Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 08.11.2023:

Seite 1 von 1

Der Online-Vortrag informiert Verbraucherinnen und Verbraucher darüber, welche klimafreundlichen Alternativen es zur Öl- und Gasheizung gibt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien, finanzielle Förderung und die Planung einer neuen
Heizungsanlage. Fragen und eigene Erfahrungsberichte aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW statt.
Das Online-Seminar wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Kurs abgeschlossen Smartphone-Einführungskurs (für Android)

( ab Mi., 8.11., 17.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit dem Smartphone in Beruf und Freizeit und dessen Möglichkeiten kennen. Der Kurs vermittelt Ihnen zunächst, wie Sie Ihr Gerät richtig einrichten: Startbildschirm und Bedienung, Einrichtung des Google-Kontos, Installation von Apps, Nutzen von Apps zum Fotografieren, zum Surfen im Internet, zur Navigation, etc,.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone und das Ladekabel mit. Außerdem benötigen Sie eine E-Mail-Adresse, falls Sie noch kein Google-Konto eingerichtet haben.
Seit den 1950er Jahren hatte sich Karlheinz Stockhausen (geboren in Kerpen) einen Namen als Komponist gemacht. Berühmt wurde er erst durch die Mitarbeit am Studio für Elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks, dessen Leiter er zeitweilig war. Außerdem wirkte er als Kompositions-Professor an der Kölner Musikhochschule. Er gilt als Pionier der elektronischen Musik. Seine Ehe mit der Künstlerin Mary Bauermeister (geb. 1934) gibt Anlass, einen Blick auf die Verbindung zwischen Musik und moderner Kunst zu werfen.
Für die Kunst spielte auch der Galerist Rudolf Zwirner (geb. 1933) eine wichtige Rolle. Er gab Joseph Beuys ein Forum und gründete den Kölner Kunstmarkt (zuerst 1967).

Der Vortrag wird unterlegt mit Zeitzeugnissen, Musikbeispielen und Videofilmen.

Alle drei Vorträge der Reihe "Musikstadt Köln" können unabhängig voneinander besucht und verstanden werden.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo