Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Tagesfahrten, Führungen & Besichtigungen
Ansprechpartnerin:
Linda Klisch
02133/257-4171
Linda.Klisch@stadt-dormagen.de

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Wildkräuterspaziergang mit Picknick

( ab So., 6.4., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Klosters und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine

Lebensmittelumlage von 4,00 € pro Person an. Die Umlage wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: Parkplatz an der Gaststätte Kloster Knechtsteden

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Kinder müssen ebenfalls für den Kurs angemeldet werden. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!
Delft ist eine der ältesten Städte in den Niederlanden und liegt in der Provinz Südholland. Die Stadt ist nicht nur wegen des Delfter Blau bekannt, sondern auch wegen Johannes Vermeer, der 1632 in Delft geboren wurde. Der „Meister des Lichts“, wie er auch genannt wird, ist einer der bekanntesten Maler des Barock. Bekannt sind seine Stadtansichten und seine Frauendarstellungen wie das „Mädchen mit dem Perlenohrring“. Das Spiel mit Licht und Schatten und die Verwendung kräftiger Farben sind sein Markenzeichen. Bevor wir das Vermeercentrum (Extrakosten) besuchen, erkunden Sie mit einem Stadtführer die malerische Stadt mit den imposanten Kirchen und dem beeindruckenden Rathaus. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen.

Hinweis: Diese Fahrt ist leider nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.

Leistungen:
Fahrt im Reisebus
Stadtführung in Delft
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial
Extrakosten: Eintritt und Audi-Guide im Vermeercentrum in Delft (12€ pro Person)
Termin:
Samstag, 26.04.2025
Preis:
72,00 € pro Person

Abfahrt:
Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie bei der Buchung.

Anmeldeschluss:
26.03.2025


Wir leiten Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung an den Reiseveranstalter weiter. Sie erhalten dann von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten, die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung.

Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480

Kurs abgeschlossen Rommerskirchen: Wildkräuterspaziergang mit Picknick

(Rommerskirchen, ab So., 27.4., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Gillbachs und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 4 € pro Person an.
Diese wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: Vorplatz des Bahnhofs Rommerskirchen

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Kinder müssen ebenfalls für den Kurs angemeldet werden. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!
Utrecht liegt im Zentrum der Niederlande und gilt dort als eine der ältesten Städte. Die Universitätsstadt hat als Besonderheit den Utrechter Dom zu bieten. Vom Dom ist zwar nur noch der Turm erhalten, dieser aber ist der höchste in den Niederlanden. Besonders sehenswert ist der angrenzende Klostergarten- der Pandhof. Er befindet sich zwischen dem Dom und der Universitätshalle (Academiegebouw) am Domplein. Der Pandhof ist ein idyllischer Klostergarten, in welchem Zierpflanzen und Kräuter blühen. Er ist ohne Zweifel einer der schönsten geschlossenen Gärten in Holland. Zu Utrecht gehören natürlich auch Grachten, wie beispielsweise die Oudegracht. Sie zieht sich quer durch die Innenstadt und lädt zum Flanieren ein. An beiden Seiten der Grachten finden sich zahlreiche Cafes, Antiquitäten- und Second-Hand-Geschäfte sowie kleine Läden mit kulinarischen Köstlichkeiten. Nach der Stadtführung bleibt genügend Zeit, um die Stadt zu erkunden.

Hinweis: Diese Fahrt ist leider nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.

Leistungen:
Busfahrt
Altstadtführung (ca. 1,5 Stunden)
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Termin:
Samstag, 03.05.2025

Preis:
68,00 € pro Person

Abfahrt:
Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie bei der Buchung.

Anmeldeschluss:
03.04.2025


Wir leiten Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung an den Reiseveranstalter weiter. Sie erhalten dann von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten, die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung.

Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480
Die Führung durch den Rheinauhafen ist ausgehend vom Harry Blum Platz.
Sie erhalten Informationen über das weit über Deutschland hinaus bekannte spannende städtebauliche Projekt am Rhein und über die Beeinflussung unserer Umwelt auf unser Wohlbefinden.
Die Referentin ist Dipl.Ing. Architektin, Feng Shui-Expertin und Baubiologin.
Die Stadt am Oude Rijn hat ca. 130.000 Einwohner, ist die älteste Universitätsstadt der Niederlande und Geburtsort des Malers Rembrandt. Durch die zahlreichen Grachten und Innenhöfe hat sie den typischen Charme einer altholländischen Stadt. Bei einer Grachtenrundfahrt lernen Sie die Stadt vom Wasser aus kennen und haben anschließend Zeit, um die Leidener Gassen zu erkunden oder dem Hortus Botanicus einen Besuch abzustatten: Hier wurden die ersten Tulpenzwiebeln der Niederlande gepflanzt. Sehenswert ist auch das Haus der japanischen Kultur, das sog. Siebold-Haus. Und auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz: Unbedingt probieren sollte man die typischen holländischen Pfannkuchen.
Hinweis: Diese Fahrt ist leider nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.

Leistungen:
Busfahrt
Grachtenrundfahrt
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial

Termin:
Samstag, 24.05.2025

Preis:
69,00 € pro Person

Abfahrt:
Die genaue Abfahrtszeit erfahren Sie bei der Buchung.

Anmeldeschluss:
24.04.2025

Wir leiten Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung an den Reiseveranstalter weiter. Sie erhalten dann von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten, die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung.

Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo