Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Entspannung & Stressbewältigung >> Entspannungstechniken

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Ansprechpartnerin:
Birgit Weber
02133/257-304
Birgit.Weber@stadt-dormagen.de

Informieren Sie sich bitte welche Materialien benötigt werden hier auf unserer Homepage beim jeweiligen Kurs.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Online: Endlich stressfrei - ein zertifizierter Online Kurs / Sie entscheiden wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort

( Der Kursbeginn ist innerhalb des Semesters jederzeit individuell möglich. )

Kurseinstieg jederzeit möglich!

Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Gesunder Stress verhilft uns zu Leistungssteigerung. Doch Stress kann auch krankmachen und sich mit vielen Symptomen zeigen.

Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn…
- Sie Stress reduzieren möchten,
- Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollen
- Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine gute Work-Life-Balance anheben möchten,
- Sie aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen,
- Sie Entspannungsmöglichkeiten erfahren und erlernen möchten.

Der Kurs beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen:
Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining.
Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw.
Der Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.

Sie finden sich in dieser Beschreibung wieder? - Dann ist dieser Präventionskurs zur Stressbewältigung und Entspannung richtig für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Denn der Kurs findet komplett Online statt.
Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblätter zur Vertiefung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Kurseinstieg jederzeit möglich!

Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen?

Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben.

Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen.

Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das Richtige für Sie.
Sie entscheiden wann Sie starten und sind an keine feste Kurszeit gebunden.
Der Kurs findet komplett online statt.
Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen.
Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn.

Hinweis: Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80% und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.

Der Kurs ist jederzeit buchbar.
Eine Software-Installation ist nicht notwendig. Nach der Anmeldung leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleitung weiter. Von dort erhalten Sie die Zugangsdaten zum Kurs.
Während des Kurses können Sie bei auftauchenden Fragen mit der Dozentin Kontakt über den Mitgliederbereich aufnehmen. Es wird ein Gesprächstermin vereinbart, der per Email, Zoom-Konferenz oder Telefon möglich ist.

In Kooperation mit Quality Think
- Sabine Saltenberger, Dipl. Psychologin, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
- Martina Knaack, Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Viele Menschen sehnen sich in unserem hektischen Alltag nach Ruhe, Stille und Zeit der Einkehr. Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, mit Hilfe von sanft geführten Meditationen und Achtsamkeitsübungen, die von tibetischen Klangschalen und Therapieschalen (nach Peter Hess) begleitet werden, zu innerer Kraft und Ruhe zu finden und zu entspannen.
In diesem Kurs können Sie, die Klänge und Meditationen auf sich wirken lassen und genießen, wie Sie in Ihre Mitte zurückfinden und die Hektik einmal vergessen. - Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Kursleiterin ist ausgebildete Entspannungspädagogin und in Klangmassage fortgebildet.

Bitte bringen Sie eine Decke und ein kleines Kissen mit und tragen Sie bequeme Kleidung und rutschsichere Socken.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
In diesem eintägigen Seminar werden Ihnen die Grundzüge des Shiatsu vorgestellt.
Shiatsu ist eine Akupressur-Massage, die sich in Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf den Grundlagen der asiatischen Medizin und Philosophie entwickelt hat. Anders als eine Massage im klassischen Sinn ist Shiatsu energetische Körperarbeit, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele erfasst.
Sie ist einfach zu erlernen, wird am bekleideten Körper auf dem Boden ausgeführt und führt zu großem Wohlbefinden und tiefer Entspannung.
Inhalt des Tagesseminars ist das Erlernen einer einfachen Shiatsu Rückeneinheit und einer Meridiandehnübungsreihe.
Weitergehende Kenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten können im fortlaufenden Kurs erlernt werden. (Kurs Nr. 232-30316K, ab 26.10.23)

Die Dozentin ist ausgebildete Shiatsu-Praktikerin mit eigener Praxis.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, 2x Socken (1x warm, 1x rutschsicher), ein kleines Kissen, ein kleines Handtuch, ein bis zwei Decken sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Wer schon einmal mit Rückenschmerzen am Schreibtisch sitzen musste, weiß wie herausfordernd das ist. Zwischen "zusammengesackt" und "gerade sitzen wollen" gibt es oft keine (Er)Lösung. 
In diesem Kurs erhalten Sie neue Ideen, wie gesundes Sitzen funktioniert. Wir ersetzen unbewusste und ungünstige Haltungsgewohnheiten durch bewusste und körpergerechte. In Einzel- oder Gruppenübungen erkunden wir, erleben und probieren aus, welche Gelenke und faszialen Verbindungen dabei wichtig sind und wie wir es uns mit diesem Wissen leichter machen und Verspannungen vermeiden können.

Die Dozentin ist ausgebildete Alexander-Technik-Lehrerin und Präventions-Coach.
Bitte kommen Sie in normaler Alltagskleidung (ggf. warme / rutschfeste Socken oder Indoor-Schuhe) und bringen ein Getränk und einen Snack für die Pause mit.

Kurs ausgefallen Waldbaden - Achtsam unterwegs mit allen Sinnen

( ab So., 10.9., 11.00 Uhr )

Der Wald tut gut zu jeder Jahreszeit. Das spüren wir und wird von internationalen Studien belegt. Seit in Japan die positiven Wirkungen des Waldes auf die Gesundheit wissenschaftlich nachgewiesen wurden, wird das Waldbaden (jap.: Shirin Yoku) dort als anerkannte Stressbewältigungs- und Entspannungsmethode eingesetzt. Shirin Yoku heißt frei übersetzt: Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes.
An diesem Sonntag können Sie diese Methode kennenlernen. Sie werden angeleitet, bewusst langsam zu gehen und Ihre Sinne für die Natur zu öffnen. Sanfte Bewegungs-, Achtsamkeits- und Atemübungen verstärken die Wahrnehmung. Sie bekommen neue Impulse und Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden wird gefördert.

Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt, jedoch nicht bei Gewitter, Sturm und Starkregen. Die Dozentin entscheidet. Bei Zustandekommen des Kurses erhält die Dozentin Ihre Telefon- und/oder Mobilnummer, um Sie im Zweifelsfall kurzfristig informieren zu können.

Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen! - Treffpunkt: Tannenbusch, Parkplatz an der Grillhütte, Dormagen-Delhoven.

Kurs abgeschlossen Autogenes Training (Grundstufe)

( ab Do., 21.9., 18.00 Uhr )

Das Autogene Training nach Prof. J. H. Schultz ist ein wissenschaftlich fundiertes, pragmatisches Verfahren, mit dem durch Selbstbeeinflussung (Autosuggestion) tiefe Entspannung, Ruhe und damit auch Erholung erreicht werden kann.
Die Grundstufe besteht aus sieben Übungen, die von kurzen formelhaften Vorstellungen eingeleitet werden. Über das vegetative Nervensystem ist eine positive Beeinflussung aller Organe möglich.
Durch die (Wieder-) Herstellung eines inneren, auch körperlichen Gleichgewichts, finden Sie zu größerer Gelassenheit, mehr Selbstbewusstsein, und werden mit Konflikten und Problemen im Alltag besser umgehen können. Sie festigen und vertiefen das Erlernte durch Üben über die Kurszeit hinaus.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Unser Leben ist in Beruf und die alltäglichen Herausforderungen gekennzeichnet durch Hektik, Sorgen, Stress und digitale Reizüberflutung. Das kann zu Ein- und Durchschlafstörungen, Rückenschmerzen und weiteren Beschwerden führen.
Mit geeigneten Entspannungstechniken kann dem wirksam entgegengewirkt werden. Im Kurs erlernen Sie Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung und dem Autogenen Training, die den Körper wie auch den Geist zur Ruhe bringen und Sie zu einer Tiefenentspannung führen.
Ziel des Kurses ist es, diese Techniken so zu verinnerlichen, dass Sie diese auch zu Hause ausüben können.

Bitte bringen Sie eine Decke und ein kleines Kissen mit und tragen Sie bequeme Kleidung.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs abgeschlossen Feldenkrais

( ab Sa., 23.9., 9.30 Uhr )

In diesem Tagesseminar geht es um die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung, nach der Bewegungsmethode des Begründers Moshé Feldenkrais.
Die Bewegungsabläufe sind jeweils im schmerzfreien Bereich. Dadurch entwickelt man ein Bewusstsein, mit sich und dem eigenen Körper besser umzugehen und dass dies auf angenehme Weise möglich ist.
In den Feldenkraislektionen lernen Sie unter Anleitung, nachteilige Bewegungsmuster zu lösen, neue Bewegungsalternativen zu üben und zu festigen. Das wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Beweglichkeit und auf Ihre Haltung aus.
Feldenkrais ist eine spannende Arbeit an sich selbst, die in eine lebensbejahende Richtung weist und bis ins hohe Alter erlernbar ist.
Die Dozentin ist zertifizierte FELDENKRAIS® Lehrerin FVD mit Unterrichtserfahrung.

Bitte bringen Sie bequeme warme Kleidung, rutschsichere Socken, eine Decke und ein kleines Kissen sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Shiatsu ist eine Akupressur Massage, die sich in Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf den Grundlagen der asiatischen Medizin und Philosophie entwickelt hat. Anders als eine Massage im klassischen Sinn ist Shiatsu energetische Körperarbeit, die den Menschen als Einheit von Körper Geist und Seele erfasst.
Sie ist einfach zu erlernen, wird am bekleideten Körper auf dem Boden ausgeführt und führt zu großem Wohlbefinden und tiefer Entspannung.
In diesem Kurs erlernen Sie eine Shiatsubehandlung für den gesamten Körper. Sie dient der Gesunderhaltung, Stärkung des Immunsystems und der Regeneration.
Die Übungen finden in Partnerarbeit statt. Wir achten bei den Übungen auf einen vorsichtigen Umgang miteinander.

Hinweis:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit etwas Vorerfahrung oder die in diesem oder einem Vor-Semester das Wochenendseminar besucht haben.

Die Dozentin ist ausgebildete Shiatsupraktikerin mit eigener Praxis.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, 2x Socken (1x warm, 1x rutschsicher), ein kleines Kissen, ein kleines Handtuch und ein bis zwei Decken mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs ausgefallen Urlaub für einen Tag

( ab Sa., 28.10., 10.00 Uhr )

Der Tag steht unter dem Motto Gesundheit, Ernährung, Mental- und Motivationstraining und Stressreduzierung. Sie beginnen den Tag mit Entspannungsübungen, mittags erleben Sie eine Outdoor-Einheit. Nach einer Snack-Pause erfahren Sie etwas zu den Themen "Gesunde Lebensführung, Schlaf und mentale Fitness" und wie Sie dies in den Alltag übernehmen können. Es folgen weitere Entspannungseinheiten, u.a. "Progressive Muskelentspannung". Zum Ausklang des Urlaubstages erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele von innen erreichen, und wie sich z.B. Musik positiv auf Ihr seelisches Gleichgewicht auswirken kann. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und erholsamer Tag mit einem Mental- und Motivationstrainer. Erholt, mit neuen Ideen, motiviert und gestärkt meistern Sie danach alle Herausforderungen des Alltags.

Bitte bequeme Kleidung, Wetter- und winddichte Jacke, warme Socken, Decke, kleines Kissen, Snacks und Getränke für die Mittagspause mitbringen.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs abgeschlossen Feldenkrais

( ab Do., 23.11., 9.30 Uhr )

In diesem Tagesseminar geht es um die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung, nach der Bewegungsmethode des Begründers Moshé Feldenkrais.
Die Bewegungsabläufe sind jeweils im schmerzfreien Bereich. Dadurch entwickelt man ein Bewusstsein, mit sich und dem eigenen Körper besser umzugehen und dass dies auf angenehme Weise möglich ist.
In den Feldenkraislektionen lernen Sie unter Anleitung, nachteilige Bewegungsmuster zu lösen, neue Bewegungsalternativen zu üben und zu festigen. Das wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Beweglichkeit und auf Ihre Haltung aus.
Feldenkrais ist eine spannende Arbeit an sich selbst, die in eine lebensbejahende Richtung weist und bis ins hohe Alter erlernbar ist.
Die Dozentin ist zertifizierte FELDENKRAIS® Lehrerin FVD mit Unterrichtserfahrung.

Bitte bringen Sie bequeme warme Kleidung, rutschsichere Socken, eine Decke und ein kleines Kissen sowie ein Getränk und einen Snack mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs abgeschlossen Kundalini Yoga - für das Immunsystem

( ab Sa., 25.11., 10.00 Uhr )

Unser Immunsystem ist für die Abwehr von Krankheitserregern und anderen körperfremden Substanzen zuständig und beseitigt gleichzeitig auch körpereigene anormale Zellen. Mit Yogaübungen können die Ausscheidungsorgane angeregt, der Kreislauf aktiviert und die Abwehrzellen stimuliert werden. Damit wird das Immunsystem unterstützt. Erreger können schneller unschädlich gemacht und zusammen mit den "Schlacken" ausgeschieden werden. Durch die geführte Atmung beim Kundalini Yoga und die Meditationen lernt der Körper zudem, sich zu entspannen, was dem Alltagsstress entgegenwirkt und sich auch positiv auf das Immunsystem auswirkt. 
In diesem Seminar werden wir Übungen, Atemtechniken und Meditationen kennen lernen, die unser Immunsystem unterstützen können und die Selbstheilungskräfte unseres Körpers aktivieren. 
Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse an Yoga, Atmung und Entspannung haben und ist für Beginnende oder erfahrene Teilnehmende anderer Yogaformen geeignet.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und eine Decke/ein großes Handtuch mit.
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.

Kurs abgeschlossen 10 Entspannungsmethoden

( ab Sa., 25.11., 14.00 Uhr )

In diesem Seminar lernen Sie 10 verschiedene und sehr unterschiedliche Methoden in der Theorie und in der Praxis kennen, um sich effektiv zu entspannen. So kann jede und jeder in Erfahrung bringen, welche Technik individuell am besten wirkt, und welche man gegebenenfalls vertiefen möchte. Im Einzelnen sind das: Atementspannungstechniken, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training, Qi Gong, Meditationen, Outdoortraining, Yoga, Hypnose, Entspannung über Licht und Farben sowie Stressreduktion über Klänge und Musik. Freuen sie ich auf zwei entspannende und wohltuende Seminarnachmittage.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, eine Decke, ein kleines Kissen und ausreichend Getränke und einen Snack mit!
Wenn vorhanden, können Sie eine eigene Matte mitbringen.
Genau in der Mitte zwischen so viel Anspannung, dass wir uns nur noch Entspannung wünschen und so viel Entspannung, dass wir nur noch passiv sind, gibt es einen sehr angenehmen und beweglichen Zustand von Ausbalanciertheit: Der Flow. Da ist alles irgendwie leichter. 
In diesem Kurs wollen wir herausfinden, wie wir uns in unseren Alltags-Aktivitäten unbewusst zu weit von Balance und Körper-Mitte entfernen und wie sich das auf unser Wohlgefühl auswirken kann. In kleinen Alltagsbewegungen- und Situationen (z.B. sitzen, stehen, gehen, jemandem etwas erzählen) erkunden wir unsere Körper-Reaktionen und machen sie bewusst und somit veränderbar.
Um das Körperbewusstsein zu verbessern, schauen wir auch auf unsere Gelenke und faszialen Verbindungen und wie diese in unseren Bewegungsabläufen natürlicher und somit “irgendwie leichter” miteinander agieren können. Wir fühlen uns präsenter, weicher und unterstützter und können mehr im Augenblick sein.
 
Die Dozentin ist ausgebildete Alexander-Technik-Lehrerin und Präventions-Coach.
Bitte kommen Sie in normaler Alltagskleidung und bringen rutschfeste Socken, ein Getränk und einen Snack für die Pause mit.
In Theorie und Praxis lernen Sie mentale Stärke aufzubauen, sich für Aufgaben und Ziele zu motivieren, und Ziele schneller und besser zu erreichen. Darüber hinaus werden wirksame Methoden zur gezielten Entspannung, zum Aufbau von Resilienz und zur Prävention von möglichen Burnout Gefährdungen gezeigt und geübt. Sie erfahren, wie Sie besser schlafen können, mehr Sport und Bewegung in ihr Leben bringen, und welche Möglichkeiten Ihnen eine gezielte Ernährung gibt, um fit und gesund zu bleiben.
Mit „aufgeladenem Akku“, neuem Wissen und neuen Ideen, Motivation und gestärkter Widerstandskraft meistern Sie anschließend die körperlichen und seelischen Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags.
Der Kursleiter Andreas Krämer ist Mental- und Motivationstrainer. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium war er viele Jahre als Top-Manager in nationalen und internationalen Unternehmen tätig. An der Deutschen Trainer Akademie in Köln hat er die Qualifikation zum zertifizierten Mentalcoach (A-Lizenz) erworben und weitere Fortbildungen in verschiedenen systemischen Coachingverfahren absolviert. Seither arbeitet er erfolgreich als Coach und Trainer im Bereich des Mentaltrainings und des Motivations- und Zielerreichungstrainings und kombiniert sein Management-Know-How mit Methoden der Motiv- und Bedürfnisforschung und gezieltem Mentaltraining, u.a. zur Wiedergewinnung bzw. zum Erhalt der Leistungsfähigkeit im Beruf oder im privaten Umfeld. 

Bitte bringen Sie mit:
Schreibutensilien und wenn möglich ein Smartphone mit, sowie ein Getränk und einen Mittagssnack (Mittagspause 1 Std.). Für den Entspannungsteil: bitte bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, ein Kissen, eine Decke.

Mehr Infos zum Kurs (PDF): Infos

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie den Antrag auf Bildungsurlaub rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo