Radtouren möchte man einfach nur genießen, ohne Orientierungsstress unterwegs. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen, wie die Navigation per Smartphone und GPS-Gerät am einfachsten, aber zugleich auch zuverlässig funktioniert. Braucht man Apps mit Sprachführung, oder reicht auch der einfache Blick auf die Bildschirmkarte, um wegegenau geleitet zu werden? Wie ermittelt man schnell und präzise den eigenen Standort und teilt diesen im Notfall an Rettungskräfte oder Freunde mit? Wie zeichnet man die Strecke auf, sodass man unterwegs gemachte Fotos später automatisch ihrem Aufnahmeort zuordnen kann?
Der Referent war nach seinem Studium zunächst für den Tourismusbereich in der Bundesgeschäftsstelle des ADFC zuständig, später leitete er die Kartenredaktion beim Bielefelder Verlag BVA. Zusammen mit anderen Experten gründete er den ADFC-Fachausschuss Fahrradtourismus und leitete ihn bis 2017. Seit 2007 ist er mit seinem Unternehmen "Naviso Outdoornavigation" selbständig, bildet in GPS-Kursen Endverbraucher, Fachhändler und Touristiker aus und berät touristische Anbieter. Er ist einer der Autoren des Buches " 222 Radfernwege in Deutschland"
Anmeldeschluss: 10.03.21
Diese Veranstaltung findet über Zoom statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie ein Endgerät mit Mikrofon, Kamera, Lautsprecher oder Headset, eine stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser benötigen und dass Sie für eine optimale Teilnahme vorab den Zoom-Client für Meetings installieren müssen.
Sie melden sich bei der VHS an und wir leiten Ihre E-Mail Adresse zu diesem Zweck an den Dozenten weiter. Ihre Einladung für ZOOM erhalten Sie als E-Mail des Dozenten 20 Minuten vor Seminarbeginn. Bitte installieren Sie für eine optimale Teilnahme vorab den Zoom-Client für Meetings (https://zoom.us/download).
Die Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier (https://zoom.us/de-de/privacy.html). Über die aktuelle Verwendung von Zoom informiert dieser Blog eines Juristen und Datenschutzexperten (https://www.datenschutz-guru.de/zoom-ist-keine-datenschleuder).
Kursnr.: 211-20603
Kosten: 20,00 €
Mi. 17.03.2021, 18:30 - 20:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Volkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
Montag bis Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr