Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Kochen & Ernährung >> Kochkurse im April
Ansprechpartnerin:
Birgit Weber
02133/257-304
Birgit.Weber@stadt-dormagen.de

Informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Termine und welche Materialien beim Kurs benötigt werden hier auf unserer Homepage.

Seite 1 von 1

auf Warteliste Kulinarisches Thailand schnell und einfach

( ab Mi., 19.4., 18.00 Uhr )

Die Thai-Küche mit ihren einzigartigen Aromen und Düften vereinbart Einflüsse aus China, Indien und Indonesien, behält dabei aber einen eigenständigen Charakter. Das macht ihren Reiz aus.
Exotische Zutaten machen die thailändische Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Anmeldung möglich Indische Küche scharf aber lecker

( ab Do., 20.4., 18.00 Uhr )

Die Vielfalt der indischen Küche spiegelt nicht nur die enorme Größe des Landes, sondern auch dessen Religions- und Kulturgeschichte wider. So findet man in der indischen Küche viele Elemente der orientalischen Küche, aber auch westliche Einflüsse der ehemaligen Kolonialmächte wieder. Als Inbegriff indischer Küche gilt in der westlichen Welt die Vielfalt der Gewürze und das Verwenden von scharfen Soßen (diese auf Wunsch natürlich auch sparsam benutzt).

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

fast ausgebucht Wildkräuterspaziergang mit Picknick

( ab So., 23.4., 11.00 Uhr )

Wir spazieren gemeinsam durch die Umgebung des Klosters und lernen verschiedene Wildkräuter kennen, denen wir tagtäglich begegnen. Wir erfahren Spannendes und Interessantes über ihre Verwendungszwecke in der Küche und in der Volksmedizin. Ein anschließendes Picknick rundet den Spaziergang geschmacklich ab. Sie probieren einige Wildkräuterbrotaufstriche, die die Dozentin hergestellt hat. Bringen Sie dazu bitte ihr eigenes Brot mit (wg. möglicher Unverträglichkeiten). Für die Aufstriche fällt eine Lebensmittelumlage von 3 € pro Person an. Die Umlage wird am Kurstag von der Dozentin eingesammelt.

Treffpunkt: Parkplatz an der Gaststätte Kloster Knechtsteden

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Regen entfällt das Picknick. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.
Der Spaziergang ist auch für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen!

auf Warteliste Kulinarisches Thailand schnell und einfach

( ab Mo., 24.4., 18.00 Uhr )

Die Thai-Küche mit ihren einzigartigen Aromen und Düften vereinbart Einflüsse aus China, Indien und Indonesien, behält dabei aber einen eigenständigen Charakter. Das macht ihren Reiz aus.
Exotische Zutaten machen die thailändische Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.

Anmeldung möglich Persische Küche Reisgerichte aus 1001 Nacht

( ab Mi., 26.4., 18.00 Uhr )

Die heutige persische Küche Irans und seiner Nachbarländer ist eine orientalisch-asiatische Küche, die in ihrer Konsistenz und Würzung einige Gemeinsamkeiten mit der indischen Küche hat, ohne jedoch deren Schärfe zu teilen. Safran und Kurkuma bilden dabei einen wichtigen Grundstock. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Küche, ist persischer Duftreis bzw. Basmatireis in verschiedenen Variationen, mit und ohne beigemengte Kräuter, Gemüse, Obst oder Nüsse; auch zu Fleischsoßen oder gegrilltem Fleisch.
Tauchen Sie für kurze Zeit ein in den Zauber des kulinarischen Orients.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 13,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Lassen Sie sich einladen zu einem ganz anderen Kochkurs!
Zunächst lernen Sie die Rezepte für einen original türkisch-indischen Junggesellenabschied kennen. Wir bereiten gemeinsam unterschiedliche warme und kalte Meze zu. Die traditionellen Vorspeisen sind raffinierte kleine Köstlichkeiten, die in größerer Anzahl eine reich gedeckte Tafel ergeben. Nach dem Essen widmen wir uns einem Kriminalfall: 
Ganz wie in dem Film „My Big Fat Greek Wedding“ geht es dieses Mal um eine Hochzeit mit Missverständnissen. Kein Wunder, wenn die Braut türkisch-bayrische Wurzeln hat und der Bräutigam Sohn einer Inderin und eines Nordfriesen ist. Die multikulturelle Familienzusammenführung war bis zum Vorabend der Hochzeit gut gelaufen. Auch wenn es einiges Stirnrunzeln auf beiden Seiten gab ob der typischen Bräuche beider Familien: Wer hatte z.B. den Kaffee des Bräutigams so heftig versalzen? Zunächst tat die Gesellschaft das als einen weiteren traditionellen Scherz ab, bis auch die Trauzeugin der Braut plötzlich nach Luft schnappte. Mit weit aufgerissenen Augen und blau angelaufen kippte sie zur Seite und war auf der Stelle tot. Hatte auch sie etwas in ihren Kaffee bekommen und wer konnte ein Interesse daran haben die Hochzeit in allerletzter Minute zu verhindern? 
Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach dem Mörder! Hier verbinden wir Freude am Kochen mit kriminologischem Gespür.

Hier verbinden sich Kochspaß mit kriminologischem Gespür, Freude am Spiel und dem Genuss! Erleben Sie einen wunderbaren Dinner-Abend, den Sie mit Ihren Freunden oder Verwandten zu Hause nachspielen können.
Eine Umlage für Lebensmittel und Getränke sowie für das Skript und Notizunterlagen in Höhe von 17 € ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zu dem Abend. Bitte teilen Sie uns für jede angemeldete Person eine eigene E-Mail-Adresse mit.

Bitte mitbringen: ein Schneidebrett, Einweghandschuhe, eine Schürze und Vorratsdosen für übrig gebliebene Speisen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo