Dieser Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung des amtlichen Sportbootführerscheins See.
Der amtliche Sportbootführerschein See berechtigt zum Führen von Sportbooten (Motoryachten/Segelyachten) mit einer Motorleistung von mehr als 3,68 kW, 5 PS auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen (Küstengewässer). Er enthält gleichzeitig das Internationale Zertifikat und wird daher innerhalb seiner Berechtigung auch im Ausland anerkannt.
Inhalte:
Seeverkehrsrecht, Seemannschaft, Motorenkunde, terrestrische Navigation, Gezeiten, Wetterkunde, Manöver unter Antriebsmaschine u.v.m.
Neben den Lehrgangsgebühren kommen noch Kosten für die spätere Prüfung, das Gesundheitszeugnis und evtl. Literatur und Prüfungsbögen hinzu (werden im Kurs organisiert).
Nähere Informationen zur Prüfung und praktischen Ausbildung werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. Für telefonische Rückfragen steht der Dozent gerne zur Verfügung unter: 0171/4554009.
Es besteht die Möglichkeit, im Frühjahr 2020 den Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen zu erwerben. Interessierte melden sich bitte beim Referenten.
Hinweis: Seit dem 01.05.12 wurde das Prüfungssystem auf Multiple Choice umgestellt. Dieser Kurs basiert nunmehr auf den neuen Bestimmungen nach Maßgabe der ab dem 01.05.12 anzuwendenden Durchführungsrichtlinien.
Der Dozent Rainer Beerfelde ist lizenzierter Segellehrer, Buchautor und Referent im See- und Binnenverkehrsrecht. Er vermittelt seit über 25 Jahren prüfungsrelevantes Wissen für viele Volkshochschulen in NRW sowie für inländische und ausländische Ausbildungsstätten. Er ist Experte im Wasserverkehrsrecht und hält u.a. Seminare beim internationalen Verband Deutscher Wassersport Schulen (VDWS).
Die Aktualität seines Unterrichts wird durch die Mitgliedschaften im Club der Kreuzer Abteilung des Deutschen Seglerverbandes und des Verbandes Deutscher Wassersport Schulen e.V. gewährleistet, auf die zahlreiche Einrichtungen inklusive des Fernsehens bei Wassersportevents zurückgegriffen haben.