In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermittelt Ihnen ein PDF-Dokument mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die zugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 15 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Dauer/Umfang:
4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
mind. 45 Minuten selbstständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten)
ca. 45 Minuten selbstständige Bearbeitung der Übungen
30 Minuten abschließender Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)
Kosten:
110 Euro
beinhaltet 4x Lehrmaterial als PDF-Dokument, 4x Feedback zu den Übungen als E-Mail, 4x 30 Minuten weiterer Austausch per Videochat/Mail