Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Gefundene Veranstaltungen:

Seite 1 von 11

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen NEU / Türkisch zum Kennenlernen A1 Teil II

( ab Di., 7.1., 19.00 Uhr )

Wollten Sie immer schon die türkische Sprache in ihren Grundzügen kennenlernen? Reicht Ihr letzter Kontakt zu dieser agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört, einige Sommerurlaube in Antalya zurück? Dann sind Sie genau richtig und herzlich willkommen in diesem Kurs, in dem Sie Türkisch von Grund auf erlernen können. Geringe Vorkenntnisse sind hilfreich, allerdings keineswegs zwingend erforderlich.

Unterrichtssprachen sind Türkisch und ggf. Englisch zur Hilfestellung.
Ein Einstieg in diesen laufenden Lehrgang ist nicht möglich.

Ein neuer Lehrgang beginnt im September 2025, dauert zwei Semester und endet mit der Prüfung zum Mittleren Schulabschluss (ehemals Fachoberschulreife) im Juni 2026.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits den Erweiterten Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) erworben haben und den Mittleren Schulabschluss erlangen möchten, sollten sich umgehend melden und beraten lassen. Es muss individuell geprüft und entschieden werden, ob ein Quereinstieg in den bereits laufenden Lehrgang möglich ist. Dies kann nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen.

Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen bei Lehrgangseintritt die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.

Eine Anmeldung ist nur nach persönlicher Beratung möglich!

Der Lehrgang ist kostenlos, Sie übernehmen lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 40,00 Euro pro Semester.
Hinzu kommen Kosten für Arbeitsmittel und Lehrbücher.

Der Unterricht findet teilweise auch als Online-Unterricht statt. Wir informieren Sie gerne, welche technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Unterricht notwendig sind.
Haben Sie bisher den Hauptschulabschluss nach Klasse 9?
Möchten Sie den Erweiterten Ersten Schulabschluss (EESA, ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) nachträglich erwerben?
Ab dem 13.Januar 2025 können Sie als Quereinsteigerin bzw. Quereinsteiger an diesem laufenden Lehrgang teilnehmen.
Nach zwei Semestern erfolgt die Prüfung zum Erweiterten Ersten Schulabschluss im Januar 2026.

Haben Sie bisher keinen Schulabschluss? Besitzen Sie ausschließlich ein Abgangszeugnis der Regelschule?
Am 1.September 2025 beginnt ein neuer Lehrgang.
Nach zwei Semestern erfolgt die Prüfung zum Ersten Schulabschluss (ESA, ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9) im Juni 2026.

Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen bei Lehrgangseintritt die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
Sie sollten sich umgehend melden und beraten lassen.

Der Lehrgang ist kostenlos, Sie übernehmen lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 40,00 € pro Semester. Hinzu kommen evtl. Kosten für Arbeitsmittel und Lehrbücher.

Der Unterricht findet teilweise auch als Online-Unterricht statt. Wir informieren Sie gerne, welche technischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Unterricht notwendig sind.

Kurs abgeschlossen Englisch Niveau A1

( ab Mi., 8.1., 10.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Englisch Aufbaukurs Niveau A2

( ab Mi., 8.1., 18.30 Uhr )

Dieser Präsenzkurs führt den Aufbaukurs A2 fort und strebt die Vollendung des Sprachlevels A2 an. Einsteiger sollten das Beratungsangebot der VHS nutzen.

Kurs abgeschlossen NEU / Koreanisch zum Kennenlernen A1 Teil II

( ab Mi., 8.1., 18.00 Uhr )

Entdecken Sie die Sprache und Kultur Koreas! Unser neuer Kurs bietet Ihnen die Grundlagen der koreanischen Sprache, praktische Alltagsdialoge und Einblicke in die faszinierende Kultur. Ideal für Reisende, K-Drama-Fans und alle Sprachbegeisterten. Keine Vorkenntnisse nötig. Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie ein in die Welt des Koreanischen!
Dieses dreitägige Seminar zeigt den praktischen Einsatz der Anwendungsprogramme Word, Excel und PowerPoint (Microsoft Office 2019) im Büroalltag! Professionell erfassen und bearbeiten Sie Ihre Texte mit Word, Sie optimieren das Layout und können mit Hilfe einer Datenliste aus Excel ganz leicht einen Serienbrief erstellen. Natürlich gehört neben Text- und Tabellenformatierung auch der Umgang mit einem professionellen Präsentationsprogramm wie PowerPoint dazu. Praktische Aufgaben aus dem Berufsalltag runden diese Themen ab. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows werden vorausgesetzt.
Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität.
Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet.
Demokratische Herrschaft verbindet sie mit politischen Rationalitätserwartungen. Aktivistische Wissenschaft oder szientistische Politik setzen hingegen einseitig auf das alternativlose Regime einer unbedingten Wahrheit.
Das „Follow the Science!“ hat in modernen Wissensgesellschaften viel für sich. Öfter bedeutet es jedoch bloß ein „Schluss mit der Diskussion! Die Zeiten sind zu ernst.“

Wie dieser Vortrag anhand aktueller Beispiele zeigt, kann der Szientismus schnell autoritär werden – zum Schaden der liberalen Demokratie wie ihrer Fähigkeit, epochale Herausforderungen klug und wirksam zu bearbeiten.

Peter Strohschneider lehrte Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
Er war unter anderem Vorsitzender des Wissenschaftsrats und der Zukunftskommission Landwirtschaft sowie Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Nutzen Sie die Möglichkeit, im HomeOffice in die Tabellenkalkulation MS Excel einzusteigen!

Ihr virtueller Kursraum in der vhs.cloud ist komplett zum Selbstlernen eingerichtet, mit Lektionen, Übungen und Musterlösungen. Sie können in Ihrem Tempo lernen, sich Erklär-Videos auch mal mehrfach anschauen und in das jeweilige Thema so tief oder so oberflächlich einsteigen, wie es Ihnen gefällt. Bis zum Ende des Kurses haben Sie jederzeit Zugang zu allen Lektionen und Übungen. Typische Alltags-Probleme werden übersichtlich und praxisnah behandelt, so dass Sie mit der Zeit ein Lösungs-Repertoire erwerben. Übungsdateien und Musterlösungen können Sie sich zum späteren persönlichen Gebrauch kopieren.

Hilfestellungen erfahren Sie durch andere Teilnehmende und den Kursleiter über das "Forum" (eine Art "schwarzes Brett"), über interne Benachrichtigungen und E-Mails und gelegentlich auch über Online-Meetings.

Hinweis: In den Schulferien findet nur eine reduzierte Begleitung durch den Dozenten statt.

Typische Inhalte:
- Grundlegende Tabellenbearbeitung
- Tabellen erstellen, korrigieren, kopieren und verschieben
- Tabellen gestalten
- Listen filtern und sortieren
- Kalkulation - einfache Formeln und Funktionen
- absolute und relative Zellbezüge
- typische Fehler in Formeln
- Diagramme erstellen und bearbeiten,
- grafische Gestaltungsmöglichkeiten

Diese Voraussetzungen (inhaltlich wie technisch) bringen Sie mit:
- Sichere E-Mail-, Internet- und Windows-Handhabung.
- Neugier, Spaß und Zähigkeit beim Lernen sind hilfreich - Sie nehmen sich die notwendige Zeit, bleiben am Ball und lassen sich nicht leicht entmutigen.
- Excel (empfohlen: 2013 oder neuer), Internetzugang. Alle Lektionen beziehen sich auf Windows-PCs.

Arbeitsaufwand/Dauer/Umfang:
- Nach dem Einstieg steht Ihnen der Kursraum vier Wochen lang auf.
- Für alle Kursinhalte sollten Sie ca. 16-24 Unterrichtsstunden an Lern- und Übungsaufwand einkalkulieren, je nach Aufwand und Fähigkeiten. Einzelne Lernbausteine werden Sie schon in wenigen Minuten bearbeitet haben, andere Themen brauchen deutlich mehr Zeit.

Wie funktioniert die Anmeldung?
- Sie melden sich ganz normal bei der VHS Dormagen für diesen Kurs an. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse korrekt angeben, denn
... einige Zeit später erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, einer kurzen Registrierungsanleitung und einem Kurscode. Bitte beachten Sie für alle Fälle auch Ihren Spamfilter!
- Sie folgen der Anleitung, registrieren sich in der vhs.cloud, melden sich an und beantragen den Zugang zum Kursraum.
- Der Dozent, Herr Matzdorf, schaltet Sie dann zeitnah für den Kursraum frei.
Nutzen Sie die Möglichkeit, im Home-Office Ihre Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel zu vertiefen.

In der vhs.cloud bedeutet Online-Lernen:
Ihr Lerntempo, Ihre Themenwahl:
Ihr virtueller Kursraum ist ein komplett ausgestattetes Selbstlernzentrum mit Lektionen, Übungen und Musterlösungen. Sie können in Ihrem Tempo lernen, sich Erklär-Videos auch mal mehrfach anschauen und in das jeweilige Thema so tief oder so oberflächlich einsteigen, wie es für Sie passt.
Projektorientiert lernen:
In den Übungen werden typische Alltags-Probleme übersichtlich und praxisnah behandelt, so dass Sie mit der Zeit ein Lösungs-Repertoire erwerben.
Nachhaltig lernen:
Bis zum Ende des Kurses haben Sie jederzeit Zugang zum Kursraum und damit zu allen im Kurs verwendeten Lektionen und Übungen und können so das Gelernte nach Belieben wiederholen, vertiefen und "am Leben erhalten".
Übungsmaterial mitnehmen:
Die Übungsdateien samt Musterlösungen können Sie sich zum späteren persönlichen Gebrauch kopieren.
Hilfestellungen erfahren Sie durch andere Teilnehmende und den Kursleiter über das "Forum" und Chats, bei Interesse auch über Online-Fragestunden, -Konferenzen und kleine Webinare.
Hinweis: in den Herbstferien findet keine Betreuung des Kurses durch den Dozenten statt.

Typische Inhalte:
- Anknüpfung an Excel-Grundlagen
- Wenn- und Verweis-Funktion
- Komplexe und verschachtelte Funktionen
- erweiterte Fehlersuche, Fehlerbehandlung und –vermeidung
- mit Datum und Zeit rechnen, benutzerdefinierte Formate
- Bedingte Formatierung
- Sortieren, Filtern
- Abrufen und Transformieren (Power Query), Pivot-Auswertungen
- 3D-Formeln, Daten kombinieren und konsolidieren
- Datenüberprüfung, Zellschutz
- Hilfen für die Arbeit mit größeren und/oder mehreren Tabellen
- Visualisierung mit Diagrammen und Sparklines

So Sie Interesse daran haben, können Sie sich auch weitere Inhalte vornehmen, darunter:
- Vertiefungen zu den genannten Themen
- Matrix-Formeln
- erweiterte Diagrammbearbeitung (Auswahl)
- Spezialfilter und Datenbankfunktionen
- Datenimport und -export
- Verwendung von Namen
- Kommentare und Notizen
- Excel-Objekte in Word oder PowerPoint einfügen

Diese Voraussetzungen (inhaltlich wie technisch) bringen Sie mit:
- Sichere E-Mail-, Internet- und Windows-Handhabung. Excel-Grundkenntnisse (Tabellen erstellen und bearbeiten, Zellformatierung, Formeln erstellen, einfache Funktionen anwenden, relative und absolute Adressierung).
- Neugier, Spaß und Zähigkeit beim Lernen sind hilfreich: Sie bleiben gewohntermaßen am Ball, nehmen sich die notwendige Zeit, lassen sich nicht leicht entmutigen und knobeln gerne selbständig Lösungen aus.
- Kommunikationsfreude im (digitalen) Austausch mit anderen.
- Excel (empfohlen: 2013 oder neuer), Internetzugang. Webcam und Mikrofon sind kein absolutes Muss, aber dringend empfohlen. Alle Lektionen beziehen sich auf Windows-PCs.

Arbeitsaufwand/Dauer/Umfang:
- Nach dem Einstieg haben Sie sechs Wochen Zeit zur Bearbeitung des Onlineseminars in der vhs.cloud.
- Wir gehen davon aus, dass für alle Kursinhalte mind. fünfzehn Zeitstunden an Lern- und Übungsaufwand einkalkuliert werden sollten. Einzelne Lernbausteine werden Sie je nach Vorkenntnissen schon ab 10 Minuten bearbeitet haben, andere Themen brauchen deutlich mehr Zeit.

Wie funktioniert die Anmeldung?
- Sie melden sich ganz normal bei der VHS Dormagen für diesen Kurs an. Dabei ist es wichtig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse korrekt angeben, denn ..
- ...einige Zeit später erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link, einer kurzen Registrierungsanleitung und einem Kurscode (bitte beachten Sie für alle Fälle auch Ihren Spamfilter!).
- Sie folgen der Anleitung, registrieren sich in der vhs.cloud, melden sich an und beantragen den Zugang zum Kursraum.
- Der Dozent, Herr Matzdorf, schaltet Sie dann zeitnah für den Kursraum frei.
Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen?

Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt.
Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann.

Mojib Latif ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit Januar 2022 ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“
Referent*innen: Jule Küpper, Stefan Domke (WDR)
Moderation: Volkshochschulverband Niedersachsen

Hinweis: Dies ist eine Veranstaltung der Online-Reihe „Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat - Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«.
Der Zugang erfolgt über einen Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome, etc.), Sie müssen sich nicht registrieren. Während des Online-Seminars sind Sie nicht sicht- oder hörbar, über die Fragefunktion haben Sie die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen.

Kurs abgeschlossen Fit in die Woche - ein Bodyworkout für alle

( ab Mo., 27.1., 18.30 Uhr )

Mit Kraft, Ausdauer und Spaß den ganzen Körper trainieren! - Es erwartet Sie ein ganzheitliches Workout für Koordination und Beweglichkeit.
Neben dem eigenen Körpergewicht kommen funktionelle Kleingeräte, wie beispielsweise Fitnesstubes, Minibands oder Kurzhanteln zum Einsatz. In einem kurzweiligen Ganzkörperworkout wird nicht nur Kraftausdauer und Grundmuskulatur aufgebaut, sondern auch die Fettverbrennung angekurbelt und die Beweglichkeit verbessert. Zum Stundenabschluss wird die Regeneration mit Entspannungs- und Dehnungsübungen eingeleitet.

Bitte bringen Sie Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit.

Kurs abgeschlossen Rücken- und Ganzkörpertraining

( ab Mo., 27.1., 19.30 Uhr )

In diesem Kurs widmen wir uns gezielt der Körpermitte und trainieren intensiv den Rücken sowie auch Bauch-, Gesäß- und Schultermuskulatur. Gekräftigte Muskulatur stützt den Bewegungsapparat, beugt Rückenschmerzen vor und hilft den Körper aufrecht zu halten. Gezielte Übungen, helfen Muskeln und Gelenke zu lockern, zu dehnen und zu trainieren. Dazu arbeiten wir mit eigener Körperkraft und Kleingeräten und natürlich viel Spaß! - Eine Entspannungseinheit rundet die Stunde ab.

Bitte bringen Sie Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit.
Kurseinstieg jederzeit möglich!

Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen?

Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben.

Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen.

Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das Richtige für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Der Kurs findet komplett online statt.
Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Kurseinstieg jederzeit möglich!

Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt.
Wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt, starten Sie automatisch schlechter in den Tag. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst.
Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer.

Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen – oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen.

Unser online Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente der falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag.
Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik.
Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn.
Sie entscheiden, wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort. Der Kurs ist jederzeit buchbar.

Hinweis:Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen

Anmeldung möglich Online: Mama Relax Ein zertifizierter Selbstlern-Entspannungskurs für den Mama-Alltag

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Als Mutter stehen Sie oft den ganzen Tag unter Strom und verlieren sich dabei leicht selbst aus den Augen: Meckern, Wut, Energielosigkeit, Gereiztheit bis hin zu Krankheiten können die Folge davon sein. Dieser Kurs unterbricht genau diese Spirale. Sie lernen wieder mehr auf sich und Ihr Wohlbefinden zu achten, sich Pausen zu nehmen und einen besseren Zugang zu Ihrem Körper als auch Ihren Bedürfnissen zu entwickeln. Nach dem Kurs wissen Sie, was in Ihrem Kopf und Körper vor sich geht, wenn Sie gestresst sind und wie leicht es sein kann, das zu verändern. Sie wissen, was Sie konkret so fordert und wie Sie achtsamer und entspannter mit diesen Herausforderungen umgehen. Alles mit dem Ziel endlich wieder die kraftvolle, entspannte Mutter zu sein, die Sie sein möchten. Ohne Meckern, gereizt sein und es allen recht zu machen, nur nicht Ihnen selber.

Dieser Selbstlernkurs ist für alle Mütter geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung und einen besseren Umgang mit ihrem alltäglichen Stress erlernen möchten.
Der Onlinekurs vermittelt den Teilnehmerinnen abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement, speziell abgestimmt auf die Herausforderungen von Müttern.

Kursinhalte:
- Autogenes Training
- Atem- und Entspannungsübungen
- Theoretisches Hintergrundwissen u.a. zu den Themen: Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken in Stress-Situationen

In 8 Kurseinheiten à ca. 60 Minuten lernen Sie, Ihre Emotionen besser wahrzunehmen und in Stress-Situationen ruhiger zu bleiben.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 12 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Sie den Kurs vollständig absolviert haben, die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden zwei Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80-100% der Kursgebühren erstattet.
Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt aufnehmen, per Email oder Telefon.

In Kooperation mit therapieRaum Ergotherapie & Kurse
Silke Zeller, Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin und 3fach-Mutter

Anmeldung möglich Online: Star Relax Ein zertifizierter Selbstlern-Entspannungskurs für Kinder (6-12 Jahre)

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Zur Ruhe kommen - Sich selbst besser spüren - Ausgeglichenheit & Konzentration - Wer wünscht sich das nicht für sein Kind?
Doch leider fehlt Kindern im Alltag oft die Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu erlernen. Es prasseln zu viele Reize auf unsere Kinder ein, die zu Überforderung, Ablenkung und Stress führen können.

Dieser Selbstlernkurs ist für alle Kinder von 6-12 Jahren geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung, eine bessere Konzentration oder eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stress erlernen möchten.
Der Onlinekurs vermittelt Kindern abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement für Kinder.
Der Kurs ist auch für Leseanfänger geeignet, da er ohne viel Text die Inhalte vermittelt. Die Kurseinheiten sind für die teilnehmenden Kinder selbständig, ohne die Anwesenheit der Eltern, durchführbar. Die Eltern werden am Ende jeder Kurseinheit durch ein kurzes Audio-Training in die Thematik mit einbezogen. In diesen Eltern-Trainings werden die Hintergründe zum Thema erläutert und zusammengefasst, was die Kinder in der jeweiligen Kurseinheit gelernt haben.
Kursinhalte:
- Autogenes Training,
- Atem- und Entspannungsübungen, u.a. mit Ruhigmach-Tricks, die auch in der Schule oder im Alltag angewendet werden können.
- Theoretisches Hintergrundwissen in Form von Videos wird vermittelt was Stress bewirkt und wie das Kind ihm begegnen kann.
- Praktische Umsetzung anhand eines Workbooks, Wochenaufgaben und Spielen.

In 8 Kurseinheiten à ca. 45 Minuten lernen die Kinder ihre Konzentration zu steigern, ihre Emotionen besser wahrzunehmen und ruhiger zu werden.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Kinder haben 16 Wochen Zugriff auf ihn (Verlängerung auf Anfrage möglich).

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Ihr Kind den Kurs vollständig absolviert haben, die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden zwei Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80-100% der Kursgebühren erstattet.
Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und den Ihres Kindes sowie Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt aufnehmen, per Email oder Telefon.

In Kooperation mit therapieRaum Ergotherapie & Kurse
Silke Zeller, Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin und Entspannungstrainerin für Kinder
Vielleicht sind auch Sie fasziniert von der Intensität und Schönheit der Ölfarben, haben sich aber bisher noch nicht an diese Technik herangetraut? Oder haben Sie bereits mit diesen Farben gemalt, sind aber häufiger beim Ergebnis ratlos und wünschen sich Hilfe, Anregung und Austausch?
Im Kurs lernen Sie die wesentlichen Grundlagen, die Farbwirkungen und Maltechniken kennen. Eine anregende Atmosphäre und der freie Umgang mit stets neuen Bildmotiven wecken Inspiration und Freude und geben Ihrer Kreativität neuen Schwung.

Bringen Sie bitte mit:
Malblock, Leinwand, Ölfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, etc.

Kurs abgeschlossen Feldenkrais

( ab Do., 30.1., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs geht es um die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung, nach der Bewegungsmethode des Begründers Moshé Feldenkrais.
Die Bewegungsabläufe sind jeweils im schmerzfreien Bereich. Dadurch entwickelt man ein Bewusstsein, mit sich und dem eigenen Körper besser umzugehen und dass dies auf angenehme Weise möglich ist.
In den Feldenkraislektionen lernen Sie unter Anleitung, nachteilige Bewegungsmuster zu lösen, neue Bewegungsalternativen zu üben und zu festigen. Das wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Beweglichkeit und auf Ihre Haltung aus.
Feldenkrais ist eine spannende Arbeit an sich selbst, die in eine lebensbejahende Richtung weist und bis ins hohe Alter erlernbar ist.
Die Dozentin ist zertifizierte FELDENKRAIS® Lehrerin FVD mit Unterrichtserfahrung.

Bitte bringen Sie bequeme warme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Dieser Einführungskurs vermittelt die Basisgrundlagen des Pilates, also die pilateseigene Atemtechnik, Basispositionen und Bewegungsgrundlagen.
Der Kurs richtet sich speziell an Teilnehmende ohne jegliche Vorkenntnisse.
Sie erlernen die Pilates-Grundlagen, damit Sie anschließend am Online Pilates Training (Kurs: 251-30241K, ab 06.03.25) teilnehmen können.

Pilates - eine Möglichkeit zur Erhaltung/Wiedererlangung von Beweglichkeit und Elastizität. Die von Joseph H. Pilates bereits vor ca. 100 Jahren entwickelte Methode bietet sich als echtes und schonendes Ganzkörpertraining zum Wohlfühlen an. Es basiert auf der harmonischen Verbindung von Atmung und Bewegung, der idealen Kombination von Kraft und Beweglichkeit sowie der Konzentration auf jede kleinste Bewegung. Es werden vor allem die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen.
Das Ziel ist eine bewegliche Wirbelsäule, die von einer starken Rückenmuskulatur gestützt wird sowie das Erhalten und Verbessern der Beweglichkeit der Gelenke.
Schlau gewählte gesunde Lebensmittel, Speisen und Getränke beflügeln unseren Geist und bringen unsere Zellen in Höchstform. Gesunde Fette, hochwertige Kohlenhydrate und reichlich Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe sorgen dafür, dass unser Gehirn fit bleibt und optimal funktioniert. Die bestmögliche Ernährung für das Gehirn ist daher bunt und abwechslungsreich mit viel Obst und Gemüse, hochwertigen pflanzlichen Ölen, Vollkorngetreide, Nüssen, Samen sowie hin und wieder etwas Fleisch oder Fisch. Das Gehirn braucht ständig Energie um leistungsfähig zu bleiben, deshalb ist es ratsam, den Blutzuckerspiegel weitgehend auf einem konstanten Niveau zu halten. Fällt der Blutzuckerspiegel zu stark, sinkt auch die Konzentrationsfähigkeit.

Ein konstantes Niveau erreicht man am besten mit drei Mahlzeiten täglich und beispielsweise Gemüse, etwas Obst, magerem Joghurt oder Nüssen als kleinere Zwischenmahlzeiten.
Das ist echtes Brainfood: Ein Power-Müsli am Morgen, Spicy Potatos am Mittag und ein Beeren-Smoothie für zwischendurch halten uns wach und fit in allen Lebenslagen. Wir kochen mit sorgfältig ausgewählten Zutaten
leckere und gesunde Gerichte wie z.B. Dinkel-Spinat-Bowl, Lachs-Lauch-Muffins oder einen Birnen- Crumble (Auswahl variabel). So vergessen wir ungesundes Fastfood schnell und bleiben den ganzen Tag fit.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Wir leben im Zeitalter der Krise – und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr» entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege.
Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt – ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite von ungezügeltem Wettbewerb und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht.
Prof. Dr. Annette Kehnel lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim. Ihr Buch «Wir konnten auch anders» wurde mit dem NDR-Sachbuchpreis ausgezeichnet.

Kurs abgeschlossen Bewegungstraining für Ältere Aktiv im Alter

( ab Mo., 3.2., 15.00 Uhr )

"Aktiv bleiben" ist ein Schlüssel für gesundes Älterwerden. Regelmäßige Bewegung verringert das Risiko degenerativer Erkrankungen und fördert die seelische Ausgeglichenheit. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Übungen zur:
- Anregung des Herz-Kreislauf-Systems,
- Sturzprävention (Kraft, Balance, Koordination),
- Erhaltung alltagsbezogener Bewegungsfertigkeiten,
- Anregung zum Thema "Denken und Bewegen".
Es werden Übungen im Stehen, Sitzen (Hocker) und Liegen (Gymnastikmatten) angeboten. Sie trainieren mit Musik und vor allem mit viel Freude.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken oder leichte Hallenturnschuhe, ein Handtuch und ein flaches, festes Kissen mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Seite 1 von 11

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo