Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Kochen & Ernährung >> Kochkurse im Mai
Ansprechpartnerin:
Birgit Weber
02133/257-304
Birgit.Weber@stadt-dormagen.de

Informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Termine und welche Materialien beim Kurs benötigt werden hier auf unserer Homepage.

Seite 1 von 1

auf Warteliste Vegetarische und vegane Frühlingsküche

( ab Di., 2.5., 18.00 Uhr )

Nach Winter- und Kohlzeit sehnt man sich jetzt nach leichteren Gerichten, knackigen Salaten und frischen Kräutern. Die Vielfalt wird von Woche zu Woche größer und das Kochen wieder bunter. Also die beste Möglichkeit, endlich mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Der Austausch von Fleisch und Fisch auf dem Teller gegen Gemüse und Obst spart große Mengen CO2 und ist somit ein großer Schritt beim Klimaschutz. Außerdem nutzen wir in dem Kurs möglichst regionales Obst und Gemüse, um geringe Transportwege zu gewährleisten, denn auch das ist nachhaltig. Warum also Kopfsalat aus spanischen Gewächshäusern, wenn man ihn auch aus heimischen Anbau bekommt?
Freuen Sie sich auf neue erfrischende Frühlingsgerichte, die auch absolute Fleischesser überzeugen werden und familientauglich sind. Der Kurs kommt ohne große vegane Ersatzprodukte aus, so dass die Gerichte wunderbar nachzukochen sind.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Auch in diesem Semester trifft sich eine Gruppe Männer, um in geselliger Runde zu kochen. An fünf Abenden werden hier neue Rezepte ausprobiert, bereits Gelerntes angewandt und neue Erfahrungen gesammelt.
Das Ergebnis: Es schmeckt immer!

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Die Lebensmittelumlage zahlen Sie bitte jeweils an den Kurstagen bei der Kursleiterin.

fast ausgebucht Spanische Küche

( ab Mi., 10.5., 17.30 Uhr )

Bringen Sie ein Stück Spanien nach Hause. In diesem Kurs bereiten wir verschiedene leckere Tapas zu und lernen gleichzeitig landestypische Ausdrücke kennen. Anschließend genießen wir gemeinsam die Speisen.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Sie mögen spanisches Essen und Sie lernen diese Sprache? - Dann laden wir Sie zu einem Abend in unsere VHS-Küche ein. Gemeinsam bereiten wir leckere Tapas zu und lernen gleichzeitig Spanisch zu sprechen. Aus vielen frischen Zutaten werden Sie die Vielfalt der spanischen Vorspeisen kennenlernen und kochen. Anschließend genießen wir gemeinsam die Speisen und "plaudern" ein bisschen Spanisch.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 15,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

freie Plätze Wilde Suppenküche im Frühjahr

( ab Di., 23.5., 17.00 Uhr )

Ob im Gartenbeet oder am Wegesrand, viele Wildpflanzen um uns herum sind uns geläufig als Unkraut, und oftmals wissen wir gar nicht, mit was für gesunden und köstlichen Schätzen aus der Natur wir es zu tun haben. Gerade im Frühjahr stecken sie voller wertvoller Inhaltsstoffe und Mineralien und stärken uns nach dem langen Winter. Wir treffen uns bei einem kleinen Spaziergang zum Kräutersammeln und verarbeiten diese anschließend zu einer feinen Suppe.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und ein Schraubglas für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 4,50 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

auf Warteliste Rommerskirchen: Wildkräuterspaziergang mit Picknick

(Rommerskirchen, ab So., 28.5., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Gillbachs und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 3 € pro Person an.
Diese wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: Treffpunkt: unterhalb des Bahnhofs Rommerskirchen

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!

freie Plätze Italienische vegane Küche

( ab Mi., 31.5., 18.00 Uhr )

Wer kennt und liebt nicht die italienische Küche, ihre vielseitige Pasta, die eingelegten Antipasti und schlotzigen Risotti. Ein Herzstück der Gerichte sind stets neben frischem Gemüsesorten und Gewürzen auch die typischen italienischen Käsesorten wie Mozzarella oder Parmesan. In diesem veganen Kochkurs rücken sie jedoch in den Hintergrund und das Gemüse mutiert von der Beilagenrolle ins Rampenlicht und wird Sie Fleisch, Fisch und Käse nicht vermissen lassen. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass Lasagne, Pizza und Co. auch ohne Käse und Sahne wunderbar schmecken. Das ist auch gut fürs Klima, denn Käse, Sahne und Butter sind wahre Klimaschädlinge und verbrauchen bei der Produktion fast genauso viel CO2 wie Fleisch.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze, ein Getränk Ihrer Wahl und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo