Endlich ökologisch einwandfrei, leise und mit viel Wumm fahren zu können - wäre das nicht ein Traum? Dazu 10 Jahre Steuerbefreiung und viel geringere Reparaturkosten? Wenn am Arbeitsplatz kostenloses Laden erlaubt und ich zuhause bequem an der eigenen Ladestelle meinen eigenen PV Strom nutzen kann - besser geht’s doch gar nicht.
Oder ein Albtraum, dass die Batterie nur 5 Jahre hält und ich für 10.000 € eine neue kaufen muss? Was ist mit der geringen Reichweite? Bin ich dann nicht doppelt so lange unterwegs, wenn nach jede Fahrstunde neu laden muss? Nicht auszudenken, an der nächsten Ladesäule lädt schon jemand und ich muss warten bis der Ladevorgang abgeschlossen ist oder die Säule gar defekt ist? Und überhaupt - ist es nicht zu früh, jetzt ein E-Auto zu kaufen, da sich die Technologie rasant weiterentwickelt und dann nach wenigen Jahren und ausgelaufener Garantie auf die Batterie nichts mehr wert ist?
Zu diesen Fragen erhalten Sie Informationen zu den Anschaffungs- und Gesamtkosten bis hin zur Verschrottung.
Die Vor- und Nachteile von Brennstoffzellenautos auf Wasserstoffbasis mitsamt der Technologie von grünem, blauen, grauen und türkisen Wasserstoff mitsamt Herstellung, Transport, Lagerung und Tankvorgang werden ebenfalls angesprochen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kasinogesellschaft Dormagen statt. www.kasinogesellschaft-dormagen.de
Das Webinar findet über Edudip statt. Technische Voraussetzungen: internetfähiges Endgerät mit Lautsprecher. ein aktueller Browser wie Chrome, Edge oeder Firefox. Eine Webcam ist keine Voraussetzung.
Abschließend wird es einen Ausblick in die Zukunft des individuellen Autoverkehrs im Konflikt zur Nutzung des öffentlichen Raums für alternative Verkehre und für das Stadtklima geben.
Keine Abendkasse! Anmeldeschluss am Vortag der Veranstaltung.
Hinweis: Das Angebot findet über Edudip statt.
Kursnr.: 211-10430
Kosten: 10,00 €
Do. 27.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
freie Plätze
Kurse des Dozenten:
211-10431 - Online Workshop mit Exkursionen: Dormagener Solarforum 3.0 Vorträge, Besichtigungen und Touren zu neuen SolarparksVolkshochschule Dormagen
Langemarkstraße 1 - 3
41539 Dormagen
Tel.: 02133/257-238
Fax: 02133/257-241
Montag bis Mittwoch:
8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag:
8.30 bis 12.00 Uhr
Montag bis Mittwoch
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 15.00 Uhr