Mit der Zeit sollte sich Ihr Gerät zu einem hilfreichen Begleiter entwickelt haben. Weitere Fragen tauchen auf: Welche Updates sollte man wann durchführen, welche auf Reisen lieber vermeiden? Wie kann ich mein Gerät sicherer machen, es bei Verlust suchen oder sperren lassen, mit welchen Sicherheitsrisiken muss ich rechnen? Wie kann ich mir Passwörter merken oder verschlüsselt mitführen? Wie zahle ich risikolos im Play Store? Wofür und wie nutzt man eigentlich Bluetooth? Warum funktioniert die Standortbestimmung nicht immer wie gewünscht und wie gehe ich damit um? E-Books kaufen, leihen, lesen, wie geht das, was macht Sinn?
Weitere Themen:
- Dateimanagement: Zusammenarbeit mit dem PC (Kopieren von Fotos, Fotos in Alben zusammenstellen, Sicherung auf USB-Stick oder PC)
- Verwendung einer Cloud: Synchronisieren von Terminen, E-Mails und Kontakten auf verschiedenen Geräten
- Vorstellen bewährter Apps und deren Besonderheiten, z.B. Apps für Navigation und Wandern, Kommunikation (wie WhatsApp, Skype), Bus- und Bahnnutzung (Ticketkauf per App), interessante Apps für Urlaub und Ausflüge (z.B. Flugbuchung, Urlaubs-Sprachübersetzer, etc)
Wichtig: Dieser Kurs setzt Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone voraus (Umgang mit dem Playstore und Apps). Der Kurs ist nicht für iPhone- oder iPad-Benutzer geeignet.
Bitte mitbringen: Android-Smartphone oder -Tablet sowie das Ladekabel.