Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 02.05.2023:

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Smartphone - Aufbaukurs

( ab Di., 2.5., 11.00 Uhr )

Wenn Sie bereits erste Erfahrungen mit dem Smartphone gemacht haben und Ihre Kenntnisse erweitern möchten, um im Umgang mit Ihrem Smartphones sicherer zu werden, dann sind Sie in diesem Kurs richtig:
- Erstellen Sie Ihren Terminkalender und Notizen
- Lernen Sie mehr über Apps (Updates, wichtige/unwichtige Apps, Apps deinstallieren)
- Backups und Speichern von Daten oder Bildern
- Tipps & Tricks zum Benutzen von WhatsApp
- Android-Updates und Sicherheitspakete
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone.
Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone und das Ladekabel mit.

Kurs abgeschlossen Vegetarische und vegane Frühlingsküche

( ab Di., 2.5., 18.00 Uhr )

Nach Winter- und Kohlzeit sehnt man sich jetzt nach leichteren Gerichten, knackigen Salaten und frischen Kräutern. Die Vielfalt wird von Woche zu Woche größer und das Kochen wieder bunter. Also die beste Möglichkeit, endlich mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Der Austausch von Fleisch und Fisch auf dem Teller gegen Gemüse und Obst spart große Mengen CO2 und ist somit ein großer Schritt beim Klimaschutz. Außerdem nutzen wir in dem Kurs möglichst regionales Obst und Gemüse, um geringe Transportwege zu gewährleisten, denn auch das ist nachhaltig. Warum also Kopfsalat aus spanischen Gewächshäusern, wenn man ihn auch aus heimischen Anbau bekommt?
Freuen Sie sich auf neue erfrischende Frühlingsgerichte, die auch absolute Fleischesser überzeugen werden und familientauglich sind. Der Kurs kommt ohne große vegane Ersatzprodukte aus, so dass die Gerichte wunderbar nachzukochen sind.

Bitte mitbringen: das Lieblingsmesser, ein Schneidebrett, eine Schürze, ein Getränk nach Wahl und Vorratsdosen für Restspeisen.
Eine Lebensmittelumlage i.H.v. 14,00 € pro Person ist bereits in der Gebühr enthalten.
Sie sind Frankreich-Fan und können den nächsten Urlaub in der Bretagne oder in der Provence kaum erwarten? Sie möchten gern mal auf dem Markt in Landessprache einkaufen? Dann ist dieser Kurs für Sie! Erstmals bieten wir Ihnen die Gelegenheit, an diesem Kurs sowohl in Präsenz in den Räumen der VHS als auch online teilzunehmen. Die Technik macht‘s möglich – bitte beachten Sie aber auch die technischen und rechtlichen Voraussetzungen! Der Kurs wendet sich an Interessierte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Das Lehrwerk wird in der ersten Stunde vorgestellt.
Eine gekonnte Gestaltung erfordert vor allem eines: Erfahrungswissen und eine Sensibilität für die Details. Zudem ist die Beachtung wesentlicher Gestaltungsprinzipien elementar. Zu diesen gehören etwa die sogenannten Gestaltgesetze oder – darauf basierend – die Anwendung in sich schlüssiger Gestaltungsraster. Erst auf ihrer Grundlage kann nämlich ein Weißraum „wirksam“ mit Inhalten ausgestaltet werden.
Kernthemen:
- Die Gesetzmäßigkeiten einer wirkungsvollen Gestaltung (Prägnanzgesetz u. a.)
- Gestaltungsraster und Farbharmonien
- Formate, Falzungen und Tabellen
- Druck und Veredlung
- Das ABC erfolgreicher Kommunikationsmittel
Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Der Digitalkurs ist auf ein hohes Maß an Interaktion angelegt – Teilnehmende können bei Bedarf teils parallel mitarbeiten und durchgängig eigene inhaltliche Anregungen bzw. Fragestellungen in das Kursgeschehen einbringen. In diesem VHS-Digitalkurs wird „Publisher“ – als Teil der Affinity Suite – eingesetzt. Eine kostenlose Testversion dieses Programms steht unter der Internetadresse affinity.serif.com zum Download zur Verfügung.

Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über technische Voraussetzungen für diese Veranstaltung.

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Dormagen

Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen

Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
E-Mail: info-vhs@stadt-dormagen.de

Öffnungszeiten der Volkshochschule

Montag bis Mittwoch:    
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr

Beratungszeiten Büro für VHS-Deutschkurse

Montag: Nur mit Termin! 
Dienstag - Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr

E-Mail deutsch@stadt-dormagen.de

VHS
Dormagen: Mittendrin im Leben
ceriqua_logo