel (empfohlen: 2013 oder neuer), Internetzugang. Webcam und Mikrofon sind kein absolutes Muss, aber dringend empfohlen. Alle Lektionen beziehen sich auf Windows-PCs.

Arbeitsaufwand/Dauer/Umfang:
- Nach dem Einstieg haben Sie sechs Wochen Zeit zur Bearbeitung des Onlineseminars in der vhs.cloud.
- Wir gehen davon aus, dass für alle Kursinhalte mind. fünfzehn Zeitstunden an Lern- und Übungsaufwand einkalkuliert werden sollten. Einzelne Lernbausteine werden Sie je nach Vorkenntnissen schon ab 10 Minuten bearbeitet haben, andere Themen brauchen deutlich mehr Zeit.

Wie funktioniert die Anmeldung?
- Sie melden sich ganz normal bei der VHS Dormagen für diesen Kurs an. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse korrekt angeben, denn ..
- ...einige Zeit später erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, einer kurzen Registrierungsanleitung und einem Kurscode (bitte beachten Sie für alle Fälle auch Ihren Spamfilter!).
- Sie folgen der Anleitung, registrieren sich in der vhs.cloud, melden sich an und beantragen den Zugang zum Kursraum.
- Der Dozent, Herr Matzdorf, schaltet Sie dann zeitnah für den Kursraum frei.
Der Unterricht beginnt am 27. August 2025.

Der Lehrgang dauert zwei Semester und endet mit der Prüfung zum Mittleren Schulabschluss (früher Fachoberschulreife) im Juni 2026.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits den Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) erworben haben und den Mittleren Schulabschluss erlangen möchten, sollten sich umgehend melden und beraten lassen.Es muss individuell geprüft und entschieden werden, ob ein Quereinstieg in den bereits seit einem Jahr laufenden Lehrgang möglich ist. Dies kann nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen.


Eine verbindliche Anmeldung ist nur nach persönlicher Beratung möglich!

Der Lehrgang ist kostenlos, Sie übernehmen lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 80,00 € (40,00 € für das 3. Semester und 40,00 € für das 4. Semester).
Hinzu kommen Kosten für Arbeitsmittel und Lehrbücher.

Hinweis:
Der Unterricht findet zeitweise auch als Online-Unterricht statt. Wir informieren Sie gerne, welche technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Unterricht notwendig sind.
Der Unterricht beginnt am 27. August 2025.

Der Lehrgang dauert zwei Semester und endet mit der Prüfung zum Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9) im Juni 2026.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung kann eine Zulassung zum 3. Semester erfolgen, dieses endet mit der Prüfung zum Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) im Januar 2027.

Bewerberinnen und Bewerber, die bisher noch keinen Schulabschluss und nur ein Abgangszeugnis besitzen, sollten sich umgehend melden und beraten lassen.


Eine verbindliche Anmeldung ist nur nach persönlicher Beratung möglich!

Der Lehrgang ist kostenlos, Sie übernehmen lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 80,00 €. Hinzu kommen evtl. Kosten für Arbeitsmittel und Lehrbücher.

Hinweis:
Der Unterricht findet zeitweise auch als Online-Unterricht statt. Wir informieren Sie gerne, welche technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Unterricht notwendig sind.
Kurseinstieg jederzeit möglich!

Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen?

Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben.

Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen.

Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das Richtige für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Der Kurs findet komplett online statt.
Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Kurseinstieg jederzeit möglich!

Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt.
Wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt, starten Sie automatisch schlechter in den Tag. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst.
Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer.

Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen – oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen.

Unser online Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente der falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag.
Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik.
Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn.
Sie entscheiden, wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort. Der Kurs ist jederzeit buchbar.

Hinweis:Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen

Anmeldung möglich Online: Mama Relax Ein zertifizierter Selbstlern-Entspannungskurs für den Mama-Alltag

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Als Mutter stehen Sie oft den ganzen Tag unter Strom und verlieren sich dabei leicht selbst aus den Augen: Meckern, Wut, Energielosigkeit, Gereiztheit bis hin zu Krankheiten können die Folge davon sein. Dieser Kurs unterbricht genau diese Spirale. Sie lernen wieder mehr auf sich und Ihr Wohlbefinden zu achten, sich Pausen zu nehmen und einen besseren Zugang zu Ihrem Körper als auch Ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Nach dem Kurs wissen Sie, was in Ihrem Kopf und Körper vor sich geht, wenn Sie gestresst sind und wie leicht es sein kann, das zu verändern. Sie wissen, was Sie konkret so fordert und wie Sie achtsamer und entspannter mit diesen Herausforderungen umgehen. Alles mit dem Ziel endlich wieder die kraftvolle, entspannte Mutter zu sein, die Sie sein möchten. Ohne Meckern, gereizt sein und es allen recht zu machen, nur nicht Ihnen selber.

Dieser Selbstlernkurs ist für alle Mütter geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung und einen besseren Umgang mit ihrem alltäglichen Stress erlernen möchten.
Der Onlinekurs vermittelt den Teilnehmerinnen abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement, speziell abgestimmt auf die Herausforderungen von Müttern.

Kursinhalte:
- Autogenes Training
- Atem- und Entspannungsübungen
- Theoretisches Hintergrundwissen u.a. zu den Themen: Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken in Stress-Situationen

In 8 Kurseinheiten à ca. 60 Minuten lernen Sie, Ihre Emotionen besser wahrzunehmen und in Stress-Situationen ruhiger zu bleiben.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 12 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Sie den Kurs vollständig absolviert haben, die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden zwei Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80-100% der Kursgebühren erstattet.
Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt aufnehmen, per Email oder Telefon.

In Kooperation mit therapieRaum Ergotherapie & Kurse
Silke Zeller, Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin und 3fach-Mutter

Anmeldung möglich Online: Star Relax Ein zertifizierter Selbstlern-Entspannungskurs für Kinder (6-12 Jahre)

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Zur Ruhe kommen - Sich selbst besser spüren - Ausgeglichenheit & Konzentration - Wer wünscht sich das nicht für sein Kind?
Doch leider fehlt Kindern im Alltag oft die Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu erlernen. Es prasseln zu viele Reize auf unsere Kinder ein, die zu Überforderung, Ablenkung und Stress führen können.

Dieser Selbstlernkurs ist für alle Kinder von 6-12 Jahren geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung, eine bessere Konzentration oder eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stress erlernen möchten.
Der Onlinekurs vermittelt Kindern abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement für Kinder.
Der Kurs ist auch für Leseanfänger geeignet, da er ohne viel Text die Inhalte vermittelt. Die Kurseinheiten sind für die teilnehmenden Kinder selbständig, ohne die Anwesenheit der Eltern, durchführbar. Die Eltern werden am Ende jeder Kurseinheit durch ein kurzes Audio-Training in die Thematik mit einbezogen. In diesen Eltern-Trainings werden die Hintergründe zum Thema erläutert und zusammengefasst, was die Kinder in der jeweiligen Kurseinheit gelernt haben.
Kursinhalte:
- Autogenes Training,
- Atem- und Entspannungsübungen, u.a. mit Ruhigmach-Tricks, die auch in der Schule oder im Alltag angewendet werden können.
- Theoretisches Hintergrundwissen in Form von Videos wird vermittelt was Stress bewirkt und wie das Kind ihm begegnen kann.
- Praktische Umsetzung anhand eines Workbooks, Wochenaufgaben und Spielen.

In 8 Kurseinheiten à ca. 45 Minuten lernen die Kinder ihre Konzentration zu steigern, ihre Emotionen besser wahrzunehmen und ruhiger zu werden.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Kinder haben 16 Wochen Zugriff auf ihn (Verlängerung auf Anfrage möglich).

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Ihr Kind den Kurs vollständig absolviert haben, die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden zwei Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80-100% der Kursgebühren erstattet.
Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und den Ihres Kindes sowie Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt aufnehmen, per Email oder Telefon.

In Kooperation mit therapieRaum Ergotherapie & Kurse
Silke Zeller, Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin und Entspannungstrainerin für Kinder

Anmeldung möglich ZUMBA® Fitness

( ab Di., 2.9., 18.30 Uhr )

Zumba® Fitness ist ein effektives Tanz-Fitness Workout zu mitreißender lateinamerikanischer Musik. Es ist einfach zu erlernen, verbessert die Kondition, strafft den Körper und verbrennt ganz nebenbei viele Kalorien. Die erarbeiteten Choreografien sind ein effektives Ausdauertraining, schulen die Körperhaltung und verbessern die Koordination. Gemeinsam haben Sie Spaß an der Bewegung und werden fit.
Bitte bringen Sie Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit.
Es geht um die Leichtigkeit des Ausprobierens und Jonglierens mit Acrylfarben und diversen Maltechniken.
Dazu werden eine Vielzahl an Malwerkzeugen und ihre Einsatzmöglichkeiten, Materialien wie Acrylbinder, Strukturpasten, Pigmente, Seidenpapier vorgestellt. Außerdem können Naturmaterialien, wie z.B. Marmormehl, Sand, Holzspäne, Kaffeesatz, Asche zum Einsatz kommen.
Die Teilnehmenden folgen nach Einführung in das jeweilige Thema den eigenen Ideen und Vorstellungen und komponieren so ihr individuelles Werk.
Es wird gemalt, es kann aber auch geschüttet, gespritzt, gespachtelt, gezogen, oder geklebt werden. Dabei entwickelt sich das Werk in Lagen immer weiter.
Vor und während des Entstehungsprozesses steht die Kursleiterin mit Rat und Tat zur Seite. Sie vermittelt in diesem Kurs die faszinierende Welt der Vielseitigkeit des Malens und damit das Eintauchen in den immer wieder unbekannten und spannenden Verlauf der Malerei bis hin zum fertigen Werk. Dabei geht es um die Förderung der eigenen Entwicklung, Lockerheit und Spaß am Entdecken stehen im Mittelpunkt.
Um am ersten Kurstag direkt starten zu können, bringen Sie bitte eine Leinwand, ein Pinsel-Set und ein paar Farben mit.
Am ersten Kurstag wird alles Weitere genau besprochen und Sie erhalten, falls gewünscht, eine ausführliche Materialliste.

auf Warteliste Yoga am Vormittag / Aktiv im Alter

( ab Mi., 3.9., 9.30 Uhr )

Yoga ist Ankommen in Körper, Geist und Atem - ein ganzheitlicher Gesundheitsweg.
Sie erleben und erfahren die Grundprinzipien des Yoga und unternehmen dabei eine Reise durch Ihren Körper. Durch die Asanas (Körperübungen) mit entsprechender Atemführung nehmen Sie Ihren Körper achtsam wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur.
Die Übungen dienen der Harmonisierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems sowie der Beruhigung und Bündelung Ihres Geistes. Emotionale und mentale Verspannungen können sich lösen und Ihren Geist klären. Yoga hat eine ganzheitliche Wirkung und stärkt die persönlichen Ressourcen.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk 55+ statt.
Hinweis: An diesem Kurs können Menschen jeden Alters sowie Personen mit Bewegungseinschränkungen teilnehmen.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Anmeldung möglich Yoga am Vormittag

( ab Mi., 3.9., 11.15 Uhr )

Yoga ist Ankommen in Körper, Geist und Atem - ein ganzheitlicher Gesundheitsweg.
Sie erleben und erfahren die Grundprinzipien des Yoga und unternehmen dabei eine Reise durch Ihren Körper. Durch die Asanas (Körperübungen) mit entsprechender Atemführung nehmen Sie Ihren Körper achtsam wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur.
Die Übungen dienen der Harmonisierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems sowie der Beruhigung und Bündelung Ihres Geistes. Emotionale und mentale Verspannungen können sich lösen und Ihren Geist klären. Yoga hat eine ganzheitliche Wirkung und stärkt die persönlichen Ressourcen.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Du hast zu Hause Keramik bzw. Porzellan, das einen neuen Anstrich gebrauchen könnte? In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, eigenes Geschirr wie Tassen, Schüsseln oder Blumentöpfe etc. mitzubringen und aufzuhübschen. Wir arbeiten mit hochwertiger Porzellanmalfarbe, die es dir ermöglicht, tolle Ergebnisse zu erzielen. Komm vorbei, um dich kreativ zu entfalten und deinen Stücken einen individuellen neuen Anstrich zu geben!

Bitte bringe das, was du bemalen möchtest, selbst mit.

Für das sonstige Material sammelt die Dozentin am Kurstag eine Pauschale von 10 Euro ein.
Du möchtest dein kreatives Repertoire erweitern und gleichzeitig etwas Neues ausprobieren? In diesem Kurs kombinieren wir die meditative Zentangle®-Technik mit Kaffeeflecken und Farbspritzern, um außergewöhnliche Kunstwerke zu erschaffen. Entdecke, wie du scheinbar zufällige Flecken mit einfachen Linien und Mustern in faszinierende Bilder verwandelst, die garantiert ins Auge fallen!

In entspannter Atmosphäre lernst du, Kaffee- und Farbflecken als Ausgangspunkt für fantasievolle Zentangle®-Muster zu nutzen. Jeder Fleck wird zur Inspiration für einzigartige Muster, die du individuell gestalten kannst. Egal ob du bereits Erfahrung mit Zentangle® hast oder neu in der Welt dieser Kunst bist – dieser Kurs bietet dir eine kreative Auszeit voller Farbe und Fantasie.

Lass dich von der Mischung aus Flecken und Linien inspirieren und kreiere kleine Kunstwerke, die durch ihre Originalität und Ausdruckskraft bestechen. Melde dich an und entdecke, wie leicht es ist, in den kreativen Flow zu kommen!

Es fallen keine Materialkosten an.
Yoga stärkt und vereinigt Körper und Geist. Du erlebst und erfährst die Grundprinzipien des Yoga und unternimmst eine Reise durch deinen Körper. Du übst Körperhaltungen und Atemtechniken und beendest die Stunde mit einer Tiefenentspannung. Der Schwerpunkt liegt auf Hatha-Yoga, aber es können auch Yin-Yoga Elemente vorkommen.
Der Kurs richtet sich gezielt an junge Frauen, die Yoga kennenlernen möchten oder bereits Yogaerfahrung mitbringen.
Die Dozentin, Mandy Schubert ist eine junge Yogalehrerin mit umfangreicher Yogaausbildung. Sie unterrichtet vor allem Hatha-, Yin- und Kinder-Yoga.

Bitte trage bequeme Kleidung, Stoppersocken und bringe eine Decke und ein kleines Kissen mit.

freie Plätze NEU / Starke Mitte

( ab Mo., 8.9., 16.45 Uhr )

Dieser Kurs zielt darauf unsere stabilisierende und aufrichtende Muskulatur wie Bauch, Beine, Beckenboden und Rücken zu spüren, zu stärken und gut zu koordinieren.
Mit sanften Übungen im Liegen, Sitzen und Stehen entwickeln Sie ein Gefühl für Ihr inneres Kraftzentrum. Dies gibt Ihrem Alltag Energie für gesunde Bewegungen.
Die Übungen orientieren sich daran die Gelenke zu schonen, die Faszien zu dehnen und den Beckenboden zu integrieren.
Ein Entspannungsteil rundet die Stunde ab.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe, ein Handtuch und ein flaches, festes Kissen mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

auf Warteliste Bewegungstraining für Ältere Aktiv im Alter

( ab Mo., 8.9., 15.00 Uhr )

"Aktiv bleiben" ist ein Schlüssel für gesundes Älterwerden. Regelmäßige Bewegung verringert das Risiko degenerativer Erkrankungen und fördert die seelische Ausgeglichenheit. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Übungen zur:
- Anregung des Herz-Kreislauf-Systems,
- Sturzprävention (Kraft, Balance, Koordination),
- Erhaltung alltagsbezogener Bewegungsfertigkeiten,
- Anregung zum Thema "Denken und Bewegen".
Es werden Übungen im Stehen, Sitzen (Hocker) und Liegen (Gymnastikmatten) angeboten. Sie trainieren mit Musik und vor allem mit viel Freude.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe, ein Handtuch und ein flaches, festes Kissen mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

fast ausgebucht Fit in die Woche - ein Bodyworkout für alle

( ab Mo., 8.9., 18.30 Uhr )

Mit Kraft, Ausdauer und Spaß den ganzen Körper trainieren! - Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout für Koordination und Beweglichkeit.
Neben dem eigenen Körpergewicht kommen funktionelle Kleingeräte, wie beispielsweise Fitnesstubes, Minibands oder Kurzhanteln zum Einsatz. In einem kurzweiligen Ganzkörperworkout wird nicht nur Kraftausdauer und Grundmuskulatur aufgebaut, sondern auch die Fettverbrennung angekurbelt und die Beweglichkeit verbessert. Zum Stundenabschluss wird die Regeneration mit Entspannungs- und Dehnungsübungen eingeleitet.

Bitte bringen Sie Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit.

Seite 1 von 10

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo