Nach Winter- und Kohlzeit sehnt man sich jetzt nach leichteren Gerichten, knackigen Salaten und frischen Kräutern. Die Vielfalt wird von Woche zu Woche größer und das Kochen wieder bunter. Also die beste Möglichkeit, endlich mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Der Austausch von Fleisch und Fisch auf dem Teller gegen Gemüse und Obst spart große Mengen CO2 und ist somit ein großer Schritt beim Klimaschutz. Außerdem nutzen wir in dem Kurs möglichst regionales Obst und Gemüse, um geringe Transportwege zu gewährleisten, denn auch das ist nachhaltig. Warum also Kopfsalat aus spanischen Gewächshäusern, wenn man ihn auch aus heimischen Anbau bekommt?
Freuen Sie sich auf neue erfrischende Frühlingsgerichte, die auch absolute Fleischesser überzeugen werden und familientauglich sind. Der Kurs kommt ohne große vegane Ersatzprodukte aus, so dass die Gerichte wunderbar nachzukochen sind.
Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.