Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in der Volkshochschule Dormagen finden aufgrund der Corona-Schutzverordnung keine Präsenz-Bildungsveranstaltungen bis 07.03.2021 statt.
Alle Online-Angebote werden wie geplant durchgeführt.
Bitte beachten Sie Aktuelles zu Corona von der Landesregierung NRW.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus finden Sie auch auf der Seite der Stadt Dormagen unter https://dormagen.de/coronavirus/
Das VHS-Frühjahrsprogramm ist online veröffentlicht und auch als Druckausgabe mit vielen Online-Angeboten in Banken und einzelnen Lebensmittelgeschäften erhältlich - vielleicht ist auch etwas für Sie dabei.
Das Kulturhaus ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Telefonische Terminvereinbarungen sind möglich unter 02133/257-238.
Das Team der Volkshochschule wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr.
Mit freundlichen Grüßen - bitte bleiben Sie gesund!
Im Auftrag
Ihr VHS Team
Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. Daten der vhs.cloud werden nach der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO in Deutschland gespeichert und gehostet. www.vhs.cloud
Die vhs.cloud bietet sowohl für Kursleiterinnen und Kursleiter, Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für Mitarbeiter*innen an Volkshochschulen eine Menge Möglichkeiten für Kurse und Online-Angebote.
Für die Nutzung der vhs.cloud ist eine Registrierung notwendig. Wie dies erfolgt, wird in Lernvideos erklärt:
für Kursteilnehmer*innen
für Dozent*innen und Kursleiter*innen
Zugang zur vhs.cloud für Kursteilnehmer*innen in einfacher Sprache
Zugang zum vhs-Lernportal für Kursteilnehmer*innen in einfacher Sprache
Die VHS Dormagen hat einige Online-Angebote im neuen Programm zusammengestellt.
Der Themenschwerpunkt in diesem Frühjahrssemester ist "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Mehr zum Thema "Nachhalige Entwicklung" finden Sie hier.
Die Programmhefte für das Frühjahrssemester 2021 sind ab Januar 2021 überall im Stadtgebiet und im Kulturhaus erhältlich und stehen auch als PDF-Datei für Sie zur Verfügung. Melden Sie sich rechtzeitig für Ihre Kurse an!
Pilates - eine Möglichkeit zur Erhaltung/Wiedererlangung von Beweglichkeit und Elastizität. Die von Joseph H. Pilates bereits vor über 80 Jahren entwickelte Methode bietet sich als echtes und schonendes Ganzkörpertraining zum Wohlfühlen an. Es basiert auf der harmonischen Verbindung von Atmung und Bewegung, der idealen Kombination von Kraft und Beweglichkeit sowie der Konzentration auf jede kleinste Bewegung. Es werden vor allem die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen.
Das Ziel ist eine bewegliche Wirbelsäule, die von einer starken Rückenmuskulatur gestützt wird sowie das Erhalten und Verbessern der Beweglichkeit der Gelenke.
Sollten Sie gesundheitlich eingeschränkt sein (mit Muskel- oder Skeletterkrankungen, Bluthochdruck usw.), halten Sie bitte im Vorfeld mit Ihrem Arzt Rücksprache.
Da es sich jedoch um einen Online Kurs handelt, ist Ihre Eigenverantwortung deutlich mehr gefordert!
Anmeldung:
Um am Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung, Mikrophon und Kamera. Wenn Ihr PC keine Kamera hat, können Sie auch ohne teilnehmen. Sie melden sich bei der VHS mit Ihrer E-Mail Adresse an. Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie Ihre Einladung zum virtuellen Konferenzraum "gotomeeting". Diese gilt dann für jeden Termin. Sollten Sie sich bereits etwas vor dem Meeting-Beginn zugeschaltet haben, einfach abwarten bis das Meeting beginnt. Eine Softwareinstallation ist nicht notwendig.
Ausstattung zu Hause:
Einen Raum, in dem Sie 45 Minuten ungestört sind, eine Matte, eine Decke, ein kleines Kissen und bequeme lockere Kleidung.
Kleingruppenkurs mit 6 - 9 Personen!
Anmeldfrist: 18.02.2021
Kursnr.: 211-30247K
Kosten: 22,50 €
Do. 25.02.2021, 18:30 Uhr - Do. 25.03.2021
Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
211-30247K - Online: Pilates Training - im LivestreamVolkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
Montag bis Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr