Kursangebote >> Kursbereiche >> Junge VHS

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Angebote für Kinder und Jugendliche


Nachfolgende Angebote sind speziell für Kinder und Jugendliche!

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online: Star Relax Ein zertifizierter Selbstlern-Entspannungskurs für Kinder (6-12 Jahre)

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Zur Ruhe kommen - Sich selbst besser spüren - Ausgeglichenheit & Konzentration - Wer wünscht sich das nicht für sein Kind?
Doch leider fehlt Kindern im Alltag oft die Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu erlernen. Es prasseln zu viele Reize auf unsere Kinder ein, die zu Überforderung, Ablenkung und Stress führen können.

Dieser Selbstlernkurs ist für alle Kinder von 6-12 Jahren geeignet, die einen effektiven Weg der Entspannung, eine bessere Konzentration oder eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stress erlernen möchten.
Der Onlinekurs vermittelt Kindern abwechslungsreich anhand von Videos, Audio-Dateien und einem Workbook das Autogene Training sowie wichtige Werkzeuge aus dem Stressmanagement für Kinder.
Der Kurs ist auch für Leseanfänger geeignet, da er ohne viel Text die Inhalte vermittelt. Die Kurseinheiten sind für die teilnehmenden Kinder selbständig, ohne die Anwesenheit der Eltern, durchführbar. Die Eltern werden am Ende jeder Kurseinheit durch ein kurzes Audio-Training in die Thematik mit einbezogen. In diesen Eltern-Trainings werden die Hintergründe zum Thema erläutert und zusammengefasst, was die Kinder in der jeweiligen Kurseinheit gelernt haben.
Kursinhalte:
- Autogenes Training,
- Atem- und Entspannungsübungen, u.a. mit Ruhigmach-Tricks, die auch in der Schule oder im Alltag angewendet werden können.
- Theoretisches Hintergrundwissen in Form von Videos wird vermittelt was Stress bewirkt und wie das Kind ihm begegnen kann.
- Praktische Umsetzung anhand eines Workbooks, Wochenaufgaben und Spielen.

In 8 Kurseinheiten à ca. 45 Minuten lernen die Kinder ihre Konzentration zu steigern, ihre Emotionen besser wahrzunehmen und ruhiger zu werden.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Kinder haben 16 Wochen Zugriff auf ihn (Verlängerung auf Anfrage möglich).

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt, d.h. Sie erhalten, nachdem Ihr Kind den Kurs vollständig absolviert haben, die Kursgebühr von Ihrer Krankenkasse erstattet. Die Kassen unterscheiden sich in der Höhe der Erstattung. In der Regel werden zwei Gesundheitskurse pro Jahr in Höhe von ca. 80-100% der Kursgebühren erstattet.
Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und den Ihres Kindes sowie Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt aufnehmen, per Email oder Telefon.

In Kooperation mit therapieRaum Ergotherapie & Kurse
Silke Zeller, Ergotherapeutin (Bachelor of Health), Entspannungspädagogin und Entspannungstrainerin für Kinder
Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote.
Dieser Kurs bietet ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen.

Bitte kommen Sie und Ihr Kind in Sportkleidung!
Ihr Kind soll nur mit einer Begleitperson zum Kurs kommen.
Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote.
Dieser Kurs bietet ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen.

Bitte kommen Sie und Ihr Kind in Sportkleidung!
Ihr Kind soll nur mit einer Begleitperson zum Kurs kommen.
Warten Sie bitte vor der Tür, bis der vorherige Kurs beendet ist.
Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote.
Dieser Kurs bietet ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen.

Bitte kommen Sie und Ihr Kind in Sportkleidung!
Ihr Kind soll nur mit einer Begleitperson zum Kurs kommen.
Warten Sie bitte vor der Tür, bis der vorherige Kurs beendet ist.
Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote.
Dieser Kurs bietet ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen.
Als Eltern können Sie Ihr Kind bei den Übungen unterstützen und begleiten.

Bitte kommen Sie und Ihr Kind in Sportkleidung!
Ihr Kind soll nur mit einer Begleitperson zum Kurs kommen.
Warten Sie bitte vor der Tür, bis der vorherige Kurs beendet ist.
Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote.
Dieser Kurs bietet ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen.

Bitte kommen Sie und Ihr Kind in Sportkleidung!
Ihr Kind soll nur mit einer Begleitperson zum Kurs kommen.
Warten Sie bitte vor der Tür, bis der vorherige Kurs beendet ist.
„Theater ist nicht die Realität: Es ist eine Sicht der Realität.“ (Augusto Boal)
Im Rahmen der Methoden des 'Theaters der Unterdrückten' entwickelte
Augusto Boal elf Lesetechniken für das Zeitungstheater. Diese werden durch
verschiedene Darstellungsformen lebendig. So können Zeitungsartikel oder
politische Reden kreativ gelesen, reflektiert und in einen gesellschaftlichen
Kontext gestellt werden. Meldungen werden durch weitere Informationen
ergänzt oder Artikel mit anderen Meldungen kontrastiert, szenisch umgesetzt
und vieles mehr.

In diesem Kurs lernen Sie die elf Lesetechniken des Zeitungstheaters kennen
und üben grundlegende Schauspieltechniken, um diese anwenden zu können.
Gemeinsam begegnen wir verschiedenen Artikeln und Meldungen der aktuellen
Zeitungen. Die Berichterstattung zur Bundestagswahl wird einen Schwerpunkt
in diesem Kurs bilden.

Bitte bringen Sie eine (relativ) aktuelle Zeitung mit.

Da wir uns viel bewegen, ist es wichtig bequeme Spielkleidung und weiche
Schuhe (Schläppchen o.ä.) dabei zu haben.

Ab 16 Jahren
In stressigen Zeiten einfach mal die Zeit zu zweit genießen - Mama oder Papa mit einem Kind - und gemeinsam mit viel Freude verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen. Dabei ergänzen sich Klein und Groß sehr gut.
Spielerisch wird die Konzentration und das Immunsystem gestärkt und Sie und Ihr Kind bekommen Tools und Ideen, die Sie auch zu Hause im Alltag anwenden können.
Melden Sie sich bitte immer zu zweit an (ein Elternteil, ein Grundschulkind). Die Kursgebühr gilt für beide zusammen.
Bitte kommen Sie und Ihr Kind in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Decke und zwei kleine Kissen mit.
Matten sind vorhanden, aber Sie können auch eine eigene Matte mitbringen.
Mit dem Textverarbeitungsprogramm Word kannst du deine Dokumente, Berichte für die Schule, Briefe, Einladungskarten, Namensschilder, Aufkleber und Poster demnächst richtig gut gestalten - so wie ein Profi. Mit der Tabellenkalkulation Excel lernst du ganz einfach die tollsten mathematischen Berechnungen. Dafür muss man kein Mathe-Genie sein! Mit dem Präsentationsprogramm PowerPoint gestaltest du ganz professionell das nächste Referat für die Schule. Du experimentierst mit Bildern, Sound und Videoclips, die du in Powerpoint einbinden kannst.

Kurs abgeschlossen 3D-Druck für Kinder ab 12 Jahren

( ab Sa., 12.4., 10.00 Uhr )

Du bist fasziniert von 3D-Druck und möchtest lernen, wie du deine eigenen Objekte gestalten und ausdrucken kannst? Dann ist dieser vhs-Kurs genau das Richtige für dich!
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des 3D-Drucks kennen und erfährst, welche Materialien, Geräte und Software du dafür brauchst. Du wirst mit dem freien Programm Blender arbeiten, das dir viele Möglichkeiten bietet, deine Kreativität auszuleben. Blender ist ein professionelles Werkzeug, das auch von Filmemachern, Spieleentwicklern und Künstlern verwendet wird. Das fertige Produkt drucken wir gemeinsam aus!
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Spaß am Experimentieren haben und sich für neue Technologien interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, also melde dich schnell an!
Materialkosten für den 3D-Druck in Höhe von 4 € sind in der Kursgebühr enthalten.
26 Buchstaben - 10 Finger und schon geht es los mit dem schnellen Schreiben auf der Tastatur! In wenigen Stunden wirst du das 10-Finger-Tastschreibsystem erlernen. Damit sich dein Gehirn die Buchstaben auf der Tastatur besser merken kann, gibt es zu jedem Buchstaben ein Bild. Dieses kannst du dir anhand einer Geschichte wunderbar einprägen. Mit entsprechenden Übungen wirst Du bald sicher und fehlerfrei mit allen 10 Fingern schreiben können.
Hinweis: Anmeldeschluss 20.03.24
K-Pop steht im Grunde für (Süd-)Koreanische Popmusik und verbreitet sich seit einiger Zeit wie ein Lauffeuer. Der Tanzstil verbindet Hip-Hop mit Jazzdance und bedeutet vor allem Spaß an der Bewegung und tanzen wie die K-Pop Stars auf der Bühne. Kennzeichnend für unseren Unterricht sind eingängige Moves und ausgefeilte Choreographien zu aktuellen K-Pop Songs.
In dem dreitägigen Workshop lernt ihr eine Choreo, an der jeder einzelne mitarbeiten kann und die am Ende vor eurem eigenen Publikum präsentiert wird.
Die Dozentin Nina Bauer ist ausgebildete Tanzpädagogin und arbeitet freiberuflich als Tanzpädagogin und Choreografin. Kinder unterrichtet sie seit vielen Jahren.

Bitte bringe mit: bequeme Sportkleidung, helle Hallenturnschuhe sowie ein Getränk.
Der Clown ist mehr als nur ein Spaßmacher, der den ganzen Tag nichts als
Blödsinn im Kopf hat. In diesem Kurs lernst du erste Grundtechniken der
Clownerie und wie du durch dein komisches Spiel Menschen ein Lächeln ins
Gesicht zaubern kannst. Du übst Freude daran zu haben, etwas nicht zu
können oder findest eine komische Lösung für ein alltägliches Problem.
Im kreativen Spiel entdeckst du deinen ganz eigenen Clown und erweckst ihn
zum Leben!

Da wir uns viel bewegen, ist es wichtig bequeme Spielkleidung und weiche
Schuhe (rutschfest) oder Stoppersocken dabei zu haben. Bringe auch ausreichend Getränke (bestenfalls
Wasser) mit.

Außerdem brauchst du eine Clownsnase. Du kannst gerne eine mitbringen oder bei der
Kursleiterin eine rote Nase für 3,50 Euro kaufen.

Ab 6 Jahren
Egal ob Rap, Rock, Schlager, Pop oder Soul: Musik begleitet uns überall. Deine
Lieblingssongs hörst du immer wieder, die Texte kannst du mitsingen und die
Melodie hast du im Ohr.

Wir werden in diesem Projekt mit euren Songs und Texten Theater spielen, sie
unter die Lupe nehmen, damit experimentieren, improvisieren und sie
dramatisieren. So entstehen spannende, lustige, traurige, wütende oder auch
ganz verrückte Szenenbilder, aus denen wir ein kleines Theaterstück
entwickeln.

Das Ergebnis zeigen wir eurer Familie und euren Freunden in einer Werkschau
am Freitag um 16:00 Uhr.

Bringt bitte Songtexte mit! (deutsch oder mit deutscher Übersetzung, damit
wir sie besser verstehen)

Da wir uns viel bewegen, ist es wichtig bequeme Spielkleidung und weiche
Schuhe (rutschfest) oder Stoppersocken dabei zu haben.

Bringt einen Mittagssnack und ausreichend Getränke (bestenfalls Wasser) mit.
26 Buchstaben - 10 Finger und schon geht es los mit dem schnellen Schreiben auf der Tastatur! In wenigen Stunden wirst du das 10-Finger-Tastschreibsystem erlernen. Damit sich dein Gehirn die Buchstaben auf der Tastatur besser merken kann, gibt es zu jedem Buchstaben ein Bild. Dieses kannst du dir anhand einer Geschichte wunderbar einprägen. Mit entsprechenden Übungen wirst Du bald sicher und fehlerfrei mit allen 10 Fingern schreiben können.
Hinweis: Anmeldeschluss 20.03.24
Ihr könnt euch auf das Gestalten von eigenen Kreationen unter Anwendung von Farben und „Pouringmedium“ freuen. Hierbei geht es hauptsächlich um den Spaß am Ausprobieren/Experimentieren mit den Lieblingsfarben, indem wir diese Schütten, Ziehen, Fönen und den Endergebnissen mit Spannung entgegenfiebern. Denn hier kommt es nicht auf künstlerisches „Können“ an, sondern auf das Erleben der uns zwischen Beginn und Fertigstellung des Werkes gewollten oder überraschenden Reaktionen und Verläufe der Farben miteinander.
Am Ende geht ihr mit einem oder mehreren selbst gestalteten individuellen Kunstwerk(en) nach Hause.
Ob für Schule oder als Vorbereitung für den Einstieg in die Ausbildung oder in das Studium: dieser Kurs bietet Schülerinnen und Schülern perfekte Grundlagen für den Umgang mit den MS-Office-Programmen Word, Excel und PowerPoint.. An praxisnahen Beispielen werden folgende Inhalte trainiert:
- Word: Texte perfekt formatieren und korrigieren, Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen, Erstellen von Geschäftsbriefen, Anlegen von Dokumentvorlagen, Einfügen von Grafiken, Tabellen in Word, Gliederungen
- Excel: Tabellen erstellen und formatieren, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Tabellen drucken und speichern
- PowerPoint: Grundlagen von PowerPoint, Einstieg in die Folienbearbeitung, Einfügen von Bildern und SmartArt-Grafiken, Erstellen einer Präsentation
Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Bei der Gestaltung einer Collage wird die Freude am Experiment geweckt, die schöpferischen Fähigkeiten gefordert und Türen zu einer fantastischen Welt geöffnet, in der alles möglich ist.

Auf großen Malpappen kreierst du deine Kunstwerke, die durch Aufkleben und Überlagern vorhandener Materialien entstehen.
Sobald du die verschiedenen Bestandteile deiner Collage ausgewählt hast, legst du sie zusammen und überprüfst die Wirkung anhand unterschiedlichster Versuche. Hast du dich für eine Idee entschieden, werden die Teile aufgeklebt, so dass du dich nach dem Trocknen an deinen Unikaten erfreuen kannst.

Bringe bitte mit:
einen Malkittel, einen Pausensnack, ein Getränk und gute Laune.
Wer möchte, kann eigene Zeitschriften oder Stoffe, alte Bilder und Fotos mitbringen.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.
Hast du Lust zu nähen? Jeden Tag ein anderes Nähprojekt?
Dann lass dich überraschen!

Aus alten Jeans und T-Shirts lassen sich neue T-Shirts, Bucket Hats, Beanie Mützen, Wendetaschen, Kosmetiktaschen, Rollmäppchen, Gürteltaschen, Turnbeutel, oder Federmäppchen nähen. Die Möglichkeiten sind groß, aber natürlich auch abhängig von deinen Nähkenntnissen im Umgang mit einer Nähmaschine.

Auch wenn du bisher noch nicht genäht hast, kannst du an diesem Kurs teilnehmen.
Die Dozentin erklärt dir wie du den richtigen Stoff aussuchst, zuschneidest, wie du eine Naht beginnst und vernähst, wie du richtig versäuberst und die verschiedenen Stiche nutzt.

Bring bitte mit:
zwei (Erwachsenen-Herren-)Jeans, zwei (Erwachsenen-Herren-)T-Shirts, zwei (Erwachsenen-Herren-)Oberhemden
falls vorhanden Baumwollstoffreste, Zierbänder, Knöpfe, Stecknadeln, eine gute Schere (oder Stoffschere) und etwas zu Schreiben
Die anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Nähmaschinen sind im Kursraum vorhanden!
In einem großen Malatelier kannst du in die Welt der Kunst hinein schnuppern.
Einfach mal machen!
Es gibt viel zu entdecken, erkunden, experimentieren und entwickeln!
Den Gedanken und Empfindungen freien Lauf lassen und ein schönes Bild für zu Hause malen.
Alles ist möglich in der Kunst!

Bringe bitte mit:
einen Malkittel, einen Pausensnack, ein Getränk und gute Laune.
Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-4179
Fax: 02133/257-7743
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Kontakt für Integrationskurse und Berufssprachkurse

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo